Fiesta ST eine gute Wahl?
hi!
Habe mir im netz mal ein Paar Fiesta St angeschaut und finde ( auf den ersten Blick) das die Preis Leistungs mäßig sehr gut erscheinen?
wo ist der Haken???
Hat er viele Macken?? Vor-Nachteile??
..in der Regel kauf ich meine Autos immer so das ich sie fahre bis der Tüf uns scheidet, ist es der richtige Wagen dafür??
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Motor wurde im Mondeo MK III verbaut und ist dort ein unauffälliger Geselle,wenn man von verlorengehenden Wirbelklappen absieht,was aber abgestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von feuerzahn18
Kennt ihr Wagen mit hoher Laufleistung?
was sagt das Getriebe nach 150tkm?Mein Händler hat immer diesen Motor empfohlen wenn einer einen wollte der ohne Probleme eine hohe Kilometerleistung schaffen sollte.
Für das Getriebe sollte das Gleiche gelten.
Sorry das ich das Thema nochmals aufrolle, bin mir am überlegen ob ich einen FoFi ST Bj.2005 kaufen soll. Hat aber schon 150tkm runter. Für 5000€ will der ihn weg haben, nur stören mich die kilometer schon ziemlich. Ich denke mal 50tkm sollte der noch halten (oder hoffe es)? Der ist angeblich Service-gepflegt, muss ich mir aber anschauen.
Motor ist bei Pflege langlebig.
Probleme sind Servopumpe, Rost und quitschen vom Handbremsseil (einmal pro Jahr fetten und gut ist). Ich hatte über 5 Jahre einen und 96000km gefahren. Rost ist typisch und bei artgerechter Haltung ist er sehr trinkfest und braucht dann öfters ne neue Servopumpe, da diese am Krümmer sitzt. Am besten einen suchen der kein Tuning hat.
hallo an alle,
bin am überlegen mir einen fiesta st ( 2.0 150 ps) zu kaufen.
was mich bisher noch "abschreckt" ist,dass er ab ca 130km/h
sehr sehr laut sein soll.
manche haben mir gesagt sie würden nicht mal mehr das radio hören?! 😰
stimmt das wirklich?
möchte mit dem wagen schon mal autobahn fahren können,
ohne völlig "taub" am ziel anzukommen 😛
- stimmt es das er schlecht läuft für seine 150 ps?
angegeben ist er ja mit 8,5 sec von 0-100.schafft er das?
wäre toll,wenn ihr eure erfahrungen schreiben könntet.
gruß marcel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Er mag wohl eher keine Kurzstrecken 😁 siehe > http://www.fiestast.de/.../
Und Tests gibts auch (Mit Videos) http://www.fiestast.de/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]
super! danke für die links!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]
Komische fragen.
Kleinwagen sind lauter als Kompakt oder die Luxus dinger, das sollte dir schon klar sein.
Das man sein Radio nicht mehr hört, ist eher gelabere. Man kann das Radio ja auch lauter machen ..
Die zeit von 0-100km/h stimmen schon.. wäre schlecht fuers geschäfft wenn nicht ^^ .
Und ob n auto langstrecken verträgt ist ja auch irgendwie eine komische frage. Die Motoren sind schon so gebaut das man damit auch längere strecken fahren kann. Oder kennste nen auto, was nur 100km am Tag bewegt werden darf :-D?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]
Schau halt mal auf Youtube nach Videos. Ich kenne das Drehzahlband vom Fiesta ST nicht, aber wenn bei Reisegeschwindigkeit 130 kmh schon knappe 4000 Upm anliegen würde ich mir das zweimal überlegen. Vorallem wird ein ST da spürbar "lauter" zu Werke gehen als die zivile Fiesta Version im Form von 1.4/1.6 Motoren. Bekommt man für das gleiche Geld nicht fast einen Focus ST ? Mit 5 Zylindern wäre der bestimmt Langstreckentauglich(-er).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]
Ja der Fiesta ST wird etwa ab ca. 140-150km/h recht laut je nach Lastzustand des Motors. Als ich ihn noch gefahren habe war er top langstreckentauglich, habe einige Ausflüge mit gut 1000km in einem Weg an einem Stück gefahren. Ist absolut kein Problem.
Ich fand den Motor super. Da er halt ein einfacher Sauger ist, benötigt er Drehzahl um vorwärts zu ziehen, man darf also nicht zu faul sein um mal zu schalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]
@vanguardboy
mit langstreckentauglich meinte ich eher ob man nach 200km autobahn
durch den lauten dröhnigen motor einen an der erbse hat.
das ein pkw lange strecken aushalten sollte ist mir auch klar 😛
hab halt einfach bedenken wegen des geräuschpegels im innenraum.
bin bisher opel gefahren hauptsächlich vectra,
und ich glaube die sind schon wesentlich besser gedämmt.
aber so eine "rennsemmel" würde mich schon mal reizen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]
Also ich bin soeben einen ST Probe gefahren und habe ganz andere Fragen die ich gleich in einem Thread hier veröffentlichen werde.
Was ich nun zu deinem Thema beitragen kann ist folgendes:
- für 150PS ist er definitiv nicht so spritzig wie ich es mir vorgestellt habe. Gang 3 bis 5 läuft sehr wenig zwischen 2000 und 4000 u/min, erst so ab 4500 reagiert er, wie er meiner Meinung nach, sollte...liegt wohl daran, dass der ST keinen Turbo hat...ist ja ein Sauger.
- bin ca. 20min Autobahn gefahren, so zwischen 130 und 170 km/h und ehrlich gesagt ist es im Innenraum nicht lauter geworden. Man konnte sich ganz normal unterhalten, ob 130 oder 170, kein großer Unterschied zu vermerken...und wie schon hier bereits gesagt worden ist, es ist ein Kleinwagen.
- Kurz/Langstrecke... Definitionssache würde ich sagen. Ich hätte wahrscheinlich keine Probleme damit jeden Tag 100km (die ich tatsächlich auch fahre) zu fahren. Jedoch würde ich wohl kaum regelmäßig 900km Autobahn am Stück fahren wollen.
Gruß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ST Langstrecken tauglich?' überführt.]