fiesta voll lahm!! warum??
Tag zusammen!
Ich hab da ma ne frage, n´kumpel von mir hat nen fiesta 1,3 mit 44kw sprich 60ps. ich hab nen micra 1,0 k11 mit 54ps! ich zieh den so ab... auch wenn man da mitfährt da kommt einfach nix der hört sich an wie n trabi oda so, obwohl der mehr hubraum hat fahr ich dem auf jeder landstarße um die ohren!! der fiesta hat ne untenliegende nockenwelle die ausserdem dieses fiese klppf und nagel gereusch macht! meine frage: Warum is das sowarum rennt der micra schneller liegts an der unenliegenden nockenwelle?? vielen dank für antworten
Der fiesta is ungefähr gleiches baujahr un der motor is gut in schuss!!! trotz mehr hubraum un mehr leistung aufm papier, keine schnitte gegen das 1 Liter motörchen von micra
27 Antworten
naja, ned dass des falsch verstanden wird, wir hatten hier in der familie 13 jahre lang so einen fiesta in betrieb, 6 jahre lang fuhr den meine mutter als "einkaufswagen" und als ich dann den führerschein hatte bekam ich ihn und hatte das ding dann weitere 7 jahre. alles in allem war das ein absolut problemloses und billiges fahrzeug, liegengeblieben sind wir damit in der ganzen zeit kein einziges mal und die reparaturen waren ersten saubillig und beschränkten sich zweitens nur auf ganz normale verschleissteile. alles in allem waren wir mit den fahrzeug wirklich sehr zufrieden, der einzige kritikpunkt, das aber gravierend, war die rostanfälligkeit.
dass die kiste saulahm ist hat mich nie gestört da ich noch nie auf die idee gekommen bin rennen gegen twingos, micras oder lupos zu fahren. zum mitschwimmen im verkehr reichts, wer heizen will ist mit so einer kiste definitiv auf dem absolut falschen dampfer und wird bestimmt nicht glücklich.
Grundsätzlich, kann ich mich Sebis-Mondeo's Ausführengen nur anschließen.
Solch ein Umgangston wie in diesem Thread angeschlagen wurde, schauen wir uns nicht lange an.
Also nun bitte zurück zum Thema. 🙂
gruß Fdtw
MT-Team
Naja. Ausgerechnet ein Micra aus der zeit als Vergleich ranzuziehen... rofl 🙂
Ja, das Ding zieht ne ecke besser (1.1i 50ps Fiesta vs 2x 1.2i 55ps Micra, Baujahr +-1 vom Fiesta),
aber unterm Strich genauso lächerlich zum "Rasen", da soll man sich
gleich lieber ein entsprechend Motorisiertes Fahrzeug nehmen
und gefälligst auch seine Ocken an Sprit und Versicherung löhnen,
anstatt sich über die Fahrleistungen auszulassen....
Unterm Strich grfällt mir z.B. der Fiesta wesentlich besser als der Micra
mit seinem Liliputanercockpit, selbst wenn ich den Sitz ganz nach
hinten leier fängt mein rechtes Fußgelenk nach spätestens
20 Minuten an zu schmerzen weil ich dermassen eingequetscht
hinter dem Lenker sitze, dass an ergonomie nicht zu denken ist.
Dazu kommt dann noch diese Farce von einem Kofferraum,
und diese hibbelige Lenkung, bei der ich bei Tempo 130 den
Lenker mit beiden Händen festkrallen muss weil ich sonst schiess
habe das mir die Karre sofort von der Piste fliegt. Dagegen könnte
ich mich in meinem Fiesta bei 150 Sachen noch rasieren ohne zu
lenken, solange da kein Windstoß kommt fährt das Teil stur geradeaus.
Soundkulisse ist auch besser, bei vernünftig eingestelltem Ventilspiel
ist ein Fiesta deutlich leiser als ein Micra gleichen Baujahrs,
wo man im Micra bei 120 schon plärren muss kann man sich
im Fiesta locker noch bei normaler Raumlautstärke unterhalten.
Dazu kommen dann diverse andere Problemchen,
mit einem der beiden Micras bin ich insgesamt 4mal auf der
Straße liegengeblieben - ok, lag an dessen "Wartung" und Vorgeschichte,
aber ein noch deutlich schlimmer gequälter Fiesta hat das alles
weggesteckt und war ums verrecken nicht kaputtzukriegen.
Aber gut. Der vorkommentar trifft es schon recht deutlich.
Das Auto als Schwanzverlängerung. Schneller = Länger,
da kann die Karre noch so unpraktisch (tiefergelegter
Straßenkehrgehilfe, Kofferaum für Bass-Box-Only) sein,
hauptsache sie ist schneller als das andere Teil.
Vorallem liebe ich es wenn die Personen die Fahrzeuge sowieso
in den Arsch geschoben bekommen haben (am besten gleich
mit Versicherung und Benzinkosten), das sind dann immer
die mit der größten Fresse, um es ganz profan auszudrücken.
Denen würde es schon ganz guttun, sich mal finanziell selbst
um sowas zu kümmern. Dann wären entsprechende Personen
ganz schnell ganz dankbar für so recht genügsame Konsorten wie den Fiesta.
werde mich verbal zurück halten---versprochen!!!
wir fahren best. keine rennen mit den dingern uns is nur aufgefallen das da so ein extremer unterschied is!! un die aufm papier fast gleich sind(fiesta stärker)!! desweiteren habem wir best. keine autos in den arsch gesteckt bekommen sondern gehen arbeiten um versicherung und sprit zu bezahlen, bitte keine voreiligen schlüsse!!!
übrigens auffer bahn fährt der fiesta nur 120 max. 135!! da is auf jedenfall was im argen, der kommt morgen zu mir auf die arbeit(VW&AUDI) un dann ma sehn!!1
Trotzdem danke für ALLE antworten, vor allem die, die so lustig verpackt waren!!! :-)
Ähnliche Themen
Dann ein erstgemeintes sorry von meiner Seite, bezüglich des "in den Arsch schiebens".
Kam halt so rüber, habe da mehr als genug von der Sorte kennengelernt 😉.
Und 120-135.... näääh. Da ist wirklich was am Sack,
also mein 1.1i zieht eigentlich ganz gut durch (für 50PS halt :b),
ergo wenn ich aufs Gas trete dann reagiert der eigentlich sehr gut drauf,
grade im Stadtverkehr ist der Motor sogar recht spritzig zu fahren.
So richtig in den Sitz gedrückt werden ist natürlich nicht drin,
aber es reicht durchaus für einen agilen Fahrstil.
Auf der Autobahn ist meiner zumindest auch immer sehr zügig
auf den 140, es sei denn es geht den Berg rauf,
also träge ist der Motor wirklich nicht.
Der Micra meiner Mutter (das Ding mit dem ich 4mal liegengeblieben bin)
war eine ganze zeit lang auch so eine Fahrkatastrophe,
wenn ich da nen LKW überholen wollte musste ich gucken
das die linke Fahrspur bis zum Horizont freiwar, weil die Karre
einfach 100 Jahre von Tempo 90 auf 120 gebraucht hat.
Weiß nichtmehr genau was dran gemacht wurde, glaube
Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Ventilspiel und noch irgentein
Teil getauscht dann ist er wieder ganz gut gelaufen.
Schätze mal der Fiesta wird ähnlich gelitten haben wie der Micra,
es kümmern sich ja leider vielzuviele leute einen scheissdreck
um die Wartung. Das beste war echt noch als meiner für nen tag
für neue Bremsbeläge bei nem bekannten von mir (KFZ-Meister) war,
fahr mit dem Micra zur Arbeit und wunder mich die ganze zeit
warum die Kiste das Fahrgefühl eines nassen Sacks hatte und
auch nicht richtig zog. In der Mittagspause an der Tanke
dann der Herzstillstand. 0,3-0.5 Bar auf allen 4 Reifen.
Und damit dann an dem morgen knapp 140 auf der Autobahn, hurgs.
0,3-0,5 oh mein gott
da hat aber jemand nen kasten bier bei der arbeit getrunken oder so(nix gegen den bekannten!!) aba das is ja echt mörderisch gefählich 140 is mit dem micra eh schon krass muss amn sich voll ans lenkrad krallen, un nach ner stunde autobahn fürhlen sich die arme an wie nach 2st. dreiecksschleifer..... vibrieren von allein weiter!!
sonst hatten wir nie probleme mit dem wagen, er ist 14 jahre alt mit einer der ersten k11 glaub ich.. sogut wie keine ausstatung, deswegen auch nich mit elektro-problemen am hut ;-)
nicht einmal liegengeblieben brauchte nur ne neue kupplung(meinen bruder musste der wagen auch schon aushalten) sonst nix kaputt gegangen, absolut nix, hat immer draussengestanden, demnach sieht der lack auch aus, aber hauptsache zuverlässiges auto,......
Fista
Hallo Micra001,
Deinem Umganston und Rechtschreibformen will ich mich jetzt lieber nicht anpassen.
Aber habe bei Ford KFZ-Mechaniker gelernt und unzählige dieser Motoren gehört,zerlegt,etc..
Es wurde im ersten Beitrag von einem Klopf- und Nagelgeräusch geschrieben.So Geräusche sind für keinen Motor normal.
Aber trotzdem noch viel Spass hier im Forum und mit dem Renn-Micra.
Hallo,
ich verstehe hier einiges nicht. Ich selber hatte vier Fiestas mit den entsprechenden Motoren mit untenliegender Nockenwelle, nicht ein Motor hat je gerasselt. Dieses Nähmaschinengeräusch kenne ich nur von fremden Fiestas die schon äußerlich dementsprechend aussehen. Eine vernünftige Wartung braucht nun mal jeder Motor und die Einstellung der Ventile ist bei diesem Motor nun mal unerlässlich.
Ich kenne den Motor nur als sparsam und langlebig, da sollte sich ein Nissan Micra erst mal nen Beispiel dran nehmen.
Gruß, Atan
Die meisten dieser 1.1 und 1.3er Motoren haben nun mal diesen unverkennbaren Klang. Ist halt nun mal so. Sie müssen ja ein gewisses Ventlspiel haben. Und der ziemlich umständliche Weg der Ventilbetätigung über Stößelstangen und Kipphebel ohne hydraulischen Ventilspielausgleich ist nun mal nicht die beste Lösung in Sachen Laufkultur.
Trotzdem halte ich diese Motoren für dankbare Maschinen, die mit relativ wenig Aufwand lange funktionieren.
Subjektiv kommen sie einem vielleicht schwächer vor als sie wirlich sind, weil sie ganz einfach nicht so drehfreudig sind wie andere. Die 60 PS beim 1.3er liegen bei 5000 U/min an. Wenn es nicht sein muß, versuche ich solche Drehzahlen zu vermeiden.
also ich habe den 1,3l 60PS im Mk4, und muss sagen, dass die Beschleunigung zwar nicht gerade sonderlich ist, aber auf der Autobahn der Wagen doch recht gut fährt. Ich kann jedenfalls fast durchweg 160km/h halten, und Bergab schaffe ich auch mal 180, ohne dass mir im Auto Angst wird.
Habe allerdings auch 185er Reifen drauf. Bei 165er Reifen läuft er sicherlich etwas zügiger...
Nen leichtes klappern habe ich auch, aber stört nicht so groß. Wird vom K&N-Luffi überdeckt...
Hallo zusammen,
vorab mal ich habe mich hier extra angemeldet, um hier auch was zu der Sache schreiben zu können.
Vorweg: Ich habe keine mechatronische Erfahrung (brauche ich auch nicht um zu sagen, dass vieles was ich hier von Nissan Micra - Hassern gelesen habe absoluter BULLSHIT ist!!!)
Also zum Thema:
Meine Ex hat nen Ford Fiesta 89 (BJ 1995, 1.1L, 50 PS), mein Schwiegervadder hat genau den Gleichen.
Meine Verlobte fährt einen Micra K11 1.0L mit 50 PS (Klar keine Rennmaschine 🙂), genauso wie ein guter Freund von mir (beide in rot =))
Fakten: Micra bei 130 leiser und gute Fahrstabilität. Beschleunigung in JEDEM FALL weitaus besser als bei den Fords. Endgeschwindigkeit, ob ihrs glaubt oder nich bergab, mit Rückenwind 180 Kmh, beim Fiesta bei ca 163 Kmh ENDE!!! (Freundin hat n Foto von den 180)
Vielleicht liegts am Baujahr, ich weiß es nicht (nochmal ich bin KEIN Mechatroniker) aber aus diesen Erfahrungen (zwei Fiestas baugl. vs zwei Micras ebenfalls baugl.) weiß ich das. Wäre ein komischer Zufall.
Und ein Lilliputanercockpit hat der Micra auch nicht. Eher sogar noch mehr Platz als der Fiesta (und wiegt übrigens um die 100 Kilo mehr)
Noch Fragen???
Grüße
EDIT: Achja! Hab ich ganz vergessen: Meine Freundin und ich sind auch schon mit dem Micra zu meinen Eltern (250Km) gefahren mit durchgehend 140 - (fast 180 wenn sie mal Laune hatte bergab) OHNE Probleme. Ich konnte schlafen wie n Baby daneben und das, obwohl ich Audi A8-Luxus gewohnt bin ;D
Du hast dich extra angemeldet um in einem Thread zu antworten, dessen letzter Beitrag vor mehr als 4 Jahren geschrieben wurde? Ja ist denn schon Fasnacht? 😁
@renate
seid dem ist auch schon wieder einige Zeit vergangen 😉
ich mach an der Stelle mal zu
***closed***