Finger weg vom FK Stabi!!!!

VW Golf 4 (1J)

Hab grad so dermaßen einen Hals!!!
Da ich von der 4motion Stabi- Lösung nicht 100% ig überzeugt war und FK für ihren Stabi eine Tieferlegung bis 65mm angeben habe ich mir diesen bestellt und heute dann verbaut!!!

Bis jetzt alles gut und recht!!! Sitzt heut mein Kollege mit im Auto für eine kleine Probefahrt und ich lenk mal etwas heftiger links rechts, auf einmal höre ich es!!! Dieses ekelhafte, kratzende Geräusch!!! Ich dachte nur, dass das jetzt ein schlechter Witz ist aber als ich grad vorhin schnell das Rad runtergenommen hab und mir die Antriebswelle anschaue sehe ich rote Farbe!!! Ich könnte so was von kotzen!!!! Bin jetzt ca.50mm tiefer und der streift trotzdem!!!!

Ich kann jedem nur raten den FK Stabi in keinem Fall zu verbauen!!! Der bringt absolut gar nichts außer, dass das Auto vielleicht einen tick straffer liegt, da der Stabi etwas dicker ist als der Normale!!!!

So und was mache ich jetzt?!? Den 4motion will ich nicht verbauen und die Anderen sind zu teuer!!!!

Aber was ich machen könnte, ich könnte den Stabi ausbauen, einen Henkel dranschweißen und den dann den FK Fritzen um die Rübe hauen!!!!

Na ja schönes Wochenende allerseits!!!!

MfG Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timon


Leichenfledderer...

Is schon lustig hier, macht man ein neues Thema auf blökt garantiert einer "Suchfunktion benutzen", macht man bei einem alten Thema weiter blökt einer "Leichenfledderer".

Wenn keiner mehr was posten soll, sollte man Motor-Talk mal in "Archiv" statt "Forum" umbenennen.

105 weitere Antworten
105 Antworten

1. Der Stabi wird niemals die Karosserie berühren technisch unmöglich.

Das kann nur die Antriebswelle.

2. Der 4 motion Stabi kann nicht am Querlenker angelenkt werden er muss am Federbein mit den langen Koppelstangen ran.

Neulich hatten wir hier einen TÜV Prüfer der hat das als Mangel eingetragen weil es so nicht gehört.

3.Ich empfehle euch den 4-motion stabi zu nehmen der ist preislich auf der selben Stufe und passt problemlos rein.

4. Schrauben selber drehen davon würde ich die Finger lassen.

Genauso von selber geschweißten Stabiteilen.

Wer in einer schnellen kurve mal der Stabi verloren hat weiß wie schwer es ist das Auto abzufangen.

(ATU hatte die schrauben an der Koppelstange nicht angezogen)

Zitat:

2. Der 4 motion Stabi kann nicht am Querlenker angelenkt werden er muss am Federbein mit den langen Koppelstangen ran.

3.Ich empfehle euch den 4-motion stabi zu nehmen der ist preislich auf der selben Stufe und passt problemlos rein.

Und wie soll das mit den langen Koppelstangen funktionieren wenn ich diese Befestigungspunkte am Federbein nicht habe?!?

Zitat:

Neulich hatten wir hier einen TÜV Prüfer der hat das als Mangel eingetragen weil es so nicht gehört.

Arbeitest du eigentlich beim TÜV???

Zitat:

Original geschrieben von doom1702


Und wie soll das mit den langen Koppelstangen funktionieren wenn ich diese Befestigungspunkte am Federbein nicht habe?!?

 

Da fragst den falschen die Leute dich ich kenne fahren KW.

Ansonsten mal mit dem H&R probieren habe noch keine Beschwerden drüber gehört.

Aber FK na ich sag lieber nix

ne arbeite nicht beim TÜV (wäre ja noch schöner 🙂 )nur ist bei uns jeden Freitag TÜV und die Leute denken immer wenn se mit ihren illegalen Karren in eine kleine Landwerkstatt kommen sind die Prüfer dumm.

Und da der Prüfer selbst Golf 4 4-motion fahrer ist weiß der wie das angebaut ist.

Moin Moin
Der H&R geht oben rum!!Als ich den damels gekauft hab war er noch scheis teuer hat mich damals 240EURONEN gekostet.War gerade bei dem großen Marktplatz mit eam anfang und bay am ende da kostet der H&R Stabi für die VA Sofort und Neu beim Shop von Reifen Novak 219,90!
Gruß und mit besten empfehlungen der mr.

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe jetzt die Lösung wie ich mein Stabi Problem in den Griff bekommen könnte und das auch noch wirklich elegant!!! Ich erklär euch mal kurz was ich mir ausgedacht habe!!!

Zuerst mal muss ich euch zeigen wie das jetzt im Moment aussieht:

Bild 1 wie es jetzt aussieht

Das Problem jetzt ist, dass der Stabi an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle streift!!! Fast wie beim Serienstabilisator!!!
Nun habe ich mir gedacht, wenn das Auto vorne einfedert zieht es den Stabi nach hinten und er streift am "Pfeil". Nach oben habe ich aber noch jede Menge Platz!!! So bin ich auf die Idee gekommen, dass ich kürzere Koppelstangen verbaue die dann den Stabi etwas runterziehen und somit mehr Platz schaffen an der Pfeilstelle!!!!

In der Theorie ganz plausibel, auf zur Praxis!!! Heut Mittag schnell ab in die Garage, den Stabi an beiden Seiten losgeschraubt, um die kürzeren Koppelstangen simulieren zu können und dann den Stabi mal etwas nach unten gezogen!!!

Hierzu mal kurz ein Bild

Hier sieht man, dass an der Pfeilstelle nun genug Platz (ca. 2-3cm) und nach oben hin ca. 4cm Platz ist und das müsste dann doch locker reichen!!!

Die Koppelstangen müsste ich mir halt selber anfertigen aber als gelernter Mechatroniker und angehender Techniker müsste das kein Problem sein!!!

Do wollte ich solche wie die hier zum Beispiel kaufen, die dann in der Mitte trennen, ein paar Zentimeter kürzen, ein Außengewinde aufschneiden und anschließend wie die einstellbaren Koppelstangen über eine Gewindehülse wieder miteinander verbinden!!!

Ich hoffe ihr konntet meinen Gedankengang nachvollziehen und nun bin ich auf eure Meinungen gespannt ob das funktionieren könnte!!!

Ganz vergessen!!! Ich müsste die Koppelstangen von ca. 110mm auf ca. 75mm Länge (Lochdurchmesser bis Lochdurchmesser) kürzen!!!!

Gruß Markus

Mein Gott, wenn ich das ganze rumgeprutsche hier lese bekomme ich das kotzen.
Leute, kauft vernünftige Sachen dann bleibt euch so ne Scheiße erspart.
Wem das zu teuer ist, der soll sein Auto halt nicht tunen.

Wieso rumgepfusche!?! Wenn ich das mache wird das aus ordentlichen Materialien gefertigt und zudem ordentlich verarbeitet!!!

Der 4motion Stabi ist gepfuscht!!! Viel zu dünn und zweitens nicht gedacht um am Querlenker angelenkt zu werden!!!!

Ja klar, nächste Woche kommt der Nächste und will seinen Stabi umschweißen und/oder "richtig" biegen.

Prutsch hoch 10 ist das alles.

Man merkt immer mehr das der IVer für kleines Geld erschwinglich wird.

die idee ist gut aber leider bring sie dir auch nicht viel. ich kenne paar leute die haben die verstellbaren und die haben den stabi auch runter gezogen. nur leider ist der platzt nach oben weniger geworden und die tiefe ist wieder begrenzt.

@EVO 5
bleib mal locker, sowas ist kein pfusch, wenn ich den stabi bei der abeit schweiße dan ist er röntgen sicher und kann nichts passieren 😉 nur auf sowas habe ich keine lust und gebe mehr geld dafür aus, noch das eintagen wird auch probleme bringen. das er neu koppelstangen baut ist auch nicht schlimm. die originalen sind aus kunststoff und er baut sie aus stahl und das helt gut, sowag besser wie OEM.

Ja macht mal.

An Fahrwerksteilen hat keiner was rumzubasteln ist meine Meinung.

Nicht viel würde ich nicht sagen!!! Man sieht das auf den Bildern nicht so gut aber ich bekomme am Knick, da wo die Antriebswelle sonst immer schleift gute 2-3cm Luft (jetzt Original sind es grad so etwa 1cm) und nach oben habe ich ja noch gute 4cm!!!

Und der schleift bei dem 1cm auch nur unter extremer Belastung, dass heißt wenn ich wirklich schnell in eine links Kurve fahre und die dann auch noch Bodenwellen drin hat!!!

Und was man auch noch bedenken muss, ich habe das jetzt ausprobiert als das Rad nach rechts eingelenkt war und in dieser Stellung hat die Antriebswelle am wenigsten Platz zum Stabi!!!!

Wegen dem Tiefgang!!! Ich möchte wenn überhaupt noch maximal einen Zentimeter tiefer!!!!

Zitat:

evo 5:

Ja macht mal.

An Fahrwerksteilen hat keiner was rumzubasteln ist meine Meinung.

Da hast du schon Recht evo aber ich bin nicht irgendein Bastler der keine Ahnung von Metallbearbeitung bzw. Werkstoffkunde hat und wenn ich das dann zum Schluß vom TÜV absegnen lasse geht das dann auch in Ordnung!!!

Und bis jetzt ist das noch eine Idee!!!

Hallo,

hatte ebenfalls den FK Stabi verbaut und nie Probs trotz einer Tieferlegung mehr als 65mm

Beim V5 ist ja klar das er die dickere Antriebswelle hat

Kanns das Problem echt nicht nachvollziehen, selbst Kumpel beim Jubi GTI habt keine Probs

der fk ist 100 pro hoch genug bei mir schleift die welle beim voll einschlag am rahmen und da ist der stabi noch nen gutes stück höher

sag ich doch das es passt und so schlecht ist der nicht

denke mal eher das ist der falsche stabi der dir geschickt wurde

Da gibt es doch nur einen Stabi!!!

Den hier habt ihr doch auch, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen