Firma Moog Ersatzteilhersteller, was taugen die?
Ich bin auf der Suche nach nem neuen Traggelenk. Hier bieten mir 3 von 6 Händlern ein Gelenk der Firma Moog an, die sagt mir aber nicht viel.
Der Preisunterschied zu einem Lemfördergelenk sind aber satte 30 Euro (Moog 15 Euro, Lemförder 45 + MwSt).
Das günstigste Gelenk ist von QH (auch nie gehört), das teuerste von SKF (60 Euro).
Jemand nen Tipp, finde den Preisunterschied schon gewaltig.
Ach und sollte man beide Seiten tauschen?
Danke für Tipps
Beste Antwort im Thema
Hahahaha. Was bist Du denn fürn Spezialist?!
http://www.moogparts.de/imprint.html
https://www.fmmotorparts.com/fmstorefront/
FM group nicht bekannt und den Dicken markieren.
Moog war früher mal eigenständig. Das war aber mal. Bis 1990. Da wurden sie in die FM GRUPPE eingegliedert.
Meyle ist kein Hersteller im klassischen Sinne. Meyle ist die Wulf Gärtner AG. Ihres Zeichen exporteur mit eigener Marke. (Meyle). Erst heute bewegt sich Meyle in Richtung eines echten Herstellers.
Woher ich mein Wissen beziehe?! Ich komme aus der Branche und kenne noch die ganzen alten Hasen.
Und nun geh Dich bitte erst informieren, ehe Du n Aufriss machst.
46 Antworten
Ich fahre 2 Ammikarren, einen Ford Crown Victoria und einen Chevy Silverado (Pickup). Moog ist für diese Autos einer der hochwertigsten Hersteller. Beim Ford nehme ich oft auf Teile von Motorcraft.
Ich habe mit Moog bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.