Fiesta ST Motorschaden nach 2500 KM
Hallo,
Ich habe mit am 19 April einen Neuwagen gekauft (im Februar bestellt) einen Fiesta ST-150 heute auf der Fahrt zu einem neuen Kunden meiner Firma (den habe ich leider verloren wert des Auftrags ca 2500€ ) knallte es im Motoraum und es qualmte und der Motor schaltete sich ab. Seit ein paar Minuten weiss ich das es ein Motorschaden ist und der Motor sich festgefahren hat. Ford will nun einen Austauschmaschiene einbauen natürlich auf Garantie. Mein Problem ist jetzt aber das ich keinen Neuwagen mit einen Austauschmotor fahren möchte.
Habe ich irgendwelche rechtlichen Ansprüche z.B das Fahrzeug zurückgeben.
Beste Antwort im Thema
Du Deinen genauso, wenn Du ein bisschen logisch nachdenkst!
23 Antworten
Hallo!
Erstmal mein Beileid. Sowas ist immer ärgerlich.
Soweit ich weiß, hast du keine rechtliche Handhabe.
Es ist nun mal 'nur' ein Defekt.
Du musst dem Händler 2x die Chance zur Nachbesserung geben, bevor du den Wagen wandeln kannst.
gruß Fdtw
Ich mag...
Was glaubs Du, wie teuer Dein ST wäre, wenn jedes mal der Kunde ein komplett neues Fahrzeug bekommt, wenn irgendwas kaputt geht.
Bekommt Du auch ein neues Haus, wenn die Heizanlage ausfällt?
Was hast du gegen ein Tauschmotor , das ist garantiert kein Gebrauchter , sondern wieder ein Neuer !
zu fiestaknechter
Ich mag...
Was glaubs Du, wie teuer Dein ST wäre, wenn jedes mal der Kunde ein komplett neues Fahrzeug bekommt, wenn irgendwas kaputt geht.
Bekommt Du auch ein neues Haus, wenn die Heizanlage ausfällt?
Diesen Beitrag hättest Du Dir schenken können oder !!!
Allen anderen Danke !!!
Ähnliche Themen
warum hast du den kunden verloren?
du hast anspruch auf einen leihwagen !
warum bist du nicht mit dem leihwagen weitergefahren?
weis man schon die ursache des motorschadens?
danke für die info
Ich hatte den Termin Padborg (Dänemark) um 11 uhr morgens. Gegen 8 uhr zwischen Bremen und Hamburg ging der Motor kaputt. Die Hilfe traf erst gegen 10 uhr ein.
Ich sollte in Dänemark einen Ikea LKW übernehmen der dort stehen geblieben ist (keine Ahnung warum) es befand sich Terminfracht für das Ikea Lager Metz Frankreich auf dem Zug.
Der Auftrag erstreckte sich auf eine Woche bis die Spedition einen neuen Fahrer eingestellt und angelernt hat. Da ich den Termin nicht einhalten konnte und ca 3 Std. zu Spät gekommen wäre hat die Spedition einen Ihrer Disponenten auf den LKw gesetzt um die Konventionsstrafe an Ikea nicht zahlen zu müssen und mich von dem auftrag telefonisch entbunden.
Ich erfahre heute genaues bezüglich des Motors und werde es nochmal posten.
So habe heute den Bericht von der Werkstatt bekommen.
Die Kolben sind von der pnoestange (oder so ähnlich) abgerissen die haben die Ventile krumm geschlagen und laut Werkstatt sogar 2 Zündkerzen abgeschlagen.
Hm, sehr ungewöhnlich. Denn eigentlich ist der Duratec HE ein sehr problemloser und zuverlässiger Motor. Würde mal sagen, da hast Du grosses Pech gehabt oder den Motor nicht richtig behandelt, kalt getreten usw. Ölstand war OK? Zu heiss wurde er auch nicht (Kühlwasserverlust durch Marder z.B.)?
Dave
Zitat:
Original geschrieben von Challengers
So habe heute den Bericht von der Werkstatt bekommen.
Die Kolben sind von der pnoestange (oder so ähnlich) abgerissen die haben die Ventile krumm geschlagen und laut Werkstatt sogar 2 Zündkerzen abgeschlagen.
Du meinst bestimmt die Pleuelstange.
Der Motorschaden hört sich nach einem Materialfehler an ... das ist zwar Ärgerlich (in deinem Fall etwas mehr) aber sowas passiert lieber wenn der Wagen neu ist als kurz nach der Garantie wenn man alles selber zahlen muss.
klarer matrialfehler
denke nicht das auch wenn man ihn kalt tritt er mit 2500km die löffel abgibt!
und kühlung hätte sich lautstark gemeldet wenn er heißgerworden wäre!
also matrialfehler als einzelfall! einfach nur pech!
denke das der neue motor dich ohne probleme weit trägt!
Der Motor machte vor dem aus,keinerlei Anzeichen auf einen Fehler oder sonstiges. Denke auch das es ein Materialfehler ist. Am Mittwoch soll er wieder fertig sein.
Bei nem Motorschaden gibt eigentlich auch keine Vorzeichen.
Außer bei Überhitzung oder wenn der Öldruck nicht mehr stimmt, sonst kriegt der Fahrer da kaum was mit.