Fitat Punto 188 Gebrauchtes Motorsteuergerät einbauen
Hallo ich habe das übliche Problem das mein Motorsteuergerät kaputt ist bei meinem punto 188 und er jetzt nur auf 2 zylinder läuft.....nun hab ich ein gebrauchtes gefunden mit schlüssel schloß alles drum und dran was man so dazu bekommen kann.......das steuergerät ist das selbe auch von einem 1.2 wie meiner.....die frage ist wenn ich alles austausche wird mein wagen wieder laufen ohne das steuergerät neu zu programieren? die kennbuchstaben vom steuergerät sind nicht komplett die selben....danke für eine antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wichtig dabei ist das die Typenbezeichnung identisch ist... Also wenn ein IAW 59F M3 verbaut ist, muss auch ein M3 rein und kein M2 oder VG usw... Das ganze hat mit der Abgasnorm zu tun und den verbauten Sensorenwerten.
Damit das ganze dann noch funktioniert muss folgendes gemacht werden:
- Schlüssel und Schlösser tauschen
- Boardcomputer samt Sicherungskasten austauschen
- Anschließender Abgleich des BC bei Fiat oder selber mit multiecuscan, da ansonsten diverse Komponenten nicht mehr fuktionieren wie ZV usw... Kommt hald darauf an welche Ausstattung das Spenderfahrzeug hatte.
Alternativ zu den ganzen Umbauarbeiten hättest du folgende Option --> http://www.iaw-tec.de/product_info.php?...
Hier braucht nichts als das STGR umgebaut werden und das ganze ist in 5 Minuten erledigt...
Weitere Informationen findest du übrigens hier --> http://www.cento-world.de/...e-faq-mpi-infos-und-reparatur-t22844.html
LG
Roland
22 Antworten
Hallo,
wichtig dabei ist das die Typenbezeichnung identisch ist... Also wenn ein IAW 59F M3 verbaut ist, muss auch ein M3 rein und kein M2 oder VG usw... Das ganze hat mit der Abgasnorm zu tun und den verbauten Sensorenwerten.
Damit das ganze dann noch funktioniert muss folgendes gemacht werden:
- Schlüssel und Schlösser tauschen
- Boardcomputer samt Sicherungskasten austauschen
- Anschließender Abgleich des BC bei Fiat oder selber mit multiecuscan, da ansonsten diverse Komponenten nicht mehr fuktionieren wie ZV usw... Kommt hald darauf an welche Ausstattung das Spenderfahrzeug hatte.
Alternativ zu den ganzen Umbauarbeiten hättest du folgende Option --> http://www.iaw-tec.de/product_info.php?...
Hier braucht nichts als das STGR umgebaut werden und das ganze ist in 5 Minuten erledigt...
Weitere Informationen findest du übrigens hier --> http://www.cento-world.de/...e-faq-mpi-infos-und-reparatur-t22844.html
LG
Roland
hi danke für die schnelle und hilfreiche antwort aber woher weiß ich ob ich z.b ein m2 oder m3 habe ????
ich habe ein foto hochgeladen
Zitat:
Original geschrieben von akhachfa
hi danke für die schnelle und hilfreiche antwort aber woher weiß ich ob ich z.b ein m2 oder m3 habe ????
ich habe ein foto hochgeladen
Ah okay ich habe es jetzt gesehen......ich habe ein E4 und das angebotene ist ein VG das wird nicht klappen oder?
Richtig 😉Zitat:
Original geschrieben von akhachfa
Ah okay ich habe es jetzt gesehen......ich habe ein E4 und das angebotene ist ein VG das wird nicht klappen oder?Zitat:
Original geschrieben von akhachfa
hi danke für die schnelle und hilfreiche antwort aber woher weiß ich ob ich z.b ein m2 oder m3 habe ????
ich habe ein foto hochgeladen
Ähnliche Themen
Hallo akhachfa,
wie MarcRamona1983 schon geantwortet hat würde das nicht klappen.
Der Wagen würde zwar damit laufen, allerdings wirst du wegen der geänderten Elektronik die Abgasnormen nicht mehr erfüllen.
Der Punto mit eine IAW 59F E4 Steuergerät hat die EURO4 Abgasnorm, das schaffst du leider mit dem VG nicht.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, hat das VG wie das M2 nur eine Lambdasonde vor dem Kat und keine Kontrollsonde danach. Außerdem ist der Anschluss des Saugunterdruckfühlers anders. Der M2 hat auch keinen Nockenwellensensor, ob das beim VG auch so ist, kann ich dir auswendig nicht sagen...
Entweder du schaust das du so ein Komplettpaket von einem E4 Punto mit Schlüssel, Schlösser, Motor- und WFSSTGR bekommst und alles umbaust, oder du lässt ein E4 auf Werkseinstellung reprogramieren.
Wobei ich dir hiervon abraten würde wenn du das Fahrzeug selbst noch länger fahren willst.
Die gebrauchten Geräte sind auch über 10 Jahre alt und besitzen noch die alte Technik.
Aktuell gibt es beim E4 Steuergeräte aus der 7ten Generation. Dieses sagt die HW Nummer aus, in deinem Fall HW024 aus der ersten Serie. Die aktuellen Geräte haben eine HW über 600 und sind somit 10x so schnell wie dein altes. Das bedeutet das durch den schnelleren Prozessor und RAM die Sensorenabfrage 10x öfter geschieht als bei deinem alten Gerät. Dadurch hängt der Motor besser am Gas und gleichzeitig sinkt der Kraftstoffverbrauch - aber bitte keine Wunder erwarten, es wird kein Ferrari :-) es ist und bleibt ein 1.2 ltr. Motor. Wichtig dabei ist, das auf der Platine ein Beipass verbaut ist, der die beiden schwächsten Bauteile darauf abschirmt damit nicht wieder ein defekt auftritt.
Hier noch der Link zum einbaufertigen Neugerät -> http://www.iaw-tec.de/product_info.php?...
Damit schreibt sich der Code deiner WFS innerhalb 2 Sekunden in das STGR, ab diesen Zeitpunkt funktionieren alle Schlüssel wie gewohnt. Anschließend nur noch die Selbstadaptionsparameter nach Anleitung anlernen und freuen. Eine Werkstatt oder Diagnosegeräte wird hierbei nicht benötigt.
LG
Roland
Guten Tag,
wollte ungern ein neues Thema öffnen. Deshalb schildere ich hier mein Problem.
Mein Fiat Punto 188 sprang nicht an. Dann haben wir die Zundspule, Zündkabel etc. auswechseln lassen. Der Wagen war dann immer noch unruhig bzw. der Motor. Die Werkstatt hat sich die Anspritzventile angeschaut und festgestellt, dass 2 nicht funktionieren. Daraufhin wurde der Motorsteuergerät getestet und als Defekt deklariert.
Fazit: ich brauche ein neues Motorsteuergerät
Natürlich möchte ich keine 1000 € für ein neues MSG zahlen. Im Internet wird eins für 100,00 € angeboten.
Habe die Nr. auf dem weißen Etikett verglichen:
Motorsteuergerät 6160060406
KBA: 4136/410
1,2 44KW 60PS
IAW 59F.E4
IAW 59F.E4/ HW303/1812-041
BJ 2002 FIAT PUNTO 188
Alle Nr. sind identisch. Würde nach dem Austausch nur vom Steuergerät alles funktionieren? Oder müsste man hier auch den Schloß etc. wechseln? Noch mehr Geld will ich leider nicht mehr ausgeben.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Danke.
Gruß
KesKBA: 4136/410 (muss nicht immer identisch sein)
1,2 44KW 60PS
nein würde es nicht weil dem Motorsteuergerät die Kennung der Wegfahrsperre hinterlegt ist. Deine Wegfahrsperre arbeitet nicht mit dem anderen Motorsteuergerät zusammen.
Das muss erst, wenn möglich rekonfiguriert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
nein würde es nicht weil dem Motorsteuergerät die Kennung der Wegfahrsperre hinterlegt ist. Deine Wegfahrsperre arbeitet nicht mit dem anderen Motorsteuergerät zusammen.Das muss erst, wenn möglich rekonfiguriert werden.
Wer kann denn ein Motorsteuergerät rekonfigurieren? Was kostet denn so etwas? Kann man es selber machen??? Kann ich dann bei dieser Methode das Alte aus und das Neue einbauen? Und es klappt?
Habe schon viel Geld für neue Zundspule und Co gezahlt. Würde gerne nicht mehr so tief in die Tasche greifen müssen.
Danke für ein Feedback.
hättest du dir alles genau durchgelesen, dann wärst du im Bilde und würdest keine Frage mehr stellen.
ich gebe dir den Link der schon oben steht.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
hättest du dir alles genau durchgelesen, dann wärst du im Bilde und würdest keine Frage mehr stellen.ich gebe dir den Link der schon oben steht.
Sorry,
Dort kostet es 133,00 Euro. Mit dem STRG sind es ca. 250,00 €. Bei ebay bietet es jemand für 59€ an. Hat dort jemand bereits Erfahrung mit Ebay Händlern?
Zitat:
Original geschrieben von kes83
Sorry,Zitat:
Original geschrieben von Italo001
hättest du dir alles genau durchgelesen, dann wärst du im Bilde und würdest keine Frage mehr stellen.ich gebe dir den Link der schon oben steht.
Dort kostet es 133,00 Euro. Mit dem STRG sind es ca. 250,00 €. Bei ebay bietet es jemand für 59€ an. Hat dort jemand bereits Erfahrung mit Ebay Händlern?
Hallo,
Habe mir jetzt ein gebrauchtes bzw. Zurückgesetztes STRG für 180€ gekauft. Auf was muss ich beim einbau achten? Wie lernt der STRG das Auto bzw. Umgekehrt kennen? Habt ihr mal so ein STRG ein- und ausgebaut?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Kes
Batterie abklemmen , Steuergerät raus , neues rein. Batterie anklemmee . Fahrzeug starten. Drehzahl wird kurzzeitig schwanken, sich dann einpendeln und losfahren . FeFertig
Hab mir auch ein gebrauchtes Steuergerät, zurück gesetztes gekauft ,Ebay.Die Meinungen unterscheiden sich .Ich hoffe mein Punto akzeptiert es.Viele sagen,es kann Funk.Andere wiederum sagen,ich muss zu Fiat.. .Was ist jetzt richtig ? Ich bin eine Frau,und hab keinerlei Ahnung von Autos. .Bitte Hilfe. Danke .
Wenn das STGR zurück gesetzt ist, ist dieses Selbstlernend. Einbau Zündung an und theoretisch Spaß haben...
Wenn es ordentlich programmiert wurde, sollte deine Motorkontrolllampe im Sekundentakt blinken und die Slebstadaptionsparameter müssen neu angelernt werden.
Sollte dieses nicht der Fall sein, wirst du bei der nächsten HU vermutlich Probleme bekommen, da ein fehler im Speicher P0300 abgelegt wird.
Viel Glück!
Roland