Finanzkrise Autokauf

Möchte mir nen neu bzw. Jahreswagen holen! Hab ein Angebot (ist aber leider schon einen Monat alt) des Händlers mit einer 1,9% Finanzierung, so jetzt wollte ich das ganz fix machen da sagte der Verkäufer zu den Konditionen in Bezug auf die aktuellen Ereignisse würde dies nicht mehr gehen nur noch Barzahlung! will der mich verarschen ?

Beste Antwort im Thema

Naja, Banken werden schon noch gerne Kredite vergeben - immerhin ist das ihr Geschäft - und vor lauter Panikgerede sollte man nicht vergessen, dass es noch genügend Leute gibt die sich ein neues Auto kaufen und finanzieren können - so ganz ohne Probleme. Das ist alles ein wenig viel Panikmache wenn ihr mich fragt.

Wechsel einfach mal den Händler oder die Marke und schau was dich dort erwartet - das man keine Finanzierung bekommt ist schlicht Unfug und bedeutet nichts gutes für das AH...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Wenn der Laden keinen Umsatz macht, dann schafft er die 5 Jahre aber bei weitem nicht...

Ist doch wie immer - unter Zeitdruck Geschäfte machen ist nie sinnvoll

Finanzierung wird tendentiell teurer werden müssen - für die meisten Hesteller beginnt jetzt die Zeit lieber kein Auto verkaufen als bei einem bei der Finanzierung draufzuzahlen - deshalb wird man sowohl die Produktion aussetzen als auch vermutlich in günstigere Länder verlagern müssen.

Sparen könnten die Händler auch, wenn sie in Zukunft weniger in große Glaspaläste investieren würden.

Kam gerade im TV (BR) dort sagte ein gr. Händler das die Autobanken die Kreditnehmer seit geraumer Zeit

besser Prüfen und nicht mehr jedem ein Autokredit geben ..... tja.

 

Greez

Ähnliche Themen

Naja das eigentlich schlechte für die Wirtschaft ist ja nicht das besser Überprüfen sondern dass auch bei guter Bonität kein Kredit mehr gegeben wird - schiesslich ist es zur Zeit einfach ein zu grosses Risiko Geld langfristig zu verleihen wenn man nicht weiss ob man selber nicht morgen kurzfristg welches braucht - das ist für die Banken und Leasinggeber ja zur Zeit die grösste Gefahr für eine Pleite - der Kredit auch des besten Schuldners kann nicht mehr als Sicherheit verwendet werden, falls der Kreditgeber kurz mal Geld braucht.

Der Kreditmarkt unter den Banken ist einfach tot und somit ist es extrem gefährlich für Banken überhaupt noch Kredite herauszugeben - die Bonität ist da nur zweitrangig.

Damit graben sich die Autobanken allerdings auch selbst ihr ureigenes Geschäft ab. Wenn die Kreditvergaberichtlinien zu restriktiv gehandhabt werden, geht der Schuß nach hinten los.

Naja deshalb steigen die Autobanken ja auch um auf z.B. Tagesgeldanlagen für normale Kunden. Ich halte es für durchaus denkbar dass diese sich mehr und mehr aus dem Leasinggeschäft und Finanzierungsgeschäft zurückziehen (müssen) denn die meisten autokonzerne können es sich schlicht nicht leisten immer weniger Autos zu verkaufen und dann noch über Leasing und Kredite Geld draufzulegen - und das ist ja der Fall

Naja, nun immer schön auf dem Teppich bleiben. Wie schonmal geschrieben leben Autohersteller und auch Autobanken vom Verkauf von Autos - ergo werden immernoch sehr viele Leute die Möglichkeit haben ein Auto zu finanzieren - ich denke nicht das wirklich ernsthaft jemand der soweit ein geregeltes Leben und Einkommen hat einen Kredit für ein Auto versagt bekommt (und wenn ja, dann wäre das vor 6 Monaten auch schon der Fall gewesen).

Nicht vergessen - die Autohersteller müssen jetzt mehr verkaufen als jeh zuvor - der Druck macht u.U. noch unvorsichtiger ...

@w.hornung: das Gegenteil ist der Fall. Die Hersteller- und Autobanken sind nicht nur nach wie vor ein ganz gewichtiges Absatz- und Kundenbindungsglied zwischen Kunde und Händler, sondern ihnen wird in Zukunft noch mehr Bedeutung zukommen. Und dieser Status als gewichtiges Vertiebs- und Marketingmittel wird von den Banken genauso gesehen. Gottseidank. Wer sonst sollte diese Aufgabe übernehmen?

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja deshalb steigen die Autobanken ja auch um auf z.B. Tagesgeldanlagen für normale Kunden.

Dies dient aber nur der Refinanzierung des Leasing- und Finanzierungsgeschäftes.

Zitat:

Original geschrieben von Golf400


Möchte mir nen neu bzw. Jahreswagen holen! Hab ein Angebot (ist aber leider schon einen Monat alt) des Händlers mit einer 1,9% Finanzierung,

Hat schon jeder gelesen?

Wie bereits von helmutauto erwähnt dürfte es sich bei einer 1,9 % Finanzierung um eine subventionierte Finanzierung einer Autobank handeln.

Und kann gut sein, daß diese 1,9 % im Oktober nicht mehr angeboten werden.

Zur eigentlichen Frage:
Ja mit nur noch Barzahlung ist Mist, dafür gibts bestimmt wieder andere Konditionen oder es gibt auch andere Banken.

Da ist nur ein entscheidender Fehler in der Aussage - ein Autokonzern lebt nicht davon, dass er Autos verkauft - er lebt davon dass er Autos mit GEWINN verkauft.

Und das ist beim Leasinggeschäft und bei der Finanzierung eben nicht mehr der Fall - zur Zeit kann man sagen je mehr Autos mit Leasing und Finanzierung verkauft werden desto schneller bringt sich das Unternehmen in den eigenen Ruin.

Die notwendigen Rückstellungen aus dem Leasinggeschäft werden für die Autokonzerne immer bedrohlicher - da geht es inzwischen um mehrere Jahresgewinne die einfach weg sind, weil das Leasinggeschäft immer grössere Löcher in das Unternehmen reisst.

Wieso sollte es gut sein dass ein Autohersteller durch günstige Leasing und Kreditangebote mehr Autos verkauft aber bei jedem Auto, das er so verkauft Geld drauflegt - das mag sinnvoll sein wenn man um jeden Preis Marktanteile gewinnen will - aber nicht in Zeiten der Rezession

BMW und andere können sich die negativen Einnahmen aufgrund der zu gering kalkulierten Raten und Restwerte aus dem Leasing und Finanzierungsgeschäft schlicht und einfach auf Dauer nicht leisten.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


BMW und andere können sich die negativen Einnahmen aufgrund der zu gering kalkulierten Raten und Restwerte aus dem Leasing und Finanzierungsgeschäft schlicht und einfach auf Dauer nicht leisten.

Richtig. Ausserdem sind da noch die ganzen Rückläufer die ja enormen Wertverlust haben. Diesen muss der Hersteller ja auch beim Leasing/Finanzierung mittragen, wenn ihm die Wagen wieder auf den Hof gestellt werden.

Ganz zu schweigen von den hohen Refinanzierungskosten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sparen könnten die Händler auch, wenn sie in Zukunft weniger in große Glaspaläste investieren würden.

Das wird ihnen aber teilweise vom Hersteller vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Das wird ihnen aber teilweise vom Hersteller vorgeschrieben.

Dieses Argument wird zwar häufig genannt, ist aber schlichtweg falsch.

Die Art und Weise der Verkaufsraumgestaltung ist Teil der Vertretungsverträge, welche die Händler mit den Herstellern abschließen. Hier sitzen sich Vollkaufleute gegenüber und wir haben in Deutschland Vertragsfreiheit. Es liegt also ganz im Ermessen der Händler, ob sie derartige Verträge mit Vorschriften, welche ihre Eigenkapitalisierung häufig sehr stark belasten, unterzeichnen oder nicht. Niemand zwingt sie bei Vertragsabschluß dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen