FIN Checken

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen , könnte mir jemand eine FIN durchchecken , fahre mir das Auto gleich anschauen.

Habe auf ADAC gesehen das die Rückrufaktion 13D8 für dieses Fahrzeug vorgesehen war.

Vielen Dank vorab!

Gruß

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Ci Daniel



Zitat:

Original geschrieben von richthofen


den Aschegehalt runtersetzen ist ja wohl Kinderkram, daran sollte man auch denken wenn man einen Wagen mit ca. 200 000 km anschaut der Aschegehalt auf ganz niedrig steht und kein Nachweis über den Tausch des Filters vorhanden ist...ne Bekannte von mir hat mittlerweile 280 000 km gefahren mit dem 1. Filter, Fahrzeug wird privat von VW Meister betreut und da ist der 1. Filter noch drinnen.....
Das Auto hat gerade frisch Tüv und AU bekommen , wird das da nicht auch gecheckt?

Mir hat er gesagt das laut Scheckheft noch der erste drin ist , aber wenn man den Gehalt einfach runtersetzt bringt das doch keine abhilfe , oder?

Nein bringt nichts oder nicht viel aber der dumme Kunde ist erstmal beruhigt. Hab ich auch schon beim beim "Freundlichen" erleben müssen. Der TÜV schaut nur in den Fehlerspeicher und wenn da nix steht ist die AU quasi bestanden. Sowas muß man für sich selber kühl abklären, jedem muß klar sein das der DPF beim PD-Motor rein rechnerisch bei ca. 210 000 km 65g erreicht hat. Das ist ne reine Rechnerei und hat aber nichts mit der Realität zu tun, wird leider viel zu oft bei VW zu Umsatzsteigerung mißbraucht. Offiziell wird halt bei 65g der Wert bei jeder Inspektion auf die Rechnung geschrieben, die einen erschrecken sich und packen 2000€ aus, die anderen schauen sich das erstmal an und beobachten und reagieren wenn der Intervall mal unter 300km fällt. Für mich eine der Maßnahmen zur Erhaltung der Glaspaläste, nix weiter...

Woran erkennt man das der Filter am regenerieren ist?

erkennst Du eigentlich nur mittels Motorsteuergerät auslesen z.B. mit VCDS, ic hglaubs manchmal zu erahnen wenn das Duto mal für einige Minuten die Leerlaufdrehzahl nahe der 1000U/Min hat das aber gleich wieder vergeht, ansonsten sieht man es halt beim Auslesen vor wievielen km der letzte Regenerationszyklus ablief. Ich schau da nicht so genau hin, mir ist dabei noch nie irgendeine Störung aufgefallen und ich hab mirs abgewöhnt mit Gewalt am Auto nach Arbeit zu suchen 😁

Das ist natürlich schlecht , Sonntags gibts ja niemanden wo ich hinfahren könnte der Auslesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Ci Daniel


Hallo zusammen , könnte mir jemand eine FIN durchchecken , fahre mir das Auto gleich anschauen.

Hab mir beim ersten Mal Lesen was anderes darunter vorgestellt 😉

Wie ist das eigentlich mit der Rückrufaktion 13D8 , da müsste der Wagen ja druntergefallen sein , wurde da direkt mit dem neuen Ausgleichswellenmodul ein verstärkter Sechskant eingebaut ?

Bei VW auf der Service-Seite steht nix drin , also müsste er deswegen beim 🙂 gewesen sein.

Quelle ADAC:

Juni bis Sept. 2006
WVWZZZ 3C Z 7E 006275 bis 214533
WVWZZZ 3C Z 7P 000224 bis 157558
WVWZZZ 3C Z 79 000004 bis 000139
WVWZZZ 3C Z 7Z 000119 bis 001091
WVWZZZ 7M Z 7V 001063 bis 021866

Den ich mir anschaue hat 3C Z 7E 213419

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von BMW320Ci Daniel


Hallo zusammen , könnte mir jemand eine FIN durchchecken , fahre mir das Auto gleich anschauen.
Hab mir beim ersten Mal Lesen was anderes darunter vorgestellt 😉

Und zwar??

ein gescheites AGW-Modul gibts eh erst seit 11/2009 also ist der Wagen da eh nicht drunter. Ich würde bei jedem gebrauchten erstmal 10€ in den berühmten 6-Kant + Dichtungsmasse investieren und den checken, hat mich 1,5h in der Hobbymietwerkstatt gekostet und ich war nach dem Tausch beruhigt....

Tja , dann kommt noch der DPF , naja ich fahr gleich erstmal schauen.

Aber der Sechskant bringt ja auch nix wenn der Innensechskant auch rund ist , oder?

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Ci Daniel



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Hab mir beim ersten Mal Lesen was anderes darunter vorgestellt 😉
Und zwar??
Inpol

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Ci Daniel


Tja , dann kommt noch der DPF , naja ich fahr gleich erstmal schauen.

Aber der Sechskant bringt ja auch nix wenn der Innensechskant auch rund ist , oder?

normalerweise nützt sich nur der 6-Kant ab und es gibt für vorsichtige Menschen die Firma Wild, die bauen AGW Module auf den langen 6 Kant um. Ich hab den kurzen mit 72mm drinnen aber getauscht und somit wenigstens 100 000km meine Ruhe

http://wildmotoren.markuswild.de/

Der neue ist ja als verstärkte Version erhältlich so wie ich das gelesen habe.

Und der soll dann 100.000 km halten ? Was ist danach?

Dann tauscht Du Ihn wieder bzw. der Besitzer!

Ist wie mit allen Wartungsrelevanten Teilen die werden immer getauscht und hier wird gefragt was danach ist 😉 !

Zwei Risikobaustellen! AGW und DPF! Der DPF sind rund 2000 € und wenn das AGW den A... zu macht noch mal um 4000€ für nen Motor! Also kauf den Bock und leg noch mal 7000 Schleifen zurück! Oder nim 13000€ und hol dir ein jüngeren!

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Ci Daniel


Der neue ist ja als verstärkte Version erhältlich so wie ich das gelesen habe.

Und der soll dann 100.000 km halten ? Was ist danach?

der erneuerte 6-Kant hält erstmal wieder 100 000 km bis dahin ist ne Menge Wasser den Rhein runtergeflöossen. Vielleicht hält er auch 200 000 km, das hat nur noch keiner von uns 6-Kantwechslern ausprobiert...ich kanns aber in 80 000km sagen wie er ausschaut...

Deine Antwort