Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Sooooo!!

Ich hab nun endlich auch einen Auslieferungstermin bekommen.
In der Woche des 18. Novembers soll das Auto kommen.

Nun Volunruud das wird dann ein Vorweihnachtsgeschenk für dich viel Spaß mit diesem spritzigen Spielzeug.

Zitat:

Original geschrieben von dragon11


Nun Volunruud das wird dann ein Vorweihnachtsgeschenk für dich viel Spaß mit diesem spritzigen Spielzeug.

Danke dir. Ich hoffe nur es kommt dann auch.

Wie ich mein Glück kenne, baut der LKW beim Transport einen Unfall und wirft mein Auto die Klippe runter.^^

Aber immerhin hab ich einen Termin.

Bei Ford wird wohl eine Sonderschicht geschoben ? Unser Händler informierte uns heute , am 18.10, also morgen wird er gebaut. Na ja besser Freitag`s , man will ja nicht unbedingt ein Montag`s -Auto bekommen!!! Bin nicht abergläubisch aber ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueBalu2


Bei Ford wird wohl eine Sonderschicht geschoben ? Unser Händler informierte uns heute , am 18.10, also morgen wird er gebaut. Na ja besser Freitag`s , man will ja nicht unbedingt ein Montag`s -Auto bekommen!!! Bin nicht abergläubisch aber ...

Hallo zusammen, ich muss kurz eine Kleinigkeit klar stellen 🙂

Es gibt keine "Montags-Autos" mehr. Es wird doch permanent gebaut und außerdem wird so ziemlich alles von Industrierobotern montiert/ geschweißt! Es sind alle Prozesse automatisiert.
Dadurch soll eine gleichbleibend hohe Qualität auch bei einer großen Stückzahl gewährleistet werden.

Es ist sogar möglich zu behaupten, dass ein Fiesta eine bessere Qualität haben kann wie so manch anderer Nobelhersteller, die Teile nur in Serienfertigung und/ oder z.B. per Hand fertigt.

Stell dir vor alleine in Köln bei Ford laufen etwa 1800 Autos täglich vom Band. Es werden so viele Teile benötigt wie Motorengehäuse, diverse Wellen etc. Der Hersteller einer Welle muss demnach mehrere tausend Wellen pro Tag produzieren. Und bei dieser Produktion darf dann aus zeitlichen Gründen nichts schief gehen. Da geht es um Sekunden. Entsprechend muss nahezu jede Welle innerhalb der festgelegten Toleranz sein. Das sind alles sehr genaue Prozesse.

Wenn man einen Mangel am Auto hat liegt es zumeist nicht daran, dass dein Auto schlecht zusammengeschraubt wurde...

Also keine Sorge, das typische Montags Auto gibt's nicht mehr. 😉

Na ja, liest sich wie ein Werbeprospekt "Segen der Automatisierung".

Deckt sich aber m.E. nicht mit der Realität. Selbst Kernkomponenten wie der Motor werden m.K. nicht vollautomatisiert zusammengebaut, sondern brauchen an einigen Stellen menschlichen Eingriff.
Und im Bereich Peripherie hat sich auch was mit "vollautomatisch". Wie kämen denn dann allein die Dinge die hier im Forum auffällig wurden zustande:
* Große Streuung Spaltmaße Heckklappe.
* Fehlende Motorabdeckung
* Nicht korrekt montiere Stoßstange hinten, wo irgendwelche Befestigungslaschen nicht mal umgelegt waren.
* Lose Schellen an Ladedruckschläuchen
etc

Das sind genau solche Dinge, die "schlecht zusammengeschraubt" ausmachen.

Gruß
Martin

PS: Das das nicht zwingend am Montag passiert, braucht man wohl nicht diskutieren. Wobei ich meine, dass es da im QS ernsthafte Statistiken gibt, nach denen der Montag tatsächlich ein schlechter Tag für die Qualität ist.

Zitat:

Original geschrieben von BlueBalu2


Bei Ford wird wohl eine Sonderschicht geschoben ? Unser Händler informierte uns heute , am 18.10, also morgen wird er gebaut. Na ja besser Freitag`s , man will ja nicht unbedingt ein Montag`s -Auto bekommen!!! Bin nicht abergläubisch aber ...

has du auch schon einen Auslieferungstermin? meiner wird auch heute gebaut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von N-7



Zitat:

Original geschrieben von BlueBalu2


Bei Ford wird wohl eine Sonderschicht geschoben ? Unser Händler informierte uns heute , am 18.10, also morgen wird er gebaut. Na ja besser Freitag`s , man will ja nicht unbedingt ein Montag`s -Auto bekommen!!! Bin nicht abergläubisch aber ...
Hallo zusammen, ich muss kurz eine Kleinigkeit klar stellen 🙂

Es gibt keine "Montags-Autos" mehr. Es wird doch permanent gebaut und außerdem wird so ziemlich alles von Industrierobotern montiert/ geschweißt! Es sind alle Prozesse automatisiert.
Dadurch soll eine gleichbleibend hohe Qualität auch bei einer großen Stückzahl gewährleistet werden.

Es ist sogar möglich zu behaupten, dass ein Fiesta eine bessere Qualität haben kann wie so manch anderer Nobelhersteller, die Teile nur in Serienfertigung und/ oder z.B. per Hand fertigt.

Stell dir vor alleine in Köln bei Ford laufen etwa 1800 Autos täglich vom Band. Es werden so viele Teile benötigt wie Motorengehäuse, diverse Wellen etc. Der Hersteller einer Welle muss demnach mehrere tausend Wellen pro Tag produzieren. Und bei dieser Produktion darf dann aus zeitlichen Gründen nichts schief gehen. Da geht es um Sekunden. Entsprechend muss nahezu jede Welle innerhalb der festgelegten Toleranz sein. Das sind alles sehr genaue Prozesse.

Wenn man einen Mangel am Auto hat liegt es zumeist nicht daran, dass dein Auto schlecht zusammengeschraubt wurde...

Also keine Sorge, das typische Montags Auto gibt's nicht mehr. 😉

Dann geh mal nach Zuffenhausen zu Porsche, wenns gut läuft gehen da 280 Fahrzeuge am Tag raus, es gibt nur zwei Schritte die mit Robotern erledigt werden, Scheiben einsetzen und Zylinderkopfdichtung. Alles andere Handarbeit und kann sich mehr als sehen lassen.

Klar, den Fiesta mit nem 911 zu vergleichen is absurd, aber deine Aussage dass Montagsautos nur bei Handarbeit entstehenis purer Schwachsinn. Fehler passieren überall, aber solange es Ausnahmen sind ist es doch okay.

Jaaa er ist da! Morgen den ganzen Kram erledigen, damit er hoffentlich Anfang nächster Woche zugelassen wird.

Foto-18-10-13-09-57-48
Foto-18-10-13-09-57-44

Bei der Masse an Autos die täglich das Werk verlassen ist jeder Fehler ( und wenn sich hier 10 Mann mit demselben melden ) eine Ausnahme.
Deswegen finde ich es auch immer Schade wenn Leute mit einem Fehler direkt alles schlecht machen.
Fehler passieren und es ist natürlich auch zu verstehen dass es den Autobesitzer ärgert.

Natürlich hätte man ohne Fehler keinen Ärger, aber oft liegt es dann doch am Händler der Probleme nicht beheben kann und deswegen die Unzufriedenheit nicht weniger wird.

Ist das denn hier geschehen, "alles schlecht reden"?

Ich finde es nur schrecklich blauäugig wenn so eine Rede an die Nation kommt, "kann alles nicht passieren, weil ja alles automatisiert, alles ist gut". Entspricht eben nicht der Faktenlage, die Dinge passieren, sind immer passiert, werden immer passieren, bei allen Herstellern. Die Apollo 11 ist auch mit - statisch gesehen 2097 - Fehlern gestartet.
Und manchmal kommt sogar mal einer keine 5km vom Hof und raucht dann mit einem Motorschaden ab, auch so was passiert.
Und es ist nun einer der wenigen echten Nutzwerte von so nem Forum, dass man andere User informieren/fragen kann bzgl. desselben Problems.

Viel schlimmer als die kleinen Patzer, die man beim Händler nachbessern kann und gut ist, sind eigentlich so Unbequemlichkeiten die vermutlich aus Controlling-Geiz entstanden sind, "Stand der Technik", kein echter Mangel sind, aber einen jeden Tag ärgern. Z.B.:
* Wir müssen gelegentlich unseren Hund auf den Rücksitz manöverieren (der mag das harte, laute Auto übrigens kurioserweise, obwohl er Auto-Fahren sonst gehasst hat. Nur reinspringen tut er nirgendwo.). Bei meinem letzten 2-türigem Viersitzer bliebt der Beifahrersitze nach dem Vorklappen und nach vorne Schieben dann vorne quasi eingerastet. Zum wieder zurückschieben musste man wieder die Lehnenentriegelung betätigen. Der Sitz im Fiesta rastet aber nicht irgendwie vorgeklappt vorne ein. Rutscht wenn das Fahrzeug an einer Steigung steht selbsttätig wieder nach hinten. Sehr unlustig wenn man den springlahmen Hund gerade am reinheben ist.
* Die knappe Textilie am unteren Ende der Sitzrückenlehne, die sich durch Knitterung selber unter der Abdeckung des Klappgelenk rauszieht, wenn man mal über Nacht den Sitz vorgeklappt lässt. Das sieht aus, als ob da irgend so ein Controlling-Wahnsinniger 2cm Stoff zur Kostenersparnis wegoptimiert hätte.

Aber ist halt so.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Creep89


Jaaa er ist da! Morgen den ganzen Kram erledigen, damit er hoffentlich Anfang nächster Woche zugelassen wird.

Meiner steht auch seit gestern beim Händler.

Gleiche Farbe & Ausstattung, gleiches Baudatum, gleiche Lieferverzögerung. 😁

Bestellt: 13.8.
Bautermin: 02.10.
Liefertermin: 11.10. --> 17.10.

Leider kann ich ihn erst Mittwoch abholen...

Danke für die Fotos! Viel Spaß mit Deinem Gefährt. 🙂

Danke, dir auch 😁

Hoffentlich gibt es die Tage noch einigermaßen gutes Wetter, nur Regen wäre echt nicht toll.

Sooooooo,

Gestern war es soweit. Um ca. 15.00 Uhr bin ich im strömenden Regen zum Händler gefahren um das gute Stück entgegen zu nehmen. Nach der Erledigung der Formalitäten und einem kleinen Gespräch ging es dann raus zur Übergabe, wo der Wagen schon von zwei Kunden begutachtet wurde 😎.

Vor ca. 6 Wochen habe ich noch die Farbe von Frost-Weiß nach Performance-Blau umbestellt und muss sagen es hat sich gelohnt (nicht gegen die weißen ST´s).

Übernommen habe ich den Wagen voll getankt und mit frischen 9km auf der Uhr.

Zur Ausstattung:

Leder Sport Paket
Performance-Paket 1 und 2
Sony Navi inkl. Dab+ (Leider noch keine Sender gefunden, ist das normal ?)
Heizbare Fronstscheibe
Tempomat
Reserverad
Licht und Regensensor

Also lässt er fast keine Wünsche offen.

Nach den ersten Kilometern (momentan rund 100) lässt sich sagen, das ich sehr zufrieden bin.

Der Motor ist trotz schongang zwecks einfahren Druckvoll und das Fahrwerk ist das beste was ich bis jetzt gefahren bin. Die Schlaglöcher kommen zwar gut durch aber zu hart ist hier garnichts.

Positiv überrascht bin ich auch von der Geräsuchkulisse. Beim normalen fahren ist der Wagen unheimlich ruhig und auch auf der Autobahn empfand ich nichts als störend (vmax bis jetzt 130 km/h).

Das Soundsystem hat meiner Meinung nach auch einen guten Klang, nur sind leider die Türen nicht gedämmt so das ab einem gewissen Schalldruck es anfängt zu "vibrieren" aber das könnte man beheben. Mit dem standard Soundsystem vom z.B. Astra H oder Focus MK1 ist es absolut nicht vergleichbar.

Zum schluss gibt es noch ein Bild welches ich gerade auf die schnelle geschossen habe und wünsche euch noch eine knitterfreie Fahrt.

PS: Später gibt es vielleicht noch mehr Bilder und das warten hat sich gelohnt 😁

Zitat:

Original geschrieben von N-7



Zitat:

Original geschrieben von BlueBalu2


Bei Ford wird wohl eine Sonderschicht geschoben ? Unser Händler informierte uns heute , am 18.10, also morgen wird er gebaut. Na ja besser Freitag`s , man will ja nicht unbedingt ein Montag`s -Auto bekommen!!! Bin nicht abergläubisch aber ...
Hallo zusammen, ich muss kurz eine Kleinigkeit klar stellen 🙂

Es gibt keine "Montags-Autos" mehr. Es wird doch permanent gebaut und außerdem wird so ziemlich alles von Industrierobotern montiert/ geschweißt! Es sind alle Prozesse automatisiert.
Dadurch soll eine gleichbleibend hohe Qualität auch bei einer großen Stückzahl gewährleistet werden.

Es ist sogar möglich zu behaupten, dass ein Fiesta eine bessere Qualität haben kann wie so manch anderer Nobelhersteller, die Teile nur in Serienfertigung und/ oder z.B. per Hand fertigt.

Stell dir vor alleine in Köln bei Ford laufen etwa 1800 Autos täglich vom Band. Es werden so viele Teile benötigt wie Motorengehäuse, diverse Wellen etc. Der Hersteller einer Welle muss demnach mehrere tausend Wellen pro Tag produzieren. Und bei dieser Produktion darf dann aus zeitlichen Gründen nichts schief gehen. Da geht es um Sekunden. Entsprechend muss nahezu jede Welle innerhalb der festgelegten Toleranz sein. Das sind alles sehr genaue Prozesse.

Wenn man einen Mangel am Auto hat liegt es zumeist nicht daran, dass dein Auto schlecht zusammengeschraubt wurde...

Also keine Sorge, das typische Montags Auto gibt's nicht mehr. 😉

Hallo, das mit immer mehr Fahrzeugen am Tag produzieren ist ja das Problem.

Warum kommen immer mehr Rückrufaktionen zusatnde?

Ein Mensch der ein Fahrzeug von Hand dengelt hat noch die Möglichkeit intuitiv nachzuarbeiten. Ein Roboter sagt geht oder geht nicht.

Zum Glück ist die Qualität der Fahrzeuge in großen Teilen besser geworden als noch vor einigen Jahren.

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen