Finanzkrise Autokauf

Möchte mir nen neu bzw. Jahreswagen holen! Hab ein Angebot (ist aber leider schon einen Monat alt) des Händlers mit einer 1,9% Finanzierung, so jetzt wollte ich das ganz fix machen da sagte der Verkäufer zu den Konditionen in Bezug auf die aktuellen Ereignisse würde dies nicht mehr gehen nur noch Barzahlung! will der mich verarschen ?

Beste Antwort im Thema

Naja, Banken werden schon noch gerne Kredite vergeben - immerhin ist das ihr Geschäft - und vor lauter Panikgerede sollte man nicht vergessen, dass es noch genügend Leute gibt die sich ein neues Auto kaufen und finanzieren können - so ganz ohne Probleme. Das ist alles ein wenig viel Panikmache wenn ihr mich fragt.

Wechsel einfach mal den Händler oder die Marke und schau was dich dort erwartet - das man keine Finanzierung bekommt ist schlicht Unfug und bedeutet nichts gutes für das AH...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zwang wird natürlich schon dadurch ausgeübt dass ein Händler wenig Alternativen hat.

Hat er erst mal zwangsweise die teuren Diagnoseausrüstung und Spezialwerkzeuge von z.B. VW gekauft, kann er kaum mehr zu Toyota wechseln. Wenn dann VW die Vertragsverlängerung an bestimmte Vorgaben wie Ausgestaltung des Verkaufsraums knüpft ist natürlich ein Zwang da - denn dann heisst die Alternative so machen oder Konkurs.

Man kann auch nicht sagen es war kein Mord der Angegriffene hatte ja die Wahl als ich seinen Kopf unter Wasser gedrückt habe nicht zu atmen 😁 eine Wahl bedingt eben eine vertretbare Alternative - die hat ein Autohändler nach der Anschaffung der Spezialausrüstung nicht mehr, weil ein Markenwechsel kaum mehr wirtschaftlich möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...
Es liegt also ganz im Ermessen der Händler, ob sie derartige Verträge mit Vorschriften, welche ihre Eigenkapitalisierung häufig sehr stark belasten, unterzeichnen oder nicht. Niemand zwingt sie bei Vertragsabschluß dazu.

Stimmt. Und es liegt ganz im Ermessen des Herstellers, mit wem er seinen Vertrag abschliesst/Verlängert.

Die Vertragsgestaltung ist genauso frei gestaltbar wie die zwischen Dir und dem Fiskus. Er zwingt dich ja nicht Steuern zu zahlen, du brauchst halt nur NIX zu verdienen. 😁

Die guten Geschäftsführer werden schon einen Weg finden wie sie ihr Geschäft weiter führen können. Die schlechen nicht, Zeiten ändern sich um man muss halt etwas flexibel sein.
Es wird aber auch leider ein paar treffen die es nicht schaffen können und dann leider pleite gehen, obwohl es gute Werkstätten/Autohäuser sind.

Was glaubt ihr, warum immer mehr Autohäuser auf mehrere Marken diversifizieren, anstatt sich nur an einen Hersteller zu binden...? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was glaubt ihr, warum immer mehr Autohäuser auf mehrere Marken diversifizieren, anstatt sich nur an einen Hersteller zu binden...? 🙄

weil sie es vor 10 jahren nicht durften 😉

Sicherlich.

Aber was vor 10 Jahren war, ist heute dank europäischem Wettbewerbsrecht Schnee von gestern.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicherlich.

Aber was vor 10 Jahren war, ist heute dank europäischem Wettbewerbsrecht Schnee von gestern.

ich weiss ned.. schnee von gestern klingt nach (dont eat yellow snow) und eben notwenigkeit die werkstatt ueberleben zu lassen.

vom reinen verkauf, kann ja keiner leben.

oder er verkauft NUR !! ohne service

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicherlich.

Aber was vor 10 Jahren war, ist heute dank europäischem Wettbewerbsrecht Schnee von gestern.

Steht irgendwo auf einem Blatt Papier.😉

Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß heute kein Händler und keine Werkstatt mehr gezwungen sind, sich an nur einen Hersteller zu binden und dessen Knebelverträge zu unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß heute kein Händler und keine Werkstatt mehr gezwungen sind, sich an nur einen Hersteller zu binden und dessen Knebelverträge zu unterschreiben.

jo, gezwungen ggf. nicht.

ob sich die oeffnung zugunsten mehrer "drachen" als sinnvoll darstellt, ist wohl eher eine einzelfall entscheidung?

Zumindest verbreitert sich dadurch der potentielle Kundenkreis.

wenn service und werkstatt nicht passt, wird keine solche ueberleben.
(nur meine meinung)
der schritt zu einem std. motor scheint mir gleichsam nah , als auch fern

Nur wird es wohl so sein dass wenn man nicht exklusiv für eine Marke auftritt auch keine finanzielle Unterstützung durch VW, Toyota etc bekommt

Damit fehlen vielleicht einige hundertausend Euro in der Kasse gerade im Bereich Werkstattaustattung - und der Laden kann überhaupt nicht eröffnet werden, auch fraglich ob man dann an günsigen internen Verkaufsoptionen teilnehmen kann...

Denn wenn der Multimarkenhändler den Golf 10% teurer verkaufen muss als der VW Vertragshändler 2 Strassen weiter nützt im das alles nichts VW muss zwar an allen Fahrzeuge anbieten, aber kann natürlich trotzdem mit seinen Vertragshändlern exklusive Bedingungen aushandeln und denen die Fahrzeuge günstiger hinstellen.

Ich kenne kaum Händler mit Fremdmarken und wenn dann hauptsächlich Konzernmarken also VW/Audi/Seat/Skoda Ford/Mazda Renault/Nissan etc

Einen BMW/Mercedes Händler kenne ich z.B. nicht...

Mein Händler/Werkstatt bietet z.B. Opel und Ford zusammen an.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Da ist nur ein entscheidender Fehler in der Aussage - ein Autokonzern lebt nicht davon, dass er Autos verkauft - er lebt davon dass er Autos mit GEWINN verkauft.

Und das ist beim Leasinggeschäft und bei der Finanzierung eben nicht mehr der Fall - zur Zeit kann man sagen je mehr Autos mit Leasing und Finanzierung verkauft werden desto schneller bringt sich das Unternehmen in den eigenen Ruin.

Die notwendigen Rückstellungen aus dem Leasinggeschäft werden für die Autokonzerne immer bedrohlicher - da geht es inzwischen um mehrere Jahresgewinne die einfach weg sind, weil das Leasinggeschäft immer grössere Löcher in das Unternehmen reisst.

Wieso sollte es gut sein dass ein Autohersteller durch günstige Leasing und Kreditangebote mehr Autos verkauft aber bei jedem Auto, das er so verkauft Geld drauflegt - das mag sinnvoll sein wenn man um jeden Preis Marktanteile gewinnen will - aber nicht in Zeiten der Rezession

BMW und andere können sich die negativen Einnahmen aufgrund der zu gering kalkulierten Raten und Restwerte aus dem Leasing und Finanzierungsgeschäft schlicht und einfach auf Dauer nicht leisten.

Ist doch quatsch ......... rechne mal nen BMW oder sonst n anderen deutschen Wagen mit Balonfinanzierung (Zielfinanzierung) durch der mit Leasing bei den Herstellerbanken . Ich kann daraus nur ablesen wieviel Geld der Kreditnehmer hier verbrennt und die

Herstellerbank/Hersteller/Autohaus verdienen daran (sehr) gut

..

Das gewisse Modelle hier knapper kalkuliert werden liegt am Ego der Hersteller weil man seine E-Klasse , 5er , A6 usw im jeweiligen Segment gut Vertreten haben will im Geschäftsleasing (Flottenleasing) oder weil es Überkapazitäten gibt.

Der normale Kunde hingegen zahlt deftig drauf ...... bis zu 1/3 der Kaufpreises nochmal extra.

Greez

Deine Antwort
Ähnliche Themen