Finanzierung & Leasing
Hallo,
mich würde ja mal interessieren, wer von Euch alles finanziert oder least????
Ich gehöre zu den Leuten, die immer alles bar bezahlen wollen, deswegen würde und könnte ich mir niemals einen Neuwagen kaufen.
Bekomme jetzt einen TT 3,2 BJ 2006 und kaufe Ihn natürlich gebraucht zu einem fairen Preis!
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
Also irgendwie wundere ich mich dann, wieso man in der freien Wirtschaft gerne per leverage buyout übernommen wird. Solang der Return höher ist, als die aufkommenden Kosten, is alles perfekt.
Grüße,
Julian
Also ich persönlich hoffe, daß Du nicht zu denjenigen gehörst, wegen denen wir alle in der Scheiße sitzen.
Da ich mir nicht sicher bin, ob jeder hier im Form das Börsengweschwafel versteht, hier die Definition :
"Als leverage-buy-out bezeichnet man eine Firmenübernahme, die überwiegend mit Fremdmitteln finanziert wird."
Dies dient dazu, die Firma mit ihren Filetstücken auszuweiden (und zu verkaufen) und diese dann anschließend platt zu machen.
Mit Leasing oder Finanzierung eines Fahrzeuges hat das herzlich wenig zu tun.
Beste Grüße
madspanien
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja, so ähnlich Merk, wobei man nicht vergessen darf, dass man erst UMSATZ machen muss !!Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Weil man erstens die Mwst zurück bekommt und dann zweitens den Sprit als "Gewinnmindernden Aufwand" (oder so ähnlich"😉 angeben kann, wodurch die zu zahlenden Steuern sinken?
Ohne UMSATZ keine Erleichterungen !!
Jaaaa, ganz blöde bin ich auch nicht. 😉 Und ohne Umsatz ja auch kein Gewinn. Hat mich nur mal allgemein interessiert...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Jaaaa, ganz blöde bin ich auch nicht. 😉 Und ohne Umsatz ja auch kein Gewinn. Hat mich nur mal allgemein interessiert...Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja, so ähnlich Merk, wobei man nicht vergessen darf, dass man erst UMSATZ machen muss !!
Ohne UMSATZ keine Erleichterungen !!
Und ohne GEWINN, kein Leasing !!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja, so ähnlich Merk, wobei man nicht vergessen darf, dass man erst UMSATZ machen muss !!Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Weil man erstens die Mwst zurück bekommt und dann zweitens den Sprit als "Gewinnmindernden Aufwand" (oder so ähnlich"😉 angeben kann, wodurch die zu zahlenden Steuern sinken?
Ohne UMSATZ keine Erleichterungen !!
für die wirklich grosse erleichterung brauchst nicht nur umsatz, sondern auch gewinn und das möglichst nicht zu knapp, weil es sich ja lohnen soll....
Zitat:
Original geschrieben von godam
für die wirklich grosse erleichterung brauchst nicht nur umsatz, sondern auch gewinn und das möglichst nicht zu knapp, weil es sich ja lohnen soll....Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja, so ähnlich Merk, wobei man nicht vergessen darf, dass man erst UMSATZ machen muss !!
Ohne UMSATZ keine Erleichterungen !!
Ja AUDI macht es vor !!😉😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Und ohne GEWINN, kein Leasing !!😁😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Jaaaa, ganz blöde bin ich auch nicht. 😉 Und ohne Umsatz ja auch kein Gewinn. Hat mich nur mal allgemein interessiert...
Ja 😉 😁
verstehe euren stress mit leasing und rückgaben nicht. als firma zahlt man nur abnutzung/wartung/reparatur-kosten mit einem sauberen km-full-service-leasing. das risiko eines kaufs bezüglich wert und schäden ist deutlich höher.
mein alter ging ohne stress zurück. privat würd ich trotzdem nix kaufen, was ich nicht bezahlen kann... auch kein haus :-)
2x KM Leasing privat, jetzt Ballonfinanzierung auf 36 Monate.
Schlafe trotzdem ganz hervorragend, könnte auch am verbrieften Rückgaberecht (ca. 50% des LP) liegen.
Etwa 30T Restkilometer würden noch zusätzlich rückvergütet werden.
Dafür werden die Barzahler die Kisten mit Sicherheit nach 3 Jahren nicht los, sofern der Wunsch nach was Neuem aufkommt. 😉
Zum Leasing: beim ersten Mal wurden knapp 200 EUR bei der Rückgabe fällig, beim zweiten Mal gar nichts... wer die Autos wie Eigentum behandelt, sollte da kein großartiges Problem bekommen, anonsten kann man ja vor Rückgabe noch professionell aufbereiten lassen, wäre allemal billiger.
Privatleasing lohnt sich IMHO nur bei den aktuellen Restwertkalkulationen der Banken nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
2x KM Leasing privat, jetzt Ballonfinanzierung auf 36 Monate.
Schlafe trotzdem ganz hervorragend, könnte auch am verbrieften Rückgaberecht (ca. 50% des LP) liegen.
Etwa 30T Restkilometer würden noch zusätzlich rückvergütet werden.
Dafür werden die Barzahler die Kisten mit Sicherheit nach 3 Jahren nicht los, sofern der Wunsch nach was Neuem aufkommt. 😉Zum Leasing: beim ersten Mal wurden knapp 200 EUR bei der Rückgabe fällig, beim zweiten Mal gar nichts... wer die Autos wie Eigentum behandelt, sollte da kein großartiges Problem bekommen, anonsten kann man ja vor Rückgabe noch professionell aufbereiten lassen, wäre allemal billiger.
Privatleasing lohnt sich IMHO nur bei den aktuellen Restwertkalkulationen der Banken nicht mehr...
Was mir bei all den "Angaben" fehlt, ist der
effektive Zinssatz, hmmm
😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Was mir bei all den "Angaben" fehlt, ist der effektive Zinssatz, hmmm😉
Ich habe nicht geschrieben, dass mit der Masche Geld zu verdienen wäre... es stört mich nur nicht, welches dafür auszugeben 😉
Wobei die paar Scheine in Anbetracht des Wertverlusts dann auch nicht mehr ins Gewicht fallen.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Was mir bei all den "Angaben" fehlt, ist der effektive Zinssatz, hmmm😉
Der liegt in etwa auf dem Niveau der Finanzierung.
Wer also eine optimistische Restwertkalkulation von seinem Händler bekommt und/oder einfach das Wertverlustrisiko auf ihn abwälzen will, der kommt auch mit Privatleasing gut weg.
Das genau ist momentan aber das Problem - die haben kapiert dass sie die Kisten für die damalige Kalkulation nicht loskriegen.
Die Leasingpreise sind durch die Decke gegangen seit Anfang des Jahres.
So gesehen hätte man also damals mit Leasing viel Geld gespart und das beste daran: Der umgekehrte Fall, dass die Restwertkalkulation zu pessimistisch war, mag zwar auftreten, aber dafür hat man dann beim Kauf schon einen Wisch angefordert der zur Übernahme zum Restwert ermächtigt.
Risiko ausgeschlossen, Chance mitgenommen -> wer das nicht macht ist selber Schuld.
Wie gesagt geht das im Moment nichtmehr so leicht weil die Restwertkalkulation deutlich nach unten korrigiert wurde, da würde ich abwarten bis der Absatz nochmal wegsackt, dann werden sie sich wieder bessere Konditionen überlegen müssen 🙂
Aber völlig unstrittig ist, dass niemand ein Auto finanzieren oder leasen sollte das er sich vom Mund absparen muss !
Emulex
Ich gehöre zu der sorte, die sich ihr auto finanzieren
Gehöre auch zur "dreckigen" Sorte von Finanzierern. Mit 2% Zinsen is das ganze auch praktisch ziemlich unschlagbar als Privatperson.
Auch der Festgelegte Preis des Fahrzeuges in 3 Jahre ist in der derzeitigen Situation eher als positiv zu betrachten. In den kommenden Jahren wird es ordentlich auf den Autohändlermarkt scheppern. Es wird wahrscheinlich ein "paar" insolvente Händler geben und Händler, die ums Überleben kämpfen. Dadurch werden die Angebotenen Preise denke ich sinken.
Außerdem bin ich gerade mit dem Studium fertig und habe mir nach Unterschrift unter meinen Arbeitsvertrag damit einen Traum erfüllt. Wer weiß, ob ich in 3-4 Jahren noch ein Coupe fahren kann... Und die Opas mit 50+ die so Autos (und aufwärts ala Porsche/Ferrari und Lambo) fahren, finde ich immer ein wenig skuril. Denke die probieren was nach zu holen, und das möchte ich nicht.
Grüße,
Juian
2%? Wie geht denn so was? Da wäre es ja rechnerisch sogar für privat sinnvoll zu finanzieren. Geld ins Depot oder Tagesgeldkonto und mit der Differenz des Zinsatzes sogar Geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
2%? Wie geht denn so was? Da wäre es ja rechnerisch sogar für privat sinnvoll zu finanzieren. Geld ins Depot oder Tagesgeldkonto und mit der Differenz des Zinsatzes sogar Geld sparen.
Deswegen wie gesagt... nimmt man nur höhere Risiken in Kauf, wenn man in Cash kauft - meiner Meinung nach.
Voraussetzung ist natürlich, dass mein einen "sicheren" Job hat, sofern es den überhaupt gibt.
Hab einige Bekannte die auch nur Cash kaufen A) weil sie es sich leisten können B) weil sie irgendwie meinen, dadurch irgendwie besser da zu stehen.
Also irgendwie wundere ich mich dann, wieso man in der freien Wirtschaft gerne per leverage buyout übernommen wird. Solang der Return höher ist, als die aufkommenden Kosten, is alles perfekt.
Hab sogar nicht so viel angezahlt, wie ich gekonnt hätte, da ich das Geld sinnvoller anlegen kann, als weniger Zinsen zu bezahlen.
Aber ok... jeder so, wie er meint.
Grüße,
Julian
Ähm... 2%?! WO?! 😁