Finanzierung wie am sinnvollsten
Hey zusammen,
Ich habe mir die letzten Monate viele Gedanken gemacht, weil mich der neue Arteon R von VW (2.0 Benziner, 320 PS) sehr reizt. Das gute Stück kostet allerdings derzeit 60.000€ mit der Grundausstattung und genau hier liegt der Knackpunkt. Das Geld habe ich so nicht parat und müsste das Auto entsprechend finanzieren, und in diesem Themengebiet kenne ich mich nur sehr wenig aus. Vielleicht findet sich hier jemand, der etwas versierter mit dieser Thematik ist, und aus eigenen Erfahrungen berichten kann, was man beachten sollte und wo/wie man besten finanzieren kann.
Mein aktuelles Kapital beträgt 7.500€ und ich verdiene derzeit 2.100€ netto monatlich. Ich stehe jedoch kurz vor meinem Bachelorabschluss und werde dann entsprechend eine angemessene Gehaltserhöhung bekommen, wie hoch diese ausfällt kann ich allerdings nicht abschätzen.
Klar ist auf jeden Fall, dass eine Finanzierung mit hoher Laufzeit nötig sein wird, ich werde mich also lange an den Kredit binden. Dass das einige Risiken mit sich bringt ist mir durchaus bewusst (zumal das Auto ebenfalls mit laufenden Kosten verbunden ist. Tanken, Inspektion, Versicherung, ggf Unfall...). Mir geht es hier jedoch darum aus den Erfahrungen anderer zu profitieren und mir Informationen einzuholen, auf was zu achten ist. Ist evtl sogar ein Leasingangebot sinnvoll?
Vielen Dank schonmal!
86 Antworten
Und du meinst, die Preise für die anderen Fahrzeuge seien angemessen? Vollkommen egal, ob 3,4, 5, 6 oder 8-Zylinder, die sind durch die Bank überteuert. Und bei der Sonderausstattung wird dann noch mal richtig zugeschlagen.
Nur interessieren die UVP keinen Menschen. Als Käufer wird der Preis gedrückt und als Leasingnehmer interessiert nur die Rate.
Echt gute Idee. "Hut ab"
60000 € für ein Neuwagen
7500 € auf der Hand und
2100 € Einkommen.
Bei der Laufzeit der Finanzierung bis du einer der Letzten mit einem Verbrennungsmotor auf der Straße.
Fake oder nur bekloppt 😕
Zitat:
@1234auditt schrieb am 19. August 2021 um 10:19:20 Uhr:
Echt gute Idee. "Hut ab"60000 € für ein Neuwagen
7500 € auf der Hand und
2100 € Einkommen.Bei der Laufzeit der Finanzierung bis du einer der Letzten mit einem Verbrennungsmotor auf der Straße.
Fake oder nur bekloppt 😕
Ich werde auch noch mit von der Partie sein. Nicht, wegen einer Finanzierung sondern weil ich im Leben nichts anderes als Verbrenner fahren werde.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 19. August 2021 um 17:19:34 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 19. August 2021 um 10:19:20 Uhr:
Echt gute Idee. "Hut ab"60000 € für ein Neuwagen
7500 € auf der Hand und
2100 € Einkommen.Bei der Laufzeit der Finanzierung bis du einer der Letzten mit einem Verbrennungsmotor auf der Straße.
Fake oder nur bekloppt 😕
Ich werde auch noch mit von der Partie sein. Nicht, wegen einer Finanzierung sondern weil ich im Leben nichts anderes als Verbrenner fahren werde.
Ich denke das wird nicht funktionieren
Ähnliche Themen
Zitat:
Fake oder nur bekloppt 😕
Da draußen fahren noch ganz andere Konstellationen rum, da kannst du sicher sein.
Der TE fragt hier wenigstens vorher. Für viele kommt das böse Erwachen halt zu spät.
Zitat:
@1234auditt schrieb am 20. August 2021 um 15:37:09 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 19. August 2021 um 17:19:34 Uhr:
Ich werde auch noch mit von der Partie sein. Nicht, wegen einer Finanzierung sondern weil ich im Leben nichts anderes als Verbrenner fahren werde.
Ich denke das wird nicht funktionieren
Selbstverständlich, warum sollte das nicht funktionieren?
Kommt ein wenig auf dein Alter an. Jetzt 18 und wirst 100? Dann wirst du früher oder später ein E-Auto fahren.
Er schreibt ja nicht, dass er bis Lebensende ein Auto fahren muss.
Die nächsten 40 Jahre Jahre wird es auf jeden Fall noch einige Verbrenner geben.
Und danach kann er einfach ganz auf das Auto verzichten 🙂
Als extremer Vielfahrer ist ein Elektroauto derzeit ebenso auch nichts für mich, wobei ich sagen muss, dass die E-Autos immer interessanter werden. Zumindest auf dem Papier.
Dazu fällt mir der Tesla Model S Plaid ein.
1020 PS, 0-200 kmh in 6 Sekunden, 322 Km/h vmax und über 800 Km Reichweite, wobei das realistisch eher bei 200-400 sein wird. Je nachdem, wie zügig man fährt.
In 10-15 Jahren gibt es mit Sicherheit noch deutlich bessere E-Autos…
Nach dem Lebensende wird er vermutlich noch mind. eine Fahrt "absolvieren". Und in vierzig Jahren wird der jüngste Verbrenner rund 25 Jahre alt und eher kein Alltagsfahrzeug sein.
So ein S Plaid muss schon Spaß machen - besonders beim Ampelstart innerorts. Hoffentlich regelt das dann die Software, dass du nicht über die erlaubte Vmax kommst.
Sollte wirklich ein Ende der Verbrenner bzw. großen Motoren in Sicht kommen, werde ich mir einen neuen V12 bestellen und den dann bis an mein Lebensende fahren. Bin nun knapp 40, das klappt.
Wer baut jetzt bzw. dann denn noch V12?
Mercedes-Maybach S680, Bentley, Rolls Royce, Ferrari etc.
Dann könnten wir diesen Thread bis dahin offen halten.
Wenn die Benzinpreise auf weit über 10€ steigen, könnte das beim V12 weh tun…
Vorne 10", hinten 20", dann fährt das Ding immer bergab und dank Schubabschaltung verbraucht er dann nichts.
Mal im Ernst, wer wartet oder repariert so ein Teil in 40/50 Jahren? Die heute Generation Mechatroniker ist dann in Rente, die neue hat nur E-Autos gelernt. Motoröl wird in Gold aufgewogen und die Anzahl der Tankstellen, die auch Benzin verkaufen, dürfte überschaubar sein. So verlagert sich das Reichweitenproblem dann auf den Verbrenner.