Finanzierung GMAC Bank
Hallöchen,
hat jemand zufällig Insiderwissen, was das Thema Angebote und Finanzierung angeht?
Mit derzeit 5,9% und keine Inzahlungsnahmeprämie steht Opel ja doch bissl außerhalb der derzeit üblichen Angebote. Der Händler gibt zwar so 20% Nachlass auf Liste, aber gekoppelt mit ner günstigen Finanzierung wäre das ja durchaus der Knaller...
Bin nämlich vom GTD zum Astra in Gedanken gewechselt und warte noch auf das passende Finanzierungsangenot seitens Opel...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Tja, immer dasselbe:
Option 1: Der Händler gibt einen ordentlichen Rabatt und die Finanzierungskonditionen bleiben "normal".
Option 2: Die Finanzierungskonditionen sind irrsinnig gut (bis zur 0% Finanzierung) und der Händler gibt nur wenig Nachlass auf den Listenpreis.
An irgendeiner Stelle müssen Händler/Hersteller/Bank ja auch noch etwas verdienen. Und wenn man mich fragt: ich finde eine realistische Finanzierung (4-7%), bei einem netten Nachlass auf die Gesamtsumme, ehrlicher als eine dubiose 0% Finanzierung ohne echten (!) Nachlass auf den Listenpreis.
Beispiel MediaMarkt: Konsumkredit zu 0%, dafür dann aber die Geräte 10-15% teurer als im Internethandel oder sogar bei manchem Fachhändler (z.B. EP).
Trau, schau, wem. Lasst nicht andere für Euch rechnen. Es ist Eurer Geld!
Gruß,
Brunt
36 Antworten
Hatte nun den Vertrag mit der GMAC Bank das dritte Mal durchgeblättert aber diesbezüglich nichts gefunden.
Dann werde ich morgen mal telefonisch nachforschen was die Mehr-Km kosten.
Bei dem Kauf handelte es sich um einen Neuwagen - das spielt keine Rolle oder?
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
Hatte nun den Vertrag mit der GMAC Bank das dritte Mal durchgeblättert aber diesbezüglich nichts gefunden.
Dann werde ich morgen mal telefonisch nachforschen was die Mehr-Km kosten.Bei dem Kauf handelte es sich um einen Neuwagen - das spielt keine Rolle oder?
Frag bitte genauer.
Hi
Sorry, hatte mich da vorhin geirrt. Diese Klausel steht nicht im Kreditvertrag selbst, sondern im Anhang in den SmartBuy Dokumenten. Und dort bei mir auf dem ersten Blatt oberhalb von der Präambel.
Bei mir sind es wie gesagt 10 Cent für jeden weniger gefahrenen Kilometer Gutschrift, und 20 Cent für jeden zuviel gefahrenen "Strafe".
Das wären bei deinen 22000km zum Beispiel 4400,-Euro Nachzahlung die zusätzlich zur vereinbarten Schlussrate zu zahlen wären, wenn du das Fahrzeug abgibst.
Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist wurscht. Ich weiss gar nicht ob es SmartBuy auch für Gebrauchtwagen gibt, ich kenne es nur bei Neuwagen.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiSorry, hatte mich da vorhin geirrt. Diese Klausel steht nicht im Kreditvertrag selbst, sondern im Anhang in den SmartBuy Dokumenten. Und dort bei mir auf dem ersten Blatt oberhalb von der Präambel.
Bei mir sind es wie gesagt 10 Cent für jeden weniger gefahrenen Kilometer Gutschrift, und 20 Cent für jeden zuviel gefahrenen "Strafe".
Das wären bei deinen 22000km zum Beispiel 4400,-Euro Nachzahlung die zusätzlich zur vereinbarten Schlussrate zu zahlen wären, wenn du das Fahrzeug abgibst.Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist wurscht. Ich weiss gar nicht ob es SmartBuy auch für Gebrauchtwagen gibt, ich kenne es nur bei Neuwagen.
Gruß Hoffi
Interessant. Bei mir steht definitiv nichts im SmartBuy diesbezüglich drin. GMAC Bank hat auch keinerlei Infos darüber vorliegen bezüglich der Pönalen. Nur die vereinbarte Km-Leistung. Hier ist eine Lücke meines erachtens nach...
Ähnliche Themen
Hi
Seltsam, denn der tatsächliche Rückkaufswert ist elementarer Bestandteil des SmartBuy Prinzips. Und dieser Rückkaufswert kann ohne Kilometerabrechnung nicht ermittelt werden.
Denn sonst würde das ja bedeuten, das du egal mit welchem Kilometerstand du das Auto abgibst du immer den gleichen Rückkaufswert hast. Das geht nicht.
Also ich würde mich mal mit dem FOH in Verbindung setzen, um das zu klären.
Gruß Hoffi
das einzig vernünftige finananzierungsmodell wäre:
mind. 30% eigenanteil (evtl. inzahlungsnahme)
spezieller autokredit mit z.b. 60 monatsraten.
man holt sich ein angebot von einer internetbank, druckt das aus und geht damit zu seiner hausbank.
normaerweise kommen die einem dann ein gutes stück entgegen da sie sich das geschäft nicht von den direktbanken kaputt machen wollen.
bei meine EW liefs genau so.
alles andere wie leasing oder ballonrate etc. ist augenwischerei.
ausserdem sollte man bedenken das man bei den günstigen autobankkrediten den brief nicht bekommt - lediglich ein nutzungsvertrag ;-)
Nach Rücksprache mit meinem Händler ist dies scheinbar so richtig, dass ich keine Pönalen-Regelung im Vertrag stehen hab ( a la für jeden zu viel gefahrenen Km zahlen sie XY Cent)
Der Wagen wird vor dem Ende der Finanzierung, 36 Monate, vorgeführt und abgeschätzt.
Es ist kein Leasing-PKW - by the way. Nicht, dass wir aneinander vorbei reden.
Nach wie vor stehe ich da noch etwas auf dem Schlauch. Laut Schwacke hat der Wagen bei einer Laufleistung von 84.000 km einen Ankaufswert von 15.400 Euro. Schlussrate ist round about 11.000. Ich durchblicke nicht die Systematik und glaube nach wie vor, dass ich nicht für das zu viel fahren ( ca. 22.000 Km über der Vereinbarung) noch "belohnt" werde und noch Geld wiederbekommen.
Hat hier einer Erfahrungswerte? Es ist meine erste Finanzierung bei Autos gewesen.
Ich möchte da schlichtweg nicht ins blinde hinenlaufen sondern wissen ob ich bereits Rückstellungen bilden solllte.
Den Wagen möchte ich nach den 36 Monaten nach Möglichkeit wieder abgeben und nicht mehr weiter fahren.
Über jeden Tipp bin ich dankbar