finanzierung; wie wichtig ist das auto?
da ich vor kurzem begonnen habe zu arbeiten als ingenieur, technischer zeichner, bautechnik (alles in einem 😁) bekomme ich monatlich 2000 euro netto.
in österreich ist das ein guter gehalt... ich denke sogar über dem durchschnitt.
ich fahre derzeit einen vierer golf TDI 90 ps und überlege mir so in 2-3 jahren ein neues auto zu kaufen (a6, cls-klasse, e-klasse, 5er bmw... so in die richtung soll es schon gehen).
doch wie mach ich das mit der finanzierung? wie finanzier ich mir mein auto? ich könnte es schon tun, aber dann müsste ich nur fürs auto arbeiten und so wichtig ist mir das auto auch nicht.... mich wundert es, dass viele die ich kenne einen schlechteren job als ich haben und schöne teuere autos fahren...
50 000 euro müsste ich zb für ein neues auto ausgeben, da müsste ich mindestens 4 jahre sparen...
wieviel verdient ihr in monat und wieviel verbraucht ihr fürs auto bzw auto fahren?
34 Antworten
nach der pflichtschule die höhere technische lehranstalt (htl) absolvieren. die schule gibts aber nur in österreich und wird in europa auch anerkannt. Jedoch braucht man nach der absolvierung der schule 3 jahre praxis um den titel zu bekommen. du hast recht ich bin noch nicht ganz ingenieur, mir fehlen 2,5 jahre praxis, deshalb verdiene ich nur in moment auch 2000 euro. ich überlege noch eine fachhochschule zu absolvieren.
Zitat:
Original geschrieben von citysounds
Ich habe meine Fahrzeuge bisher alle finanziert oder geleast. Ich verdiene für mein Alter ebenfalls gut, könnte mir aber solche Autos niemals bar leisten.
Und auch wenn ich es mir leisten könnten, würde ich lieber finanzieren. Lieber haben ich eine überschaubare und gute Finanzierung, die mir Spielräume lässt, als dass ich 20.000 - 30.000 oder mehr auf ein Schlag verliere. Würde mich dabei niemals wohl fühlen.
Aus genau dem letztgenannten Grund kaufe ich lieber bar. Ich gebe dann genau den Betrag aus, bei dem ich mich noch wohl fühle und lasse mich nicht durch optisch kleine Monatsraten, evtl. noch mit Anzahlung und Schlußzahlung kombiniert, verführen.
Anscheinend führen sich viele nicht so recht vor Augen, dass sie bei der Finanzierung letztendlich in der Summe den gleichen Preis bezahlen, wie beim Barkauf (bzw. sogar noch etwas mehr, aufgrund der Verzinsung), nur eben zeitlich etwas verzögert.
Wenn ich heute nicht bereit bin, z.B. 30.000 Euro auf den Tisch zu legen, wie kann ich dann jetzt schon wissen, dass ich diese Summe aber in drei Jahren bereitwillig zahlen will? Diese Logik erschließt sich mir nicht so recht. Die naheliegende Überlegung wäre doch: "Ich war in der Vergangenheit nicht in der Lage, 30.000 Euro anzusparen, die ich jetzt übrig habe und bereitwillig ausgeben will, also wird es mir wohl in den nächsten drei Jahren auch nicht gelingen, so viel Geld beiseite zu legen."
Dass es dann doch gelingt, die Finanzierungsraten zu stemmen, liegt ja nur daran, dass man durch den Kreditvertrag bereits Fakten geschaffen hat und sich selbst unter Druck setzt. Die Hemmschwelle, den Wagen wieder abzugeben und eine Fahrzeugklasse tiefer abzusteigen ist ja ungleich höher, als von Anfang an ein kleineres Auto zu wählen.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Aus genau dem letztgenannten Grund kaufe ich lieber bar. Ich gebe dann genau den Betrag aus, bei dem ich mich noch wohl fühle und lasse mich nicht durch optisch kleine Monatsraten, evtl. noch mit Anzahlung und Schlußzahlung kombiniert, verführen.
Anscheinend führen sich viele nicht so recht vor Augen, dass sie bei der Finanzierung letztendlich in der Summe den gleichen Preis bezahlen, wie beim Barkauf (bzw. sogar noch etwas mehr, aufgrund der Verzinsung), nur eben zeitlich etwas verzögert.
Ich sag ja, man darf sich nich blenden lassen und nich auf optisch gute, aber im Endeffekt sehr unrentable Kreditverträge reinfallen.
Was macht es denn für einen Unterschied: Barzahler sparen das Geld vorher und kaufen sich ein Auto, Finanzierer leihen sich das Geld und stottern es dann ab. Wenn der Vertrag gut ist, macht es doch - eigentlich - kein Unterschied, wie ich finde? Natürlich darf man die Mehrbelastung durch Zinsen nicht vernachlässigen.
Ich will nunmal JETZT ein schönes Auto fahren. Klar, ich könnte das Geld auch ansparen und in ein paar Jahren das Auto bar kaufen, und solange ne alte Schüssel fahren. Würde gehen, klar... aber ich will es nicht. Ich lebe jetzt, und spare schon genug für die Zukunft (Privatrente, Lebensversicherung etc.).
Ich seh es trotzdem als bequeme Möglichkeit und fühle mich persönlich dabei wohler. Wenn ich Geld "über" habe, kann ich ja trotzdem tilgen oder gleich ablösen.
Allerdings halte ich von so Sachen wie dem Audi AutoCredit überhaupt nix, dass ist Augenwischerei meiner Meinung nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citysounds
Was macht es denn für einen Unterschied: Barzahler sparen das Geld vorher und kaufen sich ein Auto, Finanzierer leihen sich das Geld und stottern es dann ab. Wenn der Vertrag gut ist, macht es doch - eigentlich - kein Unterschied, wie ich finde? Natürlich darf man die Mehrbelastung durch Zinsen nicht vernachlässigen.
Du gibst den entscheidenden Hinweis schon selbst in Deinem vorletzten Posting vom 19.10.
Wer bar bezahlt entwickelt ein anderes Gefühl für den Geldwert und kauft dementsprechend bewusster ein; kauft vielleicht eher gebraucht als neu, steigt eine Fahrzeugklasse tiefer ein, verzichtet auf etwas Sonderausstattung, wählt einen kleineren Motor etc.
Der Kreditfinanzierer hat dagegen nur eine abstrakte Vorstellung vom Geldwert. Er gibt zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung lediglich das Versprechen ab, das Auto später zu bezahlen. Vor diesem Hintergrund wird dann beim Einkauf oft nicht so sehr auf den Preis geachtet.
Wer finanziert oder least zahlt daher - im Gegensatz zum Barkäufer - nicht nur den Zinsaufschlag (der ist bei kurzer Laufzeit fast vernachlässigbar) sondern im Wesentlichen den Mehrppreis für ein anderes Fahrzeug.
Moin zusammen,
auch ich zahle lieber bar als in Raten, egal ob es sich um ein Auto handelt oder um irgendwas anderes. Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, ist dei Versucheung einfach viel zu groß, sich bei Ratenzahlung doch für ein größeres Objekt zu entscheiden - es ist ja nicht sooo viel mehr, was man da im Monat abzahlen muß 😉
Die Sache mit einer eigenen Wohnung verhält sich - meiner Meinung nach - etwas anders.
Auch hier wäre es mir lieber, ich würde in meiner eigenen Wohnung leben, statt monatlich Miete zu zahlen. Allerding weis ich bei meiner beruflichen Lage nie, ob ich nächsten Monat oder nächstes Jahr noch da arbeite, wo ich jetzt bin. Mein Auto kann ich quer durch die Republik mitnehmen, eine eigene Wohnung leider nicht!
