Fiesta XR2i gegen VR 6 und Opel GSi
Ich habe mir mal Gedanken gemacht. Eine derartige Leistungssteigerung auf 220 PS beim Fiesta XR2i währe nur mit extremen Tuningmaßnahmen möglich. Zum Bespiel Kompressor oder Turbo nachrüsten, Verdichtung erhöhen, NOS Einspritzung, Nockenwelle und bearbeitete Ansaugwege, Dual Ram Schaltsaugrohr und und und... Ich zum Beispiel habe es geschafft, aus meinem Probe Turbo 200 PS rauszuholen (ermittelt auf Bosch Leistugsprüfstand). Was meint ihr, welche Tuningmaßnahmen währen nötig um einen XR2i dermaßen zu steigern ?
Arcanoid
Ford Moderator
46 Antworten
Re: V
Moin ,moin nochmal`S
Ich glaube wir sind zwei gleich sture schrauber !*G*
Also mit dem Wuchten bin ich immer noch nicht deiner meinung da die massen im gemeinsamen wunchten doch viel besser zu einander laufen ! davon mal ab das die Schwungscheibe nur einmal auf die Kurbelwelle passt aber auch da ist ein min. als spiel.Da ich natürlich nicht Fachmann in diesem Gebiet bin habe ich es auch zum feinwuchten gegeben und das in einer Firma die auch z.b. Turboladerschaufelräder wuchten usw. Und mit diesem Herren habe ich mich auch sehr lange über dieses Thema unterhalten. Es gibt auch für rennmotoren Kurbelwellen die einzelnt gewuchtet werden und dazu passend 3-5 verschiedene Schwungscheiben haben die sie je nach wettkampf bedingungen ändern! Aber diese sind laut meines Wuchters immer noch viel ungenauer als wenn es eine Welle und ein Schwungrad zusammen gewuchtet sind!
Und 3 stoff Lager hast ja richtig beschrieben sind immer die bessere Variante da sie auch unter umständen Notlaufeigenschaften haben. Aber genug von Lagerschalen :.)
Du schreibst hier was von 0,03 mm LAufspiel bei Serienkolben ?!? Da wo ich meinen Block zum Ausbohren /Hohnen und Kolben einpassen gebracht habe sagte man mir auch das diese Kolben ein Laufspiel von 0,03 mm bekommen obwohl ich gesagt habe es wird ein Turbomotor ! Meinst ich sollte den Block nochmals auseinander reißen und zum Bohren bringen ?Mann sagte mir das ich wenn ich höheres Laufspiel nehmen würde kolbenkippen bzw. klappern haben würde.
Also zum Thema Verdichtung !
Ich habe mir sehr viel mühe gegeben und es hat auch nicht gerade schnell geklappt aber ich habe den Brennraum auf + / - 10mg ausgelietert !
Du meinst bei der Dichtung bestimmt die Vom Turbo 1,8L Oder die ist 1,8mm stark .Die meine ich nicht.
Ich habe mit Suhe Motorsport darüber gesprochen und Ulli Stoll meinte die 2,0L Stahldichtung die zur erhöhung der Verdichtung genommen wird die kann ich bei meinem triebwerk doppelt legen um die Verdichtung zu verringern ! Klar habe ich auch gedacht ob das hinhaut ... aber er meinte kein Problem schön öfters verwendet und keine Problem bekommen. Dann vertraue ich ihm mal !
Ich habe auch ein gutes Gefühl bei der Firma STK ,mal sehen was draus wird...
Ja vieleicht sehen wir uns ja mal ?!?
Aber bis dahin ist bei mir noch einieges zu tun ;.)
Schön mal mit jemandem über sachen zu reden die nicht jeder versteht ... *g*
Bis bald.
v kolben
also ich würde die kolben sofort wieder raus nehmen.
0.03mm ist serienspiel.der escort turbo hatte mit den v kolben 0.05mm spiel.deswegen rate ich dir 0,05 bis 0,07mm spiel,die kolben werden nicht viel klappern.nur im eiskalten zustand vielleicht.aber das wirst du fast gar nicht wahr nehmen.den ein essi turbo motor mit 60tkm auf der uhr hat der kolben schon in der weitesten stelle 0,11mm und im engen bereich 0.07mm.doppelte kopfdichtung,kann man machen.aber he ist bei hohen drücken und wenn dir mal die brennraumtemperatur abrutsch in die höheren gefilde ist der schaden vorprogrammiert.dann laß doch deine kolben 1mm abdrehen dann liegst du schon mal bei 9,5-1 über den daumen(tut mir leid wenn ich jetzt nicht extra den taschenrechner raushole,machen die inselkids auch und fahren bis 280ps bei anständigem sprit,such mal jim hearn))der kopf lag irgendwo so bei 40ccm und wenn du dir ja soviel arbeit machst.kannst du dich hinsetzen und die brennraumform noch nachartbeiten.da liegen zirka nochmal 8 -10 ccm.dann deine eine dickere kopfdichtung aus england und du müstes auf deinem sollwert von ca 8,5 -1 liegen.
oder du holst dir direkt für 450euronen ein satz preßkolben.
also mit der kw,kann ich dir nur sagen mein 1,8 cvh lebst schon fast 30tkm mit dem gleichen lagersatz und sw.nur die kupplung muss öfters dran glauben (590kp automat).deswegen bleib ich lieber bei dem einzeln wuchten.was für otthinger,cosworth,abt porsche,ople,vw etc gut ist reicht dann wohl auch für meinen cvh.