1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzierung.

Finanzierung.

Nabend.

Ich habe eine kurze Frage.
Bekomme ich eine Finanzierung, wo sich die Rate auf etwa 250€ beläuft mit folgendem Einkommen?
700€ - keine Ausgaben
Ein Bürge - 1700€ und hat bereits eine Finanzierung von 250€ pro Monat.

Die Einkommen sind netto und stehen natürlich auf den Abrechnungen drauf. Schufa Einträge sind natürlich nicht vorhanden.
Ich frage, weil ich mir morgen ein Auto anschauen werde und ich durch Bilder/Angebote/Gespräche schon so gut wie überzeugt bin. Einziges Manko - das Auto steht 400km weg. Ich habe bereits am Telefon mit dem Verkauf gesprochen, der sagte, dass das keinerlei Problem sein sollte.

Dennoch möchte ich nochmal etwas Wissen von außen haben. Vielleicht jemand der ähnliche Finanzierungen gemacht hat. Der Brief bleibt natürlich bei der Bank.
Es handelt sich um die VW Bank, wenn das eine Rolle spielen soll.

Schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

In der Schule sollte wirklich langsam ein Fach Haushaltsführung: Einnahmen und Ausgaben unterrichtet werden.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 27. März 2015 um 22:22:04 Uhr:


Nabend.

Ich habe eine kurze Frage.
Bekomme ich eine Finanzierung, wo sich die Rate auf etwa 250€ beläuft mit folgendem Einkommen?
700€ - keine Ausgaben
Ein Bürge - 1700€ und hat bereits eine Finanzierung von 250€ pro Monat.

Die Einkommen sind netto und stehen natürlich auf den Abrechnungen drauf. Schufa Einträge sind natürlich nicht vorhanden.
Ich frage, weil ich mir morgen ein Auto anschauen werde und ich durch Bilder/Angebote/Gespräche schon so gut wie überzeugt bin. Einziges Manko - das Auto steht 400km weg. Ich habe bereits am Telefon mit dem Verkauf gesprochen, der sagte, dass das keinerlei Problem sein sollte.

Dennoch möchte ich nochmal etwas Wissen von außen haben. Vielleicht jemand der ähnliche Finanzierungen gemacht hat. Der Brief bleibt natürlich bei der Bank.
Es handelt sich um die VW Bank, wenn das eine Rolle spielen soll.

Schönen Abend!

700 Euro belegbares Einkommen, keine Ausgaben.

Für mich klingt das nach Ausbildungsvergütung 3tes Lehrjahr, Wohnhaft bei Eltern ohne Kostgeldverpflichtung.

Nein ich glaube kaum das es hier Leute gibt, die mit solch einer finanziellen Einnahmesituation einen Kredit mit einer Monatsrate zu 250 Euro bei einer Bank aufgenommen haben.

Hier stehen Monatseinkommen und Monatsrate des Kredites in einem vollkommen unzulänglichem Verhältnis.

Wenn Geld bei den Eltern vorhanden ist, warum wird nicht die Möglichkeit eines Familiendarlehens in Anspruch genommen? Zahlst deinen Eltern ein paar Prozente Zinsen (wenn sie nett sind auch Zinslos) und es gibt keine Diskussion um die Inanspruchnahme einer Bank😉

Habe ich als junger Kerl auch so gehandhabt. Meine Eltern haben die Kohle für das erste Auto vorgeschossen und ich habe brav abgearbeitet bzw zurück gezahlt.

Die Hälfte hat das falsch verstanden. Ich hab neben Lebenskosten wie Essen, Freizeit, Sparen, Miete und so weiter noch etwa 700€ übrig. Erstens bekomme ich Zuschuss von meinen Eltern, zweitens arbeite ich nebenbei noch und drittens ist meine Wohnung relativ billig, da Genossenschaftsanteile damals erworben wurden. Dazu kommt, dass ich mit meiner Freundin zusammenlebe... Also dass die Miete geteilt wird.
@Totila
Interessant auch mal mit einen von einer Bank zu schreiben. Könntest du mir die "Gefälligkeitsbürgschaft" näher erklären? Inwiefern soll er wirtschaftliches Interesse daran haben? Ich bin seit über 20 Jahren mit der Person befreundet. Das ist für mich mehr oder weniger Familie. Des Weiteren frage ich mich warum du da nein sagen würdest? Wie viel Einkommen muss man denn vorlegen, damit du da ja sagen würdest? Er verdient 1870€ netto und hat 0 Ausgaben pro Monat was Miete angeht.
Laut http://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/ sind das knapp 500€ mehr als ein Durchschnittsdeutscher.
Ich bin meilenweit entfernt bei einer Bank tätig zu sein, aber für mich ist das sowas von leichtverdientest Geld für eine Bank. Selbst wenn die Person irgendwann nicht zahlen kann. Dann guck ich aufs Alter und sehe, dass der noch 40 Jahre irgendwie Geld ranschaffen muss bis er vielleicht den Geist aufgibt.
Macht es ein Unterschied, dass ich im Vertrag stehe? Wäre es einfacher, wenn NUR er sich das Auto holt?

Ich war gestern da und die Verkäufern war fest davon überzeugt, dass das alles so hinhaut, aber da die Abteilung der Bank erst am Montag im Haus ist muss ich noch warten.
Leider musste ich den blöden KSB mitbezahlen, da dass die Chancen auf "100%" anheben soll... Ist das Schwachsinn und sie hat mich übers Ohr gehauen oder ist da was dran?
Im Übrigen ist eine Rate von 221€ rausgekommen.

Eine allgemeine Frage noch. Ich habe jetzt den KSB mitgenommen. Wenn ich jetzt arbeitslos werde (unverschuldet), bezahlt dann die Versicherung die Rate weiter oder kommen die erst zu meinem Kollegen und wenn der auch arbeitslos o.Ä. sein würde bezahlt die Versicherung?

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 29. März 2015 um 10:42:16 Uhr:


Die Hälfte hat das falsch verstanden. Ich hab neben Lebenskosten wie Essen, Freizeit, Sparen, Miete und so weiter noch etwa 700€ übrig. Erstens bekomme ich Zuschuss von meinen Eltern, zweitens arbeite ich nebenbei noch und drittens ist meine Wohnung relativ billig, da Genossenschaftsanteile damals erworben wurden. Dazu kommt, dass ich mit meiner Freundin zusammenlebe... Also dass die Miete geteilt wird.

Wenn du jeden Monat 700 € über hast so würdest du in einem Jahr 8400 € in zwei Jahren 16800 € und in drei Jahren 25200 € auf dem Sparbuch haben, wozu brauchst du dann eigentlich einen Kredit ?

Also:
Die Bank interessiert es erstmal nur, wieviel Einkommen Du nachweisen kannst, sprich was auf dem Lohnzettel steht. Alles andere, zB Zuwendungen der Eltern interessieren nicht, da die Bank diese im Zweifel nicht pfänden kann.
Was die Bürgschaft angeht haben verschiedene Gerichte entschieden, dass ein wirtschaftliches Interesse des Bürgen vorliegen muss. Heisst frei übersetzt: der Bürge muss was davon haben, dass er mit unterschreibt.
Das dein Bekannter/Freund den Kredit für Dich alleine aufnimmt, den Zahn kann ich Dir gleich ziehen. Das ist ein sogeannter vorgeschobener Kreditnehmer und ist verboten ( siehe u.a. Geldwäschegesetz, Abgabenordnung).

Was den KSB angeht: Dieser gilt nur vür den erstgenannten Kreditnehmer. Wenn der arbeitslos oder krank wird, zahlen die. Aber Achtung: immer sind die Zahlungen bei befristeten Arbeitsverträge ausgeschlossen. Meistens auch auch bei Azubis. Lies Dir da die Versicherungsbedingungen genau durch. Tip: Du kannst den KSB innerhslb von 30 Tagen widerrufen, ohne dass die Bank Dir dadurch einen Strick drehen kann ( am besten kurz nach der Fahrzeugabholung widerrufen).

Ähnliche Themen

@Pepperduster

Diese Frage kannst du so gut wie jeden stellen, der einen Kredit aufnimmt und die Raten davon bezahlen kann. Ganz einfach: Ich will es jetzt haben und nicht 3 Jahre warten.

@Totila

Also im Prinzip ist ein Nutzen folgender: Da ich jetzt ein Auto habe, fahre ich häufiger als vorher und er muss nicht fahren? Sowas in etwa? Stumpf gesagt kann ich ja auch sagen, dass er n Euro von mir bekommt dafür.
Gegenbeispiel: Wenn das mein Opa ist, den ich 1x im Jahr sehe, hat er keinen wirtschaftlichen Grund dafür und dürfte theoretisch nicht für mich bürgen?

Danke für den Tipp mit dem KSB!!!!!!!

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 29. März 2015 um 13:01:36 Uhr:


@Pepperduster

Diese Frage kannst du so gut wie jeden stellen, der einen Kredit aufnimmt und die Raten davon bezahlen kann. Ganz einfach: Ich will es jetzt haben und nicht 3 Jahre warten.

So begibt man sich ohne es zu wollen in die Zinsknechtschaft der Banken, deshalb haben die auch solche Glaspaläste und die Bänker verdienen nur deshalb so gut weil viele einfach nicht warten können oder wollen.

i]@Pepperduster

schrieb am 29. März 2015 um 13:06:39 Uhr

:

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 29. März 2015 um 13:01:36 Uhr:


So begibt man sich ohne es zu wollen in die Zinsknechtschaft der Banken, deshalb haben die auch solche Glaspaläste und die Bänker verdienen nur deshalb so gut weil viele einfach nicht warten können oder wollen.

...und wieder die bösen Banker! Es ist immer wieder erfrischend auf Menschen mit Vorurteilen zu treffen die gerne pauschalisieren! ??

@feezyyy:
Das mit dem wirtschaftlichen Interesse ist eine nicht ganz so einfache Sache. Aus diesem Grund akzeptieren wir als Bürgen i.d.R auch nur Familienangehörige, Lebenspartner oder gerne auch mal den Chef oder das Autohaus selbst (kommt durchaus vor!).

Dennoch, auch wenn Du es nicht hören willst rate ich Dir, ggfs. noch ein, zwei Jahre zu warten und Dich mit dem jetzigen Einkommen nicht hoch zu verschulden. Sollte die Bank es dennoch machen, halte ich diese nicht für seriös und Verantwortungsbewusst. Ein vernünftiger Kreditsachbearbeiter MUSS m.E. auch immer das Wohl des Kunden im Auge behalten!

Ich bin mit meiner Ausbildung am Ende und nehme das Angebot auch nur, weil der genau die Austattung hat, welche ich haben möchte.
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag ab 04.06.2015. Meine Freundin ist ab Ende Mai durch. Falls ich durchfallen sollte, könnte sie die Raten problemlos bezahlen. Auch schon geklärt. Darüber mache ich mir keine Sorgen. Wobei ich "schade" fand, dass sowas kein Stück berücksichtigt wurde. Ich habe zwar erläutert, dass meine finanziellen Pläne so und so sind, aber die wurden mehr oder weniger gar nicht eingetragen.

Aber danke für das Erklären... Wieder was dazu gelernt. :-)

Ich hätte noch eine Frage zur Anmeldung des Autos.
Sie fordert Montag den Fahrzeug Brief an und der wird dann an mich weitergeleitet. Mit viel Pech kommt der erst NACH Ostern an.
Folgende Optionen:
Ich warte und habe Glück/Pech.
Ich fahre hin und hole den Brief. Melde das Auto an. Fahre wieder hin und hole dann das Auto.
Ich besorge mir Kurzzeitkennzeichen - soweit ich weiß sind die aber nur Haftpflicht versichert? Dann fällt diese Option auf jeden Fall aus.
Hat wer noch andere Ideen? Im Internet gehen die Meinungen zu KZK auch auseinander. Einige sagen ja andere nein und wieder andere sagen, dass es auf die Versicherung ankommt.

Auch beim KZK ist VK möglich.Das mußt du aber mit deiner Versicherung vorher abklären

Wer fordert den Brief (Zulassungsbescheinigung ) wo an ?

Bevor die Finanzierung nicht steht und unterschrieben ist wird dir die Zulassungsbescheinigung bestimmt nicht zugeschickt

Zitat:

@Totila schrieb am 29. März 2015 um 13:24:05 Uhr:



@Eezyyy schrieb am 29. März 2015 um 13:01:36 Uhr:
So begibt man sich ohne es zu wollen in die Zinsknechtschaft der Banken, deshalb haben die auch solche Glaspaläste und die Bänker verdienen nur deshalb so gut weil viele einfach nicht warten können oder wollen.

...und wieder die bösen Banker! Es ist immer wieder erfrischend auf Menschen mit Vorurteilen zu treffen die gerne pauschalisieren! ??

Ich habe nirgends böse Banker geschrieben, oder trifft es nicht zu das die Banken Geld fürs verleihen von Geld verdienen ?

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 29. März 2015 um 14:16:19 Uhr:


Ich bin mit meiner Ausbildung am Ende und nehme das Angebot auch nur, weil der genau die Austattung hat, welche ich haben möchte.
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag ab 04.06.2015. Meine Freundin ist ab Ende Mai durch. Falls ich durchfallen sollte, könnte sie die Raten problemlos bezahlen. Auch schon geklärt. Darüber mache ich mir keine Sorgen. Wobei ich "schade" fand, dass sowas kein Stück berücksichtigt wurde. Ich habe zwar erläutert, dass meine finanziellen Pläne so und so sind, aber die wurden mehr oder weniger gar nicht eingetragen.

Bist du Grieche ?

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 29. März 2015 um 14:39:06 Uhr:



Zitat:

@Eezyyy schrieb am 29. März 2015 um 14:16:19 Uhr:


Ich bin mit meiner Ausbildung am Ende und nehme das Angebot auch nur, weil der genau die Austattung hat, welche ich haben möchte.
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag ab 04.06.2015. Meine Freundin ist ab Ende Mai durch. Falls ich durchfallen sollte, könnte sie die Raten problemlos bezahlen. Auch schon geklärt. Darüber mache ich mir keine Sorgen. Wobei ich "schade" fand, dass sowas kein Stück berücksichtigt wurde. Ich habe zwar erläutert, dass meine finanziellen Pläne so und so sind, aber die wurden mehr oder weniger gar nicht eingetragen.
Bist du Grieche ?

Nein, warum? 😁 😁

@Tappi 64

Den Brief fordert der Händler (Sitz nähe Dortmund) von der VolkswagenBank (Sitz in Braunschweig) an, soweit ich das richtig verstanden habe.
Fakt ist, dass der Brief, wenn alles so durchgehen sollte, Montag angefordert wird und je nach Postverlauf dort eintrudelt.

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 29. März 2015 um 15:02:42 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 29. März 2015 um 14:39:06 Uhr:


Bist du Grieche ?

Nein, warum? 😁 😁

Na weil du jetzt schon mit Einnahmen kalkulierst die du noch garnicht hast.

@Eezyyy: Nicht wundern, bei dem einen oder anderen hier wird nur bar bezahlt. Das sind dann aber dieselben, die sich wundern, dass es keine Zinsen mehr auf ihre Anlage gibt 🙂

Ich würde aber vorschlagen, noch die zwei Monate abzuwarten. Wenn Du dringend ne Karre brauchst, dann zur Überbrückung was billiges gebraucht schießen. So eine Art "fahrender Regenschirm" mit nicht soviel Leistung. Das Auto, dass mir am meisten Spaß gemacht hatte, war damals mein roter Fiat Panda, da habe ich viel drin erlebt 😉

Zitat:

@Totila schrieb am 28. März 2015 um 17:33:25 Uhr:


Ich selber bin Keditsachbearbeiter bei einer großen Autobank und ich muss Dir sagen, von mir würdest Du mit den derzeit vorliegenden Informtionen keine Kreditzusage erhalten! Gründe: 1. Kein pfändbares Einkommen (Pfändungsgrenze liegt bei 1.100 €), 2. Bürge nicht solvent genug. Ausserdem sieht mir ds Ganze nach einer 'Gefälligkeitsbürgschaft' aus, und die ist unzulässig. Es muss ein wirtschaftliches Interesse zwischen Kreditnehmer und Bürge bestehen. Das wäre zB bei Lebenspartnern im eigenen Haushalt oder zB Eltern gegeben.3. Ein Auto kostet nicht nur die Rate sondern auch Unterhalt. Wir rechnen zB mit 200 € monatlich für Sprit, Versicherung, Steuern und Wartung. Das mit eingrechnet, bleiben Dir im Monat 250,00. Reichlich wenig...

Nanana, ich bin auch Kreditsachbearbeiter bei einem großen deutschen Kreditinstitut.

Jede Bank hat andere Vorgaben. 😉

Bei uns wäre eine Gefälligkeitsbürgschaft kein Problem, da der Bürge bei uns komplett durchleuchtet wird und somit als vollwärtiger Kreditnehmer ins Boot genommen wird.

Viele Laien sind sich nicht bewusst, dass die Banken bspw. pauschale Beträge für die Lebenshaltungskosten ansetzen (darin enthalten sind Ausgaben für die Verpflegung, Versicherungen, Reperaturen im Haushalt und am Fahrzeug, etc.). Manche Banken haben dafür den Begriff "Existenzminimum".

Folgende Daten wären daher interessant, dann kann man das ja ungefähr ausrechnen:

- Monatliches Nettoeinkommen (jede Bank setzt dieses anders an!)
- Wie viele Personen leben im Haushalt und welchen Status haben diese? (verheiratet? Kinder?)
- Befristung des Arbeitsvertrags? (auch Ausbildungsverträge sind befristet, da die Prüfung erst geschafft werden muss, selbst wenn man nach der Ausbildung übernommen wird)
- Wie hoch sind die Wohnkosten? (Miete, Baufinanzierung)
- wie hoch sind evtl. weitere Ratenbelastungen (denkt bitte auch an 0%-Finanzierungen aus Kaufhäusern!!!)

Selbiges gilt natürlich auch für den Bürgen.

Mit diesen Daten kann man dann schon recht viel anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen