Finanzierung , etwas falsch gemacht?
Hallo,
ich habe ende letzten Jahres aus einer "Notlage" (altes Auto defekt) Folgendes finanziert:
Ford Focus 1.0 Ecoboost Trend mit Klimaautomatik und Tempomat
für 15000€.
Habe die Finanzierung so angesetzt - 60 Monate, 275€/Monat. 0 Anzahlung , 0 Schlussrate.
Die Monatsrate habe ich so gewählt, dass ich irgendwann fertig bin , aber finanziell ausreichend flexibel bleibe. Das heißt ich kann noch in den Urlaub, Kundendienste und Reparaturen kann ich mir auch noch leisten.
Habe aber bisher nirgendwo mitbekommen dass Leute ohne Schlussrate finanziert hätten. Die meisten haben dann noch Schlussraten im höheren vierstelligen Bereich bei deutlich niedrigerer Monatsrate offen.
Mein Gegenüber im Autohaus konnte mir das auch nicht so recht erklären was in welcher Situation sinnvoll ist.
Zudem finde ich meine Rate relativ hoch. Wenn man das mit Leasing vergleicht oder mit Schlussrate Arbeitet könnte man für 275€ ja deutlich bessere Autos fahren.
Ich plane das Auto mindestens die 5 Jahre Garantiezeit zu halten, eher sogar länger.
War die Finanzierung so sinnvoll?
Welchen Sinn hat eine Schlussrate (außen das Auto zurück zu geben). Wenn man das Auto ganz behalten möchte, dann muss man ja im Prinzip im Finanzierungszeitraum noch extra Geld zur Seite schaffen?
lg Haasinger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Haasinger schrieb am 9. Juli 2017 um 22:07:48 Uhr:
War die Finanzierung so sinnvoll?
Welchen Sinn hat eine Schlussrate (außen das Auto zurück zu geben). Wenn man das Auto ganz behalten möchte, dann muss man ja im Prinzip im Finanzierungszeitraum noch extra Geld zur Seite schaffen?
Die war absolut sinnvoll (noch kürzer mit höherer Rate wäre natürlich noch schöner).
Schlussraten werden zu 99% vereinbart, weil sich derjenige nicht mehr leisten kann und absolut auf Kante finanziert. Das senkt natürlich die Rate, aber das dicke Ende kommt später ... irgendwann muss man immer zahlen.
170 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Januar 2021 um 09:08:47 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 8. Januar 2021 um 21:20:19 Uhr:
Bei einer Finanzierung hätte ich in der Notlage noch schön mind. 15.000 Euro auf der Kante.
Ich hätte da noch 20.000 € + X € auf der Kante. 😉
Bist ein toller Hecht. 😉
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 10. Januar 2021 um 08:36:46 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 9. Januar 2021 um 18:26:18 Uhr:
... zum Einen sollte man sich auch bei einem Barkauf nicht komplett nackig machen und zum Anderen stehen den geringeren Rücklagen auch geringere Fixkosten gegenüber, weil eben nicht monatlich die Rate fürs Auto abgebucht wird.
Bei Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit fällt ja nicht gleich das ganze Einkommen weg. Es sinkt lediglich. Da kann man die Ansparrate fürs nächste Auto eben aussetzen und gut.
XF-Coupe
Sagen wir es mal so. In Zeiten von 0% Finanzierungen stellt sich die Frage rational gar nicht mehr, da man zu jedem Zeitpunkt der Finanzierung finanziell besser dastehe als jemand der bar zahlt, wenn man das Geld für den Kaufbetrags auf dem Konto lässt.Selbst bei 0 Einkommen kann man die Rate aus dieser Summe bezahlen.
... jeder wie er meint. Ich sehe für mich keinen Sinn darin, etwas zu finanzieren (auch nicht zu 0%, was durchaus nicht der Regelfall ist), wenn ich das Geld liegen habe.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 10. Januar 2021 um 12:40:26 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 10. Januar 2021 um 08:36:46 Uhr:
Sagen wir es mal so. In Zeiten von 0% Finanzierungen stellt sich die Frage rational gar nicht mehr, da man zu jedem Zeitpunkt der Finanzierung finanziell besser dastehe als jemand der bar zahlt, wenn man das Geld für den Kaufbetrags auf dem Konto lässt.Selbst bei 0 Einkommen kann man die Rate aus dieser Summe bezahlen.
... jeder wie er meint. Ich sehe für mich keinen Sinn darin, etwas zu finanzieren (auch nicht zu 0%, was durchaus nicht der Regelfall ist), wenn ich das Geld liegen habe.
XF-Coupe
Das liegt vermutlich daran, dass du dir nichts schönrechnen musst. 🙂
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 10. Januar 2021 um 12:40:26 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 10. Januar 2021 um 08:36:46 Uhr:
Sagen wir es mal so. In Zeiten von 0% Finanzierungen stellt sich die Frage rational gar nicht mehr, da man zu jedem Zeitpunkt der Finanzierung finanziell besser dastehe als jemand der bar zahlt, wenn man das Geld für den Kaufbetrags auf dem Konto lässt.Selbst bei 0 Einkommen kann man die Rate aus dieser Summe bezahlen.
... jeder wie er meint. Ich sehe für mich keinen Sinn darin, etwas zu finanzieren (auch nicht zu 0%, was durchaus nicht der Regelfall ist), wenn ich das Geld liegen habe.
XF-Coupe
So ist jeder Jeck anders. Unsere beiden Fahrzeuge sind beide zu 0% finanziert, einfach weil ich keinen Sinn darin sehe, das gesparte Bargeld „abzugeben“, wenn ich es auch ohne Mehrkosten, behalten, verwenden oder am Kapitalmarkt anlegen kann.
Ich fühle mich mit einem großen Cashbestand und einer überschaubaren Rate wohler als ohne Rate und wenig Cash.
Ähnliche Themen
Zitat:
@latexallergie schrieb am 10. Januar 2021 um 14:25:46 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 10. Januar 2021 um 12:40:26 Uhr:
... jeder wie er meint. Ich sehe für mich keinen Sinn darin, etwas zu finanzieren (auch nicht zu 0%, was durchaus nicht der Regelfall ist), wenn ich das Geld liegen habe.
XF-Coupe
Das liegt vermutlich daran, dass du dir nichts schönrechnen musst. 🙂
Mathematisch ist die Lage eh glasklar, dass eine 0% Finanzierung besser ist als Barkauf, wenn der Endpreis der gleiche ist. Selbst wenn man das Geld für 0,x% auf dem Sparbuch lässt.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:26:29 Uhr:
Mathematisch ist die Lage eh glasklar, dass eine 0% Finanzierung besser ist als Barkauf, wenn der Endpreis der gleiche ist. Selbst wenn man das Geld für 0,x% auf dem Sparbuch lässt.
Genau hier liegt der Knackpunkt. Beim Endpreis. Da 0%-Finanzierungen ja subventioniert werden müssen, wird sich das auf den Nachlaß und damit auf den Endpreis auswirken.
Zudem ist es auch eine Frage des Lebensabschnitts. In einem gewissen Alter sollte man soweit sein gewisse Anschaffungen aus vorhandenen Mitteln bestreiten zu können und dennoch einen vernünftigen Bestand an Rücklagen zu haben.
XF-Coupe
Müsste nur noch die Frage geklärt werden , wo man zu 0% ein Auto finanziert bekommt. Kenne da niemand der das regulär anbietet.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 10. Januar 2021 um 12:02:18 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Januar 2021 um 09:08:47 Uhr:
Ich hätte da noch 20.000 € + X € auf der Kante. 😉Bist ein toller Hecht. 😉
Warum 5000 € anzahlen?
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 10. Januar 2021 um 09:00:16 Uhr:
Echte 0% Finanzierungsangebote im PKW-Bereich sind mir jetzt noch nicht aufgefallen...
Möbel, Elektronik, kleinere Konsumentenkredite eben, ja, da gibt's das. (Auch wenn ich Autos ebenfalls zu Konsum zähle)
Habe vor sechs Jahren einmal einen Ford Focus mit 0% finanziert, zumindest war des der Zinssatz der auf dem Papier stand. Sicherlich hat der Händler und/oder Bank auch noch verdient daran. Der Preis war m.E. sehr gut (andere lokale Händler waren teurer, ein Internethändler wäre einige 100 günstiger gewesen, allerdings hätte Auto mehrere 100km entfernt abgeholt werden müssen). Der Händler wollte mir den Preis damals auch nur mit der Finanzierung geben, Barpreis wäre so nicht möglich - angeblich gab es eine Prämie von der Ford Bank. Da keine RSV usw. vereinbart war - war mir zwar auch irgendwie schleierhaft warum es hier noch eine Prämie der Bank für den Händler gibt, aber ich war glücklich.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. Juli 2017 um 15:25:25 Uhr:
Beim Leasing zahlt man nur für die Nutzung und hat hinterher nichts, bei der Finanzierung hat man nach Ablauf noch den bisher genutzten Gegenstand.
Ist das echt so? Schade, dass du mir das nicht vorher gesagt hast.
Ich zahle nämlich für den Caddy 1.4 TSI DSG satte 51€ im Leasing ohne Anzahlung... und das 2 Jahre lang.
... und die Bösen bei VW nehmen mir das Auto einfach weg nach Ende der Leasingzeit.
Hätte ich gewusst, dass ich bei einer Finanzierung den Wagen behalten dürfte, würde ich es auf jeden Fall finanzieren. Ein Caddy Neuwagen mit 27k BLP für 1.224€ wäre ja mal echt was tolles.
Als nackter Handschalter mit 3 Zylinder wäre die Leasingrate sogar nur 14,99€. Also der Kaufpreis bei Finanzierung nur 359,76€.
Leasing ist wie du sagst tatsächlich pauschal und ausnahmslos immer was ganz blödes. Werde ich nie wieder tun.
Mein Senf zum Thema:
- ein finanziertes Auto sollte immer eine Vollkasko Versicherung haben, wenn man nicht in der Lage ist, den (Total-) Schaden ohne zu schwitzen zu bezahlen.
- das Auto sollte eine ordentliche, belastbare Garantie haben.
- das Auto sollte zu jeder Zeitpunkt mehr Wert sein als die Schulden. Einzige Ausnahme: Man finanziert einen sehr günstigen Neuwagen wie der TE und zahlt es vollständig in 5 Jahren ab.
Dann ist im worst case (Auto muss nach wenigen Monate weg, warum auch immer) kein exorbitant hoher Schaden entstanden.
Wenn ich die Leute sehe, die einen 7 Jahre alten AMG für 40.000€ aus fünfter Hand mit 199.000 Km finanzieren auf 84 Monate und 25.000€ Schlussrate, dann wird mir echt schlecht.
Hauptsache man fährt einen AMG mit 200€ Rate.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 10. Januar 2021 um 16:54:48 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:26:29 Uhr:
Mathematisch ist die Lage eh glasklar, dass eine 0% Finanzierung besser ist als Barkauf, wenn der Endpreis der gleiche ist. Selbst wenn man das Geld für 0,x% auf dem Sparbuch lässt.Genau hier liegt der Knackpunkt. Beim Endpreis. Da 0%-Finanzierungen ja subventioniert werden müssen, wird sich das auf den Nachlaß und damit auf den Endpreis auswirken.
Die Regel, dass Barkäufer besondere Angebote bekommen ist so heute nicht mehr allgemeingültig oder manchmal ist es womöglich sogar das Gegenteil. Die Herstellerbanken sind ja ein sehr gutes Marketingvehikel, um die Absatzzahlen anzukurbeln.
Bei unserem jetzigen Kauf war das transparent aufgeführt, dass wir durch die 0% Finanzierung 1% wenoger Rabatt auf den BLP bekommen. Das waren in dem Fall jetzt 350€. Dafür hat man aber auch den Vorteil eines garantierten Rückkaufwertes.
Sollten die Gebrauchtwagenpreise aufgrund der Hybridisierung komplett in den Keller fallen, können wir das Auto zur Not auch einfach an den Händler zurückgeben.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Januar 2021 um 19:29:18 Uhr:
Weil Banken Geld zu verschenken haben?
Besser für 0% verschenken und dem ureigenen Geschäft „Autos unter die Leute bringen“ genüge tun, als es für teuer Geld bei der EZB zu deponieren...
Abgesehen davon, dass es mir völlig egal ist, ob jemand sein Auto finanziert, least, aus der Portokasse bezahlt, viele Jahre angespart hat oder sich finanziell ruiniert. Offensichtlich scheint es beim Thema Finanzierung/Leasing doch deutliche Unterschiede zwischen dem virtuellen und dem echten Leben zu geben.
Während laut MT alle (die meisten) nur deshalb leasen/finanzieren, weil es kaufmännisch sinnvoller ist, weiß ich von einem Freund - er hat mehrere Autohäuser und vertritt 8 Marken -, dass gerade das Gegenteil der Fall ist. Sinngemäß hat er gesagt, dass eine deutliche Mehrheit bezüglich KFZ über ihre Verhältnisse lebt und wörtlich hat er gesagt, "ich könnte nachts nicht mehr schlafen".