Ersatz Passat GTE durch Audi Q7 55 TFSI E
Folgende Ausgangssituation ich habe 3 Kinder (10,6,4), wobei die Gößte nur jedes 2 Wochenende und in der Ferien da ist.
Ich fahre circa 20.000km im Jahr, davon auch sehr viel im Umkreis kürzere Strecken. Ich wohne eher ländlich.
Von daher ist E Auto (EFH) oder Hybrid sicher die beste Wahl.
Aktuell habe ich einen Passat GTE. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, klassiches Design, wenn es mal zügig gehen sollen sind die 218 PS nicht zu verachten. Auch hat der Passat viel Platz für seine Außenmaße.
Aber wenn wir zu 5 unterwegs sind ist einfach supoptimal. Ein Kind ist vorne und Frau sitzt hinten in der Mitte. Aber das ist wirklich bei allen Kombis ein Notsitz.
Ich möchte weder Van noch Bus, da ich auch noch etwas Fahrspass möchte.
Mein Limit sind 7.000 Euro Wertverlust pro Jahr. Und die monatlichen Gesamtkosten sollten nicht über 950 Euro liegen. Das Fahrzeug wird Bar gekauft ohne Finanzierung.
Folgende Dinge habe ich als Alternative bereits gefahren
- id7, schönes Auto aber kaum Vorteile zum GTE außer die deutlich bessere Sprachbedienung. und Rückbank durch die Ausformung eher noch schlechter.
- i5 hat den Vorteil, dass das Gurtschloss hinten besser zügänglich ist. Aber Mittelsitz auch sehr unbequem. Zudem ist das Auto auch sehr groß und jede Menge Klavierlack. Aber vom fahren echt nice.
- A6, Q6 Etron, BMW IX Rückbank, Kofferaum alles nicht besser als der Passat.
- Volvo xc90 hat den Vorteil als 7 Sitzer. Aber leider nur 180km/h, Motor und Fahrdynamik kann ich nicht einschätzen weil ich noch keine Probefahrt gemacht habe.
Verbleiben ist der Q7 55 TFSI E. Aber so überzeugend fand ich die Probefahrt Mj 2021 auch nicht.
Gestört haben mich
- Kein Brake Mode, der EV Mode lässt deutlich blöder schalten als mit der Taste im Passat
- Durch die touch Klima sehr wenig Ablagemöglichkeiten
- Kein Fach im Kofferraum, wo mit dem Ladekabel hin?
- Vom Verbrauch ist man auch denke ich mal 1,5 so hoch wie beim Passat. Und von der großen Leistung merkt man im Q7 nicht viel, weil er sehr entkoppelt von der Außenwelt ist. Der E-Modus kam mir sogar träger vor als im Passat, er hat ja auch nur 136PS anstatt der 115PS im Passat.
Ich habe jetzt bei einem Audi Händler in der Nähe einen sehr gepflegten Q7 (4 Jahre) mit 116.500km gefunden. Der Verbrauch war nicht genullt und lag bei 8,1l und 0,9kWh. Da ist jemand sehr gut mit dem Auto umgegangen.
Mein GTE ist 2,5 Jahre und hat circa 50.000 auf der Uhr. Das Upgrade würde mich circa 16.000€ Euro kosten.
Gibt es jemanden der sich ähnlich Gedanken gemacht hat. Oder gibt es auch welche die vom Q7 kommen oder gewechselt haben?
8 Antworten
Naja ich suche ja jemanden der wie ich ein Passat hat. Im q7 Forum ist auch bei weitem weniger los als hier. Und ich denke dass Kindersitzthema ist unter Passatfahrern auch nicht unbekannt.
Zitat:
@naal schrieb am 14. Juni 2025 um 12:45:35 Uhr:
Naja ich suche ja jemanden der wie ich ein Passat hat. Im q7 Forum ist auch bei weitem weniger los als hier. Und ich denke dass Kindersitzthema ist unter Passatfahrern auch nicht unbekannt.
Wer kann es aber hier mit einem Audi Q7 vergleichen ?
Ob da mehr oder weniger los ist... die kennen sich da eher aus als hier, das solltest Du auch bedenken !
Off topic...
Ich verstehe alle deine Überlegungen.
Dein GTE hat gerade den maximalen Wertverlust hinter sich, ist für dein Profil das ideale Fahrzeug. Du willst aber 16 t€ bezahlen, um auf ein etwas größeres, aber älteres Auto umzusteigen?
Der Hauptgrund dafür ist der zu enge mittlere Sitz hinten. Im Q7 hättest du im Alltag 7 Sitze, auf Urlaubsfahrten mit Gepäck aber wieder 5, also auf der Langstrecke dasselbe Problem.
Die Maximalgeschwindigkeit von 180 km/h stören dich beim Volvo.
Kein Van und kein Bus.
Puh, wenig Auswahl.
Ich hätte sonst einen S-Max von 2023 vorgeschlagen, ein sehr sportlicher Van, der dir vielleicht gefallen könnte, passt aber wohl auch nicht.
Ich hoffe, der Q7 passt zu Euch, ich würde so ein riesiges SUV nicht fahren wollen.
Ähnliche Themen
Der q7 Plug in hat leider keine 7 Sitze die gebe es nur bei Volvo.
Zu den Kosten der GTE kostet mich 0,16€ pro km ohne Wertverlust. Beim q7 rechne ich eher mit 0,25€. Also wirtschaftlich ist der q7 im Vergleich auf keinen Fall.
Der Wertverlust ist meiner Ansicht nach wenn man mit gutem Rabatt kauft in den ersten 6-8 Jahren recht konstant. Irgendwann geht er zwar etwas runter, aber dann steigen auch meist die Reparaturen. Darüber ist es dann Lotterie ob man Glück oder Pech hat.
und warum nicht einfach eine Testfahrt mit dem T7 PHEV?
Sollte die gleiche Antriebskombi haben wie der GTE und fährt sich imho immer noch PKW ähnlich.
Wenn Fahrspaß aber hohe Vmax auf der BAB bedeutet, dann sehe ich auch Nachteile.
Und mal im seat tarraco gesessen?
Auch ähnlicher Antrieb.
Ich kenne das Budget nicht, aber es gibt mit dem Kodiaq PHEV nun auch eine aktualisierte Variante.
Ich bin jetzt endlich mal den XC90 Probe gefahren. Folgende Punkte fand ich nicht gut.
- schwache Instrumententafel. Kein e Verbrauch anzeige. Man hat nur im Power Mode nen Drehzahl Messer. Wenig zum einstellen
- Infotainment: Sprachsteuerung immer noch schwierig. Das Google Navi ist so lala zum bedienen. Teilweise etwas unlogische Funktion. Klima Auto aber Gebläse Stufe einstellbar
- Keine ausgekleideten Türfächer
- Keine Übernahme der Geschwindigkeit beim Tempomat
- Er fährt nur 180
Was mir sehr gut gefallen hat war der Vierzylinder. In meinen Augen geht der schon richtig gut, wenn er muss und ich fand er klang da auch gut dabei. Bei zackiger Fahrweise kommt das Heck aber schnell und das esp regelt scharf ein. Da merkt man schon das es kein Dynamiker ist.
Aber Platzangebot, Kofferraum ist wirklich ein unschlagbares Package im Vergleich zu den Wettbewerbern. Und so groß ist er gar nicht. Auch hat der Innenraum ein sehr schönes Styling.
Ich habe auch noch einmal alles bei Audi Etron q8, der neue q6 Etron und dem A6 Etron mit Kindersitzen probiert. Wirklich überzeugend war da gar nichts. Im A6 merkt man auch deutlich die Batterie und sitzt angewinkelt. Im q6 hat man ne Art Stufe im Kofferraum. Alles nicht gut im Vergleich zum Passat.
Mal schauen ob Škoda zur IAA seine Vision 7 Studie als Serienmodel dabei hat. Ansonsten wird es nen XC90 oder nen q7.
Es gibt sicherlich genug JUNGE XC90, die ohne Limiter sind ;)
ansonsten
Volvo: So heben Sie die Vmax-Beschränkung auf! - AUTO BILD
Vmax Aufhebung durch Behördenmodus : Volvo XC60 2, S60 3, V60 2
inwieweit ein T6/T8 in Sachen Batterie Kapa entwickelt wurde, lesen.
Ich hatte schon in den Kombis damals selten mal echte 50km elektrisch.
Eher so knapp über 30.
Die "Travel Assist" aka Pilot Unterstützung hörte aber früh auf... 140km/h
V60 Pilot Assist – Bedingungen und Begrenzungen | Volvo Support AT