Finanzierung Golf Gti Laufzeit?

Hallo,

Habe vor mir einen Golf Gti Edition 35 zu holen. Das Auto würde ich für 27.000 Euro bei mobile bekommen.

Jetzt ist die Frage: Habe 8000 Euro Anzahlung geplant. Laufzeit 48 Monate 5,99 Zinsen.
Monatlicher Beitrag 250 Euro mehr geht nicht.

Ja wäre dann nach 4 Jahren also noch eine Schlussrate von 10.000 Euro. Die würde ich dann mit 1.9 Prozent weiterfinanzieren.

Was haltet ihr davon bzw was würdet Ihr machen? bin echt überfragt...

Danke für eure Hilfe schonmal...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sascha858


Hallo,

Habe vor mir einen Golf Gti Edition 35 zu holen. Das Auto würde ich für 27.000 Euro bei mobile bekommen.

Jetzt ist die Frage: Habe 8000 Euro Anzahlung geplant. Laufzeit 48 Monate 5,99 Zinsen.
Monatlicher Beitrag 250 Euro mehr geht nicht.

Ja wäre dann nach 4 Jahren also noch eine Schlussrate von 10.000 Euro. Die würde ich dann mit 1.9 Prozent weiterfinanzieren.

Was haltet ihr davon bzw was würdet Ihr machen? bin echt überfragt...

Danke für eure Hilfe schonmal...

wie kommst du darauf das du in 4 jahren zu "1,9%" weiterfinanzieren kannst?

alle anschlußfinanzierungen bei einem ballonkredit, die ich bislang gesehen habe...haben eher wucherzinsen.

9,1 anstatt von 1,9 ist eventuell sehr drastisch...aber sicherlich realistischer 😉

grundsätzlich stelle ich allerdings das verhältnis in frage. ein auto für 27tsd kaufen und nur maximal 250euro im monat an rate zahlen können....sieht, zumindest ohne weitere informationen, alles andere als gesund und vernünftig aus.

auch 8 jahre (mit zinsen werden es wohl eher 9 oder 10!)....das ist absolut unvernünftig!
4jahre sind ok....für die vollständige tilgung. alles darüber hinaus ist meiner meinung nach finanzieller selbstmord.
wer weiß ob das auto die zeit überlebt...wer weiß ws beruflich/privat in der zeit passiert....8 jahre sind einfach zu lange. das kann man nicht überschauen. 4 jahre kann man im regelfall zumindest grob in die zukunft planen...8 jahre sicherlich nicht.

mal als denkansatz: alleine ein bremsenwechsel (der in 4 jahren sicherlich anstehen wird) kostet dich ein "2 monatsbudget".
500euro kann man da geschmeidig kalkulieren....

ich habe auch nicht jedes auto immer bar bezahlen können, bin aber einer guten regel gefolgt:
ausrechnen was maximal an rate zahlbar ist....und dann 25% darunter bleiben. (unter der vorgabe in 48 monaten alles bezahlt zu haben!)
dann haste den puffer den du brauchst...wartung, verschleiß....usw.

bin ich immer bestens mit gefahren.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Jungs, lest bitte meinen ersten Post. Der TS will sich den Golf GTI holen. Ihn davon abzuraten wird so in der Art nicht möglich sein. Ich finde, in diesem Fall, wenn jeder die Vor- und Nachteile abgewogen hat, wenn man merkt, die Person hat sich bemüht ein Sinnvergleich aufzusetzen, dann sollte man diesen beim Kauf ermuntern und nicht versuchen es ihm abzureden.

Wenn jemand etwas will, schafft man das auch nicht.😉

Zu einer solch waghalsigen Finanzierung kann man aber auch niemandem guten Gewissens raten.

Ich bin auch ein Carfanatic, aber das wär mir echt zu heikel. Wenn ich pro Monat nur 250€ abdrücken kann ist ein Golf GTI sicher nicht das Auto der Wahl sondern maximalstens ein Polo GTI.

Wie soll man mit einer dermaßen am Limit finanzierten Karre denn jemals Spaß haben ? Bei jedem schnelleren Anfahren über die Reifen trauern ? Bei jedem Tankstopp zitternd die EC Karte zücken ?

Das Ding muss in vier Jahren komplett bezahlt sein (nach meiner Meinung).

Zitat:

Original geschrieben von Sascha858


Jetzt ist die Frage: Habe 8000 Euro Anzahlung geplant. Laufzeit 48 Monate 5,99 Zinsen.
Monatlicher Beitrag 250 Euro mehr geht nicht.

Du bringst jetzt 8.000 mit die du über einige Jahre angepart hast. Wirst aber am Ende der Kreditlaufzeit ein Auto haben das optimistisch gesehen soviel Wert ist wie die Restschuld, oder konservativ gerechnet sogar weniger. D.h. wenn man mal von einem "fixen" Autobudget von 500€ ausgeht die komplett für den Unterhalt+Kredit draufgehen, dann stehst du am Ende der 4 Jahre sehr viel schlechter da, weil du für das nächste Auto keine Anzahlung mehr leisten können wirst und im schlechtesten Fall sogar noch einen Kredit zahlen musst obwohl das Auto sogar schon verkauft ist.

Die Einstellung die man hat wenn man solche Überlegungen führt, ist dass der Konsum in der Gegenwart sehr viel wertvoller empfunden wird, als der Konsum in der Zukunft. Das ist häufig bei jüngeren (bis Mitte ~20?) Leuten so, da man bis dahin noch das Gefühl hat die aktuelle Zeit wäre "besonders" (plump gesagt: man ist nur einmal jung). Mit zunehmender Lebenserfahrung stellt man aber fest, dass die eigenen Ansprüche ans Leben nicht abnehmen und die aktuelle Zeit immer die besonderste ist. Man hat halt auch mit 30 noch den Wunsch ein schönes Auto zu fahren. Und mit 35. Und mit 40. und mit 45 usw. Es kommen vielmehr noch weitere zusätzliche Ansprüche dazu. ; ) Nichts ist blasser als die Träume von vorgestern die man sich gestern erfüllt hatte und von denen man heute nichts mehr hat. Sicherlich gibt es Träume die man sich trotzdem erfüllen sollte und die einen prägen und besondere Erinnerungen sind - aber Neuwagengeruch oder ein etwas besseres Auto gehört nicht zu dieser Art von Traum, es ist halt wirklich eine der Standard-vorstellungen die man mit ein paar weiteren Lebensjahren ablegt...

Daher sollte man seinen eigenen Konsum nachhaltiger planen. Es muss ja nicht gleich ins andere Exterm gesprungen werden und jeder Penny gespart werden. Aber man sollte zumindest so planen, dass man auch in Zukunft genauso "gut" (oder ein wenig besser) unterwegs sein kann wie heute. Wenn man also ein Budget von 500€/Monat fürs Auto fahren hat, sollte man damit nicht nur Kredit und Unterhalt bedienen können, sondern auch die vorher eingebrachte Anzahlung wieder über die Laufzeit ansparen können. 8000€ über 4 Jahre anzusparen sind ca. 84€ im Monat. Dementsprechend solltest du ein Fahrzeug suchen bei dem du für Kredit, Unterhalt und die gelegentliche außerplanmäßige Reperatur pro Monat 416€ zur Verfügung hast. Dann kannst du dir in 4 Jahren wieder ein genauso gutes Auto holen wie heute (Genaugenommen würde ich noch Inflation mit einrechnen, da dies über 10 Jahre schon sehr viel ausmacht und man sonst überrascht feststellt, dass man sich vom gleichen Geld nur noch Polo statt Golf leisten kann).

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Der TS will sich den Golf GTI holen. Ihn davon abzuraten wird so in der Art nicht möglich sein.

Ich melde mich auch mal: Also lieber TE 😉

Ich rate Dir vom Erwerb des GTI nicht ab. Träume muss man haben und auch verwirklichen.

Aber

: Abraten werde ich Dir den GTI

jetzt

und mit dieser Finanzierung zu kaufen.

Glaub mir wenn ich Dir sage: Das führt nur zu Frust. Das Forum zeugt davon ... lese Dir mal die Beiträge raus, wo Forenbenutzer anfragen, wie man aus Finanzierungen vorzeitig raus kommt. Da liest man sehr oft Wörter wie 'Scheiss-' oder "Dreckskarren'.

Autos, die man vor 1,5 oder zwei Jahren noch um jeden Preis fahren wollte, koste es was es wolle (und das hat es dann auch) ... aber mit genau diesem Auto verbindet man auch später dann die Tatsache, kein Geld mehr für irgendetwas zu haben. Dem Geld, was man bei Anzahlung geleistet hat, was nicht mehr da ist wird nachgetrauert usw usf.

Steck Dir lieber einfach das Ziel: Ich will einen GTI fahren (das hast Du ja bereits) und versuch darauf hinzuarbeiten, statt es erzwingen zu wollen. Wenn Du wirklich in der Lage bis, 450€ anzusparen, dann tu es einfach. Spare noch mal zwei Jahre, wenn Du es schaffst, hast Du über 10t € mehr und brauchst nur noch ca. 8000 € als Kredit und kannst diesen in drei Jahren mit der 250€ Rate tilgen.
Der Wagen gehört dann nach drei Jahren Dir. Du musst nicht überlegen, ob Du ihn abgeben musst um die Restrate zu bedienen, Du kannst ihn als Anzahlung für den nächsten nehmen wenn DIr der GTI nicht mehr zusagen sollte.

Du bist nur zwei Jahre von Deinem Traumwagen entfernt!

leute...ein HAUS ist eine ganz andere baustelle.
klar hat kaum jemand 250k mal eben bar auf der tasche...es macht auch keinen sinn dies 30 jahre lang anzusparen.
das thema ist aber ein ganz anderes!

1. ein auto verliert massiv an wert, ein haus nicht. daher ist eine immobilie kein kredit, es ist ein invest. zwischen investition und konsum besteht ein großer unterschied!
2. muss man bei einem haus immer mietzahlungen dagegen rechnen! miete ist weg (man tilgt, erwirbt, besitzt...NICHTS), eine rate für das haus knabert jeden monat ein stück tilgung an...man besitzt mit jeder rate ein wenig mehr. bei einem autokredit wird die tilgung im regelfall vollständig vom wertverlust aufgefressen. bei neuwagen extrem....das ist betriebswirtschaftlich, sofern man ihn nicht bis zum auseinanderfallen fahren möchte, immer idiotisch. es ist KONSUM.

mal ein beispiel, da ich gerade ein haus baue und es daher sehr aktuell auf der uhr habe.

ein wenig eigenkapital, geschickt verhandelt...somit eine günstige beleihungsgrenze.
kredit wird sein 295.000euro. LOGISCHERWEISE habe ich die nicht mal eben cash.

aber:

monatliche annuität: 1230euro
restschuld nach 10 jahren 230.000euro

gesparte mietzahlungen in 10 jahren (basierend auf JETZT, ohne erhöhung gerechnet) 84.000euro (!).

wenn jetzt in 10 jahren die welt zusammenbricht oder ich das haus nicht mehr unterhalten kann...gehe ich, selbst wenn ich von einer wertsteigerung von 0,00euro ausgehe... mit SATTEM plus aus der nummer.

230.000 an die bank zu zahlen
330.000euro verkaufserlös (wäre also 1:1 was ich bezahlt habe, keine angenommenen wertsteigerungen berücksichtigt)

= 100.000euro PLUS. (und immer dran denken..ich habe keine 84mille an jemand anderen bezahlt)

investiere ich nun in kein haus...lebe weiter zur miete...und spare mein eigenkapital tapfer weiter an (macht wohl kaum einer...da kauft man dann nen auto oder sonst was irgendwann mal von) ergibt sich:

35.000euro auf der hohen kannte....sagen wir mal ganz großzügig mit zinsen entstehen daraus in 10 jahren 50.000euro.
ich zahle weiter miete (84.000euro im utopisch günstigsten fall!)....und wo enden wir? genau: im verlust.

beim autokauf ist das aber reiner konsum...der kaufgegenstand bleibt ja nicht gleich viel wert...er wird dramatisch schnell immer weniger wert. UND mietkosten laufen ON TOP weiter.....

wer bei den momentan günstigen zinsen ein wenig kapital hat und vernünftig genug ist eine hohe tilgung einzugehen, anstatt von den geringen monatlichen kosten zu leben...der wird immer plus machen. meiner meinung nach ist jeder bekloppt, der miete im bereich von 600euro oder mehr bezahlt, wenn er momentan für das geld vergleichbares eigentum kriegt. (100.000euro, eine eigentumswohnung, kosten momentan bei 2% tilgung 540euro monatlich. das ist nicht mehr als eine miete!)
der unterschied ist nur: ich habe nach 10 jahren immer (egal was passiert) mehr an "wert" (kapital) in den händen als jeder mieter.
bezahle ich aber 500euro kreditrate für nen auto....bei 6% zinsen und mit der gewissheit (übrigens genau wie beim haus) eine anschlussfinanzierung machen zu müssen....bin ich, wertverlust sei dank, SEHR teuer unterwegs.
was bleibt denn nach 8 jahren übrig? ich habe mit zinsen keine 27.000euro bezahlt...ich habe 35 oder 40.000euro bezahlt und besitze ein 8 jahre altes auto mit (15tsd im jahr zu grunde gelegt) 120tsd auf der uhr das keine 10 mille mehr wert ist.

cool......

27mille reinstem konsum mit der brechstange finanzieren ist richtig, weil man ja "jetzt" lebt...aber eine immobilie (die kapital schafft anstatt zu vernichten) wird in den gleichen topf geworfen.

wer ist denn nach den 8 jahren der idiot?

zumal: ich bin absoluter autofreak und habe mein tapfer angespartes geld das für nen S4 vorgesehen war nun in ein haus gesteckt.
warum? logische berechnung: wieviel zeit verbringe ich pro tag im auto und wieviel zu hause?

ein auto macht spass und soll auch spass machen. aber im rahmen! die argumentation vom TE ist im übrigen völlig absurd....man zahlt nur 250euro im monat, weil man "sicherheit" haben will? man könnte ja arbeitslos werden? hohe restschulden bei der bank sind, dieser argumentation gefolgt, also eine eine form von sicherheit? und das bei einem gegenstand der täglich (!) an wert verliert?
da muss man sich, sorry, schon morgens den hut mit dem hammer aufsetzen um das als sinnvoll anzusehen. und das muss ein verdammt großer hammer sein.

by the way: ich glaube felsenfest das ich mit 50 jahren ein deutlich dickeres auto fahren (und mir leisten) kann, als jeder mieter 😉
wenn alles gut läuft auch deutlich früher.

immer dran denken: miete wird auch "mietzins" genannt...das wort tilgung kommt da nicht drin vor.

der wirtschaftliche "tod" ist, da werden wohl alle zustimmen der, wenn ich jeden monat nur für zinsen zahle ohne je irgendwqas dafür zu kriegen.

der TE sollte mal ne gesamtkostenrechnung machen: was kostet der GTI denn (unterhalt komplett außen vor) wirklich in den 8 jahren? ich sage mal locker 40 mille.

noch immer sinnvoll? kaufste den auch wenn 40.000euro auf dem preisschild stehen und nicht "nur" 27.000euro
(die du, spitzt gesagt, ja auch nicht hast!)

DAS zahlste nämlich in der realität. 27.000euro minus wertverlust zahlt nur, wer ihn bar bezahlen kann. alle anderen zahlen keine 27.000euro. die zahlen 27.000euro plus zinsen plus wertverlust. und somit locker 40.000euro.

das ist ein ED35 nicht wert.

(last not least: die banken sehen bei einer immobilienfinanzierung monatliche konsumkreditraten gar nicht gerne...das wird immer mit zinsaufschlag bestraft. und der kostet im regelfall dann mehr als die karre wert ist.)

PS:
meine persönliche beispielrechnung ist nur zur veranschaulichung. es ging mir nur darum die teils absurden argumente die aufgeführt wurden mal an realistischen zahlen zu entkräften. sicherlich ist nicht jede lebenssituation gleich, allerdings ist der vergleich "immobilie vs. konsumkredit" immer falsch.

Ähnliche Themen

@heltino: Ich glaube, den meisten hier mitlesenden ist schon klar, dass eine Hausfinanzierung etwas völlig anderes ist, als ein Auto. Du hast Dir da sehr viel Mühe gegeben, das klarzumachen. Ich hätte mir die Arbeit nicht gemacht 😉

Stattdessen nenne ich einfach noch ein paar Aspekte die fehlen:

Ein Auto kann man zu 10% des NP kaufen und damit täglich zur Arbeit fahren. Versuch mal ein Haus für 20k € zu erwerben und ohne etwas daran zu machen darin zu leben ... es geht nicht. D.h. für eine Imobilie wird man immer einen relativ hohen Betrag hinlegen müssen, wenn man nicht gerade ein Restorationsobjekt sucht sondern darin wohnen möchte um Miete zu sparen.

Ein Auto aber als Neuwagen zu erwerben, damit man damit zur Arbeit fahren kann, ist hingegen Luxus. Man muss das Geld nicht in die hand nehmen. Man kann immer billiger. Es ist keine notwendige Investition in sein Job. Wenn ÖPNV im Jahr 2000€ kostet, dann sind 5000€ Wertverlust p.a. nicht damit zu rechtfertigen, dass man ja auch irgendwie zur Arbeit muss.

Vorweg:
Ich habe selbst mein Haus finanziert, nächstes Jahr ist alles bezahlt. 🙂 Ein Zweites habe ich vos 16 Jahren in einer Zwangsversteigerung erworben und es wird vermietet und soll als zusätzliche Altersvorsorge dienen.

Ich bin also durchaus jemand, der die Anschaffung von Immobilien befürwortet.

Allerdings ist es oftmals eher Wunschdenken als Realität, dass ein Haus zumindest wertstabil ist. Auch bei einem Haus kann niemand voraussagen, wie es in 20 Jahren mit dem Wert aussehen wird. Bei mir hat alleine der Grund und Boden zwischen Kauf und heute ca. 148.000€ an wert verloren. Zu "verdanken" habe ich das dem Fall der Mauer, durch die Maueröffnung habe die Grundstücke am Rande Berlins leider erheblich an Wert verloren. Und dann ist es gleich eine andere Hausnummer, die da im Raum steht.

Abgesehen davon wird zwar immer die Mietersparnis angeführt, allerdings entstehen bei einem Haus ganz andere Instandhaltungskosten als bei einer Mietwohnung. Wenn da mal plötzlich eine unerwartete Reparatur ansteht und man nebenher noch die Finanzierung am Laufen hat, kann es auch schon mal ganz schön eng werden. Und ein Haus, welches nicht "in Schuss" gehalten wird, hat auch bestimmt keine Wertsteigerung. Ich persönlich habe ca. 50% der entsprechenden Miete als Instandhaltungsaufwendungen zusätzlich zur Tilgung aufgewandt.

Weiterhin ist man wesentlich unflexibler, wenn es um die Verlegung des Arbeitsplatzes geht, Eine Wohnung kann man einfach kündigen und woanders eine neue mieten, bei einem Haus wird es schon etwas schwieriger.

Ich weiß nicht, ob es da entsprechende Statistiken gibt, aber ich denke, wenn man die Zahlen der Immobilienerwerbe und die dazugehörigen Notverkäufe bzw. Zwangsversteigerungen ins Verhältnis setzt zu KFZ-Finanzierungen und damit verbundenen Kreditauflösungen, dann wird das Verhältnis garnicht so eklatant auseinanderklaffen.

Was Leute für eine Kohle verdienen (oder Erben etc.) müssen 😰

Habe bereits gehört, dass Leute Ihre Häuser auf 30 oder gar 40 Jahre abzahlen 😰

Ich werde froh sein, wenn meine Wohnung in 10 oder max. 15 Jahren bezahlt ist (ich bin 32)...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Was Leute für eine Kohle verdienen (oder Erben etc.) müssen 😰

Habe bereits gehört, dass Leute Ihre Häuser auf 30 oder gar 40 Jahre abzahlen 😰

Ich werde froh sein, wenn meine Wohnung in 10 oder max. 15 Jahren bezahlt ist (ich bin 32)...

keine bange...ich zahle auch 25jahre 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino



kredit wird sein 295.000euro. LOGISCHERWEISE habe ich die nicht mal eben cash.

aber:

monatliche annuität: 1230euro
restschuld nach 10 jahren 230.000euro

gesparte mietzahlungen in 10 jahren (basierend auf JETZT, ohne erhöhung gerechnet) 84.000euro (!).

wenn jetzt in 10 jahren die welt zusammenbricht oder ich das haus nicht mehr unterhalten kann...gehe ich, selbst wenn ich von einer wertsteigerung von 0,00euro ausgehe... mit SATTEM plus aus der nummer.

230.000 an die bank zu zahlen
330.000euro verkaufserlös (wäre also 1:1 was ich bezahlt habe, keine angenommenen wertsteigerungen berücksichtigt)

= 100.000euro PLUS. (und immer dran denken..ich habe keine 84mille an jemand anderen bezahlt)

investiere ich nun in kein haus...lebe weiter zur miete...und spare mein eigenkapital tapfer weiter an (macht wohl kaum einer...da kauft man dann nen auto oder sonst was irgendwann mal von) ergibt sich:

Rechnen ist nicht so Deine Stärke, oder?

Du zahlst in 10Jahren für Zinsen und Tilgung 147.600€!

Du gehst nicht mit 100.000€ Plus aus der Nummer sondern mit -47.600€!

Wenn Du bei Deinen 2% Tilgung bleibst, der Zinssatz auch nach der Zinsfestschreibung in 10Jahren ebenfalls bei 3% bleibt zahlst Du für diese 295.000€ ganze 30Jahre lang ab und dazu noch 155.000€ ZINSEN.

Deine Immoblilie kostet Dich also 330.000€ Kaufpreis + 155.000€ Zinsen + Gebühren?????

Diese Finanzierung ist schlimmer als der Wunsch des TE einen GTI zu finanzieren.

Dein Bankberater bekommt für den Abschluß bestimmt eine sehr gute Prämie!

Gruß

Wenn man jetzt gegen die -47.000€ die Einsparung der Miete in Höhe von 84.000€ gegenrechnet, dann bleibt schon noch ein kleines Plus übrig. 😉

Die Frage ist, ob er in zehn Jahren die 330.000€ für das Haus bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von heltino



kredit wird sein 295.000euro. LOGISCHERWEISE habe ich die nicht mal eben cash.

aber:

monatliche annuität: 1230euro
restschuld nach 10 jahren 230.000euro

gesparte mietzahlungen in 10 jahren (basierend auf JETZT, ohne erhöhung gerechnet) 84.000euro (!).

wenn jetzt in 10 jahren die welt zusammenbricht oder ich das haus nicht mehr unterhalten kann...gehe ich, selbst wenn ich von einer wertsteigerung von 0,00euro ausgehe... mit SATTEM plus aus der nummer.

230.000 an die bank zu zahlen
330.000euro verkaufserlös (wäre also 1:1 was ich bezahlt habe, keine angenommenen wertsteigerungen berücksichtigt)

= 100.000euro PLUS. (und immer dran denken..ich habe keine 84mille an jemand anderen bezahlt)

investiere ich nun in kein haus...lebe weiter zur miete...und spare mein eigenkapital tapfer weiter an (macht wohl kaum einer...da kauft man dann nen auto oder sonst was irgendwann mal von) ergibt sich:

Rechnen ist nicht so Deine Stärke, oder?

Du zahlst in 10Jahren für Zinsen und Tilgung 147.600€!

Du gehst nicht mit 100.000€ Plus aus der Nummer sondern mit -47.600€!

Wenn Du bei Deinen 2% Tilgung bleibst, der Zinssatz auch nach der Zinsfestschreibung in 10Jahren ebenfalls bei 3% bleibt zahlst Du für diese 295.000€ ganze 30Jahre lang ab und dazu noch 155.000€ ZINSEN.

Deine Immoblilie kostet Dich also 330.000€ Kaufpreis + 155.000€ Zinsen + Gebühren?????

Diese Finanzierung ist schlimmer als der Wunsch des TE einen GTI zu finanzieren.

Dein Bankberater bekommt für den Abschluß bestimmt eine sehr gute Prämie!

Gruß

nee. du siehst das falsch.

es ist völlig normal das eine immobilie dank zinsen mit den aufsummierten zahlungen dramatisch mehr geld kostet, als im kaufvertrag steht.

immer.

meine rechnung sagt auch nicht was ich in summe bezahle und das dies weniger ist (wo steht das?)
ich rechne was ich AM ENDE (egal was ich bezahlt habe) an vermögen stehen habe.

auch ist meine rechnung nur grob zur veranschaulichung gewesen....in wahrheit ist es etwas komplizierter und das sprengt hier den rahmen und ist völlig OT.
(tilgung ist beispielsweise in 3 krediten verteilt (1,8%, 2,9% und 3,1%...allerdings keine genau gedrittelten summen))
auch sind jährlich sondertilgungen möglich und eingeplant.

die anschlußfinanzierung ist jetzt schon für 2,75% zinsen gesichert (bausparer hintergeschaltet) usw.

fakt ist nur:
klar zahle ich keine 330tsd sondern am ende der geschichte irgendwo 450tsd dafür....nur: ich habe noch was stehen.
immer. das haus und das grundstück wird nicht wertlos.
bei ner miete habe ich aber nix stehen. keinen cent.

besser 450 zahlen und am ende "nur" 330 haben...anstatt von jährlich (!) 74 wegwerfen.

rechne mal die miete auf 30 jahre, so wie du es mit dem haus gemacht hast...dann sieht die welt plötzlich ganz anders aus...das ist noch mehr als ich an zinsen für das haus zahlen muss....

Zitat:

Original geschrieben von Sascha858


Also ich sehe schon das die meisten gegen den Kauf bzw Finanzierung sind. Ich werds mir nochmal gut überlegen und durchrechnen...

Hier im Finanzierungsforum darf keiner ein Auto finanzieren. Egal wieviel Geld du verdienst, dass ist den anderen Usern in der Regel egal, denn wer finanziert, hat nicht genug Geld. Wenn du denkst, dass der GTI finanzierbar ist, dann kauf ihn dir und lass dich nicht von deinen Zielen abbringen. Das ist immernoch dein Leben.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


nee. du siehst das falsch.
es ist völlig normal das eine immobilie dank zinsen mit den aufsummierten zahlungen dramatisch mehr geld kostet, als im kaufvertrag steht.
immer.

Naja, ich habe zwar nur eine Kredit von 150.000€ aufgenommen, aber der ist in 7Jahren bezahlt! Zinslast beträgt 21.000€!

Das ist verhältnismässig. Da kann man dann auch von einer Kapitalanlage sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich rechne was ich AM ENDE (egal was ich bezahlt habe) an vermögen stehen habe.

Großer Fehler. Rechne lieber damit das Du im Alter kostenlos wohnst. (Mach ich auch nur) Den heute weiß keiner wie sich der Immobilienmarkt in Zukunft entwickelt. Manch eine Top Immobilie der 80er ist heute unverkäuflich.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


rechne mal die miete auf 30 jahre, so wie du es mit dem haus gemacht hast...dann sieht die welt plötzlich ganz anders aus...das ist noch mehr als ich an zinsen für das haus zahlen muss....

Wenn man in Betracht sieht das Du das Haus in 30Jahren zwei mal bauen musst, ist der Unterschied nicht mehr so groß. Den die Unterhaltskosten die Dein Vermieter hat, musst nun Du tragen. Und in 30Jahren ist deine Immobilie bereit zur Totalsanierung.

Eine Immobilie ist keine schlechte Altersvorsorge. Nur muß sich sich auch für den Käufer rechnen und nicht nur für die Bank!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wenn man in Betracht sieht das Du das Haus in 30Jahren zwei mal bauen musst, ist der Unterschied nicht mehr so groß. Den die Unterhaltskosten die Dein Vermieter hat, musst nun Du tragen. Und in 30Jahren ist deine Immobilie bereit zur Totalsanierung.

Am besten das Haus alle 10-15 Jahre verkaufen. Dann ist der Wertverlust gering (wenn überhaupt vorhanden) und man minimiert das Risiko für spätere Schäden. Renovierungen kann man sich auch sparen.

Aber 25 Jahre oder sogar länger eine Immobilie abzubezahlen ist doch nahezu so unvernünftig wie ein Auto über mehr als 4 Jahre, auch wenn man am Ende "etwas stehen" hat.

Da könnte man doch auch sagen, dass die Immobilie eine Nummer zu groß gewählt ist finde ich. Mehr als 15 Jahre lang würde ich, zumindest aktuell, nicht für eine Immobilie bezahlen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen