Finde kein passenden Helm (Lautstärke)
Hallo an die Erfahrenen Motorradfahrer,
Ich habe ein Problem den passenden Helm zu finden.
So gesehen habe ich jetzt ein paar Helme probiert und Probe gefahren, als erstes steht die Anprobe an, einige Helme sind in M so straff und eng das es drückt und Kopfschmerzen gibt und die L wackelt auf dem Kopf.
Der zweite Punkt ist die Probefahrt, ich komme von einem LS2 Crosshelm mit Visier und habe bei den Integralhelmen das Problem wenn das Visier geschlossen ist der Klang der Maschine/Auspuff im Helm beginnt zu dröhnen/grummeln /brummen.
Der geschlossene Helm wirkt wie ein Resonanzkörper, sobald ich das Visier öffne ist es weg, so geshen werden einzelne Geräusche von den Helmen raus gefiltert so das es am Ende alles breiig kling und nervt vom klang.
Liegt das jetzt an mir das ich versaut wurde durch die crosshelme (volles klangsprektum) oder sind die Helme so geshen dran schuld da sie zu dicht abschließen.
Probiert habe ich hjc rpha 70, Shoei gt air 2, nolan n87, scorpion exo 1400, der Shoei passt mit dem rpha 70 am besten auf mein Kopf, beim Shoei hat man aber bei der Visier Betätigung Angst da sie seitlich versetzt ist und beim aufmachen verspannt es sich leicht schräg.
Muss ich jetzt nach einem sehr lauten Helm suchen.?
Meine Kriterien :
Aerodynamisch, keine windverwirbelung "durch" den Helm (hochwertiger Helm?)
Integrierte Sonnenblende.
Raschen oder klickverschluss, kein Doppel D!!
Gute Belüftung
Brillenträger
Farblich Schwarz mit leichtem rot.
Ich hoffe ihr habt da einfach mehr Erfahrung als die Mitarbeiter aus dem Louis, die können mir da nicht wirklich helfen, außer Aussagen wie man gewöhnt sich dran, nur es macht kein Spaß ein Dauer dröhnen im Helm zu haben.
LG
Sascha
Beste Antwort im Thema
Ich will mal den Thread wieder ein wenig nach oben schubsen, um mal kurz die ersten Erfahrungen mit meinen "Spezial-Ohrstöpseln" (Otoplastiken, also speziell angepasste Im-Ohr-Gehörschützer) loszuwerden, wie ich es @-Flono- versprochen hatte...
Zuerst die Grundlagen: Gekauft habe ich die Dinger über einen Hörgeräte-Akustiker, bei dem auch die Abdrücke der Gehörgänge genommen wurden. Die Kosten sind nicht unerheblich, immerhin habe ich für beide Gehörschützer 180,- € bezahlt. Die Lieferzeit liegt laut dem Akustiker zwischen 10 bis 14 Tagen, bei meinen Exemplaren waren es 12 Tage.
Passform: Kein Vergleich zu anderen Ohrstöpseln! Ich kenne sowohl die klassischen Schaumgummi-Stöpsel als auch die "Tannenbäumchen"-Form (die Alpine Moto Safe hatte ich vorher in Gebrauch) und ich muss sagen, dass bei den Otoplastiken dieses dumpfe Druckgefühl im Gehörgang (was ich immer mit einem verstopften Ohr assoziiert habe) vollkommen fehlt. Auch nach etwas längerer Fahrt (bin bisher nur eine kleine Runde, anderthalb Stunden, gefahren) ändert sich da nichts am Sitz oder am Gefühl im Ohr. Mal schauen, wenn ich meine erste Tagestour hinter mir habe :-)
Dämpfung: Die Dämpfung soll mindestens -12dB betragen, bei der anschließenden Messung kamen sogar -20dB raus. Da ich ja speziell für das Motorradfahren einen Gehörschutz wollte, wurde ein Filter ausgewählt, der einerseits die hohen Frequenzen (Windgeräusche) filtert, die tieferen Frequenzen (Motorgeräusche, aber auch Hupen, Martinshorn, Sprache (wg. Navi bsps.) und ähnliches) aber nicht so stark abdämpft. Aus meiner Sicht her ist das gut gelungen - vor allem die Windgeräusche am Helm (fahre einen Crosshelm) werden gut abgedämpft, das Motorengeräusch ist gut zu hören.
Lieferumfang: Neben den Ohrstöpseln gibt es ein Täschchen zum Verstauen, ein Reinigungsgerät und Pflegegel. Die Ohrstöpsel können übrigens nach Ausbau der Filter unter fließendem Wasser gereinigt werden, man muss also nicht unbedingt zum Hörgeräte-Laden, um sie zu säubern.
Ansonsten wurde mir gesagt, dass man innerhalb von drei bis vier Wochen nach Erhalt die Passform noch reklamieren könne, falls dort etwas nachgearbeitet werden müsse.
Um den Bogen zum TE und dessen Thema zu spannen: Ich bin über die Wirksamkeit dieser Maßnahme durchaus positiv überrascht; vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit, eine halbwegs erträgliche Lautstärke im/unter dem Helm zu erreichen?
Ähnliche Themen
83 Antworten
https://www.xlmoto.de/crosshelm-shoei-neotec-2-schwarz?...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. Juli 2019 um 09:04:31 Uhr:
https://www.xlmoto.de/crosshelm-shoei-neotec-2-schwarz?...
Danke für den link, aber nur schwarz kommt nicht in Frage, entweder schwarz rot glänzend oder matt.
Es müssen definitiv rote Akzente dran sein, dann ist er aber wieder teurer.
Was ist dir wichtiger: Die Farbakzente (die du nicht einmal im Rückspiegel sehen kannst) oder dein Hörvermögen?
Geh zum HNO und lass dir eine Otoplastik machen!
Zitat:
@tomS schrieb am 5. Juli 2019 um 09:40:26 Uhr:
Was ist dir wichtiger: Die Farbakzente (die du nicht einmal im Rückspiegel sehen kannst) oder dein Hörvermögen?
Geh zum HNO und lass dir eine Otoplastik machen!
Wenn ich die wahl bei der Farbe habe, dann kann man ja auch die kaufen die einem gefällt.
Richtig, Farbe muss (auch) passen. Meiner ist übrigens weiß, gibt wohl regelmäßig Angebote.
Stimmt, mein X-1004 ist in Hochglanz Carbonoptik, hat den Preis kräftig getrieben und da sieht man jeden Fettfinger drauf; das ist bisher aber der einzige Nachteil, was ich bei einem Helm für rund 500,- aber auch nicht anders erwarte.
Ja ich werd laufe der Woche erstmal die neue Auspuffanlage verbauen und dann noch mal den gt air und den Schuberth C3 Probe fahren, ich denke das ist mit die Beste Auswahl für mich.
Die beiden sind wie ne zweite Haut auf dem Kopf, gleich aufgesetzt und wohl gefühlt.
Den Schuberth S2 Sport habe ich leider nicht probiert.
Ich fahre MX-Helm, Klapphelm und Integralhelm.
Alle "hören" sich unterschiedlich an - wobei man ja nicht den Helm hört sondern das was eben reinkommt.
Bei MX und Klapp ist kein Chincurtain vorhanden (bzw. nur angedeutet) -> entsprechend mehr "Klang" kommt von unten nach oben durch. Während der Fahrt ist das aber relativ egal. Allerdings weniger die Höhen sondern mehr die tiefen Frequenzen.
Ich fahre IMMER mit Gehörschutz und Sturmhaube oder ein zur Balaclava umgemodeltes Buff. Dann krabbeln einem auch keine verirrten Insekten ins Ohr und es wird noch einmal etwas leiser.
Evtl. wird überbewertet das es anders klingt? Es ist eben "anders als gewohnt" - wobei der MX-Helm während der Fahrt eigentlich deutlich lauter als Integral oder Klapp sein müsste. So jedenfalls meine Erfahrung.
Im Stand ist der MX-Helm zunächst subjektiv leiser als mein Integral weil er - zumindest bei meinem HJC - den Nacken und die Wangen besser mit seinem Polster umschließt. Was aber stärker durchkommt: Die tiefen Frequenzen. Rein subjektiv natürlich.
Grüße, Martin
Eigentlich wäre es doch am besten, wenn nur Du Deinen neuen Auspuff schön direkt hören könntest, und die gezwungenen Zuhörer nur ein Säuseln !
Andreas
Es gibt keinen leisen Motorradhelm, auf Langstrecken hilft nur Gehörschutz. Spielt auch keine Rolle ob Aquarium, Endurohelm oder Jethelm gefahren wird, die Billighelme sind halt noch lauter. Aber selbst teure Helme sind nicht leise.
Manchmal frag ich mich ob mein TeX am Anfang überhaupt gelesen wird.
Nirgends steht das ich ein leisen Helm suche, es geht da drum das mir dir meisten Helme zu leise sind, es wird alles gedämpft und raus gefiltert und es bleibt nur noch der Bass vom Auspuff übrig.
Wenn der Helm etwas lauter ist, dann übertönt der Wind z.b die dumpfen auspuffgeräusche und es ist angenehmer im Helm, man hat dann kein dumpfes brummen auf den Ohren.
Genau das ist das Problem, ich suche einen Helm der nicht extrem gedämpft ist oder eben nicht nur hohe Töne weg absorbiert.
Mit dem jetzigen Auspuff ist ein Schuberth C3 nicht fahrbar, es ist so extrem leise da drin das man nur ein dumpfes grummeln auf den Ohren hat was als Art Überdruck im Helm wahr genommen wird.
Ich hab Deinen Text gelesen und auch schon entsprechend dazu beigetragen. Jetzt am Ende aber wird erst ersichtlich, daß es Dir primär darum geht, Deinen eigenen Sound noch zu hören, bzw. ein Gleichgewicht unterm Helm zwischen Sound und "Druck" zu haben.
Bei allem Verständnis, aber danach sucht man i.d.R. seinen Helm nicht aus. Der X-1004 ist bei über 300km/h alles andere als leise, aber aerodramatisch für mich fast perfekt und er hat die Ausstattung, Farbe, Verschluß, (…), was ich wollte. Bei dem Tempo, oder auch nur bis 200 ist meine Akra hinten auf jeden Fall extrem laut und mir reicht das Wissen, daß sie da ist, ich muß das nicht ständig als Bestätigung hören oder wahrnehmen.
Von solchen von Dir beschriebenen Ohrdruckproblemen, bzw. Wahrnehmungsfaktoren lese ich in über 35 Jahren Praxis das erste Mal, interessante Fragestellung allemal, aber für mich eher praxisfremd, ich bin raus.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 9. Juli 2019 um 13:12:27 Uhr:
Ich hab Deinen Text gelesen und auch schon entsprechend dazu beigetragen. Jetzt am Ende aber wird erst ersichtlich, daß es Dir primär darum geht, Deinen eigenen Sound noch zu hören, bzw. ein Gleichgewicht unterm Helm zwischen Sound und "Druck" zu haben.
Bei allem Verständnis, aber danach sucht man i.d.R. seinen Helm nicht aus. Der X-1004 ist bei über 300km/h alles andere als leise, aber aerodramatisch für mich fast perfekt und er hat die Ausstattung, Farbe, Verschluß, (…), was ich wollte. Bei dem Tempo, oder auch nur bis 200 ist meine Akra hinten auf jeden Fall extrem laut und mir reicht das Wissen, daß sie da ist, ich muß das nicht ständig als Bestätigung hören oder wahrnehmen.
Von solchen von Dir beschriebenen Ohrdruckproblemen, bzw. Wahrnehmungsfaktoren lese ich in über 35 Jahren Praxis das erste Mal, interessante Fragestellung allemal, aber für mich eher praxisfremd, ich bin raus.
Das ganze tritt aber nur auf wenn das Visier geschlossen ist, sobald es 1cm weit offen steht ist der Druck im Helm weg.
Ich vermute einfach die verbaute Auspuffanlage ist schuld, die ist eh viel zu laut.
Sobald die Woche die neue da ist fahre ich noch mal nen Helm Probe.
Ja dann ballert Dir einfach der Auspuff in unten in den Helm rein. Salopp gesagt.
Mit "zu leisen Helmen", die es meiner Meinung nach nicht gibt, hat das gar nix zu tun.
Guten Abend,
Ich hab heut mal etliche Probefahrten gemacht und am Ende raus gefunden an was das liegt.
Zuerst bin ich für 1h los gefahren mit dem gt air und mir wurde fast schwindelig unter dem Helm, dann hab ich versucht mit offenen Visier zu fahren, etwas besser wurde es, fehlte sich aber immer noch benommen an.
Dann fing ich an im Helm etwas zu summen und merkte den Druck im Helm wie unter Wasser.
Kurzer Hand habe ich mir dann ein ruhiges Plätzchen gesucht und den Helm untersucht und siehe da, ich habe ein Teil des Problems gefunden.
Die stellen wo die Ohren sitzen da sind diese Einsätze für diese Funk Teile, da ist jetzt ne art Schaumstoffdeckel drüber, das Teil lag so stramm am Ohr an als ob man sich die Ohren zu hält.
Da hört man dann das Geräusch nicht direkt über das Ohr sondern gefühlt über den Körper.
Also kurze Hand die Deckel raus genommen und so gefahren, was soll ich sagen, 50 Prozent Besserung, leider zieht jetzt etwas Wind am Ohr vorbei und ganz weg ist dieses benommene Gefühl immer noch nicht.
Entweder habe ich körperliche Probleme, bin zu empfindlich, die Ohren liegen komisch an oder aber die Helme passen nicht zu mir.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ich der einzige bin der die Probleme hat.
So gesehen habe ich auch Probleme mit gehörschutz tragen, klar kurz zum arbeiten geht es, aber nicht über mehrere Stunden.
Wenn man dann noch vor sich hin summt is vorbei, bis hin zu Schwindel, is wie eine Art druck.
LG