Finanzierung GMAC Bank
Hallöchen,
hat jemand zufällig Insiderwissen, was das Thema Angebote und Finanzierung angeht?
Mit derzeit 5,9% und keine Inzahlungsnahmeprämie steht Opel ja doch bissl außerhalb der derzeit üblichen Angebote. Der Händler gibt zwar so 20% Nachlass auf Liste, aber gekoppelt mit ner günstigen Finanzierung wäre das ja durchaus der Knaller...
Bin nämlich vom GTD zum Astra in Gedanken gewechselt und warte noch auf das passende Finanzierungsangenot seitens Opel...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Tja, immer dasselbe:
Option 1: Der Händler gibt einen ordentlichen Rabatt und die Finanzierungskonditionen bleiben "normal".
Option 2: Die Finanzierungskonditionen sind irrsinnig gut (bis zur 0% Finanzierung) und der Händler gibt nur wenig Nachlass auf den Listenpreis.
An irgendeiner Stelle müssen Händler/Hersteller/Bank ja auch noch etwas verdienen. Und wenn man mich fragt: ich finde eine realistische Finanzierung (4-7%), bei einem netten Nachlass auf die Gesamtsumme, ehrlicher als eine dubiose 0% Finanzierung ohne echten (!) Nachlass auf den Listenpreis.
Beispiel MediaMarkt: Konsumkredit zu 0%, dafür dann aber die Geräte 10-15% teurer als im Internethandel oder sogar bei manchem Fachhändler (z.B. EP).
Trau, schau, wem. Lasst nicht andere für Euch rechnen. Es ist Eurer Geld!
Gruß,
Brunt
36 Antworten
Naja...die Frage, ob ein deutsches Auto sein Geld wert ist, darf man sich nicht stellen.
Wenn ich mir bspw. einen Renault Laguna Grandtour GT mit 180PS Diesel ankucke, bekomm ich den mit Rabatt für ca. 27k€. Ein vergleichbarer Passat, A4, 320d Touring kostet selbst mir Rabatt noch locker 35-37k€. Einen Mehrwert für die 10.000€ Preisdifferenz kann ich mir nicht erklären! Sicher ist die Verarbeitung teils etwas besser. Aber doch bitte nicht für das Geld!
Zitat:
Original geschrieben von MacWetti
Naja...die Frage, ob ein deutsches Auto sein Geld wert ist, darf man sich nicht stellen.
Wenn ich mir bspw. einen Renault Laguna Grandtour GT mit 180PS Diesel ankucke, bekomm ich den mit Rabatt für ca. 27k€. Ein vergleichbarer Passat, A4, 320d Touring kostet selbst mir Rabatt noch locker 35-37k€. Einen Mehrwert für die 10.000€ Preisdifferenz kann ich mir nicht erklären! Sicher ist die Verarbeitung teils etwas besser. Aber doch bitte nicht für das Geld!
Das ist genau die Frage, die ich mir derzeit auch stelle. Hab verschiedene Angebote eingeholt, und Citroen bzw. Renault sind bei mir ca. 4000 EUR günstiger, dabei teilweise noch etwas besser ausgestattet. Und die Verarbeitung im Renault SIEHT für mich sehr edel aus.
Aber man muss natürlich auch folgendes bedenken: In 4 Jahren Citroen hatte ich:
- Austausch der Scheibenwaschanlage ( auf Garantie)
- Rückrufaktion wg. Softwareproblemen
- Korrektur des Trägergestells (Kosten ca. 120 EUR)
- 2 x Sicherung kaputt bei Scheibenwaschanlage - Kosten gesamt ca. 20 EUR
- Zündspule kaputt - Kosten 500 EUR
- Kat. kaputt - Folgefehler von kaputter Zündspule - nochmals 1300 EUR (inkl. neuer Scheibenbacken, die auch fällig waren)
Das Auto war 4 Jahre alt und hatte nur 55T km drauf...
Vom Wertverlust wollen wir mal nicht reden...
Ich weiss natürlich nicht, was bei einem anderen Auto angefallen wäre - darum ist es schwierig zu sagen, die 4000 EUR Differenz sind gerechtfertigt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MacWetti
Guten Morgen...Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
@ TE: Warst du schon mal bei deiner Hausbank, um danach als Barzahler aufzutreten?Das Problem ist, wenn du über GMAC finanzierst, hat der Händler kaum Spielraum für Nachlässe.
Als Barzahler erwarten dich keine weiteren "Überraschungen" ala Restzahlung, Restschuldversicherung, etc. (nur die monatlichen Raten).
Dein FOH verdient nichts an den Zinsen!Ich möchte nicht, dass du in 3 oder 4 Jahren vor der Frage stehst, sch...e wie soll ich die Schlussrate bezahlen...denn dann sitzt der Händler am längeren Hebel.
Mein TIPP: Lass dir von deiner Hausbank ein Vergleichsangebot machen.
Solange das Auto nicht dir gehört, kann der Besitzer es jederzeit "einziehen", egal wie es finanziert wird.
nein, Hausbank hatte ich noch nicht besucht.
Macht das soviel beim Händler aus, wenn man als Barzahler auftritt?Grüße
Bei der Hausbank hast du aber dann das Problem das du den Kompletten Betrag (minus die Anzahlung die ja sowiso vorhanden sein sollte) aufnimmst und dann höhere Raten hast, wenn du nicht bei der Hausbank eine Schlussrate haben willst. Nicht jeder kann sich höhere Raten Leisten.
@worm184: Natürlich hast du recht, aber zahlst du bei GMAC 72 Monate ab, können dich die Zinsen auffressen, ergo Vergleichen lohnt sich.
Es ist nämlich nur der Preis ´unterm Strich´interessant.
Ähnliche Themen
Da hast du natürlich recht.
Wie schonmal jemand hier schrieb. Anzahlung + (x*y Euro Rate) + evtl. Schlussrate = Gesamtaufwand. Egal welchr Bank es letzendlich ist.
Bei so einer Autofinazierung sollte man schon alle (oder zumindest viele) Möglichkeiten durchrechnen. Ich hab auch eine Schlussrate drin, aber ich weis das ich in der Laufzeit einiges durch zusätzliche Einnahmen (Weihnachtsgeld....) ansparen kann, aber mir die höhere Rate nicht unbedingt Leisten will, (das Geld kann ich für andere Dinge ausgeben).
Wie Finanziert wird muss dann doch jeder für sich Entscheiden, solange die Finazierung gesichert ist.
Zitat:
Original geschrieben von worm184
Da hast du natürlich recht.
Wie schonmal jemand hier schrieb. Anzahlung + (x*y Euro Rate) + evtl. Schlussrate = Gesamtaufwand. Egal welchr Bank es letzendlich ist.
Bei so einer Autofinazierung sollte man schon alle (oder zumindest viele) Möglichkeiten durchrechnen. Ich hab auch eine Schlussrate drin, aber ich weis das ich in der Laufzeit einiges durch zusätzliche Einnahmen (Weihnachtsgeld....) ansparen kann, aber mir die höhere Rate nicht unbedingt Leisten will, (das Geld kann ich für andere Dinge ausgeben).
Wie Finanziert wird muss dann doch jeder für sich Entscheiden, solange die Finazierung gesichert ist.
Wichtig ist auch, dass man immer einen Sicherheitspuffer drinnen hat. Viele kalkulieren wirklich ganz knapp, aber was ist wenn Reparaturen kommen, oder z. B. das Weihnachtsgeld gestrichen wird?
Auch der Zeitraum sollte überschaubar sein. 72 Monate finanzieren würde ich nie machen. Wer weiss schon was in 6 Jahren ist?
Letztlich stell ich immer wieder fest, dass sich die Angebote im grossen und ganzen nicht sonderlich unterscheiden. Ob nun VW, Toyota, Opel, Mazda etc. Unterm Strich kosten die fast alle gleich viel. Nur die Franzosen oder Italiener sind wirklich günstiger
So, hab mir mal die ganzen Antworten angesehen.
1.
Der FOH bekommt durchaus eine Provision, wenn er eine Autofinanzierung über die Herstellerbank vermittelt. Die Autohändler finanzieren Autos mittlerweile sehr gerne, weil dies auch der Kundenbindung dient. Gerade beim Autocredit mit Restrate hat der Händler nach Ablauf der 36 Monate schon wieder einen Fuß in der Tür.
2.
Niedrige Kreditzinsen werden durch den Hersteller subventioniert und sind ein zusätzliches Mittel den Verkauf zu fördern. Dem FOH vor Ort enstehen in der Regel keine Kosten.
3.
Die netten Kreditabsicherungen, sind versteckte Versicherungen, die beim Abschluss wieder eine Provision auslösen......
4.
Die 5,9% "SmartBuy" sind zur Zeit nur für GM smart. 2007 wollte mein FOH auch 5,9% im September. Nach einigem Verhandeln rückte er mit der Info heraus, das ab Oktober ein Sonderzins von 1,9% gewährt wird. Kaufpreis und Inzahlungnahme blieben gleich.
5.
Da der Astra J sich zur Zeit nicht so toll verkauft, kann mit einiger Sicherheit davon ausgegangen werden, dass schon "Frühlingsangebote" in der Röhre stecken.
Ich persönlich würde mit der Bestellung noch ein paar Wochen warten. Denn der Unterschied 5,9% zu 0,9 oder 1,9% macht locker mehr als 1000 €.- aus. Für solche Beträge kann man auch noch ein paar Wochen abwarten. Zudem gibt es vielleicht schon dann Tageszulassungen vom Hof weg.......
Genau auf diese 1.9% Angebote warte ich ja...
Der Rabattsatz ist schon recht hoch...aber eine zeitgemäße Finanzierung wäre schon nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von MacWetti
Genau auf diese 1.9% Angebote warte ich ja...
Der Rabattsatz ist schon recht hoch...aber eine zeitgemäße Finanzierung wäre schon nicht verkehrt.
Da wirst du lange warten.
Ich denke entweder hoher Rabatt und hohe Zinsen oder weniger zinsen und auch weniger Rabatt. Kein Autohersteller und keine Bank hat was zu verschenken. Du wirst am Ende inner in etwa das gleiche zahlen.
Laut Händler könnte bereits zum 01.04. die 1,99% Aktion starten - aber sicher ist das nicht.
Aber 6,99 % sind wirklich inakzeptabel - vor allem wenn man bedenkt, dass kaum einer solch ein Auto bar bezahlt und die meisten wohl eine Finanzierung machen. Das Angebot von VW mit der 1,9 % Finanzierung ist da etwas besser, zumal bei mir auch so 14 % Rabatt drinnen waren. Damit wäre am Ende der Laufzeit ein Golf gute 600 eur billiger als der Astra.
Hallo zusammen,
ich denke meine Problematik ist hier ganz gut platziert:
Meinen Astra habe ich, wie so viele, über die GMAC Bank Finanzierung abgeschlossen.
Dort sind die 36 Raten gelistet + eine 37 Rate - nennen wir sie Schlussrate von 12.000 EUR.
Diese Schlussrate ergibt sich laut dem Vertrag unter anderem aus der Gesamtlaufleistung.
Nun zur Frage:
Angegeben war im Vertrag aus Juni 2010 eine Laufleistung von rund 62.000 Km/36 Monate.
Jetzt, nach 18 Monaten liege ich bei 42.000 - HOCHGERECHNET dann bei 84.000Km/36 Monate.
Ergo ist ein Km-Überschuss von 22.000 Km vorhanden (war damals so nicht absehbar).
Ich habe heute das Auto von Schwacke bewerten lassen nach den Kriterien Ausstattung/Laufleistung (neu) etc.
Nun "spuckt" mir das Programm einen Händler Einkaufswert von rund 15.000 EUR aus.
Wo ist der Haken an der Sache? Beide Berücksichtigen die Steuern und Abgaben.
Eigentlich sollte doch durch die höhere Laufleistung der Wagenwert niedriger sein. Ich interpretiere derzeit heraus, dass ich "nun 3.000 EUR im plus bin" (Differenz 15.000 zu 12.000), was ich mir so nicht vorstellen kann.
Über jeden Tipp und Erfahrungswert bin ich sehr dankbar 😉
Hi
Das ist ganz einfach. In deinem Finanzierungsvertrag ist der Sachverhalt bei Kilometerüber und unterschreitung ganz klar definiert.
Guck mal auf einer der folgenden Seiten im Finanzierungsvertrag, da steht was dich Mehrkilometer kosten (xx Cent pro Kilometer). Diese Summe wird dann auf die Schlussrate draufgepackt.
Genauso würde man xx Cent pro Kilometer Gutschrift bekommen, falls man den vereinbarten Kilometerstand unterschreitet , wie es bei mir der Fall war. Bei mir waren es etwa 2000,-Euro, weil ich 20000km weniger gefahren bin als vereinbart. Also 10 Cent pro Kilometer. Bei der Kilometerüberschreitung verlangt die Bank allerdings mehr als die 10 Cent die es bei Unterschreitung gibt. Wieviel genau weiss ich nicht, hab den Vertrag grad nicht zur Hand.
Gruß Hoffi
Das mit der Über-/Unterschreitung wird jedoch erst interessant, wenn du die 37. Rate nicht bezahlen magst u lieber ein neues Auto kaufst. Behälst du jedoch die Kiste, gilt die ursprünglich vereinbarte 37. Rate.
Wäre ja noch schöner, wenn dadurch der Kaufpreis nachträglich geändert werden würde 😕
Zitat:
Original geschrieben von MacWetti
Hallöchen,hat jemand zufällig Insiderwissen, was das Thema Angebote und Finanzierung angeht?
Mit derzeit 5,9% und keine Inzahlungsnahmeprämie steht Opel ja doch bissl außerhalb der derzeit üblichen Angebote. Der Händler gibt zwar so 20% Nachlass auf Liste, aber gekoppelt mit ner günstigen Finanzierung wäre das ja durchaus der Knaller...Bin nämlich vom GTD zum Astra in Gedanken gewechselt und warte noch auf das passende Finanzierungsangenot seitens Opel...
Grüße
Hallo!
5,9% auf eine Laufzeit von?
5,9% nominal oder effektiv Zins?
Also generell kann man sagen, dass es die dubiosen 0,00% Finanzierung nicht wirklich gibt.
Die Kosten für den Kredit übernimmt der Händler, die er an dich selbstverständlich weitergeben muss.
Was ist dir wichtig bei einem Kredit?
- Sondertilgung Möglichkeit?
- Flexibilität?
- Ansprechpartner?
Wenn der Händler weiterhin 20% Nachlass gibt, geh doch mal zu deiner Hausbank (oder bist du bei einer Internetbank).
Generell kann das ne super Kombi sein. Bei der normalen Hausbank kannst du oft deinen KFZ-Brief behalten und bist bei einem eventuellen Verkauf etc. flexibel und auch günstiger Unterwegs.
Bei einem Problem hast du deinen Berater vor Ort.
Wenn du irgendwelche Fragen hast, kann ich dir gerne weiterhelfen!
Damit du nicht doppelt zahlst, sind einige Dinge zu beachten...
Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
Das mit der Über-/Unterschreitung wird jedoch erst interessant, wenn du die 37. Rate nicht bezahlen magst u lieber ein neues Auto kaufst. Behälst du jedoch die Kiste, gilt die ursprünglich vereinbarte 37. Rate.Wäre ja noch schöner, wenn dadurch der Kaufpreis nachträglich geändert werden würde 😕
Hi
Richtig, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Gruß Hoffi