Finanzierungsmöglichkeiten?!?

Audi A3 8P

Hi

möchte mir nächstes jahr eigentlich den neuen a3 facelift kaufen! 2010/11 soll aber das neue modell raus kommen! bin nun am überlegen ob ich warten soll oder mir doch noch den facelift kaufen!

wollte mal fragen wie man das am geschicktesten anstellen kann! Finanzieren , leasen oder kaufen ?

ich fahr halt ca 30 000 km jahr falls das eine rolle spielt

33 Antworten

Wenn du bis 2010/2011 warten kannst, würde ich warten. Der Wertverlust des jetzigen Facelift-Modells dürfte mit dem neuen A3 nochmal steigen und wird es auch. Also hättest du nach einem Jahr (wenn du dir den Wagen 2009 holst und 2010 der neue rauskommt) ein "veraltetes" Auto mit deutlichem Wertverlust.
Ob Finanzierung, Leasing oder Kauf - das mußt du selber ausrechnen. Ich bin der Meinung, daß man Bares (als Privatperson) für andere Dinge ausgeben kann als für Neufahrzeuge. Ist in meinen Augen Geldverschwendung. Wenn man's sich jedoch leisten kann - who cares 😉

Das sehe ich zum Beispiel etwas anders.
Ich fahre gerne mein eigenes Auto und nicht das einer Bank oder eines Leasinggebers. Das ist halt eine persönliche Sache, aber ein Auto auf Raten spiegelt in meinen Augen dem Besitzer einen völlig falschen Wert wieder, gerade bei jüngeren Leuten (und das sage ich als jemand, der 29 Jahre alt ist!).

Ich habe ja auch nicht gesagt, daß man sich als junger Mensch hoch verschulden und über seine finanziellen Möglichkeiten hinaus leben darf. Ich fahre auch viel lieber mein eigenes Auto, aber ich sehe es nicht ein, ein teures neues Auto zu kaufen (welches ich mir von der Anschaffung her auch leisten könnte), um dann zuzuschauen, wie es in der ersten Zeit an Wert verliert. Bei der Fahrleistung des TE und in Kombination mit bevorstehendem Modellwechsel dürfte der Wertverlust ziemlich böse aussehen. Ich hatte bis her immer junge Gebrauchte (jünger als 8 Monate) und konnte damit immer gut "fahren" und wiederverkaufen. Ich mußte nicht mal Kompromisse in meiner Wunschausstattung eingehen - lediglich etwas länger suchen 😉

Aber beim Leasing zahlt er doch genau den hohen Wertverlust, von daher dürfte sich das Leasing für ihn nicht wirklich lohnen bei 30.000 km/Jahr. Objektiv hast Du ja auch Recht, dass man bei einer guten Finanzierung die persönliche Liquidität behalten kann und trotzdem ein neues Auto besitzt, das ist wie ich schon sagte eine Sache des persönlichen Geschmacks. Es ist ja auch nichts Unanständiges, ein Auto zu leasen oder zu finanzieren 😉.

Dass man - egal wie man nun sein Auto bezahlt - nicht über seine Verhältnisse leben sollte, darüber brauchen wir ja nicht diskutieren. Die Paradebeispiele der Dämlichkeit zu diesem Thema sieht man ja des Häufigeren bei Peter Zwegat 😁.

Ich gucke kein RTL 😁 , aber Recht hast du!

peter zwegat will ja nur ins fernsehen 😁

ich wart dann auf jedenfall mal wie das neue modell dann entgültig aussieht und dann entscheide ich mich!

danke für eure hilfe

also ich bin der meinung man sollte den wagen fahren den man sich leisten kann.
ich meine das so, das es essen auf dem tisch gibt, klamotten nicht von c&a im schrank hängen, versicherungen bezahlt sind, an die altersvorsorge gedacht ist und dann sollten noch zweimal urlaub drin sein.
also das normale leben halt. und was über ist, das kann man für ein auto ausgeben.

dann sollte man noch den unterhalt bedenken.
also sprit, steuer, vollkasko und vorallem wartungund reparaturen. wenn man sich den wagen dann leisten kann, dann sage ich greif zu!

also nicht wie manche lehrlinge die sich nen a6, 5er oder ne s-tonne hinstellen und für 20 euro tanken müssen. das ist ja am ziel vorbei.

und wenn du dir eh 2010 ein neues auto holst, kannst du dir die raten jetzt wegsparen und bezahlst den neuen bar. dann brauchst du ihn nicht finanzieren und sparst dir die zinsen. die mußt du ja keiner bank in den hals werfen.
ich hab zum beispiel golf gefahren weil der halt gut und günstig war. gut es war ein gti der 5 jahre alt war, aber es war ein super wagen. und er war bezahlt!
dann hab ich ein bischen mit meinem geld gearbeitet und als ich dann 26 war konnte ich mir meinen traumwagen endlich leisten. den tt quattro mit allem schnick schnack.

das war letztes jahr im februar. da ich seitdem mit dem wagen 40.000km gefahren bin, mußte ich diesen dann abgeben um noch ein bischen geld zu bekommen und habe mir vor vier wochen nen a3 sb geholt. auch wieder mit jedem kram(bi xenon open sky leder alcantara 2,0tdi dpf dsg sprachführung multilenkrad...)
weil der wagen im unterhalt leistbar ist.

ich will damit sagen, überstürze nix und handle bedacht.
mein tt war ein werksdienstwagen. den habe ich mit 22.560km geholt und er sah aus wie neu. hab für den mit winterreifen 26.500 bezahlt. neu hat er ein jahr und 3 monate 45.250 gekostet.
und der a3 hat neu 41.600 gekostet und ich habe 24.605 bezahlt. und ich habe ihn mit 25.850 km geholt!
also ich denke mit der werksdienstwagen-geschichte kann man echt am meisten sparen, wenn man den markt beobachtet und kapital frei hat.

aber wer das geld hat, kann auch gern einen neuwagen kaufen.

ich hoffe ich habe ein paar gute denkanstöße liefern können bei deinen überlegungen.

mfg micha

Neues Modell 2010/11???

Ist das amtlich?
Was wird da großartig anders sein?

Wollte mir auch Ende des Jahres/Anfang 2009 nen neuen A3 SB kaufen und finanzieren....
Viele sagen ja gleich, nie nen Neuwagem Werteverlust zu hoch und nu noch nen neues Modell???!!!!
Lohnt es da überhaupt noch sich nen Neuwagen auf mindestens 4 Jahre zu finanzieren?
Bringt mich ja nu wieder voll ins grübeln...

Zitat:

Original geschrieben von A3-HabenWoller


Neues Modell 2010/11???

Ist das amtlich?
Was wird da großartig anders sein?

Wollte mir auch Ende des Jahres/Anfang 2009 nen neuen A3 SB kaufen und finanzieren....
Viele sagen ja gleich, nie nen Neuwagem Werteverlust zu hoch und nu noch nen neues Modell???!!!!
Lohnt es da überhaupt noch sich nen Neuwagen auf mindestens 4 Jahre zu finanzieren?
Bringt mich ja nu wieder voll ins grübeln...

Es lohnt sich NIE, einen Wagen auf vier(!) Jahre zu finanzieren, das ist ja Geldverbrennung ersten Grades. Rechne Dir mal die Zinslast aus. Wenn Du auf vier Jahre finanzieren musst um mit Deinem Budget auszukommen, dann kannst Du Dir Dein Auto nicht leisten. Klingt hart, aber ist so.

Dann lieber noch zwei Jahre sparen und das Auto dann mit max. zwei Jahren finanzieren, sonst drücken Dir mitunter Finanzierungsrate UND Reparaturen nach der Garantiephase auf das Konto.

Zitat:

Original geschrieben von ultimo79



...
Es lohnt sich NIE, einen Wagen auf vier(!) Jahre zu finanzieren, das ist ja Geldverbrennung ersten Grades.
...

Sorry, aber solche Pauschalaussagen gehören in die Tonne und nicht in ein Forum. 😉

Naja, über die Pauschalaussage kann man sich streiten, das stimmt 😉.
Dennoch finde ich wenig Gründe, die eine Finanzierung auf vier oder mehr Jahre sinnvoll erscheinen lassen. Vielleicht fällt Dir ja einer ein? 🙂

Selbst wenn es eine 0,0 Prozent-Finanzierung sein sollte, muss doch immer die Restwert/Ablöse-Kennlinie stimmen, oder möchtest Du im Falle eines Notverkaufs aus irgendwelchen Gründen eine höhere Ablösesumme an die Bank bezahlen als das Auto noch erlösen kann? 😉

Die Diskussion ist doch eigentlich völlig unerheblich.

Wenn das neue Modell genau so zuverlässig funktioniert wie der 8P am Anfang. Die ersten Fahrer also gleich Tester sind, dann kommt ein Wechsel frühestens 2013 mit dem Facelift oder 2015 mit dem zweiten Facelift in Frage...
Jaaa Audi hat eine tolle Politik.

Ich finde das sich Leasing nicht lohnt für jemanden der ein Auto über einen längeren Zeitraum fahren möchte. Nur Bares ist Wahres! Und was man hat kann einem keiner mehr nehmen 😁😁😁

Gruß

OTB

Die Frage ist, was bei dir beim 'Fahrzeugkauf' im Vordergrund steht. Der Erwerb des Fahrzeugs oder die Nutzung. Sollte es lediglich die Nutzung sein, wäre Leasing eine Überlegung wert. Ich selber finde zwar das Leasing eher für gewerbetreibende von Nutzen ist, aber auch für private Nutzer ist dies eine Option. Beim Leasing gibt es halt zu beachten, dass es verschiedene Versionen des Leasings gibt, Abrechnung nach KM (vorher vereinbart) oder Abrechnung nach Wert, Full-Leasing etc. Man muss halt aufpassen, wer bei Leasing-Ende das Risiko trägt, du als Leasing-Nehmer kannst schnell noch einmal zur Kasse gebeten werden, evtl durch Mehr-Kilometer etc.

Steht der Erwerb im Vordergrund:
Finanzierung gibt es auch in verschiedenen Varianten, die normale, wo du vielleicht was anzahlst und jeden Monat, bis Ende den gleichen Betrag bezahlst. Den Brief gibt es am Ende der Laufzeit. Oder die Ballon-Finanzierung. I.d.R eine Anzahlung von 10-20%, kleine Raten und am Ende eine große Schlussrate. Lohnt sich wenn man weiß dass man z.B. einen Bausparvertrag zu diesem Zeitpunkt auflöst. Am Ende gibt es auch oft die Möglichkeit weiter zu finanzieren, allerdings zu anderen Konditionen, die nicht mehr so günstig sind.

Auch lohnt sich der Vergleich bei Leasing UND Finanzierung bei verschiedenen Banken. Gerade bei der Option Finanzierung lohnt es sich, da unter Umständen der Kredit der Gesamtsumme und deren Zinsen, geringer ist als dass der Finanzierung. Zumal dir das Auto dann sofort gehört

@ultimo79

Es ging ja vornehmlich um die Pauschalisierung.

Gründe:
1) Studium fertig - Neuer job - Probezeit bestanden - NIX angespart (vovon auch als armer Studen) aber guter Verdienst.
2) Altes Hypothekendarlehen mit hohem Zinssatz, in zwei Jahren ist Sondertilgung möglich.
3) Ansparen eines Bauspardarlehens - zusätzlich zur KFZ-Finanzierung, dann kann man früher Bauen und Miete sparen.
...
...

Es hängt immer vom Einzelfall ab, und mache sind auch bereit die Zinsen zu bezahlen, wenn sie dafür nur die Bequemlichkeut haben, nicht mit den Öffentlichen fahren zu müssen.

Deine Antwort