FIS kommmt erst spät und schwach
FIS kommt nach dem starten erst nach 1 minute und ganz schwach dauert dann meistens bis zu 15minuten bis es normale leuchtkraft hat sieht aus als ob strom in notversorgung gefahren wäre funktioniert aber alles alles andere leuchtet hell MMI usw. weis nicht kann sein das die Batterie alle wird ???? zeigt aber im MMI unter Cars 100% wenn ich aber Radio spiele fährt er nach 20Minuten bereits mit der energiversorgung runter ???? propiere heute nacht nochmal mit externen ladegerät laden schauen was er morgen früh macht wenn fis defeckt wäre würde es ja nicht nach 1-2 minuten funken oder??? normal wenn man die zündung einschaltet sollte im fis stehen fußbremse betätigen zum starten da autom. da is nix alles finster erst nachdem starten wirds langsam sichtbar wer weis was ???DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maier Daniel
den der freundliche sagte mir gestern beim Batterie einstellen das er nichts angreifen würde und mit den Problem leben würde wenn alles andere funkt.
Solche Aussagen bekräftigen mich immer mehr in meiner Meinung, dass sie nur das machen, wo sie schnell und viel Geld verdienen können, Fehlersuche gibts bei vielen AH schon lange nicht mehr, sind jetzt Teiletauscher auf Kosten der Kunden. Das Geld des Kunden wollen sie schon, der Kunde selbst ist dabei ein lästiges Anhängsel.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maier Daniel
Ach grosse Sch...... doch nix mit funktionieren, hab soeben meinen Dicken vom Parkplatz in die Garage gestellt. Zündung ein FIS schwach aber leuchtet, gestartet und FIS finster, vermute als sich der Zuheitzer einschaltete. Anscheinend hat es meine neue Batterie auch ausgeaugt aber lies sich normal starten ??? Ich bin mit meinem Latein am Ende werde nächste woche mal eine Stomverlustmessung bei abgestellten Motor vom Freundlichen machen lasen
Hallo war soeben mit meinen dicken unterwegs. Auto stand ganze Nacht in Garage. Anzeige meines Batterie- Messgerätes das ich gestern auf die Batterie im Kofferraum geklemmt hatte (mittels LED Anzeige, 25% / 50-75% und 100% Conrad) Anzeige auf 25% runtergefahren. Anzeige im MMI 100% Zündung, ein FIS Leuchtet ganz schwach gestartet, FIS kommt wieder ganz schwach, fahre aus der Garage -5° auf einmal FIS ganz aus, (anscheinend als sich der zu - Heizer einschaltete) Heizungsventilator auf stufe 1 Runter gestellt da in Automatik kalt Bläst, siehe da FIS kommt abgedunkelt. Beim Fahren wird das FIS nach 5 KM heller und erreicht so nach 15KM volle Helligkeit nachgesehen Batterie zeigt wieder 75% lt meinen LED. Ladung scheint OK zu sein , zeigt nämlich wenn der Motor Läuft 100% und Ladung OK an. werde nächste Woche wie schon geschrieben eine Energiemessung vom Freundlichen durchführen lassen, vielleicht hab ich ja irgendwo einen Verbraucher oder das Energie- Management spielt verrückt und lässt die Batterie nicht voll laden ????
Wie ich glaubich schon geschrieben hatte, die Batterie kann durchaus 100% geladen sein. Die Ladung wird anhand der Spannung berechnet. Das sagt aber noch nichts über die noch vorhandene Kapazität der Batterie aus, denn wenn diese anstatt 100Ah nur mehr 30Ah aufweist, ist die trotz vorheriger Vollladung ratzfatz wieder leer.
Festgestellt werden kann das nur mittels eines Batterietesters beim Freundlichen oder Automobilclub.
Is klar, dass das KI nach einigen Minuten Fahrt wieder heller wird, da lädt dann die LiMa wieder die Batterie und die Spannung fährt wieder hoch. Würde mich nicht wundern, wenn zu diesem Zeitpunkt schon FSP-Einträge in mehreren Stg wegen Unterspannung hinterlegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
Wie ich glaubich schon geschrieben hatte, die Batterie kann durchaus 100% geladen sein. Die Ladung wird anhand der Spannung berechnet. Das sagt aber noch nichts über die noch vorhandene Kapazität der Batterie aus, denn wenn diese anstatt 100Ah nur mehr 30Ah aufweist, ist die trotz vorheriger Vollladung ratzfatz wieder leer.
Festgestellt werden kann das nur mittels eines Batterietesters beim Freundlichen oder Automobilclub.Is klar, dass das KI nach einigen Minuten Fahrt wieder heller wird, da lädt dann die LiMa wieder die Batterie und die Spannung fährt wieder hoch. Würde mich nicht wundern, wenn zu diesem Zeitpunkt schon FSP-Einträge in mehreren Stg wegen Unterspannung hinterlegt sind.
Hallo ja werde Montag das Auto zum Freundlichen stellen und der soll ne Messung durchführen. Habe jetzt mit VAG - Com abfrage gemacht, keine Fehler weder im Batterie Manager noch sonst wo, einziger Fehler ist Einparksensor hinten rechts. Ist aber bekannt der defekt ist aber schon seit einem Jahr hat aber nichts mit der Batterie zu tun. Wie Ich ja schon schrieb Batterie wurde am Donnerstag erneuert, und danach hat alles gefunkt, Freitag Morgen wieder das gleiche FIS dunkel, dann zum Freundlichen und die neue Batterie anpassen, dachte ich mir, er sagte mir da Banner Batterie 100AH und nicht org. braucht er nichts eingeben sondern er passt sich die neue Batterie selbst nach einigen Starts an den Energie- Manager an. Habe jetzt natürlich im Energie- Manager nachgesehen unter 61 da ist jetzt unter Extra :4F0915105E von BA2573073487 und in der 2 Extra :Geraet 15133 drinnen, und unter Codierung - 07 : 0-4F0910 181E - Energiemanger H12 0490 eingestellt und die 2 Auswahl wäre eben :4F0915105E von BA257307 sonst kann ich da mit meinen VAG-Com nix sehen oder einstellen. Möchte auch nichts verändern denn das hat der freundliche gestern Morgen so eingestellt.
Hallo,
also dass das FIS durch eine schlechte Batterie langsam wird halte ich für ausgeschlossen! Da ist etwas im KI defekt...
Evtl. eine Hochohmigkeit die sich bei einer etwas niedrigeren Spannungsversorgung zum Ausfall führt, wenn die Spannung nur ein bisschen höher ist Funktionierst. Für solche Effekte reichen oft 0,1V unterschied...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,also dass das FIS durch eine schlechte Batterie langsam wird halte ich für ausgeschlossen! Da ist etwas im KI defekt...
Evtl. eine Hochohmigkeit die sich bei einer etwas niedrigeren Spannungsversorgung zum Ausfall führt, wenn die Spannung nur ein bisschen höher ist Funktionierst. Für solche Effekte reichen oft 0,1V unterschied...
Grüße
Hallo es ist nicht langsamer sondern nur abgedimmt bzw. aus (die hintergrundbeleuchtung) deshalb dachte ich das das Management eben das macht weil die Spannung zu niedrig sei ???? Spanungsabfall wird auf jeden Fall am Montag vom Freundlichen geprüft. Wenn das nichts bringt kann ich nur selbst weitersuchen, den der freundliche sagte mir gestern beim Batterie einstellen das er nichts angreifen würde und mit den Problem leben würde wenn alles andere funkt.
Zitat:
Original geschrieben von maier Daniel
den der freundliche sagte mir gestern beim Batterie einstellen das er nichts angreifen würde und mit den Problem leben würde wenn alles andere funkt.
Solche Aussagen bekräftigen mich immer mehr in meiner Meinung, dass sie nur das machen, wo sie schnell und viel Geld verdienen können, Fehlersuche gibts bei vielen AH schon lange nicht mehr, sind jetzt Teiletauscher auf Kosten der Kunden. Das Geld des Kunden wollen sie schon, der Kunde selbst ist dabei ein lästiges Anhängsel.
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
Solche Aussagen bekräftigen mich immer mehr in meiner Meinung, dass sie nur das machen, wo sie schnell und viel Geld verdienen können, Fehlersuche gibts bei vielen AH schon lange nicht mehr, sind jetzt Teiletauscher auf Kosten der Kunden. Das Geld des Kunden wollen sie schon, der Kunde selbst ist dabei ein lästiges Anhängsel.Zitat:
Original geschrieben von maier Daniel
den der freundliche sagte mir gestern beim Batterie einstellen das er nichts angreifen würde und mit den Problem leben würde wenn alles andere funkt.
Kann ich nur bestätigen es heißt jedesmal bringen sie das Auto vorbei , wir werden schauen wenn du sagst warte trauf oder möchte dabeibleiben, um mit den Mechaniker zu sprechen heißt es nur, wir wissen nicht wann der zeit hat, machen wir zwischendurch. Stellen sie das Auto für einen Tag zu uns wir melden uns
Zitat:
Original geschrieben von maier Daniel
Hallo es ist nicht langsamer sondern nur abgedimmt bzw. aus (die hintergrundbeleuchtung) deshalb dachte ich das das Management eben das macht weil die Spannung zu niedrig sei ???? Spanungsabfall wird auf jeden Fall am Montag vom Freundlichen geprüft. Wenn das nichts bringt kann ich nur selbst weitersuchen, den der freundliche sagte mir gestern beim Batterie einstellen das er nichts angreifen würde und mit den Problem leben würde wenn alles andere funkt.Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,also dass das FIS durch eine schlechte Batterie langsam wird halte ich für ausgeschlossen! Da ist etwas im KI defekt...
Evtl. eine Hochohmigkeit die sich bei einer etwas niedrigeren Spannungsversorgung zum Ausfall führt, wenn die Spannung nur ein bisschen höher ist Funktionierst. Für solche Effekte reichen oft 0,1V unterschied...
Grüße
ok, mit langsam war auf "Aufdimmen" gemeint.
Wenn du mich fragst, ist dein KI defekt...
Grüße
ich denke mal, daß man beides immer noch in erwägung ziehen sollte - denn die AT-batterie kann ebenfalls einen schuß haben. (habe ich leider auch schon des öfteren gehabt).
nachdem klar ist, daß du eineige km fährst, (du also D oder S eingelegt haben mußt) muß ich dir das ja nicht nochmals unter die nase halten: FIS kommt oft erst wenn eine gangauswahl getroffen wird, solange bleibt es dunkel oder kommt erst sehr verspätet.
.....laß mal hören, was der 🙂 sagt, würde mich interessieren
Hallo,
kann es nicht auch an der Anzeige selbst liegen? Ich weiß nicht wie die aufgebaut ist, aber wenn dort eine Art "Flüssigkristallbildschirm" eingebaut ist, kann es sein, dass die bei niedrigen Temperaturen nicht so hell leuchten. Wie bei den alten (billigen) Handys...
Meine hat nach 2 Monaten Pause (war beruflich in Brasilien) sich erst nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder eingeschaltet. Wenn ich jetzt bei -10 Grad Außentemperaturen einsteige, ist die Anzeige in den ersten 5 Minuten auch noch sehr schwach. Das legt sich aber, sobald der Innenraum warm ist.
Hat mich bis jetzt noch nie gestört. War übrigens in meinem A4-8F ähnlich...
mfg
sw
also: ich wollte dazu nochmals etwas genauer sein und ergänze nun mal meinen post von gestern.
zündschlüssel rein: instrumentenbeleuchtung 100% an und FIS etwa 50% an. (leuchtkraft)
zündung an: intrumentenbeleuchtung 100% an, FIS aus für 45 sek. danach kommt es (wie schon beschrieben) mit gedimmter leuchtkraft, welche sich dann auf 100% hochrangelt innerhalb der nächsten 20 sek.
mit der flüssigkeitsgeschichte: das glaube ich jetzt fast nicht, da die entwicklung doch sehr weit fortgeschritten ist und die ersten flüssigkeitskristalle schon 1985 verbaut wurden und dieses phänomen nicht hatten. das liegt sicher auch daran, daß bei einem handy doch noch einen weiteren schritt zur miniaturisierung gemacht wurde und beim auto noch nicht. wenn man früher beim handy ein klein wenig stärker auf den "bildschirm" gedrückt hat oder es sich in der hosentasche verwunden hat, hatte sich das schon bemerkbar gemacht, manchmal auch dauerhaft. beim ki sehe ich das nicht. (habs aber auch nicht in der hosentasche😁)
lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.😛
bw
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
ich denke mal, daß man beides immer noch in erwägung ziehen sollte - denn die AT-batterie kann ebenfalls einen schuß haben. (habe ich leider auch schon des öfteren gehabt).nachdem klar ist, daß du eineige km fährst, (du also D oder S eingelegt haben mußt) muß ich dir das ja nicht nochmals unter die nase halten: FIS kommt oft erst wenn eine gangauswahl getroffen wird, solange bleibt es dunkel oder kommt erst sehr verspätet.
.....laß mal hören, was der 🙂 sagt, würde mich interessieren
Hallo im Übrigen habe ich gestern noch getestet. Auto in Garage FIS kommt schwach und wird dann heller (Strom gemessen vor starten ca.12,38Volt) danach mit Auto aus Garage gefahren hat sich dabei aber leicht abgedunkelt abgestellt , neuer Start Zündung ein FIS kommt schwach gestartet Fis kommt erst nach 20-30secunden abgedunkelt. Aber es kommt wenigstens jetzt immer wenn auch schwach. Danach Standheizung ein, nach einer halben Stunde Versuch starten funkt Perfekt FIS kommt kurz abgedunkelt und wird heller.
Auto stehenlassen 3 Stunden -5° neuer Versuch, Standheizung ein 30 Minuten Auto wieder gestartet spring sofort an, also meiner Meinung Batterie OK!!! Gemessen ca.12,22Volt vor Start danach 5 Km gefahren bis FIS hell war, danach in die Garage damit, wieder gemessen 12,60Volt, FIS voll hell heute Morgen gemessen, 12,58Volt FIS abgedunkelt, aber da nach Start das selbe kommt langsam und nach 10 km volle Leuchtkraft werde mich damit abfinden, den es ist wenigstens mit der neuen Batterie immer da und kommt nach kurzer zeit wieder auf volle Leuchtkraft .
Danach ab zum Freundlichen der hat ihn 3 Std. angehängt gehabt, und eine Strommessung durchgeführt, alles OK sagt der Mechaniker, hab selbst mit ihm gesprochen, er sagt braucht ca.300mah am Stand weg und nach 1,5 Std. schaltet er Total ab ???wäre OK!! habe bei Audi Salzburg die Werte zum vergleichen angefordert. Das mit den Display wäre so OK das es langsam aufdämmt und im übrigen kommt es jetzt ja eh immer seit wir die Batterie gewechselt haben .🙁
Ah, Ja, was Ich nicht ganz verstehe mit AT-Batterie, was meinst du da ???? hab ich im Automatikgetriebe vielleicht noch wo ne Batterie, oder meintest du eh die Auto - Batterie, die ich bereits erneuert habe ????
DANKE!! für die Antwort
Hallo,
ich vermute AT = Austauschbatterie (deine neu verbaute Batterie)!
ja. AT-batterie = austauschbatterie
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
ja. AT-batterie = austauschbatterie
ach ja DANKE!!!
So werd jetzt so wie es ist damit weiterleben, FIS funktioniert jetzt eigentlich wieder immer, ist eben nur nach einer Nacht die ersten 10-15 Minuten abgedimmt hat danach volle Leuchtkraft, aber es funktioniert immer und das ist mir wichtig. Obwohl es einmal anders war, was der freundliche nicht wirklich mit mir teilen will, er meint das sei normal, das es erst nach einer gewissen zeit seine volle Helligkeit erreicht. Ich kann es nicht wirklich mehr sagen ob es nicht früher auch so war nur als alles finster blieb vor dem Batterie wechsel, das war sicher nicht normal das es erst nach 2-3 Minuten kam wo ich schon 2 km gefahren bin und dann langsam hochdimmte jetzt ist es ja immer nach 2-5 Sekunden da, auf jeden Fall DANKE an alle die versuchten mir zu helfen !!!