Davon abgesehen, gibt es auch für 5000Euro schon "anständige" Wagen, mit denen man die nächsten Jahre ohne große Probleme fahren kann, dann ist es halt kein vollausgestatteter A6, sondern halt ein etwas älterer gut ausgestatteter A3, oder für's gleiche Geld ein etwas neuerer (entschuldigt bitte) Opel 😉
Man sollte aber auch bei Barzahlung nicht den Fehler machen, das Geld bis auf den letzten Cent auszugeben. Reparaturen, auch die nicht Auto-bezogenen, können einem schnell ein Loch in die Finanzkasse hauen. Eine neue Waschmaschine, das Kind braucht für teures Geld 'ne neue Brille oder eine Zahnspange (wie hab' ich das Teil früher gehaßt) 😉, oder, oder,oder,..
Selbst wer sich im Moment sicher ist, daß er die Raten für den Kredit locker zahlen kann, so darf sich heute niemand mehr sicher sein, daß er seinen Arbeitsplatz auch im nächsten Jahr noch hat - und somit weiterhin seine Raten zahlen kann - leider.
Gruß
puuh *der immer bar zahlt
kommt auf die Zinsen an, bei VW gerade 0.9% - da leg das geld für 3,5 an und bekommst noch geld fürn autokauf - ach mit bar bekommst bessere preise? bahh dann handle besser...
zu Deinem A6 - nimm doch einen 2-3Jahre alten... da kommst schon sehr günsig ran...
also ich verstehe auch nicht wirklich, warum teilweise auf die form des finanzierens / leasens geschimpft wird.
also auch meinem bekanntenkreis kenne ich nur 1 oder 2 familien, die ihre autos bar kaufen (beides gutverdienende zahnärzte!). wenn jeder in detuschland nur das auto fahren würde, das man sich bar kaufen kann, dann würden wir auf deutschlands straßen doch fast nur autos unter € 5000,- sehen!
ich persönlich habe meinen A6 auch über 4,5jahre finanziert, weil ich zum kaufdatum das geld einfach nicht bar zur verfügung hatte. hätte ich denn deswegen 4,5 jahre kein auto haben sollen und das geld erst ansparen sollen, bevor ich mir ein auto kaufe?!?? wäre auch nicht so sinnvoll gewesen, denke ich....
grüße
MB
Tach auch,
meistens ist es ja nicht nur das Auto, das man finanziert, sondern noch viele andere Sachen auch - weil es ja so schön bequem ist.
Da noch was für 20 € im Monat, hier das Auto für 300 € im Monat, dann noch den neuen Flachbildfernseher, den Urlaub wahrscheinlich auch noch ....
Man muß ja unbedingt immer auf dem neuesten Stand der Technik sein! Muß man das wirklich?
Da verliert der ein- oder andere schon mal schnell den Überblick. Nicht umsonst gibt es zur Zeit so viele private Insolvenzen wie noch nie.
Gruß
puuh *der immer noch alles bar zahlt
Da stimme ich dir zu puuhbare, es wird einem sehr einfach gemacht, sich zu überschulden.
Deshalb vertrete ich meine Einstellung auch nur beim Auto und beim Haus... alles andere kaufe bzw. leiste ich mir erst, wenn ich es mir leisten kann.
So jetzt melde ich mich auch mal wieder, habe ganz vergessen das ich hier gepostet hatte ...
Es gibt , ganz egal welche Finanzierunsgform (Bar, Finanzierung; Leasing), Leute die ein Auto mit Überlegung und Verstand kaufen und Leute die sich finanziell übernehmen. Sicherlich gibt es bei Finanzierungen einen erhöhten Anteil an Leuten, die sich den Kaufpreis eines Fahrzeugs nicht bewußt machen und sich ein erheblich zu teures Auto zulegen.
Aber es gibt auch genug Käufer, die sich bewußt für eine Finazierungsform entschieden haben, sei es weil sie das Kapital noch nicht gesamt zur Verfügung haben , oder weil es noch weitere Vorteile einer Finanzierung gibt.
Ich möchte zB ein Auto etwa 4-5 Jahre fahren und dann abgeben. Ein Auto verkaufen macht aber weder Spaß, noch ist es seriös kalkulierbar. Bei einer Finanzierung weiß ich alle Kosten im Voraus, ohne Überraschungen. Kann man als Selbständiger ein Auto steuerlich absetzen, ist alles außer Leasing meistens eh nicht zu empfehlen. Zumal noch dazu kommt, daß man als Selbständiger das Auto dann nur mit Gewährleistung verkaufen kann, was eh ein NoGo ist.
Man kann auch Autos finanzieren, die nicht zu teuer und nicht zu protzig für den eigenen Geldbeutel sind. Manche scheinen sich das nicht vorstellen zu können. Ich habe zB einen A3 geleast, leisten könnte ich mir derzeit aber sicher auch einen schönen A6. Aber den brauche ich nicht. Also habe ich den auch nicht geleast. Unglaublich ? Aber wahr !
Also, mein Fazit: alle Argumente hier hören sich gut an und stimmen auch zum Teil. ABER: es gibt auch seriös und wohl überlegte Auto Finanziereungen, getätigt von Menschen die dieses sich leisten können.
"Ich zahle bar, weil ich nur ein Auto fahre das ich mir leisten kann", dieser Spruch ist eine Verallgemeinerung, die wie alle Verallgemeinerungen nicht stimmt ! 😉
Grüße
RECA40
@ RECA40:
ich stimme Dir voll zu, es gibt - wie immer - solche und solche 😉
Von Geschäftsleuten bin ich nie ausgegangen, da sieht die Sache ja komplett anders aus, selbstverständlich!
Mein Beitrag bezog sich auch eher auf den Fragesteller, also TDInasta, der ja gerade angefangen hat zu arbeiten.
Ich kann nachvollziehen, daß man sich auch was leisten will, wenn man jetzt endlich gut Geld verdient und "es geschafft" hat, aber halt nicht mit aller Gewalt.
Ich an seiner Stelle (aber mich fragt ja sowieso keiner 🙁 ) würde halt lieber noch 1-2 Jahre warten. Dann hat er zunächst mal einen besseren Überblick über seine Arbeitssituation (und auf alle Fälle die Probezeit hinter sich) und schon etwas "Grundkapital". Dann noch einen guten Gebrauchten (der Wertverlust eines Neuwagens schreckt mich immer so ab) und die Sache könnte laufen.
Ich möchte hier natürlich niemanden bevormunden, ist halt nur meine Meinung.
Gruß
puuh
die leute die weniger verdienen und trotzdem ein anscheinend teueres auto haben als du. muss man sich genauer angucken. die geben entweder fast alles von ihrem kapital. oder das auto siehr zwar super aus hat aber auf dem tacho 300000km stehen.
sowas kenne ich zur genüge.
also achte nicht auf die anderen.
mit deinem auto kann man ja noch ohne probleme ne zeit lang fahren. check also noch 1-2 jahre deine situation und dann entscheide ob fiazieren leasen oder noch etwas sparen und dann kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Man muß ja unbedingt immer auf dem neuesten Stand der Technik sein! Muß man das wirklich?
ich stimme diesen satz, vollkommen zu!
gestern zb: hab ich einen bei der arbeit kennen gelernt, er ist elektrotechniker dipl. ing. und wird auch nicht grad wenig geld verdienen... zieht sich schick an, trägt schmuck... doch siehe da, er steigt in ein smart ein )diesen kleinen da , ich glaub der heißt for two?)... das hätte ich mir von ihm nie erwartet da er uns teilweise auch eingeladen hat... sowas find ich echt hammer!
Zitat:
gestern zb: hab ich einen bei der arbeit kennen gelernt, er ist elektrotechniker dipl. ing. und wird auch nicht grad wenig geld verdienen... zieht sich schick an, trägt schmuck... doch siehe da, er steigt in ein smart ein )diesen kleinen da , ich glaub der heißt for two?)... das hätte ich mir von ihm nie erwartet da er uns teilweise auch eingeladen hat... sowas find ich echt hammer!
war mit unserem leiter der ausbildung (wir hatten über 550 azubies) also keine kleine aufgaben. der mann wird auch nicht gard ein schlecht verdiener gewesen sein. aber er ist immer mit seinem kadett E zur arbeit gekommen. und das war noch alles vor 5-2 jahren.