Finger Weg Von W211!!!!

Mercedes E-Klasse W211

Also im Jahre 2002, Januar genau, bevor das Modell W211 beim Händler stand habe ich mir so ein Ding bestellt, für umgerechnet SFr. 100.000.-, oder EUR 67.000.-, bar bezahlt.

Meine Geschichte ist so unglaublich das ich heute noch Nervenschüübe bekomme.

35 Garagenbesuche
5mal abgeschleppt
2 Polizeibussen (Alarmanlage um 4 uhr Morgens immer losgegangen)

Einfach alles was mit Elektronik zu tun hat wurde ausgewechselt, gewisse Teile etwa bis zu 4 Mal.

Differential war Kaputt

Ich habe mit dem CEO DC Schweiz, Herrn Triquart Pers. Kontakt gehabt. Ich wurde ausgelacht!! und nur verarscht. Man hat mir einen Kulanzeintausch offeriert der 10.000.- EUR unter dem Preis war als was ich bei einer Fiat!! Garage für dieses Auto bekommen hätte. Kaum hatte ich mein Auto verkauft, hat mir di Direktion von DC angerufen und gesagt das ja nun mein Problem gelöst sei. Basta.

Meine Korrespondenz mit DC füllen Ordner.

Ich bin schon ein Paar Automarken gefahren und muss sagen die E-Klasse W211 ist mit abstand das schlechteste und teuerste Auto, welches ich je besessen und gefahren hab.

Ich rate jedem dieses Auto nicht zu kaufen. Auch wenn Ihr Fan seit von MB, kauft dieses Auto nicht!!!!!

79 Antworten

Hallo,

so schlimm sich Deine Geschichte auch anhört,
muss ich dennoch sagen, dass ich mit meinem
W211 keinerlei Probleme habe und sehr zufrieden bin!
Und das, obwohl ich haufenweise Elektronik bei mir drin habe!!
Bis jetzt war ich auch nur einmal in der Werkstatt und das wegen dem Softwareupdate fürs Comand!

Dass Du so viele Probleme hattest mit deinem Wagen ist natürlich unverzeilich und ich wundere mich sehr, dass Mercedes Benz so Schei**e mit seinen Kunden umgeht.🙁

Ich habe auch ernsthaft überlegt mir einen E320 CDi zu kaufen, aber nachdem was man hier im Forum so liest, habe ich davon Abstand genommen. Schon bei der Probefahrt wurde mir andauernd angezeigt, der Kofferaum sei offen, obwohl er zu war. Sowas sollte bei einem fast nagelneuen Auto (Vorführwagen) nicht sein! Nach vielen weiteren Probefahrten u.a. auch mit Audi A6 habe ich mir jetzt einen Renault Vel Satis initiale 3.0 dCi bestellt: Er sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, hat aber einen absolut überragenden Komfort! Dagegen sieht die E-Klasse alt aus!

Zitat:

Original geschrieben von Harry-Willi


Renault Vel Satis initiale 3.0 dCi bestellt: Er sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, hat aber einen absolut überragenden Komfort! Dagegen sieht die E-Klasse alt aus!

Dann warte mal bis zum ersten TÜV, dann sieht das Bild genau umgekehrt aus. Die Qualität von Renault ist nur bei Neufahrzeugen gut. Die Pannenstatistik des ADAC spricht hier eine sehr eindeutige Sprache.

Die E-Klasse schneidet allen Unkenrufen zum Trotz nicht schlecht ab.

Re: Finger Weg Von W211!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hagmann1


Also im Jahre 2002, Januar genau, bevor das Modell W211 beim Händler stand habe ich mir so ein Ding bestellt,
Ich bin schon ein Paar Automarken gefahren und muss sagen die E-Klasse W211 ist mit abstand das schlechteste und teuerste Auto, welches ich je besessen und gefahren hab.

Ich rate jedem dieses Auto nicht zu kaufen. Auch wenn Ihr Fan seit von MB, kauft dieses Auto nicht!!!!!

Deine Erfahrungen sind zwar sehr bedauerlich, aber es war schon immer ein Risiko, ein ganz neues Auto zu kaufen. Das extremste Beispiel war die W124, die sich anschließend zum zuverlässigsten Wagen gemausert hat.

Daß die W211 generell schlecht sind , ist Deine subjektive Meinung, objektiv aber nicht zu vertreten.

Wie viele andere bin ich mit meinem Wagen sehr zufrieden. Es ist mit Abstand der beste und schönste Wagen, den ich bislang gefahren habe.
Ich kann nur jedem raten, kauft dieses Auto. Sollten unbehebbare Mängel auftreten, dann muß man halt wandeln...

Ähnliche Themen

Pannenstatistik

A Propos Pannenstatistik.

MB hat ja einen Europaweiten Abschleppdienst 24h/7tage die Woche. Mein w211 war nach 4 mal abschleppen noch nicht registriert.

Schlussfolgerung:

MB schummelt mit Ihren Statistiken. Ganz klar. Kann ich beweisen.

DC hat auf meine Schriftliche Anfrage nicht darauf geantwortet, erst als ich angedroht habe den Fall im Konsumentenmagazin zu veröffentlichen kam eine lapiderische Antwort.

Leute, MB schummelt.

Hallo,

ich muß sagen, das ich auch schon eine Weile im Forum mitgelesen habe und die negativen Berichte natürlich auch. Aber ich habe trotzdem bestellt. Aber mal ehrlich. Wenn ich ein Auto kaufe, dass gerade erst erschienen ist, kann ich damit rechnen, das es noch Kinderkrankheiten hat. Gerade bei der vielen Elektronik, die heute verbaut ist. Damit sind alle überfordert. Nicht nur Mercedes. Wir hatten das Problem mit dem aktuellen Audi A4 auch. Erste Serie und nur in der Werkstatt. Wir haben drei Stück im Fuhrpark. Fehler waren bei jedem.
Den Renault Vel Satis hatte ich auch mal zur Probefahrt. Nicht schlecht, aber kein Vergleich zu Mercedes. Vom Wiederverkauf ganz zu schweigen.
Also ich kenne mehrere Leute die die aktuelle E-Klasse fahren und voll zufrieden sind. Nur die schreiben hier nicht mit.

Gruß

Minilord

Man muss es einfach mal ganz klar ausdrücken: das Hauptproblem bei DC sind nicht die Mängel an der neuen E-Klasse, sondern die Behandlung der Kunden...solange sich da nichts ändert, wird der Stern immer weiter untergehen. Irgendwann ist der Nimbus "Mercedes" weg oder ins Gegenteil verkehrt, und das wieder gerade zu biegen, kostet reichlich; es kann auch den Kopf kosten...

Naja, also bevor ich mich wieder zu stark nerve über dieses leide Thema, muss ich schon mal fragen:

Wie würde die Autoindustrie aussehen wenn jeder mal 2-3 Jahre wartet wenn ein neues Modell kommt und dann bestellt? Das neue Autos Macken haben können, ok, aber so was. Und dann noch diese abschätzigen Bemerkungen die ich von Höchster Stelle hören musste. Ich kam mir vor wie ein Volldepp. (sprich MB Kunde)

Ach was reg ich mich auf...

Ich freu mich auf meinen Audi A4 Avant Quattro 1.8t Sline.....

@ hagmann1

Nimm dir irgenein Auto! Vollkommen egal welches. Nimm einen Passat, einen Corsa, einen 3er BMW, einen Volvo S60, einen Jaguar S-Type oder einen Vel Satis... Macht überhaupt keinen Unterschied!!! Bei JEDEM Auto findest du jemanden, der furchtbar enttäuscht ist und ihn nie wieder kaufen würde. Weil es eben leider immer Exemplare gibt, die einfach schlecht zusammengeschustert sind (von Kinderkrankheiten mal ganz abgesehen).

Dein Schicksal tut mir zwar Leid, aber was hat dein Posting für die Allgemeinheit an Aussagekraft? Ich bin ABSOLUT zufrieden mit meinem W211. Also warum soll ich "die Finger von ihm lassen"?

Man muss vor dem Autokauf wissen, welchen Anforderungen das Auto entsprechen muss. Wenn man dann für sich sein Modell gefunden hat muss man es kaufen. Wenn man dann noch nach einzelnen Meinungen geht, kann man sich garkein Auto mehr kaufen (Begründung siehe oben).

Das ist eben so, Mercedes-Fan oder nicht!

Re: Pannenstatistik

Zitat:

Original geschrieben von hagmann1


A Propos Pannenstatistik.

MB hat ja einen Europaweiten Abschleppdienst 24h/7tage die Woche. .

Na, das ist doch was. Und in Tests war dieser Dienst auch besser als der anderer Marken.

Der A4 ist mit der E-Klasse wohl auch in keiner Weise zu vergleichen.

@eyman

prinzipiell hast Du recht, aber in meinen Augen ist es so daß viele eben den Mehrpreis eines Mercedes auch dafür ausgeben daß das Risiko, eine "Gurke" zu erwischen, minimiert ist. Und Mercedes müßte da wirklich alles tun um Kunden mit so einem Dauerärger wie hier beschrieben zufrieden zu stellen!

Natürlich, ich wollte auch nicht die Kundenfreundlichkeit von DC loben. Obwohl ich persönlich damit NOCH keine Probleme hatte...

Aber der Mehrpreis gilt eher dem Platz, der Ausstattung und dem Komfort. Und nach einer E-Klasse auf einen A4 umzusteigen und sich auf ein besseres Auto zu freuen ist natürlich albern... Das klingt für mich eher nach Rache. 😉

Hi,

Ich würde mich nicht gerade als ausgesprochenen Mercedes-Fan bezeichnen. Insbesondere die teilweise arrogante Art gegenüber den Kunden missfällt mir.

Beispiel:

Frage von mir:
Ich möchte mir einen E400 CDI bestellen. Können Sie mir eine E-Klasse mit normalen und mit Nappaleder zeigen? Ich weiß noch nicht, welches ich nehmen soll.

Antwort von MB VerkäuferIN:
Nappa ist das edlere Leder. Das ist für einen Diesel übertrieben!

Trotzdem:
In diesem Forum sind viele Teilnehmer, die einfach mal ihren Ärger loswerden wollen oder Hilfe bei anderen Leidensgenossen suchen. das darf man nicht überbewerten und ist sicher nicht repräsentativ für den W211.

Meinen W210 habe auch gekauft, ohne ihn gesehen zu haben. Ich hatte daraufhin zwar kein 35 Werkstattaufenthalte, aber genug um mich richtig zu ärgern. Am Ende der drei Jahre Laufzeit war er aber noch fast wie neu. Als nächsten habe ich dann einen Audi A6 gekauft, der zu diesem Zeitpunkt schon 2 Jahre auf dem Markt war. Damit hatte ich kaum Probleme (defekte Lenkradheizung, hoher Bremsenverschleiß). Nach 3 Jahren sah der aber nicht mehr richtig gut als: Knirschen an allen Ecken und deutliche Verschleißerscheinungen. In einem A4 hat ein Schweizer Geschäftspartner von mir übrigens schon die siebte Multitronic.

Also, alle Hersteller haben ihre Probleme. Dafür ist ein modernes Auto einfach zu komplex. Die E-Klasse ist aber einfach ein komfortables Auto, das ich sehr umfangreich ausstatten kann. Wo bekomme ich sonst in der oberen Mittelklasse (außer BMW) Distronic, Vollleder, Nappa, belüftete Sitze, Surround-HiFi-System, V8-Diesel, ...

Für mich gab und gibt es keine Alternative!

Re: Re: Pannenstatistik

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Na, das ist doch was. Und in Tests war dieser Dienst auch besser als der anderer Marken.

Vielleicht hat Mercedes mehr Übung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen