Findet ihr den Lodgy schön?
Wenn ich mir die Dacia Modelle so anschaue, finde ich eigentlich den Duster am schönsten und könnte mir auch vorstellen, einen zu fahren.
Der Lodgy ist ohne Frage sehr praktisch und preiswert, aber wirklich gut sieht er m. M. n. nicht aus. Bitte jetzt nicht gleich verprügeln - ist nicht böse gemeint 🙂
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Ich bin über Umwege über einen Bericht bei Focus.de hier gelandet.
Und da ich ja eh hier regiestriert bin, dacht ich ich geb mal meinen Senf dazu.
Übrigens lautet die Frage "Findet Ihr den Lodgy schön?"
Auf diese Frage kann es nunmal nur eine subjektive Antwort geben (hab ja geschrieben, ist Geschmackssache).
Hier geht es ja nicht darum, ob Dacia praktisch oder was auch immer ist, dazu kann ich nix sagen. Bin noch nie einen gefahren und habe es auch in nächster Zeit nicht vor.
@tom013de
Aufgrund deines letzten Satzes kann ich dich auch nicht ernst nehmen. Wer Leute nach ihrem Auto beurteilt, dem ist eh nicht zu helfen.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Wenn ich mir die Dacia Modelle so anschaue, finde ich eigentlich den Duster am schönsten und könnte mir auch vorstellen, einen zu fahren.
Der Lodgy ist ohne Frage sehr praktisch und preiswert, aber wirklich gut sieht er m. M. n. nicht aus. Bitte jetzt nicht gleich verprügeln - ist nicht böse gemeint 🙂
Was meint ihr dazu?
Was nutzt dir ein Kombi, wenn nix rein passt?
Wenn man paar ordentliche Alus montiert, schaut der Lodgy schon passabel aus.
Bei einem Einstiegspreis von rd. 13.500 euro darf man eh nicht meckern?
Da erhält man nicht mal einen drei-jährigen VW ( Touran ), Zafira, Ford Max
Der Renault Grand Espace schaut auch nicht viel anders aus, vermutlich wurde das designe vom Espace abgekupfert? Ob die Innenausstattung > 10.000 euro mehr wert ist? Muss Jeder selber entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Ente77
Ob der Fahrer eines Multipla sein Auto fährt, weil er es extrem schön findet?Grüße aus Hildesheim
Der Multipla hat mir noch nie gefallen, aber komischer Weise gefällt mir der Lodgy, und wie leise die Türen schliessen, und wie schön er innen aussieht (ok mir gefiel auch der KA als er raus kam, war so "exotisch"😉 Gott sei Dank sind Gusto und Geschmäcker verschieden.
Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand...ein Multipla o.ä. mit dem Preis und dem Nutzen eines Lodgy würde ich ja auch nehmen, aber wo gibt es das?
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
... und das liegt wahrscheinlich an der Optik ...Zitat:
Original geschrieben von Timna007
Mir gefällt er sehr gut, war und bin aber schon immer ein Kombi/Van Fan gewesen.
War schon lustig mit dem Logan, wie oft wir angeredet wurden, jetzt bin ich gespannt wies und dann mit dem Lodgy gehen wird - so viele sind ja noch nicht auf der Strasse zu sehen.
Wohl eher an der Lieferzeit!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Achatos
Wohl eher an der Lieferzeit!Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
... und das liegt wahrscheinlich an der Optik ...
Mir ist auch schon aufgefallen, dass hier in D bisher noch relativ wenige Lodgys unterwegs sind. Ich habe bisher hier in NRW gerade mal einen gesehen. In meinem Italienurlaub in der Toskana sind an mir bereits mehrere vorbeigefahren. Die Erstbesteller sind ja schon ein paar Monate ausgeliefert. Aber ich denke in etwa einem halben Jahr werden wir wohl auch mehr auf den Straßen sehen.
Schöner ist er nicht und gut ausgestattet ist er auch nicht billiger als die Konkurrenten (z.B. Opel Combo), dafür aber ohne Status. 😉
Aber man könnte auf viel mehr verzichten als bei anderen Autos und dadurch die Investition auf Kosten des Komforts und des Nutzwertes kleiner halten. Ob das auch genutzt wird oder reine Theorie ist, kann man an den gekauften Exemplaren sehen.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Schöner ist er nicht und gut ausgestattet ist er auch nicht billiger als die Konkurrenten (z.B. Opel Combo), dafür aber ohne Status.
Hättest Du jetzt den neuen Zafira angeführt, ok, der toppt den Lodgy in Sachen Schönheit. Aber dann hättest Du auf Dein Preisargument verzichten müssen.
Schöner als ein Opel Combo ist der Lodgy aber mit Sicherheit, denn der Combo erinnert mich eher an den Multipla. Eigentlich nicht verwunderlich, der Combo ist ja ein zugekauftes Modell von Fiat (Doblo).
Das heißt jetzt nicht, dass ich seltsam designte Autos schlimm finde, im Gegenteil, viel grusliger finde ich den üblichen Einheitsbrei auf deutschen Straßen.
Und Status hat übrigens auch ein Opel Combo nicht. Und Opel generell?
Aber egal, hier in dem Thema geht es ja nicht um Status, sondern um Schönheit. Und unter der ausschließlichen Berachtung des Designs, finde ich, dass Opel immer noch die schönsten Autos baut (mit Ausnahme zugekaufter Modelle wie Agila und Combo!).
Zitat:
Original geschrieben von Des war scho was
Hättest Du jetzt den neuen Zafira angeführt, ok, der toppt den Lodgy in Sachen Schönheit. Aber dann hättest Du auf Dein Preisargument verzichten müssen.Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Schöner ist er nicht und gut ausgestattet ist er auch nicht billiger als die Konkurrenten (z.B. Opel Combo), dafür aber ohne Status.Schöner als ein Opel Combo ist der Lodgy aber mit Sicherheit, denn der Combo erinnert mich eher an den Multipla. Eigentlich nicht verwunderlich, der Combo ist ja ein zugekauftes Modell von Fiat (Doblo).
Das heißt jetzt nicht, dass ich seltsam designte Autos schlimm finde, im Gegenteil, viel grusliger finde ich den üblichen Einheitsbrei auf deutschen Straßen.Und Status hat übrigens auch ein Opel Combo nicht. Und Opel generell?
Aber egal, hier in dem Thema geht es ja nicht um Status, sondern um Schönheit. Und unter der ausschließlichen Berachtung des Designs, finde ich, dass Opel immer noch die schönsten Autos baut (mit Ausnahme zugekaufter Modelle wie Agila und Combo!).
@"Des war scho was":
Ueber Schöbheit könnte man lange diskutieren, da sie Geschmackssache ist. Ich denke, jedes Fahrzeuge liesse sich noch verschönern.
Status hat in der Kategorie der Fahrzeuge wohl keines, das stimme ich dir zu (wobei Dacia da als einzige Marke das noch speziell betont).
--------------------------------
Wichtiger ist wohl eher, dass es sich lohnt, bei guter Ausrüstung, auch mit den Nettopreisen der Konurrenten zu vergleichen. Bei den schriflichen Offerten anderer Marken, die ich erhalten habe, gingen bisher immer ca. 30% weg.
Der Vergleich mit Katalogpreise sagt also nichts aus.
Das betone ich nur, weil für einige der tiefe Preis des Fahrzeuges bereits die Schönheit ausmacht.
Wieso Lieferzeit ;-) am 17.10 zum Autohändler, eigentlich wegen TÜV und Service. Mit einem netten Verkäufer gesprochen weil im Nov. das Leasing ausläuft, Wartezeit besprochen, und dann festgestellt, das ein Lodgy Neuwagen genau in der Ausstattung die ich will und sogar in der passenden Farbe schon da steht, und ab 1. Nov. kann ich ihn abholen.
Leider gibts bei uns den Dokker noch nicht, sonst wäre es ein Dokker geworden.
Aber auch beim Logan gab es normal Lieferzeiten um die 4 - 5 Monate, wir waren eben auch bei diesem Händler und konnten 2 Logans innerhalb von 6 Wochen abholen, bekamen sie aus "dem Vorlauf" des Händlers.
Dass Lodgy-Besitzer positiv sind ist klar, aber abgesehen vom Multipla habe ich kaum ein hässlicheres Auto gesehen ...
Zitat:
Original geschrieben von divka
Dass Lodgy-Besitzer positiv sind ist klar, aber abgesehen vom Multipla habe ich kaum ein hässlicheres Auto gesehen ...
Naja, ich bin kein Lodgy-Besitzer! Ich habe jedoch vor mir ihn zu kaufen!
Meine Gruende sind:
- SUPER Preis-Leistungsverhaeltnis!
- Das Auto hat alles was ich brauche und keinen unnoetigen Schnick-Schnack*!
- Das Design hat mich aeusserst positiv angesprochen im Gegensatz zu anderen Van's!
- Auch auf der driiten Sitzreihe haben groessere Personen mehr Platz als es bei anderen Van's in der zweiten Reihe ist!
*Ich hatte schon Fahrzeuge mit allen moeglichen elektronischen Helferlein! Nur ein paar Beispiele:
Klimaautomatik: Tolle Sache, Temperatur eingestellt und an nichts mehr denken oder regeln muessen! Ist was kaputt, wird es teuer!
Reifendruckkontrolle. Auch ganz toll! Aber auch hier zeigt sich, was kaputt gehen kann, geht auch irgendwann mal kaputt und kostet!
ABS und ESP: Ja, ich weis ist auch beim Lodgy dabei! Mein bestes ABS und ESP war noch immer: FUSS vom Gas und vorrausschauend fahren!
@divka 🙂
Komm, ich zeig Dir ein paar wirklich unschöne Autos:
1. SsangYong Rodius:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
2. SsangYong Actyon:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
3. Pontiac Aztek
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Und da gibt es noch viele mehr! Und da soll der Lodgy ein unschönes Auto sein?? Was fährst Du denn (also nur aus Interesse, vielleicht haben ja nicht alle Deinen Geschmack)??
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
@divka 🙂Komm, ich zeig Dir ein paar wirklich unschöne Autos:
1. SsangYong Rodius:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
2. SsangYong Actyon:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
3. Pontiac Aztek
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Und da gibt es noch viele mehr! Und da soll der Lodgy ein unschönes Auto sein?? Was fährst Du denn (also nur aus Interesse, vielleicht haben ja nicht alle Deinen Geschmack)??
... ne 97er C-Klasse und immer noch rostfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von divka
... ne 97er C-Klasse und immer noch rostfrei 🙂Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
@divka 🙂Komm, ich zeig Dir ein paar wirklich unschöne Autos:
1. SsangYong Rodius:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
2. SsangYong Actyon:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
3. Pontiac Aztek
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Und da gibt es noch viele mehr! Und da soll der Lodgy ein unschönes Auto sein?? Was fährst Du denn (also nur aus Interesse, vielleicht haben ja nicht alle Deinen Geschmack)??
Da hast du mit dem Baujahr ja gerade nochmal glück gehabt ;-)
"...dennoch rosten auch moderne Autos, selbst bei Mercedes. Noch ist das Rost-Desaster der von 1995 bis 2002 gebauten E-Klasse kaum abgeschlossen, da gammelt es bei Mercedes schon wieder.
So gibt es bei C-Klasse-Modellen, die zwischen 2000 und 2003 in der Ära Schrempp/Hubbert vom Band liefen, Beanstandungen. Die auto motor und sport-Leser berichten in ihren Briefen an die Redaktion von den verschiedensten Bereichen, an denen sich Rost im Blech verbeißt. Vor allem die Unterkanten der Türen entpuppen sich häufig als Problem, zumal dort erste Korrosionsspuren auch nicht sofort ins Auge fallen. Dabei scheint es übrigens keine Rolle zu spielen, ob es sich um Autos mit Garagenstellplatz oder um Wagen von Laternen-Parkern handelt."
Rost an der C-Klasse von 2000 bis 2003
Und von der A- und B-Klasse mal ganz zu schweigen... Ein Kollege hat an seiner A-Klasse ALLE 4 Türen getauscht bekommen... finde ich zu krass.
Video über Rost an A-Klasse und B-Klasse
Artikel über Rost an A-Klasse und B-Klasse