FITCAMX Dashcam im Cupra Leon / Formentor - Ich habe es getan
Gestern habe ich in meinem Leon die vollintegrierte Dashcam von FITCAMX verbaut. Das Modell passt ebenfalls für den Formentor.
https://fitcamx.com/collections/for-seat-cupra
Was soll ich sagen? Meine Sorgen hinschtlich des chinesischen Direktvertriebs haben sich nicht bestätigt - ich bin bis jetzt sehr angetan. Auch vorhergehende Fragen per Mail wurden schnell und in gutem Englisch geklärt.
Bestellt über Amazon wurde das Teil innerhalb einer Woche per Luftfracht geliefert. Hochwertige Verpackung inklusive Kunststoffhebel und SD-Karte. Installationsanleitung auch in brauchbarem Deutsch und QR-Link zu Einbauvideo für genau diesen Fahrzeugtyp. Das ist allerdings schon etwas kurz und braucht ein wenig Fantasie.
Die Kamera wird anstelle der Spiegelfußabdeckung montiert und bezieht den Strom vom Regensensor. Alles passgenau und vorkonfektioniert, Y-Kabel passt perfekt. Demontage der Abdeckung etwas fummelig und dank Grobmotorik musste eine Kunststoffnase dran glauben... Dann ging es recht gut weiter und nach einer knappen Stunde war alles wieder montiert.
Dann Verbindung über WLAN mit der entsprechenden App (ohne Konto/Login) und Konfiguration. Sobald das Fahrzeug läuft, nimmt die Kamera Clips von1 oder 3 min auf. Wenn die Karte voll ist, werden ältere Dateien gelöscht (Loop). Durch Knopfdruck an der linken Kameraseite oder Auslösung des G-Sensors werden aktuelle Dateien als unlöschbar markiert. Bildqualität nach erster Sichtung okay, es sind verschiedene Auflösungen wählbar.
Vielleicht ein Thema für den einen oder anderen, stellt gerne eure Fragen. Diskussionen zu Sinnhaftigkeit/Datenschutz/Rechtslage werde ich allerdings nicht führen.
74 Antworten
Danke. Wegen Batterie mache ich mir keine Sorgen. Aber die Kamera zeichnet doch dann unentwegt auf...?
hab ne Frage zu der Speicherkarte: liegt die hinter der Verkleidung, also innerhalb, oder kann man die Karte im montierten Zustand entnehmen, um evtl. die Aufnahmen direkt auf den PC zu speichern?
Guck mal auf mein erstes Bild oben. Das blaue links ist die Karte, kann man direkt rausnehmen. Im Lieferumfang ist sogar ein SD-USB-Adapter für den PC.
Super, danke für die schnelle Antwort
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigWolf schrieb am 17. November 2022 um 21:30:20 Uhr:
Danke. Wegen Batterie mache ich mir keine Sorgen. Aber die Kamera zeichnet doch dann unentwegt auf...?
Naja ist doch nicht schlimm oder? Löscht ja immer das älteste. Vielleicht nimmt sie ja Mal was nützliches auf, wenn dir einer die Garage leerräumt oder sonstiges passiert
Die SD-Karte verschleißt nur schneller wenn sie permanent beschrieben wird. Ist vermutlich kein Weltuntergang, aber dessen sollte man sich bewusst sein.
Zitat:
@fr-power schrieb am 19. November 2022 um 09:54:40 Uhr:
wieviel Stunden ungefähr kann sie denn auf die 64 GB aufzeichnen?
Die 64 GB SD soll etwa 6 h fassen. Man hat aber auch Optionen für Auslosung und Komprimierung.
Aktuell sind die High- und Max-Performance Karten reduziert.
Die gehen bei Hitze auch nicht so schnell kaputt.
Ich habe mir nun auch eine Sandisk Max Endurance für diesen Zweck gekauft.
Zitat:
@dylex schrieb am 19. November 2022 um 11:46:05 Uhr:
Die SD-Karte verschleißt nur schneller wenn sie permanent beschrieben wird. Ist vermutlich kein Weltuntergang, aber dessen sollte man sich bewusst sein.
Sollten bei 100.000 schreibzyklen und 6h Speicher kapa ja dann 600.000h Stunden entsprechen.
Bei 8760h/Jahr sind das dann 68 Jahre im Dauerbetrieb. Also ich mach mir mal keine Sorgen..... Ist ne gute Samsung karte drin, mit denen hatte ich bisher nie Probleme.
(Klar geht sie davor kaputt, aber was soll's im Normalfall hält diese länger als all unsere Autos)
Vielen Dank für den Beitrag.
Aus meiner Sicht ist dieser für Leute mit Geschmack in Design und Qualität, ohne damit auffallen zu wollen, genau richtig.
Eine Frage besteht:
Wie ist es mit der Parküberwachung?
Durch die Einspeisung durch die Zuleitung zum Regensensor, laut deiner Aussage, schaltet sie die Kamera nach ein paar Minuten aus.
Ist es möglich, dies zu brücken/ersetzen? (Sollte es der Ladestecker sein..Wie mache ich es dann genauso verdeckt und ohne sichtbare Kabel wie im Video?)
Als Anhang:
Ist es sehr Stromverzehrend und somit Verschwendung oder einfach nicht möglich/zu Aufwendig?
Vielen Dank im Voraus!
Ich kann zum Thema Parkfunktion leider nichts sagen. Vielleicht hilft der angehängte Auszug aus der Anleitung. Ansonsten kann man die Leute von Fitcamx auch gut direkt fragen, z.B per Whatsapp Chat.
Auch keine Ahnung wegen Parküberwachung, werde mich nach den Feiertagen mal mit dem Thema Abschirmung der hinteren Cam befassen.
Komponenten:
Entstörfilter / Ferritfilter
Kupferabschirmung
Isolierband
Also ich ziehe das Kabel ganz normal durch die kupferabschirmung, dann wickle ich das ganze mit Isolierband ein.
Gibt's bei den Ferritfiltern was zu beachten? Ober einfach überklemmen am Kabel Anfang und Ende? Benötigen die irgendwie einen festen Kontakt zur kupferabschirmung oder sonstiges zu beachten?
Zitat:
@BigWolf schrieb am 15. November 2022 um 11:00:01 Uhr:
Ergänzung insbesondere für Hybrid-Besitzer:Im Normalbetrieb schaltet sich die Kamera mit Entriegelung ein und nach Verriegelung wieder aus (das dauert einige Minuten). Wenn allerdings der Ladestecker steckt, findet kein automatisches Ausschalten statt. Vermutlich geht der CAN-BUS dann nicht in den Ruhezustand und stellt am Regensensor trotzdem Strom bereit. Als Workaround stelle ich die Kamera dann manuell aus.
Da der Support in China recht kommunikativ und bemüht ist, habe ich hierzu eine Optimierung der Firmware angefragt.
Hallo
gibt es in Bezug auf den Hybriden neue Erkentnisse? Läuft die Kamera, wenn das Auto verriegelt und der Ladestecker angeschlossen ist?
Danke