Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Volvo S60 1 (R)

Ich fahre seit Ende 2002 einen S60 T5. Eigentlich bin ich - nach nunmehr ca. 75.000 km - mit dem Wagen voll zufrieden.
Das einzig Nervige ist für mich die Größe des Kofferraums. Wenn es darum geht, etwas größeres zu transportieren, greife ich lieber auf den Golf meiner Frau zurück.

Ich liebäugle also mit dem V70 T5.

Da vor 2 Wochen ein neuer Volvo-Händler in meiner Stadt aufgemacht hat, dachte ich: fragst doch mal nach aktuellen Konditionen ud ggf. nach Eröffnungsangeboten.

Erster Schock: Wert meines Wagens (absolut top gepflegt): 15TEuronen (Händlereinkaufspreis) - Kaufpreis ca. 45TEuronen - naja: damit muss man leben, wenn man sich einen Neuwagen kauft.

Zweiter Schock: Finanzierungsangebot der Volvobank: 7,29 % effektiver Jahreszins Sind die denn des Wahnsinns?

Wollen die sich die Käufer vergraulen. Wir rechnen in ca. einem Jahr mit einem neuen Modell und dann diese Konditionen. Da ist ja BMW aktuell beim 5er günstiger.

Hat jemand vor kurzem bei Volvo finanziert und bessere Konditionen erhalten?

Ich bleibe wohl bei meinem S60. Ein Neukauf würde eine Mehrbelastung von ca. 250Euro im Monat bedeuten. Das ist es mir nicht wert!

Mit einem Kopfschütteln über diese Geschäftspolitik

Fröhliches Transpirieren

Greg

16 Antworten

Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Greg4711


Wollen die sich die Käufer vergraulen. Wir rechnen in ca. einem Jahr mit einem neuen Modell und dann diese Konditionen. Da ist ja BMW aktuell beim 5er günstiger.

Greg

Achwas😉😁

Wenn der Händler dir vorher 12-15% Nachlass gewährt ist das Angebot doch gar nicht so schlecht?!
Am besten die Gesamtkosten vergleichen, und sich nicht von einem" Lockzins" der über den Nachlass gesteuert wird verleiten lassen.

Gruß Martin

Zitat:

Wenn der Händler dir vorher 12-15% Nachlass gewährt ist das Angebot doch gar nicht so schlecht?!

Da haben wir doch mal wieder einen weit verbreiteten Irrtum. Der Nachlass des HÄNDLERS hat mit den Konditionen der BANK ja nun mal gar nichts zu tun. Die 🙂-en erzählen zwar immer, dass bei einer Finanzierung ein güstigerer Preis nicht machbar sei. Doch die Finanzierung ist auch bloß eine Barzahlung, nur dass der Händler sein Geld von der Bank und nicht vom Kunden bekommt.

Meistens haben die Volvo-Händler auch noch eine zweite Bank (oft CC) im "Angebot", die u.U. günstiger als die Volvo-Bank ist.

Grüße vom
Busfahrer

(der sich die Klimaanlage des 80-ers gern transportabel wünscht)

Der Händlerankaufspreis liegt tatsächlich in diesen Regionen, Du solltest also besser versuchen den Wagen privat zu verkaufen. Das bringt nicht nur mehr € beim Verkauf, sondern wahrscheinlich auch mehr % beim Neukauf.

Wenn Du bei einer Bank finanzierst, solltest Du i.M. unter 5% Zinsen kommen. Auch dadurch könntest Du noch mehr % beim Händler herausschlagen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Busfahrer2611


Da haben wir doch mal wieder einen weit verbreiteten Irrtum. Der Nachlass des HÄNDLERS hat mit den Konditionen der BANK ja nun mal gar nichts zu tun.

Es werden also keine Zinsmodelle vom Hersteller,bzw Händler gestützt?!

Und ein höherer Zins hat auch nichts mit eventuellen Provisionen von der Bank an den Händler zu tuen,egal ob "Fremd" oder bei der eigenen Volvobank?!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Busfahrer2611


Die 🙂-en erzählen zwar immer, dass bei einer Finanzierung ein güstigerer Preis nicht machbar sei.

Das ist doch dann

das

Argument, um noch mehr rauszuschlagen und dann fremd zu finanzieren 😁 😁 😁

Gruß

Martin

Re: Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Achwas😉😁

Wenn der Händler dir vorher 12-15% Nachlass gewährt ist das Angebot doch gar nicht so schlecht?!
Am besten die Gesamtkosten vergleichen, und sich nicht von einem" Lockzins" der über den Nachlass gesteuert wird verleiten lassen.

Gruß Martin

Listenpreis war ca. 55TEuronen, Hauspreis lag bei Finanzierung bei 50,6TEuronen macht 8 % Preisnachlass. Da ist sicher noch etwas drin - war schließlich erste Informationsgespräch.

Ich bleib dennoch dabei: Audi bietet beim A6Avant 4,9 % Effektiv.

Mir ist vollkommen klar, dass eine Barzahlung günstiger ist.

Noch günstiger ist es übrigens, wenn Du den Gebrauchtwagen offiziell dem Händler verkaufst, ihm aber direkt einen Käufer für deinen gebrauchten mitbringst. Dann kassiert er noch eine Gebrauchtwagenprämie von Volvo. Die liegt bei meinem bei ca. 1TEuronen.

Ich stell mir wirklich die Frage, ob ein Wechsel zu Audi oder BMW nicht im Bereich des Sinnvollen liegt. Audi A6 Avant über einen Vermittler (offizieller Audi-Händler) liegt ca. 16% unter Liste und damit im Volvo-Niveau

Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Greg4711


Erster Schock: Wert meines Wagens (absolut top gepflegt): 15TEuronen (Händlereinkaufspreis) - Kaufpreis ca. 45TEuronen - naja: damit muss man leben, wenn man sich einen Neuwagen kauft.

Greg

Also die 15TEuros sind doch vollkommen O.K., für meinen V70 (10/02) habe ich noch weniger bekommen für Inzahlungnahme Herbst diesen Jahres.

Wenn man danach geht fragt man sich schon ob die Marke Volvo die wertstabilste ist bzw. wo da der Unterschied zu Fiat, Alfa & Co. liegt. 😠

Auf der anderen Seite habe ich als Privatperson den Großkundenrabatt meines Arbeitgebers nutzen können....daher war der Kauf des XC90 trotzdem recht attraktiv..... 🙂

Finanziert habe ich schon länger nicht mehr, aber ich kannte das auch mal so das bei Finanzierung ein Beitrag des Händlers erforderlich wurde was dann eher zur Verringerung des Rabatts geführt hat.

7,29 % halte ich aktuell aber ebenfalls für recht teuer, gibt es überhaupt keine Aktionen bei Volvo 😕

Re: Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Nessie


7,29 % halte ich aktuell aber ebenfalls für recht teuer, gibt es überhaupt keine Aktionen bei Volvo 😕

Doch,es gibt gerade für V70 die comfort,oder Sportedition,die einen sehr guten Preisvorteil bieten,darauf nochmals 10-12% und man hat ein top ausgetatteten Wagen.

Und die 7,29 % könnten auch wie schon geschrieben eine Provision beeinhalten.

Also ruhig mal dei Händler vergleichen.-

Gruß Martin(mit einem richtig freundlichen in Essen)

Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Greg4711


Zweiter Schock: Finanzierungsangebot der Volvobank: 7,29 % effektiver Jahreszins Sind die denn des Wahnsinns?

Greg

finanziere doch über die postbank (4,9%). da kannst du deinen brief selbst behalten und hast bei dem händler noch günstigere konditionen durch barzahlung.

Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Greg4711


Zweiter Schock: Finanzierungsangebot der Volvobank: 7,29 % effektiver Jahreszins Sind die denn des Wahnsinns?

Greg

Eine weitere Alternative bieten im Moment (fast) alle Sparkassen: ab 4,99% eff.!

(Natürlich immer abhängig von der Lfz. & vor allen Dingen der Bonität!

Gruß
weflydus

Re: Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Nessie


Also die 15TEuros sind doch vollkommen O.K., für meinen V70 (10/02) habe ich noch weniger bekommen für Inzahlungnahme Herbst diesen Jahres.

Das seh ich auch so. Es ist sogar ein relativ gutes Angebot. Es ist nunmal so, dass der Wertverlust umso größer ist, je größer der Benzinmotor. Darum fahr ich als Gebrauchtwagenkäufer ja auch stärkere benziner. Das ist auch markenunabhängig, einen vergleichberen 540 bekommt man zB für 1/3 des LP.

Die "Aufregung" um den Zinssatz verstehe ich nicht. Das ist doch nur Werbung. Glaubt nicht daran und rechnet euch aus was euch die Kiste wirklich kostet. Dann vergleicht man. Das Schielen nach dem zinssatz ist genausowenig aussagekräftig wie dieses geschwätz von "XY hat den geringsten (prozentualen) Wertverlust".

Rapace

Re: Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Elchomat


finanziere doch über die postbank (4,9%). da kannst du deinen brief selbst behalten

Ähm, wenn du ein Auto finanzierst wirst du immer den Brief als Sicherheit der Bank überlassen müssen, oder fragen die nicht wofür das Geld ist?

Gruß, Olli - hat den Brief von seinem Firmenwagen auch noch nie gesehen 🙂

Re: Re: Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ähm, wenn du ein Auto finanzierst wirst du immer den Brief als Sicherheit der Bank überlassen müssen, oder fragen die nicht wofür das Geld ist?

Gruß, Olli - hat den Brief von seinem Firmenwagen auch noch nie gesehen 🙂

NEIN!! kann man auf der postbank seite aber auch nachlesen.

Re: Re: Re: Re: Finanzierungskosten Volvo - sind die wahnsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Elchomat


NEIN!! kann man auf der postbank seite aber auch nachlesen.

Wenn man sich ein Angebot ausdruckt,sieht man,daß der Zins mit 600 Euro "Bearbeitungsgebühr" berechnet wird.

Bei 30.000Euro kommt man auf über 6,9%.

Ob man den Brief ohne die nochmals verteuernden Versicherungen behalten kann,steht dort aber nicht.

Wie Rapace schon schrieb,die Gesamtkosten zählen.
Nicht der tolle "Nominalzins",der ist nur etwas für den Stammtisch😉

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen