Firmware und Navigationssoftware COMAND APS NTG 2.5
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
776 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Die Änderungen der V9.0 sind bis dato nocht nicht bekannt.
Aber jetzt.
Zitat:
2012/2013 (V9.0) highlights
The navigation data on the 2012/2013 version covers over 9.4 million kilometres of road throughout europe.
The CDDB music database has been updated.
In Eastern Europe there is full coverage of the Baltic states, Greece, Croatia, Poland, the Slovak Republic, Slovenia, the Czech Republic, Hungary and now Bulgaria and Romania too.
Prime Coverage* has been significantly extended in the following countries: •
• Croatia: +17 percent
• Hungary: +5 percentIntensive work means that the quality of the maps for Croatia has been significantly increased (38,960 km Prime Coverage*, compared with 25,818 km on the previous version).
The 2012/2013 version features 91,400 towns and communities.
There is, for the most part, full house number coverage in central and northern european countries, while coverage has been sig- nificantly improved in the following countries:
• Bulgaria: +21 percent
• croatia: +14 percent
• Poland: +13 percent
Quelle:
http://www.commandonline.co.uk/comand-aps-mapdvd-ntg2.5-europe.htmlcu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Das Update habe ich nun zum ersten Mal während der Fahrt durchgeführt (obwohl Mercedes das nicht empfiehlt 😉). Das scheint dann auch schneller zu laufen, als bei abgestelltem Motor (man muss nur auf die Navigation und musikalische Untermalung verzichten 🙂). Als ich nach einer halben Stunde mein erstes Ziel erreicht hatte, wurde als Restdauer 47 Minuten angezeigt. In den 15 Minuten Pause stieg die benötigte Restdauer dann wieder auf über 1 Stunde 😰. Als ich wieder weitergefahren bin hat sich diese jedoch relativ schnell wieder reduziert 😎. Nach ca. 60 Minuten musste die DVD 2 eingelegt werden. Das Update wurde nach insgesamt ca. 90 Minuten erfolgreich abgeschlossen.Die Änderungen der V9.0 sind bis dato nocht nicht bekannt.
cu termi0815
Im stand hat es bei mir bei der 2012 version und nun bei der neuen auch ca 1,5 Std. gedauert 😉 .
Aber wenn es während der fahrt auch geht ist es wenigstens nicht so langweilig, das wartem im Auto nervt....
Gibt es nun auch schon changelog auf deutsch 😉 .
Wie weit hinterher ist den das neueste MB Navteq Kartenmaterial von den aktuellen Navteq Karten?
Ich frage weil.....
Zitat:
Intensive work means that the quality of the maps for Croatia has been significantly increased (38,960 km Prime Coverage*, compared with 25,818 km on the previous version).
und
Navteq - Kroatienkarten komplettZitat:
Sowohl das Festland als auch die 159 Inseln Kroatiens sind nun, wie Navteq, einer der führenden Kartenhersteller für Navigationssysteme, mitgeteilt hat, komplett erfasst. Insgesamt umfasst das Kartenmaterial 85.400 Kilometer Straßennetz, aber auch rund 15.000 POIs, also Sehenswürdigkeiten, wurden aufgenommen.
Anscheinend ist Kroatien beim Comand Kartenstand noch nicht 100% abgedeckt.
Früher konnte man bei Navteq schnell Informationen über den Kartenstand finden, nun findet man nichts außer Werbung und Shop.
Hätte erwartet dort Infos zum Kartenstand von MB Comand's finde, aber man wird nur zur MB Shop verlinkt mit 0 Information zu den Karten.
Wahrscheinlich möchte es MB nicht damit wir nicht wissen wie alte die karten eigentlich sind, weil die 149€ brauchen sie ja noch von uns.
Schon alles eine Frechheit, bei so teuren Fahrzeugen sollte ein Lifetime Update kostenlos drin sein.
Danke für deine update hier 😉 .
Es gibt Kartenversion 10, Stand 05/2013.
A 219 827 31 59.
Lässt sich jedoch nicht auf NTG 2.5 installieren, Meldung:
,,Bitte Kontaktieren Sie Ihren MB Händler"
Vielleicht ein Firmwareupdate erforderlich?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stormsurfer1
Es gibt Kartenversion 10, Stand 05/2013.
A 219 827 31 59.Lässt sich jedoch nicht auf NTG 2.5 installieren, Meldung:
,,Bitte Kontaktieren Sie Ihren MB Händler"Vielleicht ein Firmwareupdate erforderlich?
Nein, das scheint eine fehlerhafte DVD zu sein.
Zitat:
ACHTUNG: die erste gelieferte Charge war eine Fehlpressung und wird vom Kopierschutz des Comand abgelehnt!
Es wurde eine zweite Auflage erstellt mit dem Hinweis "Version 10.0 Version 2", die korrekt arbeitet.
Quelle:
http://forum.pocketnavigation.deDie Version 2 ist aber anscheinend noch nicht lieferbar.
Hinweis:
AFAIK ist die neue Version bis dato nur als Werkstatt-DVD erhältlich. Die Kundenversion wird wahrscheinlich noch Monate auf sich warten lassen.
cu termi0815
Ähnliche Themen
OK. Danke!
Hallo,
ich habe in meinem W211 ein gebrauchtes Comand NTG 2.5 nachgerüstet.
Die Firmware ist momentan die 08/37, also noch ohne Diebstahlschutz.
Wenn ich nun die aktuelle Firmware einspiele, kommt dann irgendwann eine Code Abfrage oder etwas Ähnliches welche den Diebstahlschutz aktiviert ?
Laufe ich dadurch Gefahr mein Navi für immer zu sperren ?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Die Software hat nichts mit dem Diebstahlschutz zu tun, diese Meinung ist wohl sehr verbreitet.
Die Schutz wurde erst in spätere Geräte eingebaut, aber per Hardware.
Das ist mein Wissensstand, habe vor einer ganzen Weile ebenfalls alles umgerüstet und ein Update der Firmware gemacht...
Hallo Mr. Cananga,
vielen Dank für Deine Auskunft. Ich habe gestern abend auch die Firmware aktualisiert und so wie es aussieht hast Du absolut recht.
Ich habe eines der ersten Comands bekommen und darin scheint auch nach dem Update kein Diebstahlschutz enthalten zu sein.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
habe derzeit die Navigationssoftware 1.1 drauf und möchte auf die Version 9.0 updaten, dass Problem ist das ich eine ältere Comand Firmware 08.13 drauf habe.
Gestern war ich bei MB und hab nach einem Update für das Comand gefragt, er meinte es kostet 150€, diesen Preis werde ich bestimmt nicht bezahlen. Ich habe ihm auch ein paar Probleme aufgezählt, welche ich mit der aktuellen Version habe, aber er blieb stur.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, was könnte ich sonst noch machen, damit ich das Update kostenlos oder etwas billiger bekomme?
Du suchst Dir jemend hier im Forum mit einer Star Diagnose und einer Telematics CD.
Ob man dann allerdings von 1.1 auf 9 direkt updaten kann weiß ich nicht. Ich erinnere mich mal eine Tabelle gesehen zu haben welche Version für ein Update mindestens erforderlich ist. Es könnte sein, dass zu dazwischen noch ein paar ältere Versionen installieren musst.
Ich glaube Du verkennst den Aufwand, den das Update macht.
Das Comand ist schon alt und da soll noch volle Gewährleistung gegeben werden.
Der wird stur bleiben.
Wer zu spät kommt....
Zitat:
Original geschrieben von At45u
Gestern war ich bei MB und hab nach einem Update für das Comand gefragt, er meinte es kostet 150€, diesen Preis werde ich bestimmt nicht bezahlen. Ich habe ihm auch ein paar Probleme aufgezählt, welche ich mit der aktuellen Version habe, aber er blieb stur.
Hast du nach einem Update der Navisoftware oder nach einem Update der Firmware gefragt? Also, das Update auf die V9.0 ist ein super Preis, denn die DVD kostet schon 149EUR. Nur ein Firmwareupdate ohne Update der Navisoftware für 150EUR hingegen ist Wucher, das würde ich auch nicht bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von At45u
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, was könnte ich sonst noch machen, damit ich das Update kostenlos oder etwas billiger bekomme?
Da das letzte Fahrzeug der BR211 im Sommer 2009 produziert worden ist, sind alle Fahrzeuge mind. 4 Jahre alt. Das gibt es nichts mehr umsonst. 😎
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ob man dann allerdings von 1.1 auf 9 direkt updaten kann weiß ich nicht. Ich erinnere mich mal eine Tabelle gesehen zu haben welche Version für ein Update mindestens erforderlich ist. Es könnte sein, dass zu dazwischen noch ein paar ältere Versionen installieren musst.
Ja, und zwar in diesem Thread. 😉
Diese Schlussfolgerung habe ich aufgrund mehrerer User Aussagen gemacht. Es hat sich in der Zwischenzeit herausgestellt, dass diese Aussagen nicht der Wahrheit entsprochen haben und damit auch die Schlussfolgerung nicht zutrifft. 😉
Fazit: Wenn die aktuelle Firmware V09.29 auf dem Comand NTG 2.5 vorhanden ist, dann ist ein Update von V1.1 auf V9.0 problemlos möglich.
cu termi0815
Zitat:
Hast du nach einem Update der Navisoftware oder nach einem Update der Firmware gefragt? Also, das Update auf die V9.0 ist ein super Preis, denn die DVD kostet schon 149EUR. Nur ein Firmwareupdate ohne Update der Navisoftware für 150EUR hingegen ist Wucher, das würde ich auch nicht bezahlen.
Hab nach einem Update der Firmware gefragt, er fragte nochmals ob ich ein Karten-Update will oder ein Firmware Update und ich sagte im ein Firmware-Update für das Comand
Bei mir wurde das kostenlos gemacht. Hatte im Januar 2013 einen 2009er Jungen Stern gekauft. 3 Wochen nach dem Kauf habe ich mich eingelesen und erfahren, dass ich einen neue Firmware brauche für die neuste Navi Software. Die aktuelle Navi CD hatte ich mir online bei Mercedes direkt gekauft. Firmware war allerdings noch im Auslieferungszutand.
Bin dann zu einer Mercedes Niederlassung in meiner Nähe und habe das Problem geschildert. Sie haben mir dann auf Kulanz die Firmware aktualsiert und gleichzeitig die Navi Software aktualisiert.
Und das war nicht die Niederlassung bei der ich den Wagen gekauft habe.
Fand ich schon Klasse. Habe mich nämlich eigentlich schon aufs Bezahlen eingestellt. Allerdings hätten sie es eventuelle nicht gemacht, wenn ich keine Navi CD bei Mercedes erworben hätte.