Finger Weg Von W211!!!!

Mercedes E-Klasse W211

Also im Jahre 2002, Januar genau, bevor das Modell W211 beim Händler stand habe ich mir so ein Ding bestellt, für umgerechnet SFr. 100.000.-, oder EUR 67.000.-, bar bezahlt.

Meine Geschichte ist so unglaublich das ich heute noch Nervenschüübe bekomme.

35 Garagenbesuche
5mal abgeschleppt
2 Polizeibussen (Alarmanlage um 4 uhr Morgens immer losgegangen)

Einfach alles was mit Elektronik zu tun hat wurde ausgewechselt, gewisse Teile etwa bis zu 4 Mal.

Differential war Kaputt

Ich habe mit dem CEO DC Schweiz, Herrn Triquart Pers. Kontakt gehabt. Ich wurde ausgelacht!! und nur verarscht. Man hat mir einen Kulanzeintausch offeriert der 10.000.- EUR unter dem Preis war als was ich bei einer Fiat!! Garage für dieses Auto bekommen hätte. Kaum hatte ich mein Auto verkauft, hat mir di Direktion von DC angerufen und gesagt das ja nun mein Problem gelöst sei. Basta.

Meine Korrespondenz mit DC füllen Ordner.

Ich bin schon ein Paar Automarken gefahren und muss sagen die E-Klasse W211 ist mit abstand das schlechteste und teuerste Auto, welches ich je besessen und gefahren hab.

Ich rate jedem dieses Auto nicht zu kaufen. Auch wenn Ihr Fan seit von MB, kauft dieses Auto nicht!!!!!

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


Also bleibt mal locker und behauptet nicht das im Jahre 2004 ein defektes Telefon, Navi oder Soundsystem nicht repariert werden kann! Zur Not kommt halt der ganze Krempel raus und wird ausgetauscht.

Sorry, in einem Punkt muss ich Dir widersprechen. Bei meinem Auto Nr. 2 war das Soundsystem schlecht und war der Auslöser neben anderen Mängeln für die Wandlung.

Bei meinem Wagen Nr. 3 ist das Soundsystem unterirdische Grütze, so dass immerhin beim ersten Werkstattbesuch offiziell eingestanden wurde, das dies Müll ist.

Allerdings wurde auch erklärt, dass es in diesem wunderbar doppelt vernetzten Auto nicht wirklich zielführend ist, einzelne Komponenten zu tauschen.

Aber man bemüht sich jetzt wenigstens, ich glaube nicht dass es jetzt klappt, aber es fühlt sich wenigstens viel besser an, wenn man das Gefühl hat, die versuchen wenigstens was.

Zitat:

Original geschrieben von hagmann1


also all in all FINGER WEG VON dem W211

Er hat es immer noch nicht begriffen...

Mir ist so was ähnliches mit meinem Fiat Stilo 1,6
Dynamik Benziner passiert. 3x Abschleppdienst wegen Motorstörung (hab ihn verkauft sonst wären es
bestimmt schon 12 x Abschleppdienst), ruckeln ,
schlechter Leerlauf, ging beim Anfahren an Ampel
aus (1000 x), mehrmaliger Werkstattaufenthalt
(Gratis, weil Garantie). Fehler bis zum Schluss nicht
gefunden, weil die Dackel gar nicht gesucht haben.

bei mir haben die Fiat-ler in der ganzen Zeit nur
eins getan und zwar Softwareupdates im Motorsteuergerät zu installieren. Bei Dir haben Sie wenigsten die ganze Kiste in Stücke zerlegt.

Hab einen Fiat-Ordner angelegt, der ist jedoch bis
heute leer geblieben, weil ich von Fiat, Heilbronn
nie eine Antwort bekommen habe.

Fazit: Mercedes hat wenigstens alles probiert

Gruss Peter

@Petolio

Hast Du denn mal RECHTLICHE Schritte angedroht?
Vielleicht hättest Du dann ja Post aus Heilbronn bekommen??

Ich finde solche "Aufrufe" wie "Finger weg" einfach nur schlecht! Jeder wird doch für sich selbst entscheiden können ob er ein Auto kauft oder nicht.
Das die Leidensfähigkeit einiger Benzfahrer stark strapaziert wurde ist ja nun der Allgemeinheit bekannt.
Aber wenn man mit wachen Augen fährt, wird man doch recht viele W/S 211 sehen.
Mein S211 hat fast soviel wie mein E46 M3 Coupe gekostet, aber deswegen sehe trozdem nicht soviele M3 wie W/S 211...
Putzig finde ich aber auch das soviele (ICH ja auch) fleissig in dem Thread posten.....

Auf Bald!

Ähnliche Themen

alle die hier so derart über den w211 herziehen sollten sich erstmal woanders reinsetzen. danach weiss man wie geil der 211er ist.

Zitat:

Original geschrieben von AGK


......dann doch eher golf,das ist wieder müll vom feinsten.nimm du mal deine dbbrille ab und rede dann vernünftig.wenn so ne aussage aus einem kindermund kommt kann ich noch drüber lachen,aber nicht von einem erwachsenen.😠

ps:ist auch alles eine frage des geldes zwecks alternative,kann nicht jeder nen benz fahren

Ich denke, dass du dich mit deiner Ausdrucksweise etwas zurückhalten solltest. Du kannst ja gerne anderer Meinung sein und diese selbstverständlich auch äussern, aber über Andere von Müll und dbbrille zu reden halte ich für schlicht und einfach daneben! Lern doch bitte erst einmal, wie man sich benimmt.

Wenn du dir meine Aussage etwas genauer ansieht, wirst du feststellen, dass ich von einer Alternative als Geschäftswagen in Deutschland spreche. Da gibt es Möglichkeiten, auch mit kleinerem Geldbeutel, das sind aber auch keine Japaner oder Renaults.

Fahr mal zu einem Deutschen Mittelständler. Dort wirst du direkt darauf angesprochen, warum es denn ein ausländisches Auto sein muss.

@DaimlerDriver, siehe Dir den gesamten Beitrag von AGK an, dann weißt Du, daß es sich eigentlich nicht lohnt , auf so etwas einzugehen. Das spricht doch alles eine eindeutige Sprache, aber keine die hier her paßt.

Hallo Leute
Fahre auch seit einem Jahr einen E 270 CDI Avantgarde Bj.27.06.2002
Die ersten 2 Monate keine Probleme.
Dann auf der Autobahn hats angefangen .
Bin auf einen Stau angeschlossen und beim losfahren bin ich meinen Vordermann fast hinten reingefahren, weil das Getriebe Ruckartig geschaltet hat.
Am Montag gleich in die MB Werkstatt.
Nach vier Tagen Auto abgeholt und soweit alles gut.
So und dann fing alles an:
Es waren zu viele Sachen, ich weiss nicht ob mir alles einfällt:
1.Vibrationen in Armaturenbrett, Hutablage, Türverkleidung, Stoßstange vorne rechts beim Nebellicht.
2.Sitze quitschen wehrend der Fahrt
3.Holz in der Mittelkonsole geplatzt (einfach so)
4.Chrom splittert von Bedienelementen
5.Abdeckung vom Kofferraum innen abgefallen.
6.Typenbezeicnung hinten während dem Waschen abgefallen.
7.Fehlermeldung "Rückhaltesystem defekt"
8.Probleme mit Radio, CD-Wechsler. Hängt sich irgendwie auf und ich kann gar nichts machen. Lautstärke geht nicht mehr usw.
9.Schiebedach geht nicht.
10.SBC-Rückrufaktion
11.Irgendwas mit Wasser im Radläufen vorne.
12.Öl Tropft aus dem Auspuff (kein Kondenswasser)
13.Motor undicht. Alles voll mit Disel und stinkt.
So Ok. ich denke das reicht erst.
Ach so und das Automatikgetriebe ist immer noch nicht wie es sein soll. Ist zwar nicht mehr so extrem aber immer noch ein rucken und zucken wenn man schön entspannt fährt. Die Leute denken bestimmt ich bin ein Fahranfänger und kann net schalten.hehe.
In dem einen Jahr war das Auto mindestens 6 mal in der Werkstatt und die Getriebeprobleme und Vibrationen im Innenraum wurden immer noch nicht behoboben.
So Schnauze voll und zum Anwalt.
Problem dem Anwalt erzählt und er begrüsste mich mit dem Spruch"willkommen in Club".
Er hat auch seinen E 270 CDI Avantgarde gewandelt.
Paar Tage später ruft mich irgendein Penner von
DC und wirft mir vor wie ich gegen meinen Arbeitgeber eine Anklage machen kann (ich arbeite ja bei DC),was für eine Frechheit.
Ich wurde sogar 2 mal angerufen und die wolltem mich klein machen, aber für die Affen bin ich zu stark.
Nach ein Paar mal hin und her schreiben und wieder einen Besuch in der Werkstatt wegen Getriebe wo ich mein Auto 14 Tage nicht gesehen habe und dann abholen gegangen war und feststellen musste dass das Getriebe und die Vibrationen nicht Repariert wurden platzte mir der Kragen.
Ich liess mir vom Werkstattmeister bestätigen lassen
dass die Fehler nicht behoben wurden und ging wieder zum Anwalt und erhob eine Anklage gegen DC
und meinen Arbeitgeber Jürgen E. Schremp.
Mein Anwalt hat noch geschrieben dass DC mir ein Auto zur verfügung stellen soll um am 17.07.04 in den Urlaub nach Kroatien zu fahren.
Darauf hin hat Mercedes sofort reagiert ohne dass es vor Gericht geht, und schon nächse Woche habe ich einen Termin für die Fahrzeugabgabe und bekomme mein Geld zurück.
Trotzdem bleibe ich immer noch bei Mercedes und hole mir wieder einen E 270 CDI Avantgarde weil es einfach ein geiles Auto ist, abgeht wie eine Rakete und wenig verbraucht.
So und nun wünsche ich jedem viel Freude mit seinem Auto.

Das habe vor ca. einer Woche geschrieben.
Heute habe ich mein Auto abgegeben, aber die Sache mit der Kohle ist immer noch nicht entschieden.
Gestern habe ich mir wieder einen E270 geholt, dieses mal aber auf Leasing.
Ich wollte noch etwas loswerden:
Würde ich bei Daimler nicht arbeiten, dann würde ich mir mit grösster Wahrscheinlichkeit eine andere Marke holen.
Bei Mercedes bekomme ich halt Prozente.

Zitat:

Original geschrieben von Dragans


Ich wollte noch etwas loswerden:
Würde ich bei Daimler nicht arbeiten, dann würde ich mir mit grösster Wahrscheinlichkeit eine andere Marke holen.
Bei Mercedes bekomme ich halt Prozente.

Und wegen der Prozente wieder Ärger einhandeln (siehe @fanta241)? Versteh' ich nicht ...

E Probleme

He Dragans!

Diesen Bericht von Dir finde ich ECHT SUPERMUTIG!!!
Respekt Kumpel!!
Ich finde es eine bodenlose Frechheit was sich Mercedes hier leistet und ahnungslose Käufer der E-Klasse zu Testfahrern degradiert..........................
In manchen Werkstätten lächelt man schon lange darüber, dass der "Kopf schon lange nicht mehr zum Arsch passt"!!!!
Was mich freut ist , dass die Hauptniederlassung richtig Kohle ablassen muss für die Kundenreklamationen die in den Werkstätten schon WISSEND!!! und lächelnd entgegengenommen werden....
WEITER SO IHR GROßEN JUNGS IN SINDELFINGEN.............WIR KRIEGEN EUCH KLEIN!!!!!!!!

Cayton
enttäuschter E-noch-Klasse Fahrer

Die Jungs im Management von DC sind ja nicht dumm und können rechnen.

Die Rechnung ist ganz einfach:

Was spart man sich durch besseres Testen an Reklamationen und Imageverlust im Vergleich zum jetzigen Verhalten (Bananentaktik = das Produkt reift beim Kunden)

Da man auch mit viel mehr Tests nicht erheblich mehr Fehler entdecken kann, zahlt man einfach die Wandlungen und repariert den Rest. (Testkosten > Fehlerbehebungskosten)

Wenn das mit dem Testen so einfach wäre, dann dürfte nach einem Jahr kein Fehler mehr in den Autos auftauchen. Immerhin haben dann schon einige Hunderttausende durchschnittlich 6 Monate getestet. Solche Tests könnte ein Hersteller garnicht zahlen und trotzdem ist nicht alles behoben. So ein Wagen ist einfach zu komplex. Hier probieren die Jungs ja schon anzusetzen: Features weglassen, weniger komplexe Auto, also geringere Testkosten.

Letztendlich ändert sich da nur etwas, wenn die Rückrufaktionen, Wandlungen und Garantiefälle für die Hersteller teurer werden oder etwas passiert mehrfach etwas, das zu einer US-Sammelklage führt.

Also wandelt weiter und macht es richtig teuer! Das hilft uns allen!

"Also wandelt weiter und macht es richtig teuer! Das hilft uns allen! "

denke du meintest das ironisch.

sache ist doch die - einerseits viel geschrei bei fehlern - auf der anderen seite muss jeder furz drin sein. innem anderen thread wird über eine kontrollleuchte diskutiert die anzeigt wann das licht brennt. man sollte sich mal einig werden was man will - ein einfach aufgebautes auto was wenig fehler verursacht oder die eierlegende wollmilchsau die alle möglichen und unmöglichen features hat.

was so ein e einem fahrer abnimmt merkt man erst wenn man den nicht mehr hat und ne andere kiste fährt wie ich zb zur zeit. bei jedem ampelstop trittst du das bremspedal und vermisst SBC hold etc. etc.
im gegensatz zu meinem ex 2003er s211 mutet unser 2002 SL R230 in manchen bereichen an wie ein oldtimer - z.b. command, SBC funktionen und andere kleinigkeiten wie z.b. das fahrverhalten in schnellen, langgezogenen autobahnkurven wo es einem im SL in der komfort stellung der luftfederung bischen mulmig wird wo der 211 stoisch seine bahn zieht - ganz egal wie die airmatic eingestellt ist.

zugegeben ist ein 211er kein auto das einen auf den ersten blick/kontakt umhaut aber mit der zeit merkt man was für ein granatenauto das ist. mehr braucht kein mensch.

ich für meinen teil kanns auf jeden fall kaum abwarten bis der neue da ist und sehe zur zeit auch keine wirkliche alternative in dieser klasse.

ist immer leicht zu sagen früher war alles viel besser (W124 etc) aber ich möchte denjenigen sehen der freiwillig vom 211 auf z.b. den 124er umsteigt (gibt ja noch genug)

Chrysler W211

Renault Vel Satis, Jaguar und Japaner sind nicht das, was man als Mercedesfreund als Alternative bezeichnet.

Der Chrysler W211 ist leider auch nicht das, was man von einem Mercedes erwartet, insbesondere wenn man den 124er kennt.

Was ist die Alternative? Ganz einfach:

Pflegt eure 124er - wer weiß, wann es mal wieder so ein Auto geben wird!

Hallo,

ich verstehe nicht, warum man DC immer nur Böses unterstellt, meistens sogar spekulativ über Dinge redet und alles pauschaliert und über einen Kamm (!) schert. - Sicher mag es Probleme geben...
aber:
Ich habe in all den Jahren eine sehr gute Betreuung vom DC-Verkauf und vom DC-Kundendienst erfahren. Hatte ich mal ein Problem(chen) war man stets sehr hilfsbereit. Ersatzfahrzeug, Fahrdienst etc.
Nein, ich bin nicht bei DC (!), als Privatmann kaufe ich die Fahrzeuge jeweils neu, muß voll bezahlen. -

In all den Jahren keine echten Probleme mit den Fahrzeugen... im Gegenteil, äußerst zuverlässig!!! sie sind für mich ein Gebrauchsgegenstand der funktionieren muß, angenehm soll er schon sein... habe so meine Ansprüche.

Ja, mein Vorletzter, einer der Ersten der E-Serie w211, hat mich schon einmal im Stich gelassen... ein neues komplexen Produkt , warum sollte ich mich deshalb echauffieren? - Übrigens auch hier war die Betreuung jetzt wieder äußerst entgegenkommend. -

Erst durch die negativen Foren habe ich immer öfter in jedes Geräusch (Ventilatorrauschen ist zu laut ? oder?) hineingehört und bald selbst Probleme gesehen, wo keine sind.... --- mich kurz geschüttelt, klar gedacht und dieser Tage wieder einen neuen W211 gekauft (früher war die Lieferzeit 2 Jahre, jetzt 4 Wochen... kann man daraus auch ein Problem machen?)
Immer wenn ein neues Fahrzeug her muß, studiere ich den Markt..... plus und minus finde ich dann überall... (diesmal waren noch Audi und BMW in der engeren Wahl) nach abwägen .... ist es wieder ein MB W211 geworden. So sind es 38 Jahre mit MB und das x-te Fahrzeug geworden... mal sehen ob ich das nächste mal ein besseres Fahrzeug finde...nach neutralen Gesichtspunkten bewertet.... ich bin offen.

Störe ich etwa mit meiner "etwas anderen Erfahrung"?

ruby666

Keine Alternative in Sicht

Auf den ersten Blick kein Hammer???
Der 211 er ???
Das ist z.Z.das gelungenste Modell der DC Group.
Nicht nur wegen der unglaublichen Verkaufszahlen.
Und das in der Preisklasse!!!!

Ein obsidianschwarzer Avantgarde frisch gewaschen ist einfach ein Hit.
Vom Fahrerlebnis fang ich gar nicht erst an.
Habe nun alle Modelle von Daimler durch.So perfekt bin ich noch nie von A nach B gekutscht.

Das ist ist das was uns Deutsche im Ausland auszeichnet.

SPITZENPRODUKTE

Deine Antwort
Ähnliche Themen