Finger weg vom Orginal BMW Navi bestellen! Wandlung?
möchte hiermit alle potientiellen 3er Kunden warnen sich das Navi von BMW zu bestellen! man gibt viel Geld aus und das Navi friert dauernd ein (siehe Mängelthread) Abhilfe ist nicht in Sicht. hat von euch schon jemand gewandelt deswegen?
30 Antworten
@seamoon:
male doch mal 3 Punkte auf ein Blatt Papier, verbinde diese miteinander und versuche durch die
Verbindung, einen dreidimensionalen Raum zu schaffen!
Sollte Dir dies gelingen, bist Du reif für den Nobelpreis!
Erst der vierte Punkt schafft den 3D-Raum.
Tipp: 3 Punkt als Dreieck markieren, miteinander verbinden und dann einen vierten Punkt in die Mitte
gesetzt und die 3 bereits vorhandenen Punkte mit dem neuen Punkt verbinden!
Grüße
CplusC
...ich kann soviele Punkte auf ein Blatt Papier malen wie ich will, da wird nie ein 3D-Raum draus.
Ein 3D-Raum benötigt 3 Dimensionen (sagt der Name ja schon)
X-Achse, Y-Achse und eine Z-Achse. Demnach brauche ich auch nur 3 Messgeräte (Sateliten) um diesen Raum zu erzeugen.
Um eine möglichst genaue Positionierung zu gewährleisten wird ein vierter Satelit genutzt. Der Grund hierfür ist die Zeit. Da ein mobiler Gegenstand (GPS-Empfänger) meist keine (genaue) Uhr besitzt bedient man sich dieser "Hilfsmaßnahme".
Zitat:
Original geschrieben von CplusC
@LERunner:
zur einwandfreien Navigation sind mind. 4 Satelliten notwendig, da ein dreidimensionaler Raum erzeugt werden muss (u.a. zur Höhenbestimmung) und dies kann nur mittels 4 Satelliten erfolgen.
Diese Aussage ist so Käse...
Grüße
Markus
Hi,
zur Navi reichen 3 Sateliten, da man mit diesen die Länge und Breite recht genau bestimmen kann. Da der Festeinbau zudem noch Kreiselkompass und Geschwindigkeitssensoren hat, kann - im Zusammenspiel mit der Digitalen Strassenkarte - die Position recht exakt bestimmt werden. Ein 4. Satellit ist nur für die Berechnung der Höhe oder einer höheren Präzisierung der Position nötig.
Gruss
Volkmar
Da die Zeit im GPS eine 4. Unbekannte darstellt braucht ein GPS 4 Satelliten fuer eine 3D Bestimmung. Eine 2D Berechnung mit angenommener Hoehe kann erhebliche Abweichungen vom Realen Punkt ergeben.
Ähnliche Themen
Wird die Höhe wirklich mit GPS berechnet? Kann mir das nicht so genau vorstellen, dachte bisher, dass die Höhendaten auf der DVD abgespeichert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Da die Zeit im GPS eine 4. Unbekannte darstellt braucht ein GPS 4 Satelliten fuer eine 3D Bestimmung.
was verstehst du denn unter Unbekannte? Das ganze System basiert doch darauf das ein Satelit ein Signal sendet (C/A Code) und aus der Zeit die dieses Signal unterwegs ist sich die Entfernung errechnen läst. Somit ist die Zeit mitnichten eine Unbekannte, oder?
@vstegmann
past schoh, allerdings läst sich auch die Höhe mit nur 3 Sateliten bestimmen. Da wir aber "mobil" sind werden für präziese Werte min. 4 Sateliten genutzt.
Grüße
Markus
Es werden definitiv 4 Satelliten benötigt!
Ohne die Höhe kann die Standortbestimmung nicht erfolgen!
Unser Navi Pro zeigt die Längen- und Breitengrade an, nicht aber die Höhe. Ergebnis:
Fahrzeug befindet sich in Münster,
laut Karte ist es aber in Bielefeld ...............
Grüße
CplusC
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...mal ne ganz dumme Frage: Warum 4 Sateliten, wenn man nur 3 Dimensionen braucht?
Grüße
Markus
Das hat mit den Grundlagen der Euklidischen Geometrie zu tun. Willst du ein m-dimensionales Objekt eindeutig bestimmen, brauchst du mindestens m+1 Punkte dafür. Beispiele: Gerade ist eindimensional und braucht 2 Punkte. Analog Dreieck bzw. Tetraeder für höhere Dimensionen.
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Das hat mit den Grundlagen der Euklidischen Geometrie zu tun. Willst du ein m-dimensionales Objekt eindeutig bestimmen, brauchst du mindestens m+1 Punkte dafür. Beispiele: Gerade ist eindimensional und braucht 2 Punkte. Analog Dreieck bzw. Tetraeder für höhere Dimensionen.
Das stimmt ja auch, allerdings ist der GPS Sender/Empfänger dein
vierter Punkt.
Dein Bsp. mit einer Geraden: Satelit punkt 1, GPS-Hardware punkt 2, Zeit des Signals zwischen Punkt 1 und 2 ist umrechenbar in die Entfernung.
Grüße
Markus
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass bei GPS auch Effekte aus Einsteins Relativitätstheorie zu berücksichtigen sind, weil man nicht mehr überall und zu jedem Zeitpunkt von einem konstanten Zeitverlauf ausgehen kann. Einstein hat ja auch das Modell der vierdimensionalen Raumzeit entwickelt.
Aber das nur am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass bei GPS auch Effekte aus Einsteins Relativitätstheorie zu berücksichtigen sind, weil man nicht mehr überall und zu jedem Zeitpunkt von einem konstanten Zeitverlauf ausgehen kann. Einstein hat ja auch das Modell der vierdimensionalen Raumzeit entwickelt.
Naja, sooo schnell ist wohl kein E90/91, als das zum tragen kommt. 😉
Vielmehr wird hier der Dopplereffekt genutzt...
Grüße
markus
Die Zeit ist im Signal encoded. Aber da ja die Laufzeit erst mal nicht bekannt ist (die kann man erst errechnen, wenn man weiss, wo man sich befindet), ist die Zeit eine Unbekannte.
Vielleicht kann man es umgekehrt einfacher verstehen. Man kann die genaue Zeit (Genauigkeit 10^-9s oder so) nur berechnen, wenn man die genaue Position weiss. Die Zeit, die man aus dem Signal eines Satelliten bekommt, ist ohne Laufzeitkorrektur nur auf 1/100 oder so genau.
Deshalb muss das GPS x,y,z und die Zeit berechnen. Fuer 4 Unbekannte braucht man 4 Gleichungen, also 4 Satelliten.
Zitat:
Original geschrieben von Tauron
Im MängelThread schrieb doch einer, dass die Fehler mit der Version 20.0 vorraussichtlich alle behoben werden.
Ja genau, so wie beim Update im Sommer, oder dem im September. Erfolg gleich Null und abgestellte Mängel 0,0%, Änderungen ebenso nicht vorhanden.
Immerhin scheint die aktuelle Version mit MP3 wirklich besser zu laufen, nur ob und in welchen Umfang die alten Geräte nach dem Update profitieren ist ja noch nicht raus und ich glaube es erst wenn ich es auf meinem Navi sehe. BMW verspricht viel und hat bisher gar nichts umgesetzt.
Das Problem das ich halt so mit dem Dezemberupdate habe ist das es 3 Monate dauern soll bis die neue Software als Update für die alten Geräte zur Verfügung steht, obwohl die angeblich baugleichen Neugeräte schon zu tausenden aus den Werken rollen!?!
Gibt es denn überhaupt schon einen Termin, oder muß ich jetzt jede Woche beim Händler anrufen?
Ansonsten ist es so doch einfacher/direkter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
Speziell zur Laufzeitbestimmung und dessen Sinn:
"Oft wird irrtümlich darauf hingewiesen, dass die Atomuhren in den Satelliten aufgrund von Effekten der Relativitätstheorie einen Gangunterschied zu irdischen Uhren aufweisen, der zu einem Positionsbestimmungsfehler von etwa 10 km pro Tag führen würde, wenn er nicht korrigiert würde. Ein solcher Fehler würde auftreten, wenn die Positionsbestimmung über die Ermittlung der Abstände des GPS-Empfängers zu 3 Satelliten anhand eines Uhrenvergleichs mit einer Uhr im Empfänger erfolgen würde. GPS-Empfänger sind aber selten mit einer Atomuhr ausgestattet. Statt dessen werden die Zeitdifferenzen von Satellitensignalen ausgewertet, wobei mindestens 4 Satelliten erforderlich sind. Da alle Satelliten den gleichen relativistischen Effekten ausgesetzt sind, tritt dieser Fehler jedoch nicht auf. Trotzdem werden die Uhren der Satelliten mehrmals pro Stunde so synchronisiert, dass sie unter Berücksichtigung relativistischer Effekte synchron zu irdischen laufen."
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Das Problem das ich halt so mit dem Dezemberupdate habe ist das es 3 Monate dauern soll bis die neue Software als Update für die alten Geräte zur Verfügung steht, obwohl die angeblich baugleichen Neugeräte schon zu tausenden aus den Werken rollen!?!
Gibt es denn überhaupt schon einen Termin, oder muß ich jetzt jede Woche beim Händler anrufen?
also,
ich warte ja auch nicht auf ein "update", sondern wenn die 20.x rauskommt wird mein wagen komplett neu geflasht, also kein update sondern eine neuaufspielung......bin sehr gespannt darauf, wenn nicht all meine jetztigen fehler behoben werden, dann geht der wagen zurück
termin: unbekannt, aber deffinitive zusage aus münchen für dezember, wird grad getestet...
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
ich warte ja auch nicht auf ein "update", sondern wenn die 20.x rauskommt wird mein wagen komplett neu geflasht, also kein update sondern eine neuaufspielung......
Dies ist das normale Prozedere. Für jedes der nutzlosen Updates war mein Auto einen vollen Tag in der Werkstatt! Super Technik, die Sinn macht...
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
termin: unbekannt, aber deffinitive zusage aus münchen für dezember, wird grad getestet...
Es wird getestet, interessant, wieso das denn? Diese Software wird doch tagtäglich im MJ2006 eingesetzt, na ja bin echt mal gespannt was da kommt...