FIESTA ST Milltek usw. Erfahrungen / Soundfiles
Hallo!
Da es jetzt sehr aktuell ist sich eine Sportauspuffanlage von diversen Herstellern zu bestellen wollt ich mal Fragen wer sich schon was bestellt hat und wer schon einen montiert hat?
Cool wäre es wenn Ihr ein Soundvideo online stellt. Ein paar gibt es ja schon bei YouTube!
Hab mir selber die Milltek mit der Downpipe 200 Kat bestellt, aber bis jetzt noch nicht eingetroffen !
lg
Beste Antwort im Thema
Hey Dragon, alte Fritte!
Weißt du was? Ein Kumpel (bei uns auffem Land ein ganz berühmter Tuner!) hat mir jetzt ab Motorblock/Einlassventildüsenverspritzer einen anderen Fluxkompensator eingebaut!
BOAH kann ich nur sagen, seitdem rennt die Kiste wie SAU! Haben den vorhin mal auf der Bühne gehabt und das rechte Vorderrad abgeschraubt: 320 PS hat der rausgeholt!
Konkret krass oder? Da man ja solche Aussagen auch nicht beweisen muss (denn wie ich bereits sagte, Tunerlegende hier auf dem Land! Das muss reichen), gehe ich davon aus, dass du dich zusammen mit mir über die neu gewonnene Leistung des Fiesta ST (oder auch "SuperTurbo", wie ich ihn ab jetzt nur noch nenne) freust.
Geil! So einen Fluxkompensator empfehle ich wirklich jedem! Nur mit den 1.21 Gigawatt wird es manchmal ganz schön knapp, da muss man an der Tanke schon V-Power oder Ultimate tanken!
Gruß!
87 Antworten
Japp, so macht das ganze Sinn und ist auch Logisch. 5,5 PS Durch Auspuff (ab Kat oder ab Turbo?) und die K&N Matte ist schon gut!
Aber eine vergleichsmessung mit 98 Oktan wäre halt noch gut.
Ich verstehe aber nicht wie bei beim ST 95ROZ tanken kann ^^ - käm ich seelich und moralisch gar nicht klar drauf :-D
Zitat:
Original geschrieben von patrickhalli1988
Also kurz mal zur Info!Ich hab mich leider verschrieben, 240NM original und 290 im Overboost. Hab das was vertauscht und kurz falsch gerechnet!
Für alle die es noch nicht wissen, die volle Leistung erreicht man bei einem ECOBOOST erst wenn man 98 Super Plus dankt!!
Wir hatten einen 1.6l Focus mit original 182 PS am Prüfstand!
Ergebnis mit 95 Super 166,5 PS
Ergebnis mit 98 Super Plus nach ca 500km Fahrt damit sich das Steutergerät auf 98er umstellt 179,8 PSIch hatte bei der Prüfstandmessung 95er gedankt und komme somit sicher nicht auf volle Leistung, da bin ich mit 205,5 PS völlig zufrieden. Ich werde demnächst noch eine Vergleichs Messung mit 98er machen.
Ich gehe von ca 210 PS aus und 300NM ohne Optimierung!Und jeder der sich auskennt wird meiner Meinung sein das ohne Softwareupdate 5,5 PS für eine Auspuffanlage ab Turbo recht viel ist.
Es fehlt leider nur noch das richtige Update und dann geht's erst weiter!
Das mit dem Focus trägt nicht zu irgendeiner Klärung bei, der hat ein anderes Kennfeld für den Overboost-Bereich, hat da weniger Drehmoment.
Und das ist auch alles nicht der Punkt. Sondern, dass ein serienmäßiger Fiesta ST im Overboost eben auch schon 290 Nm bringt und bis zu 206 PS. Und auf einem normalen Rollenprüfstand misst man nun mal im Overboostbereich, das kann man gar nicht verhindern.
Guck dir mal die Diagramme an, lies auch die Beschriftungen, und dann vergleiche:
http://www.mountune.com/.../st_215_power.jpg
http://www.mountune.com/.../st_215_torque.jpg
http://www.mybluefin.co.uk/curves/FiestaSTEcoBoostStage1.pdf
Selbst falls (!) das Super Plus da noch bisschen was drauflegt, kann man irgendeinen Effekt der bei dir vorgenommenen Maßnahmen immer noch kaum erkennen, im Verhältnis zur Serienkurve. Das bewegt sich doch alles im Rahmen der Meßgenauigkeit.
Gruß
Martin
Nur mal so Gannassi was fährst du eigendlich .Und zur Info ich bin gelernter KFZ- meister und Tune seit 30 jahren. Da ist der ST zu anderen Fahrzeugen ein Spaßfaktor ich brauche mir keinen Namen mehr machen.Eher Du
Meine Güte jetzt fängt das hier schon wieder an. Bleibt doch sachlich!
Ähnliche Themen
Kollege, mach bitte keine Welle und bleib beim Thema, wenn du etwas beizutragen hast. Was ich fahre kannst du in meinem Profil sehen - darum geht es aber hier nicht ;-)
Wenn du schon 30 Jahre im Tuninggeschäft bist, sollte es aber ein leichtes sein, zu erkennen, das die Angaben von Patrik eben falsch waren.
Lol Dragon,
hast dir doch schon n Namen gemacht hier im Forum ;-)
Du bist die geballte Kraft des Ignoranten Unwissens.
Mit Aussagen wie : Ich bin KFZ- Meister sollte eigentlich jeder hellhörig werden.
Danke !
PS.: Spar dir jeglichen Kommentar dazu, interessiert mich eh nich ;-)
Danke
Nochmal zur Leistungskurve:
Martin hat die von Bluefin angehängt. Was tunen die denn da?! Wie zappelig und unkonstant ist denn die Leistung und Drehmomentkurve im vergleich zu Serie?!
Patricks Kurve sieht ja auch aus, wie bei einem Lügendetektor - aber das schon in Serie.... Vielleicht lags am Sprit. Die Serienkurve bei Bluefin sieht ja in Ordnung aus und genau so, sollte auch eine Tuning Kurve aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ganassi
Nochmal zur Leistungskurve:Martin hat die von Bluefin angehängt. Was tunen die denn da?! Wie zappelig und unkonstant ist denn die Leistung und Drehmomentkurve im vergleich zu Serie?!
Patricks Kurve sieht ja auch aus, wie bei einem Lügendetektor - aber das schon in Serie.... Vielleicht lags am Sprit. Die Serienkurve bei Bluefin sieht ja in Ordnung aus und genau so, sollte auch eine Tuning Kurve aussehen.
Du meinst, dass die Kurven so "zitterig" sind? Das hat in der Regel nichts mit der Leistungsabgabe des Motors zu tun, sondern ist ein Ergebnis des Messverfahrens und der Darstellung.
Da wird ja nicht kontinuierlich gemessen, sondern an einer Reihe von Stützpunkten. Und das mit relativ grober Auflösung und auch mäßiger Genauigkeit. So ein einfacher/normaler Rollenprüfstand misst ja beim Beschleunigen für 2 Drehzahlen A und B auf der Leistungskurve wie lange für dieses Intervall der Beschleunigung gebraucht wurde. Da bekannt ist, wie viel Energie gebraucht wird, um die Rolle des Prüfstands von der korrespondierenden Drehzahl A' auf B' zu beschleunigen (Drehträgheitmoment) kann die Leistung des Motors in diesem Abschnitt seiner Leistungskurve berechnet werden. Und wenn man das für viele kleine Drehzahlabschnitte hintereinander plottet, kommt so eine zitterige Kurve raus.
Die Software der Prüfstände kann in der Regel die Kurve auch rechnerisch glätten, dann sieht sie hübscher aus.
Wobei man Kurven die zu glatt und schön sind eher mißtrauen sollte. 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Ganassi
Japp, so macht das ganze Sinn und ist auch Logisch. 5,5 PS Durch Auspuff (ab Kat oder ab Turbo?) und die K&N Matte ist schon gut!Aber eine vergleichsmessung mit 98 Oktan wäre halt noch gut.
Ich verstehe aber nicht wie bei beim ST 95ROZ tanken kann ^^ - käm ich seelich und moralisch gar nicht klar drauf :-D
ab Turbo !!
naja ich hab zusätzlich einen neuen Focus als Firmenauto und fahr aber im Sommer mitn ST, da ich mit der firmenkarte nur 95okt danken kann bin ich gezwungen den zu tanken ! leider
Hey Dragon, alte Fritte!
Weißt du was? Ein Kumpel (bei uns auffem Land ein ganz berühmter Tuner!) hat mir jetzt ab Motorblock/Einlassventildüsenverspritzer einen anderen Fluxkompensator eingebaut!
BOAH kann ich nur sagen, seitdem rennt die Kiste wie SAU! Haben den vorhin mal auf der Bühne gehabt und das rechte Vorderrad abgeschraubt: 320 PS hat der rausgeholt!
Konkret krass oder? Da man ja solche Aussagen auch nicht beweisen muss (denn wie ich bereits sagte, Tunerlegende hier auf dem Land! Das muss reichen), gehe ich davon aus, dass du dich zusammen mit mir über die neu gewonnene Leistung des Fiesta ST (oder auch "SuperTurbo", wie ich ihn ab jetzt nur noch nenne) freust.
Geil! So einen Fluxkompensator empfehle ich wirklich jedem! Nur mit den 1.21 Gigawatt wird es manchmal ganz schön knapp, da muss man an der Tanke schon V-Power oder Ultimate tanken!
Gruß!
Bei dragon musst du aufpassen. Er erkennt deine IT Adresse und wird dir dann den Kopf abreißen.... So hab ich seine PM an mich verstanden 🙂
Ansonsten wäre schön wenn es noch ein paar Sound files geben würde. Und schade das noch niemand bei bbk / individual exhaust war. Kann die wirklich nur empfehlen!
hallo habe jetzt die milltek anlage ab Turbo verbauen lassen mit EG .bin schon voll genervt weil schon zum dritten mal die motorleuchte an ist,der mir das verbaut hat hat schon mit seinen lieferanten telefoniert und meine das sollte nicht der fall sein das die lampe angeht was soll ich nur machen??:-(
Hört sich für mich an als wenn der Katalysator defekt ist bzw. an den Edelmetallen gespart wurde.
Bei meinem HJS Kat mit EG ist seit Einbau die Lampe aus.
Im Fiesta ST forum verwendet allerdings auch jemand den Miltek Kat ohne EG und da ist die Lampe auch aus.