FIS meldet Rücklicht Anhänger rechts defekt, obwohl nicht mal eine Anhängerkupplung vorhanden ist.
Moin zusammen, ich habe die inneren LED Rücklichter an meinen geliebten A6 4f getauscht und als sich heute in einem Tunnel das Licht automatisch zugeschaltet hatte, kam die Fehlermeldung „Rücklicht Anhänger rechts defekt“. Das Auto hat keine Anhängerkupplung, wie kann das? Die Rücklichter funktionieren einwandfrei. Kann es mit dem Austausch der Rücklichter liegen? Gibt es eine Möglichkeit das FIS zurückzusetzen?
52 Antworten
Sorry, mir fällt grad noch etwas ein. Ich hatte wohl noch was gemacht, was eventuell zu dem löschen des Fehlers geführt haben könnte.
Hinten rechts im Kofferraum wo sich auch das Steuergerät befindet, wo ich den Stecker ziehen sollte, befinden sich unter anderem auch Sicherungen. Ich hatte zwischendurch mal und bevor ich die Tagfahrlichtbirne getauscht habe, jede einzelne gezogen und auf Durchgang geprüft. Da aber alle in Ordnung warn, hatte ich dem keine weitere Beachtung geschenkt. Es kann natürlich sein, dass eine davon vom Steuergerät war und das durch das rausnehmen der Sicherungen, die Spannung zum Steuergerät kurz gekappt wurde. Das wäre zumindest logischer, dass da ein Zusammenhang ist, als der Tausch der Tagfahrlichtbirne. Dann wäre der Tipp den Stecker vom Steuergerät zu zeihen, der richtige gewesen. Aber, wie schon gesagt, ob es nachhaltig war werde ich, sofern der Fehler erneut auftritt, berichten.
Vielen Dank noch mal an alle für die Unterstützung und Bemühungen.
Wenn Du keine AHK hast dann gibt es dafür auch kein Steuergerät und keine Sicherung 😉
Es sei denn Du hast doch eine AHK drunter ? 😁
Nein habe und hatte ich noch nie. Ich meinte auch kein Steuergerät für AHK sondern wo die Fehler gespeichert sind, der Name fällt mir nicht ein.
Ähnliche Themen
Ja genau, dass hattest du geschrieben, ist mir nicht mehr eingefallen (sorry bin schon etwas älter). Und ich vermute, dass das ziehen der Sicherung zu dem Reset den du angesprochen hattest geführt hat, dafür noch mal vielen Dank dafür.
gern geschehen.
Ja, es ist gut möglich, dass du das STG durch Ziehen der Sicherung resettet hast. Fürs älter sein muss man sich doch nicht entschuldigten, ich bin auch schon etwas älter und seit fast zwei Jahren in der vorgezogenen Rente.
Das vermute ich auch, hoffentlich sich alle anderen Funktionen gegeben.
Da hast du alles richtig gemacht. Danke für die aufmunternden Worte. Ich befinde mich auch aktuell im Sabbatical und ab Dezember im 36 monatigen Vorruhestand.
ich musste erst mal googeln, was Sabbatical bedeutet 🙂, dann hast du es ja auch bald geschafft und kannst das hoffentlich noch viele Jahre genießen.
Ja genau, vielen Dank, das wünsche ich dir auch. Übrigens hat meine Frau soeben die Info gegeben, dass auf dem Weg zur Arbeit (ca.35km) keine Fehlermeldung mehr kam, yippie.
alles klar, danke. Dass keine Fehlermeldung mehr kam, ist sehr gut, aber ich würde das noch paar Tage beobachten.
Werde ich machen, wie erwähnt fahre ich morgen und am Sonntag ca. je 500 km, wenn bis dahin nichts mehr kommen sollte, würde ich da mal einen Haken setzen. Trotzdem war das schon ein sehr seltsamer Fehler.
alles klar, gute fahrt. Fehlermeldungen von nicht verbauten Teilen sind in der Tat seltsam, auch die Verbindung von AHK zum TFL rechts ist für mich nicht nachvollziehbar.
Da hast du wohl recht, dass entzieht sich jeglicher Logik. Wenn man den Lebenszyklus meines Autos die einem Menschen gegenüberstellt, wie würden wir nach 19 Jahren und 350.000km noch funktionieren (dafür sieht er noch super aus und läuft noch richtig gut)?
Mit 19 Jahren habe ich noch hervorragend funktioniert, heute sieht das schon anders aus.
Mein letzter 4F hat mit ca. 8 Jahren schon angefangen zu nerven, weil dauernd was defekt war. Da scheinst du ja mehr Glück zu haben.