Finde kein passenden Helm (Lautstärke)
Hallo an die Erfahrenen Motorradfahrer,
Ich habe ein Problem den passenden Helm zu finden.
So gesehen habe ich jetzt ein paar Helme probiert und Probe gefahren, als erstes steht die Anprobe an, einige Helme sind in M so straff und eng das es drückt und Kopfschmerzen gibt und die L wackelt auf dem Kopf.
Der zweite Punkt ist die Probefahrt, ich komme von einem LS2 Crosshelm mit Visier und habe bei den Integralhelmen das Problem wenn das Visier geschlossen ist der Klang der Maschine/Auspuff im Helm beginnt zu dröhnen/grummeln /brummen.
Der geschlossene Helm wirkt wie ein Resonanzkörper, sobald ich das Visier öffne ist es weg, so geshen werden einzelne Geräusche von den Helmen raus gefiltert so das es am Ende alles breiig kling und nervt vom klang.
Liegt das jetzt an mir das ich versaut wurde durch die crosshelme (volles klangsprektum) oder sind die Helme so geshen dran schuld da sie zu dicht abschließen.
Probiert habe ich hjc rpha 70, Shoei gt air 2, nolan n87, scorpion exo 1400, der Shoei passt mit dem rpha 70 am besten auf mein Kopf, beim Shoei hat man aber bei der Visier Betätigung Angst da sie seitlich versetzt ist und beim aufmachen verspannt es sich leicht schräg.
Muss ich jetzt nach einem sehr lauten Helm suchen.?
Meine Kriterien :
Aerodynamisch, keine windverwirbelung "durch" den Helm (hochwertiger Helm?)
Integrierte Sonnenblende.
Raschen oder klickverschluss, kein Doppel D!!
Gute Belüftung
Brillenträger
Farblich Schwarz mit leichtem rot.
Ich hoffe ihr habt da einfach mehr Erfahrung als die Mitarbeiter aus dem Louis, die können mir da nicht wirklich helfen, außer Aussagen wie man gewöhnt sich dran, nur es macht kein Spaß ein Dauer dröhnen im Helm zu haben.
LG
Sascha
Beste Antwort im Thema
Ich will mal den Thread wieder ein wenig nach oben schubsen, um mal kurz die ersten Erfahrungen mit meinen "Spezial-Ohrstöpseln" (Otoplastiken, also speziell angepasste Im-Ohr-Gehörschützer) loszuwerden, wie ich es @-Flono- versprochen hatte...
Zuerst die Grundlagen: Gekauft habe ich die Dinger über einen Hörgeräte-Akustiker, bei dem auch die Abdrücke der Gehörgänge genommen wurden. Die Kosten sind nicht unerheblich, immerhin habe ich für beide Gehörschützer 180,- € bezahlt. Die Lieferzeit liegt laut dem Akustiker zwischen 10 bis 14 Tagen, bei meinen Exemplaren waren es 12 Tage.
Passform: Kein Vergleich zu anderen Ohrstöpseln! Ich kenne sowohl die klassischen Schaumgummi-Stöpsel als auch die "Tannenbäumchen"-Form (die Alpine Moto Safe hatte ich vorher in Gebrauch) und ich muss sagen, dass bei den Otoplastiken dieses dumpfe Druckgefühl im Gehörgang (was ich immer mit einem verstopften Ohr assoziiert habe) vollkommen fehlt. Auch nach etwas längerer Fahrt (bin bisher nur eine kleine Runde, anderthalb Stunden, gefahren) ändert sich da nichts am Sitz oder am Gefühl im Ohr. Mal schauen, wenn ich meine erste Tagestour hinter mir habe :-)
Dämpfung: Die Dämpfung soll mindestens -12dB betragen, bei der anschließenden Messung kamen sogar -20dB raus. Da ich ja speziell für das Motorradfahren einen Gehörschutz wollte, wurde ein Filter ausgewählt, der einerseits die hohen Frequenzen (Windgeräusche) filtert, die tieferen Frequenzen (Motorgeräusche, aber auch Hupen, Martinshorn, Sprache (wg. Navi bsps.) und ähnliches) aber nicht so stark abdämpft. Aus meiner Sicht her ist das gut gelungen - vor allem die Windgeräusche am Helm (fahre einen Crosshelm) werden gut abgedämpft, das Motorengeräusch ist gut zu hören.
Lieferumfang: Neben den Ohrstöpseln gibt es ein Täschchen zum Verstauen, ein Reinigungsgerät und Pflegegel. Die Ohrstöpsel können übrigens nach Ausbau der Filter unter fließendem Wasser gereinigt werden, man muss also nicht unbedingt zum Hörgeräte-Laden, um sie zu säubern.
Ansonsten wurde mir gesagt, dass man innerhalb von drei bis vier Wochen nach Erhalt die Passform noch reklamieren könne, falls dort etwas nachgearbeitet werden müsse.
Um den Bogen zum TE und dessen Thema zu spannen: Ich bin über die Wirksamkeit dieser Maßnahme durchaus positiv überrascht; vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit, eine halbwegs erträgliche Lautstärke im/unter dem Helm zu erreichen?
Ähnliche Themen
83 Antworten
Ok dann sollte vielleicht der x803 noch interessant sein, ich werd mal zu Louis und ihn mit dem x1004 probieren.
Irgendwas muss sich ja finden lassen bis 500 Euro, ich brauch halt kein Helm der bei Hochgeschwindigkeit leise ist.
Nen einfacher touringhelm der selber nicht groß verwirbelungen erzeugt und nich zu stark gedämmte ist.
Hatte auch noch den Shoei Neotec 2 und den scorpion exo 3000 auf meine Liste.
Was mir natürlich am besten gelegen nat war der rpha 70, der Verschluss und die rastung vom Visier waren erstklassig und die Passform auch, leider aber Doppel D und dröhnen und brummen ohne ende, der Auspuff klingt wie ne brummschleife im Helm.
Wat habt ihr gegen DD? Der einzig sinnvolle Verschluss.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:08:14 Uhr:
Wat habt ihr gegen DD? Der einzig sinnvolle Verschluss.
Wenn man 15 Jahre rastverschluss gefahren ist, dann ist Doppel D sehr nervig, sei es beim verschließen oder öffnen.
Nicht bei allen Helmen kann man das Band drin lassen, oft ist es zu kurz und man muss jedes mal erneut ausfädeln und einfädeln.
Wenn man tanken will oder öfter wo anhält nervt es einfach nur..
Der Verschluss ist für den Ersthelfer der Einfachste. Darauf kommt es an. Ich muss den nicht komplett öffnen, bei mir bleibt der drinnen (SHOEI NXR).
Der Ersthelfer bekommt alle neuen Verschlüsse gleich schnell auf, es soll her aber nicht um Doppel D oder ähnliches gehen, ich habe extra gesagt das ein Ratschenverschluss gewünscht ist und wäre der zu gefährlich würde es ihn nicht geben, genauso das Märchen das ein 600 Euro Helm sicherer ist wie ein 200 Euro Helm.
Es geht lediglich um die Suche eines Helmes der nicht zu sehr gekapselt und gedämmt ist.
Ich kann einfach nicht mit einem cross Helm auf einem Naked Bike fahren, deswegen "muss" ich umsteigen.
Da ich heute noch zu Louis fahre, vielleicht habt ihr ja noch ein paar lohnenswerte Helme die ihr empfehlen könnt.
M zu eng - L zu weit? Schon mal beim Frisör gewesen? Haare kürzer und schon könnte "M" passen. Hat die Polsterung nachgegeben, Haare wieder länger wachsen lassen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. Juli 2019 um 14:15:37 Uhr:
M zu eng - L zu weit? Schon mal beim Frisör gewesen? Haare kürzer und schon könnte "M" passen. Hat die Polsterung nachgegeben, Haare wieder länger wachsen lassen.
Ich habe kurze Haare 😁
Ja die M drückte an einigen Stellen am Kopf das man nach ca 5min Kopfschmerzen bekam, da drunter auch direkt an der Schläfe.
Die L war dann wieder an den Wangen zu locker.
Einzige Möglichkeit ist die M mit dünneren Polster aus zu statten, aber nicht bei allen Helmen kann man alles tauschen.
Vorrangig bleibt aber das Problem mit den Geräuschen oder besser gesagt dem Bassigen brummen, um 17Uhr geht's noch mal zu ein paar testfahrten.
Aus der Erinnerung heraus, kriegst du den Neotec II in einigen Geschäften als Maßanfertigung.
https://www.shoei-europe.com/de/products/Neotec
Frag da mal nach, ob und wo es die Maßanpassungen noch gibt.
Was ist mit dem Schuberth C3? Der ist auch noch erwähnswert, Klapphelm, Ratschenverschluß und nicht zu leise 😁
Für mich schied der nach Probefahrt aus, weil meine Kopf- und Sitzhaltung auf einem Hypersportler eher weit vorgebeugt ist und ich dann genau auf Augenhöhe die Trennung Pinlock- und Innenvisier habe, das ging gar nicht. Abgesehen davon war der bei 80km/h schon lautet als mein 7 Jahre alter N104.
So ich bin wieder zurück, ich hab glaube 5 oder 6 Helme gefahren, bisher keiner dabei.
Schuberth C3, klasse Helm, klasse Passform, super Verarbeitung, sau leise alle Geräusche, leider nur noch das extreme brummen oder dröhnen vom motor /Auspuff da, extrem nervig.
Scorpion exo 3000, drückt an der Schläfe, pfeift auf den Ohren, ansonsten klanglich alles ok.
Nolan n87, drückt an der Schläfe, Windgeräusche und verwirbelungen.
Hjc i70, total laut, windanfällig, billig verarbeitet.
Die anderen beiden erinnern ich mich nicht mehr dran, die bei Louis waren mit mir auch überfordert, wäre der exo 3000 nicht so pfeifend im Wind und würde er nicht drücken dann wäre das der Helm den ich mir vorstelle.
Ich werde morgen noch mal in ruhe den Shoei gt air 2 fahren, vielleicht kommen wir doch noch zusamm.
Der Neotec 2 ist mir einfach zu teuer, 650 Euro für nen Helm finde ich dann doch übertrieben.
An sich brauche ich ein entspannten Sport Touringhelm mit rund um sorglos Paket, is abe sehr schwer was zu finden.
Die aller beste "Passform" ist Schuberth C3, Shoei gt air und hjc rpha 70.
Du kannst auch mal den GT-Air 1 ausprobieren. Der ist wahrscheinlich zur Zeit auch noch günstiger zu haben.
Jedenfalls gibt es für beide GT-Air in unterschiedlich dicke Polster, sowohl für die Wangen, als auch oben rum.
Also entweder M mit dünnerem Schädelpolster oder L dickeren Wangenpolstern.
DD-Verschluss macht man zum aus- und anziehen für gewöhnlich nur "ganz weit" und zieht den Riemen mit den Daumen nach vorne zum Kinnteil. Wenn die Nase nicht zu lang und die Stirn nicht zu breit und eckig ist klappt das wunderbar und schnell. 😉
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 4. Juli 2019 um 09:50:36 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 4. Juli 2019 um 09:42:23 Uhr:
Das hört sich eher nach einer leichten Klaustrophobie an.
So würde ich das jetzt nicht nennen, sobald das Visier 1cm offen ist geht der brummende druck weg und alles klingt normal.
Ich höre so gesehen nur sehr bassige Geräusche und das wirkt dröhnend.
Entweder hat Dein Sportauspuff eine für Dich unangenehme Akustik oder es könnte sein, dass Du ein Problem mit den Ohren hast. Ist ernst gemeint. Wenn tiefere Frequenzen unangenehm sind, dann könnte etwas mit Deinen Gehörgängen sein. Verstopft oder zu eng. Das würde zum Druckgefühl passen.
Lass das mal untersuchen.
Hi,
Also ich hab jetzt grob raus gefunden an was es liegt, fahre ich mit einem crosshelm dann ist der Wind und die verwirbelung am Helm halt laut und das motorrad mit Auspuff hört man beiläufig.
Viele Integralhelme sind aber so sehr leise das man kaum noch Windgeräusche hört, aber jetzt hört man präsent den Bassigen Auspuff, den seine höheren Frequenzen sind ja auch kastriert.
Am Ende sind die crosshelme einfach nur laut, somit ist mir das bassige nicht aufgefallen.
Eine neue Auspuffanlage ist bestellt, die verbaute shark an der mt09 ist Mist, des weiteren gibt es bei Louis Ohrstöpsel die Tiefe Frequenzen raus filtern und leicht dämpfen.
Das andere ist das ich gestern abend Glück hatte ein gt air 1 in wunschfarbe und in einer S zu ergattern, der gt air 2 in M war mit ganz leicht zu groß, da hoffe ich mal das die S passt oder aber ich tausche dann ein Polster.
Das mit dem Doppel D habe ich probiert, manche bekomme ich drüber gezogen, manche wiederum nicht.
Ich will Doppel D nicht ausschließen, aber vorrangig ist die Ratsche gewünscht.
Sollte am Ende echt der neue Auspuff alles besser machen dann wird es eine Auswahl zwischen hjc rpha 70, Schuberth C3 pro und dem gt air 1 geben.
Andere Helme kommen dann nicht in Frage und eine zu große Auswahl bringt mir auch nix.
LG
Sascha
Neotec 2 für 650,- €? War mir auch zu teuer, hab ich daher für um die 440,- € neu gekauft.