Firmenwagen: Arteon, Passat GTE oder Volvo V60 im Vergleich (Lieferzeiten/Kosten/Gesamtpaket)
Hallo zusammen,
wieso habt ihr Euch für den Passat GTE entschieden bzw. wer kann pro/contra zur Auswahl geben und schwankt zwischen den genannten Alternativen. Fahre z.Z. den 520d als F11 bei dem ich nichts zu meckern habe. Hier meine Feststellung mit der Tendenz zum Volvo. Vw hat mich jedoch nie los gelassen, weil mir den Innenraum sehr gut gefällt. Ich habe den Golf 7 damals geliebt und dem Konzept ist VW treu geblieben:
- der Volvo V60 besticht durch Optik, Power ohne Ende und großen Kofferraum
- der Passat ist und bleibt der formschöne Klassiker zum wohlfühlen
- der Shooting Brake ist für mich die Sportvariante vom Passat und kommt daher auch in betracht
- Welcher reiner E-Kombi ist überhaupt verfügbar, ist die Auswahl wirklich so mau und welche Alternative kommt ev. auf die man ewig warten müsste?
https://www.ezoomed.de/blog/e-auto/besten-elektro-kombis/
Preislich liegen mit vergleichbarer Ausstattung alle gleich (Referenz ist für mich der V60 mit/ohne dem Plus-Paket für 60k bzw. 65k). Wie sind die Lieferzeiten und verhandelbaren Leasingkosten im Monat. Wer hat den Vergleich und hat pro und contra selber erlebt? Wieso kann finde ich keinen Konfigurator bei VW zu den Hybridmodellen?
Gruß Chris
35 Antworten
Zitat:
@febrika3 schrieb am 4. September 2022 um 18:05:24 Uhr:
Ich fand den GTE besser als den V60, letzteren hatte ich aber „nur” als 250 PS Benziner. Für die damalige Rate war der Volvo aber klasse.Ich bin dennoch eher Passat Fan, auch als jetziger Audi e-Tron Fahrer. Allerdings kann ich preislich auch nicht meckern, der kleine e-tron war zum Bestellzeitpunkt in der Rate exakt so teuer wie ein Variant GTE.
Also, momentan fahre ich am Preis gemessen sehr zufrieden einen elektrischen 400 PS Suff, auch wenn der nicht der beste Kombi ist. Platz hat er dennoch, ist ja fast ein LKW 😉
GTE/V60 - ich hatte drei B8 und zwei V60
Der Volvo ist schön, echt schön. Die Verarbeitung ist super, wobei ich da bei meinen drei B8 auch nicht meckern konnte. Ist bei Volvo aber noch einen Tick besser. Dafür nerven viele Kleinigkeiten, allein das Gepäcknetz ist im Vergleich zu VW mit der Kassette eine Frechheit - hatte ich nie benutzt. Übrigens jetzt auch nicht im Audi, die können das auch nicht. Aber, der V60 ist schön, echt schön! Sagte ich das schon?Auch die Lenkung ist überhaupt nicht meins. Sie möchte den Fahrer in der Mittellage in Ruhe lassen, was sie aber sehr indirekt macht. Ich mochte das nicht. Immerhin fährt er bis Tacho 138 fast autonom, das macht er gut. Außerdem ist er schön, sehr schön. Sagte ich schon oder?
Automatik ist nicht DSG, wer es direkter mag, sollte DSG wählen. Die Sitze sind noch einen Tick besser als im Passat, meckern konnte ich aber auch dort nicht. Beim Leder fand ich das Nappaleder im Passat das beste, danach das normale Leder im V60, dann das Nappa im V60 (leider eher dünn), dann das normale bei VW (ist eher wie Plastik). Die Sitzlüftung ist im V60 lauter als im Passat. Auch die Lüftung ist generell nicht so gut (nur 5 Stufen, 1 ist OK, 2 schon laut), dafür die automatische Umluft noch einen Tick besser. Aber, was soll's, der V60 ist schön, echt schön, Ach, das sagte…
Die Gesamtgröße beim Laderaum ist ähnlich. Der V60 ist etwas breiter, dafür flach unter der Abdeckung und im Gesamtraum durch den eingezogenen Kopfraum enger. Der Fußraum hinten ist im V60 OK, vorne wirkt der Passat größer. Das habe ich aber nie nachgemessen.
Der V60 muss übrigens jährlich (oder 30 TKM) zur Inspektion, falls man nicht so viel fährt und das wichtig sein sollte. Zuguterletzt muss man sich an viele Bedienungseigenheiten gewöhnen. Das ist manchmal sehr umständlich. Letztlich hat es bei mir aber immer geklappt, auch wenn ich mich einige Wochen/Monate dran gewöhnen musste. Als allerletztes sei noch gesagt, der V60 ist schön, echt schön 😁😉
Ich fahre aktuell dennoch lieber den e-tron, auch wenn der vor allem für den Listenpreis alles andere als perfekt ist. Für die Rate ist er aber super 😉. In gut 1,5 Jahre fahre ich dann hoffentlich einen elektrischen, großen Kombi…
Fand deinen Beitrag "Echt schön"
Zitat:
@febrika3 schrieb am 5. September 2022 um 11:52:50 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 5. September 2022 um 10:51:16 Uhr:
Das DSG finde ich im GTE zB richtig nervig. Ist mein erstes Doppelkupplungsgetriebe überhaupt. … aber wenn man Mal an engen Stellen oder mitten auf der Straße zügig in mehreren Zügen wenden will, nervt es mich sehr, dass zwischen einlegen der jeweiligen Fahrstufe und Kraftschluss 3-5 Sekunden vergehen. …Ist es dein erstes DSG oder das erste automatisierte Getriebe überhaupt?
Wenn das erste Automatikgetriebe überhaupt, so muss man sich natürlich daran gewöhnen, nicht in jeder Situation den perfekten Gang zu haben. Außerdem ist die Wartezeit auch leere Zeit. Beim Schalter hast du dann was zu tun und vergisst die Zeit 😉
Zwischen D + R hatten meine DSG aber keine Wartezeit von mehreren Sekunden. Hast du das mal checken lassen?
Nein, so eine Wartezeit ist definitiv nicht normal. OK, jetzt habe ich einen Arteon eHybrid, aber technisch ist der ja baugleich zum GTE. Da kann ich noch beim Rückwärtsrollen in D umschalten und gleich "Gas" geben und er fährt vorwärts. Gerade heute zB habe ich hektisch mitten auf der Straße gewendet, als schon Autos angefahren kamen...
Dieses hektische wenden ist bei mir nicht möglich. Zu Anfang war das besonders beim engen einparken tückisch.
Aber ich werde nie rausfinden, ob das normal ist. Habe mich dran gewöhnt und in drei Monaten geht der Wagen zurück an den Leasinggeber.
Kann man mittlerweile eigentlich überhaupt mal wieder einen bestellen. Weder VW,Audi,Skoda oder Volvo sind als Hybdris bestellbar :-( Hat jemand neue Infos dazu? E-Kombis gibt es ja keine Auswahl.
Ich bin mittlerweile echt dabei das Thema Firmenwagen zu streichen. Die Autos werden ja bald unerschwinglich und kosten mittlerweile 30% mehr dank "toller" Zusatzpakete zu denen man gezwungen wird, so dass Privatkauf oder Sportbundleasing mittlerweile günstiger ist, als der 1% Bruttosteuerabzug. Meinen 3Jahren alten 5er habe ich jetzt 2J. Wert um 6Teur gestiegen, lfd. Kosten inkl. Sprit vielleicht 240Eur. 70T€ Firmenwagen kostet mich deutlich mehr und ich habe meist ein iPAD auf dem Cockpit geschraubt.
Dann lieber 600Eur Brutto mehr und AG + AN sind glücklich oder wie seht ihr das? Ich soll jetzt einen gebrauchten Passat (2018) mit ner +10K-Ausstattung bekommen, die ich nie genommen hätte.
Ähnliche Themen
Ist ein Rechenbeispiel und nicht zuletzt eine Frage der persönlichen Vorlieben. Manche lieben den Full Service. Manche wollen lieber ihr eigenes Modell auswählen.
Wer dieses Jahr noch ein PHEV will, muss einen Händler finden, der noch ein Vorführmodell hat. Oder einen Mitsubishi Eclipse Cross nehmen
Oder einen jungen Gebrauchtwagen, z.B. Mitarbeiter Jahreswagen, die kein Jahr alt sind und noch gefördert werden können.