Finale Kaufentscheidung Diesel oder Benziner?

BMW X3 G01

Es ist so weit, mein im August 22 bestellter X3 geht demnächst in die Produktion und ich muss die Konfiguration final bestätigen.

Über den Motor habe ich mir schon seit Wochen den Kopf zerbrochen - 40i oder doch 40d (oder gar 30d?)?

Fahrprofil: 35.000 - 40.000 KM pro Jahr -> das meiste davon pendeln auf der AB, ansonsten viel Landstraße im Alltag und bisschen Stadt. Top Speed eher selten und eher kurze Dauer, auf der AB meist 150-170 KM/H auf Langstrecke.

Beschleunigung ist mir vor allem im Bereich 50-120 wichtig (Landstraße), ansonsten ab und an mal beim "Durchdrücken" auf der AB.

Ab und an gehts auch mal auf den Heimatlandstraßen sportlicher zugange.

Auf der anderen Seite sollen die Pendel Kilometer vor allem komfortabel und ruhig abgespult werden können (ca. 4 mal die Woche 170 km am Stück).

Das der 40i mehr Spaß macht steht außer Frage, aber ist er für mich auch die vernünftige Wahl? Oder kann der 40d eigentlich alles was für mich wichtig ist genauso gut? Oder wäre beim Faktor Vernunft dann nicht sogar der 30d mit seinen 286 PS die konsequente Wahl?

Auf der anderen Seite ist der Preisunterschied zwischen 40d und 30d nicht wirklich groß, wenn man es Ausstattungsbereinigt betrachtet. Aber machen die 54 PS noch wirklich den Unterschied?

Ich denke alle 3 Motoren machen mich am Ende glücklich (es ist so und so ein geiles Auto 🙂 ), letztlich ist es mehr die Frage, was ist der für mich beste Mix aus Fahrspaß und Kosten.

32 Antworten

Der M40i fährt perfekt, das Fahrwerk ist für das Auto meiner Meinung nach absolut top. Keine Sänfte, aber ebenfalls nicht unkomfortabel. Und das mit den 21 Zoll.
Der Antrieb des M40d ist unten rum eigentlich überlegen, bärenstark und leise. Aber es fehlt eben diese Emotion. Mein 40i ist nicht wirklich laut, aber wenn du die Vorteile dieses Sahnemotors über die Drehzahl ausnutzt, ist das schon ein ganz anderes Fahrgefühl als im Diesel. Etwas mehr Ruhe im Normalbetrieb und genau die richtige Menge Emotion bei Bedarf.

Beides ganz fantastische Antriebe.

@Touranbert

Besser kann man das nicht schreiben ! Genau so ist es!

Ich hab in der Zwischenzeit eh den 40i in der Bestellung gelassen, da hier die Preisbindung eigentlich alles andere egalisiert hat.

Das was du beschreibst war damals genau das Zünglein an der Waage was für den 40i gesprochen hat. Ohne Preisbindung hätte ich wohl rein wegen der Vernunft noch auf Diesel gewechselt, aber so bin ich jetzt einfach happy in wenigen Monaten dann dieses Traumauto fahren zu dürfen. 🙂

Ich fand das Fahrwerk in der Probefahrt auch überraschend komfortabel! generell auch deutlich besser als beim Q5 ohne Luftfahrwerk (hatte ich 1 Monat mit 4500 km testen können).

Aktuell fahr ich jetzt bis zum neuen Auto mit einem A4 rum und dagegen ist das x3 Fahrwerk schon höchst komfortabel :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen