FIS meldet Rücklicht Anhänger rechts defekt, obwohl nicht mal eine Anhängerkupplung vorhanden ist.

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen, ich habe die inneren LED Rücklichter an meinen geliebten A6 4f getauscht und als sich heute in einem Tunnel das Licht automatisch zugeschaltet hatte, kam die Fehlermeldung „Rücklicht Anhänger rechts defekt“. Das Auto hat keine Anhängerkupplung, wie kann das? Die Rücklichter funktionieren einwandfrei. Kann es mit dem Austausch der Rücklichter liegen? Gibt es eine Möglichkeit das FIS zurückzusetzen?

52 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. September 2024 um 00:33:53 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. September 2024 um 00:24:52 Uhr:


Ahh okey.
Aber er schrieb ja während der Fahrt kam der Fehler.

das "während der Fahrt" habe ich wohl nicht berücksichtigt. OK, dann vergessen wir das mit der Batterie wieder – hast du denn einen anderen Lösungsansatz?

Ja
https://www.motor-talk.de/.../...plung-vorhanden-ist-t7868988.html?...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 2. September 2024 um 23:00:43 Uhr:



Zitat:

@baerenbande2005 schrieb am 2. September 2024 um 13:23:07 Uhr:


Moin zusammen, ich habe die inneren LED Rücklichter an meinen geliebten A6 4f getauscht und als sich heute in einem Tunnel das Licht automatisch zugeschaltet hatte, kam die Fehlermeldung „Rücklicht Anhänger rechts defekt“. Das Auto hat keine Anhängerkupplung, wie kann das? Die Rücklichter funktionieren einwandfrei. Kann es mit dem Austausch der Rücklichter liegen? Gibt es eine Möglichkeit das FIS zurückzusetzen?

Was wurden denn für Lichter verbaut?
Originale oder aus den Zubehör oder China Zeug ?
Waren die Stecker dabei original geblieben oder musste etwas umgepinnt werden?
War vorher original auch komplett LED Rücklichter verbaut ?

Moin, ne sind wieder die originalen Valeo Rückleuchten verbaut. Es waren Valeo drin und sind wieder reingekommen und LED vorher und nachher. Ich habe die alten Rücklichter kurz angeschlossen und der Fehler bleibt bestehen. Stecker warn auch die original verbauten die vorhanden warn.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. September 2024 um 02:58:54 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. September 2024 um 00:33:53 Uhr:


das "während der Fahrt" habe ich wohl nicht berücksichtigt. OK, dann vergessen wir das mit der Batterie wieder – hast du denn einen anderen Lösungsansatz?

Ja
https://www.motor-talk.de/.../...plung-vorhanden-ist-t7868988.html?...

Hi soll, der Link zu einem anderen Beitrag leiten? Wenn ich den verwende komme ich zu meiner eigenen Anfrage

Zitat:

@baerenbande2005 schrieb am 3. September 2024 um 09:25:36 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. September 2024 um 02:58:54 Uhr:


Ja
https://www.motor-talk.de/.../...plung-vorhanden-ist-t7868988.html?...

Hi soll, der Link zu einem anderen Beitrag leiten? Wenn ich den verwende komme ich zu meiner eigenen Anfrage

Diese Antwort war auch nicht für Dich... die Fragen davor (aus dem Link) schon !

Ähnliche Themen

der Link war für mich, wegen meiner Frage, ob Senti noch Lösungsvorschläge hat. Die Fragen sind ja inzwischen beantwortet, aber wenn alles so ist wie vorher kommen wir damit auch nicht weiter. Wurde denn in Sachen VCDS User schon was unternommen?

Folge Überlegung habe ich noch, Anwendung auf eigene Gefahr:

Die falsche Fehlermeldung kommt vermutlich vom Komfortsteuergerät im Kofferraum rechts hinter der Klappe. Vielleicht bringt es was da mal für 30 Minuten die Stecker abzuziehen, damit das Teil spannungslos ist und beim anschließenden Einstecken wieder sauber und ohne Fehler hochfährt.

Zum Thema VCDS bin ich noch nicht weitergekommen, dazu fehlt mir aktuell die Zeit. Ich wollte mich, falls vorher keiner eine zündende Idee hat, nächste Woche zu einem der sich damit auskennt und aus der Region kommt, in Verbindung setzen.
Puh, dass mit dem Steuergerät ist eine Idee, aber was kann schlimmstenfalls passieren den Stromlos zu schalten? Nicht das andere funktionalitäten verloren gehen.

ich weiß nicht genau, was passiert, wenn man das Steuergerät stromlos macht, aber wenn man die Batterie abklemmt, um eine neue einzubauen oder die alte Batterie einfach wegen Defekt ausfällt, passiert ja normalerweise auch nichts.

Das kann man nicht unbedingt vergleichen, aber mein 2010er TTS Roadster war schon wegen einer tiefentladenen Batterie wochenlang stromlos ohne das was passiert ist. Neue Batterie rein, dann noch den Fehlerspeicher löschen und fertig.

Und wieder mein Fragen ignoriert.... dann bin ich hier raus !
viel Glück

Edit
Habs voll überlesen- Sorry

@derSentinel Hat er doch, Beitrag von 9:22 Uhr heute morgen.

@baerenbande2005

Wenn Du im MMI auf "CAR" - "Setup" gehst.... hast Du dort eine Einstellung "Anhängerbetrieb" ?

Eventuell doch ein falscher Haken in der Verbauliste die im greenMenü mal von jemandem gesetzt wurde ?!

War grad am Auto, im Bereich Setup habe ich nur die Möglichkeiten diverse Einstellungen auf Werkszustand zu setzen. Anhängerbetrieb ist leider im Menü nicht zu sehen.
Ah, zum Thema Batterie abklemmen, habe ich schon einiges zu gehört unter anderem, dass einzelne Komponenten ihre Parameter verlieren können, welche auch immer das sein mögen. Beim letzten Batterietausch habe ich eine Motorradbatterie parallel geschaltet, somit sind keine Einstellungen verloren gegangen. Ob das am TT anders ist als beim A6 weiß ich leider nicht.
An alle schon mal, vielen lieben Dank für die Unterstützung und der Weitergabe eurer Erfahrungen.

Hallo noch mal, ich bin etwas irritiert. Als gestern die Meldung Licht Anhänger rechts kam, kam wohl zeitglech der Fehler Tagfahrlicht vorne rechts, gemäß Aussgage meiner Frau. Ich habe nun die Birne soeben getauscht und siehe da, der Fehler Licht Anhänger rechts ist auch weg!!!!
Kann es tatsächlich sein, dass eine defekte Tagfahrlichtbirne (auch rechts) diese Meldung auslösen kann? Das war in den letzten nun fast 15 Jahren nicht die erste Tagfahrlichtbirne und da kam auch nie die Meldung mit dem Anhänger, deshalb habe ich erstmal keinen Zusammanhang gesehen. Na ja mal abwarten am Donnertag Nachmittag werden ich knapp 500 km am Stück fahren, mal sehen ob alles im grünen Bereich bleibt. Falls das Problem erneut auftreten soll, werde ich berichten.

Ich kann es mir nicht vorstellen.
Nun weiß ich auch nicht wie es dazu gekommen ist, wenn kein Anhänger Steuergerät verbaut ist dürfte die Meldung (Anhänger) auch nicht kommen.
Weiterfahren und beobachten 😉

im Prinzip gibt es keinen großen Unterschied zwischen dem TT und dem 4F, was die Topologie der Steuergeräte angeht. Der 4F ist komfortabler/luxuriöser und wird mehr STG verbaut haben, aber beide habe CAN, LIN und andere Bussysteme verbaut.

Die Komponenten, die Ihre Einstellungen vergessen können, sind Lenkwinkelsensor und Fensterheber. Der LWS lernt sich selbst an und die Fensterheber kann man selbst wieder anlernen. Wenn man eine Stützbatterie oder ein geeignetes Ladegerät zur Spannungserhaltung zur Verfügung hat, ist das ein Vorteil, es geht aber auch ohne Hilfen.

Senti meinte den Bereich CAR/Setup, also erst auf CAR drücken und dann auf Setup. dann sollte ein Menü kommen, wo man verschiedene Einstellungen von Zentralverriegelung, Klimaanlage, Ambientebeleuchtung, Anhängerbetrieb, coming- und leaving home usw. und den Assistenzsystemen (soweit vorhanden) machen kann. Wenn dort der Anhängerbetrieb zu sehen ist, obwohl keine AHK verbaut wurde, stimmt die Verbauliste nicht, weil vielleicht jemand im Hidden Menü (green menue) herumgemacht hat.

Tue dir selbst einen Gefallen und lass die Finger von dem grünen Menü, das ist brandgefährlich, wenn man keine Ahnung davon hat. von totalem Chaos bis zu defekter Hardware ist alles drin, wenn falsche Häkchen setzt. Das meiste, was man dort einstellen kann, kann man auch mit VCDS machen. Womit wir wieder an dem Punkt Fehlerspeicher auslesen und Verbauliste durch einen VCDS User überprüfen sind.

Nachtrag:
während ich das getippt und mit meiner Frau geredet habe, wurde der Fehler wohl gefunden. ich verstehe zwar den Zusammenhang zwischen Tagfahrlicht vorne rechts und nicht verbauter AHK nicht, aber ich muss nicht alles verstehen.

Schön das der Fehler weg ist und danke für die Rückmeldung.

Danke für die Rückmeldung, dass mit der Lenkung und den Fensterhebern hatte ich mal am Rande mitbekommen.
Die ganzen Überwachungen in den Autos ähneln sich stark. Für mich erschießt sich das Ganze auch nicht, aber wie sagt man so schön „man steckt nicht drin“. Trotzdem alles sehr seltsam. Mal abwarten ob der Fehler langfristig wegbleibt.
Ich denke, der Punkt Anhängerkupplung im Car Setup ist nur dann zu sehen, wenn eine Anhängerkupplung werksseitig verbaut wurde. Ich sehe bei mir nichts und das mit der Hidden Freischaltung wurde auch nicht gemacht. In den letzten 15 Jahren habe ich nur aktuellere Navi Software installiert. Man könnte sagen, dass der Wagen fast jungfräulich ist. Außer den die üblichen Wartungen natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen