Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Hallo, habe gerade im ETIS gekuckt, heißt das markierte, dass ich eine Kamera anstecken kann?
Gruß
Wastl
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Eine Standheizung ist am besten. Schont den Motor, im Winter herrlich warm und spart auch noch (etwas) Sprit. Meiner, gestern gebaut und hoffentlich nächste Woche ausgeliefert, bekommt umgehend eine.Werde mich auch direkt ins Tuning stürzen (weil reines Spaß-Auto): Folierung, Bilstein B14, Wolf-Tuning (230PS) mit Sport-Kat. Und im nächsten Frühjahr dann OZs, Bremsanlage, LOBA upgrade und passende Kupplung (Ziel: 260+ PS). Das ist zumindest der Plan...
Mein erstes richtig unvernünftiges Auto (bin fast 50). Ich freue mich riesig drauf.
Gruß an alle Fiesta ST Begeisterten...
Hi,
hört sich gut an was du vor hast. Freu mich schon auf nen Erfahrungsbericht.
Halt uns bitte auf dem laufenden, denke wir sind alle gespannt.
Hab heut auch ( wie Apizi ) auf Anfrage das neue File von Bluefin erhalten. Werd es im laufe des Tages mal noch kurz testen gehn.
Gruß C4
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Eine Standheizung ist am besten. Schont den Motor, im Winter herrlich warm und spart auch noch (etwas) Sprit. Meiner, gestern gebaut und hoffentlich nächste Woche ausgeliefert, bekommt umgehend eine.Werde mich auch direkt ins Tuning stürzen (weil reines Spaß-Auto): Folierung, Bilstein B14, Wolf-Tuning (230PS) mit Sport-Kat. Und im nächsten Frühjahr dann OZs, Bremsanlage, LOBA upgrade und passende Kupplung (Ziel: 260+ PS). Das ist zumindest der Plan...
Mein erstes richtig unvernünftiges Auto (bin fast 50). Ich freue mich riesig drauf.
Gruß an alle Fiesta ST Begeisterten...
Klingt gut, Altersgenosse. 😉
Was hast du mit dem Getriebe vor? Für 260PS als Ziel wird da wohl auch ein Pfund mehr Drehmoment drauf sein und das Getriebe ist jetzt schon an der Spezifikationsgrenze.
Halt uns auf dem laufenden.
Gruß
Martin
PS: Ist das Wolf-Tuning denn schon verfügbar? Auf irgendeiner Messe war da von nächstem Frühjahr die Rede.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Emil
Ich würde es so interpretieren.
Bin ich gespannt. Hoffentlich mache ich nicht gleich was kappur wenn ich den Radio ausbaue. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Klingt gut, Altersgenosse. 😉Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Eine Standheizung ist am besten. Schont den Motor, im Winter herrlich warm und spart auch noch (etwas) Sprit. Meiner, gestern gebaut und hoffentlich nächste Woche ausgeliefert, bekommt umgehend eine.Werde mich auch direkt ins Tuning stürzen (weil reines Spaß-Auto): Folierung, Bilstein B14, Wolf-Tuning (230PS) mit Sport-Kat. Und im nächsten Frühjahr dann OZs, Bremsanlage, LOBA upgrade und passende Kupplung (Ziel: 260+ PS). Das ist zumindest der Plan...
Mein erstes richtig unvernünftiges Auto (bin fast 50). Ich freue mich riesig drauf.
Gruß an alle Fiesta ST Begeisterten...
Was hast du mit dem Getriebe vor? Für 260PS als Ziel wird da wohl auch ein Pfund mehr Drehmoment drauf sein und das Getriebe ist jetzt schon an der Spezifikationsgrenze.
Halt uns auf dem laufenden.
Gruß
MartinPS: Ist das Wolf-Tuning denn schon verfügbar? Auf irgendeiner Messe war da von nächstem Frühjahr die Rede.
Das mit dem Getriebe sollte kein Problem sein solang man keine brutalen Schaltschläge provoziert. Die Belastbarkeit eines Getriebes unter permantem Zug dürfte um einiges höher liegen als die Spezifikation zuläßt. Getriebe werden ja i.d.R. beim Gangwechsel zerstört; das immer vorhandene minimale Spiel ist der Killer.
Was aber auch auf dem Programm steht ist eine Quaife Sperre, die verträgt sich wohl hervorragend mit dem Torque Vectoring System von Ford. Ansonsten dürfte es schwer werden mehr Leistung, insbesondere in den unteren Gängen, auf die Straße zu bringen. Das erhöht noch mal maßgeblich den Vortrieb und die Nässe-/Wintertauglichkeit.
Zum Thema Wolf Tuning: Ein 230 PS Kit mit Chiptuning + kompletter Abgasanlage incl. Sport-Kat ist schon verfügbar 2990,- (muß man noch anfragen). Ab nächstes Jahr gibt es dann ein Kit mit größerem Turbo mit den angesprochenen 260PS. Alles mit TÜV. Der ST hat wirklich einen erstaunlich kleinen Turbolader, da könnte man mit mehr Durchsatz wahrscheinlich auch locker 300 PS aus den 1,6 Litern rausholen (siehe Mercedes A-Klasse AMG), allerdings dürfte da die gesamte Peripherie des Fiesta überfordert sein.
Ich werde wohl auf der Motorshow in Essen zuschlagen (Messerabatt ?!?). Das B14 kommt zeitnah rein.
Zitat:
Original geschrieben von roadgecko
Ich hab auf meine ehemalige Anfrage keine Antwort bekommen xDwoher stammen denn diese Infos ?
Habe vorletzte Woche sehr höflich via Mail angefragt und diese Infos erhalten. Der offizielle Lauch soll
wohl zur Motorshow in Essen sein. Was ja auch für einen Tuner Sinn macht.
Hat jetzt eigentlich schon jemand was wegen diesem schleifendem Geräuschen beim fahren bei niedriger Drehzahl herausgefunden? ??
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Das mit dem Getriebe sollte kein Problem sein solang man keine brutalen Schaltschläge provoziert. Die Belastbarkeit eines Getriebes unter permantem Zug dürfte um einiges höher liegen als die Spezifikation zuläßt. Getriebe werden ja i.d.R. beim Gangwechsel zerstört; das immer vorhandene minimale Spiel ist der Killer.
OK, dein Wort in Gottes Gehörgang. 😉
Zitat:
Was aber auch auf dem Programm steht ist eine Quaife Sperre, die verträgt sich wohl hervorragend mit dem Torque Vectoring System von Ford. Ansonsten dürfte es schwer werden mehr Leistung, insbesondere in den unteren Gängen, auf die Straße zu bringen. Das erhöht noch mal maßgeblich den Vortrieb und die Nässe-/Wintertauglichkeit.
Klingt gut, die Nässetraktion ist schon in Serie etwas grenzwertig. Wenn ich hier ambitioniert Straßen durch die Laubwälder bei Nässe fahre, wo die Fahrbahn immer etwas seifig ist, kann ich den ersten und zweiten Gang weitgehend vergessen, muss zumindest behutsam mit dem Gas sein, sonst hat's dauernd Wheelspin.
Bin aber etwas skeptisch, dass ein mechanische Sperre da viel Verbesserung bringt (auch wenn es andere Vorteile hat). Das serienmäßige elektronische Sperrdifferential tut eigentlich sein bestes, das Drehmoment auf das kurvenäußere Rad zu verlagern, aber am Ende rutschen dann beide Räder durch, der Wagen scharrt ergebnisarm mit beiden Vorderhufen. Da ist einfach die Grenze von Frontantrieb in Kombination mit den Reifen.
Bei deiner Zielmotorisierung kannst du dir übrigens eigentlich gleich einen zweiten Rädersatz mit Boxenmannschaft in die Garage stellen. 😉 Mein erster Satz Vorderreifen wird's wohl grad mal auf 7000km bringen, muss da meine Zielprognose schon wieder nach unten korrigieren. (Wobei der Wagen eben 2/3 der Strecke im Sinne eines Spaßauto ziemlich rangenommen wurde.)
Zitat:
Zum Thema Wolf Tuning: Ein 230 PS Kit mit Chiptuning + kompletter Abgasanlage incl. Sport-Kat ist schon verfügbar 2990,- (muß man noch anfragen). Ab nächstes Jahr gibt es dann ein Kit mit größerem Turbo mit den angesprochenen 260PS. Alles mit TÜV. Der ST hat wirklich einen erstaunlich kleinen Turbolader, da könnte man mit mehr Durchsatz wahrscheinlich auch locker 300 PS aus den 1,6 Litern rausholen (siehe Mercedes A-Klasse AMG), allerdings dürfte da die gesamte Peripherie des Fiesta überfordert sein.
Danke für die umfangreichen Infos.
Ob ein größerer Lader allerdings mein Weg ist, weiß ich nicht. Der relativ kleine Lader ist ja mit Bedacht drin, macht einen Teil der exzellenten Fahrbahrkeit auf Alltagsstrecken aus.
Müsste ich ausprobieren, hatte Ende der 80er/Anfang der 90er ein paar Turbos mit ziemlicher mieser Alltagscharakteristisch, muss ich nicht unbedingt wieder haben.
Zitat:
Ich werde wohl auf der Motorshow in Essen zuschlagen (Messerabatt ?!?). Das B14 kommt zeitnah rein.
Gute Jagd, fette Beute!
Mich würde mal dein Vergleich Serienfahrwerk zu B14 interessieren, insbesondere auch im Sinne Streckenperformance auf Straßen 3er Ordnung mit suboptimalem Straßenzustand.
Gruß
Martin
@Martin:
Ein mechanisches Differential leitet Kraft um. Ein elektronisches vernichtet sie (es bremst). Bin mal einen Honda Civic ohne und einen Tag später mit einer Sperre gefahren, das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Insb. in zügig gefahrenen Kurven und beim Beschleunigen. Der Focus RS hat nicht umsonst auch eine Quaife Sperre drin. Zudem wirkt die Sperre unmittelbar und das TVS verzögert und somit erst wenn die Sperre auch nicht mehr weiterhilft. Das TVS ist ja auch eher eine Lenkhilfe die eigentlich primär nur (oder ausschließlich?) das kurveninnere Hinterrad bremst (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Yaw).
Das mit dem größeren Lader muss nicht unbedingt zu schlechterem Ansprechverhalten führen. Bei hochwertigen Ladern mit leichten Titan- oder Keramik-Schaufelrad dürfte das trotz gewachsener Dimension sogar besser werden oder zumindest gleich bleiben. Der Serienlader ist halt auch nur 0815 Massen-Ware. Wie auch immer, ich werde es nächstes Jahr herausfinden...
Das B14 soll zwar etwas feiner ansprechen, aber doch spürbar straffer und wankstabiler sein - was auch immer das im Alltag bedeuten mag. In Kombination mit härteren Stabilisatoren sollte der Kurven-Spaß dann aber noch mal größer sein. Für den angestrebten Zweit-Verwendungszeck aber genau richtig: Club Slalom Gruppe F (mein Sohn fährt, Papa darf basteln).
Am Sperrdifferenzial hätte ich möglicherweise auch Interesse. Weiß man schon was das Teil für den ST kosten soll?
Also das TVS sollte so funktionieren wie das XDS bei VAG- Und hier ist es so, das das Antriebsrad deutlich abgebremst wird und somit kein bzw kaum Untersteuern beim beschleunigen entsteht. Es verhilft zu einem unheimlich Grip, auch bei Nässe und auch bei schnee. Geht natürlich auch auf den Bremsverschleiß!
Man merkt allerdings bei schnellen Kurven (ich hab es auf der Nordschleife deutlich gemerkt) das wirklich Leistung weggebremst wird. Man steht mitte der Kurve voll aufm Pin und der Koffer macht erstmal nichts... Das nervt dann schon irgendwie, aber das ist bei Seat auch nicht gerade so feinfühlig abgestimmt, wie das bei Ford der Fall sein soll.
In Tests wird ja der wichtige Faktor erwähnt, das das TVS den Fahrer unterstützt und nicht bevormundet - daher sollte das für 95% der normalsterblichen reichen. Den Umbau finde ich aber geil und freue mich darüber zu lesen.
Bei den Gewindefahrwerken kann man auch das Glück haben, das die Alltagstauglichkeit sogar steigt, auch wenn der Wagen straffer ist. Muss man halt schauen - bei RenaultSport ist es so, das wenn man das Cup FW hat, den Wagen nur noch mit Individuell abstimmbaren FW schneller bekommt. Ist auch die Frage wie das Serien Fahrwerk beim ST z.b. mit Semis zurecht kommt.