FIESTA ST Anschaffen

Ford Fusion JU2

Hallo liebe Forumgemeinde!

Mein geliebter Focus ist aufgrund eines Totalschadens aufgrund Wild leider Geschichte! Nun muss wieder was her, ein Ford natürlich.

Nun meine Fragen zum ST

1. Ist der Wagen gegenüber meines ehemaligen Focus (1,8 125PS) gering oder ehher deutlich spritziger? Ich denke schon das der Unterschied deutlich spürbat sein sollte aufgrund des Gewichts und der kürzeren Übersetzung oder?

2. Was muss ich für die Anschffung eines MK6 FL (also mit Buckellichtern) ca einplanen in guten Zustand bis 80.000km?

3. Sagt mal eure Fahreindrücke

LG Robert

10 Antworten

Hallo,

ich habe zwar selber keinen Fiesta ST, aber ein Bekannter von mir hat einen. Ich kann dir also nur mal paar Eindrücke liefern.

1. Für 150PS geht er schon gut, allerdings merkt man ganz klar, dass der Motor immer noch der gleiche ist, wie im Focus die 2.0l Maschine mit 145PS war. Gerade im oberen Drehzahlbereich fehlt so dieser typische Leistungszuwachs für einen "Sportwagen".
Einen riesigen Unterschied wirst du sicherlich nicht merken, da es wie gesagt um keinen "Sportwagenmotor" sondern um einen Motor aus einer Limousine handelt. Außer halt den Gewichtsvorteil

2. kann ich nix zu sagen

3. Fahrwek war bei ihm eigentlich ziemlich gut, aber auf der Autobahn hoppelt er ganz schön, wirkt teilweise sogar etwas unruhig, aber auf Landstraßen ein gutes Fahrgefühl

Allgemein noch:
Ich hatte auch schonmal mit einem Fiesta ST geliebäugelt, aber bei einer Sach bin ich echt erschrocken und das ist der Verbrauch. Bei normaler, ruhiger Fahrweise und Drittelmix braucht der ST ca. 9l Sprit auf 100km. Will man ein wenig Spaß haben und tritt ihn etwas, so können es auch gut 10l und auch bis 11l/100km sein. Vorallem wenn man auf der Autobahn um die 180km/h fährt braucht er allerhand. Auch im Stadtverkehr wirst du mit 11l rechnen müssen.
Das würde mich eben ziemlich abschrecken. Gerade bei den Preisen für Superbenzin, wie man ihn momentan an der Tankstelle hat. Bei dem 45l Tank, wie er im Fiesta verbaut ist, wirst du damit dann auch entsprechend nicht weit kommen.
Lies dazu auch hier mal: http://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?...
Dementsprechend wird auch der Wiederverkaufswert ziemlich bald deutlich sinken, da man diese Spritschlucker schlecht wieder los wird. Vieleicht kannst du das ja beim Kauf des St dann auch gleich beim Verkäufer bei den Preisverhandlungen mit anführen.

Wie gesagt, für mich wäre der ST heute keine Alternative mehr, da ich in naher Zukunft einmal pro Woche ca. 300km Autobahn fahren werde. Ich würde momentan eher zu einem Diesel tendieren.
Kommt eben immer drauf an, was für Strecken man fährt und was man vom Auto erwartet.

Moin,

ich habe einmal einen Fiesta XR2i neu gekauft. War ein sehr schönes und angenehmes Fahrzeug. Es war der 1,6er mit 104 PS. Motor war sparsam (7 Liter) in der Stadt und sehr laufruhig. Hatte genug Durchzug auf der Landstraße und hat auch auf der Autobahn Laune gemacht. Fahrwerk war etwas straff aber nicht übermäßig - Fahrkomfort = Daumen hoch. Die Versicherungsrechnung war der HORROR.

Warum schreibe ich DAS. Wollte meiner Frau einen Gefallen tun und auch eine Fiesta ST kaufen. Habe einige Modelle zur Probe gefahren. Das Fahrwerk ist nur noch hart - grausam. Der Durchzug vom Motor ist ganz o.k. aber das Ansaug-Geräusch-Rohr für den Innenraum würde mich persönlich total nerven und als Erstes bei mir rausfliegen - völlig lächerlich. Das alte Problem mit Bremsenrubbeln - flattern ist bei "heiß" gefahrenen Fahrzeugen immer noch vorhanden. Mir hat das Fahrzeug irgendwie nicht so richtig Spaß gemacht. Haben dann einen "normalen" 70 PS Fiesta genommen - reicht.

Ehrlich, würde einen Golf GTI mit DSG nehmen oder ggf. einen Focus ST oder RS.....

Gruß Sven...

Ich habe zwar keinen ST (und bin ihn auch noch nie gefahren), aber trotzdem denke ich, kann ich etwas konstruktives beitragen:
1.) der ST wird schon deutlich besser "gehen" als ein Focus 1,8, da der ST mindestens 100 kg leichter ist und er 25 PS mehr Leistung hat, das sollte man doch spüren!
2.) wenn man bei http://www.spritmonitor.de die beiden Fahrzeuge sucht, stellt man fest, dass sie sich beim Spritverbrauch kaum unterscheiden, nämlich 8,4L/100km (Focus ab Bj 2005 1,8 mit 125 PS) zu 8,6L/100km (Fiesta ST Bj 2002-2008). Natürlich sind das nur Durchschnittswerte, aber dennoch vergleichbar!
Wenn der TE also mit seinem Focus damals schon um die 9-10L verbraucht hat, wird er mit nem FOFI ST kaum darüber liegen, allerdings schon deutlich mehr Fahrspass haben.
Zum Fahrwerk: das ist naürlich immer Geschmackssache, dem einen ist das Serienfahrwerk des normalen Fiesta schon zu hart (das des ST ist, soweit ich weiss, nicht tiefer, aber dezent straffer!), dem anderen ist das des ST noch zu weich!

Das muss man einfach mal ausprobieren, sprich Probefahren, um festzustellen, ob es einem liegt!

Hallo erstmal danke für Eure Antworten also ich bin neulich mal den 1,6er 100PS gefahren der ging schon genauso wenn nicht besser wie der FOFO. Und mit dem FOFO 1.8 war ich leistungstechnisch eig auch zufrieden. Da er aber jetzt, leider schrott ist und ich den Fiesta Designtechnisch innen wie außen echt schick finde (außen schön kompakt und coole Linien finde ich super hat was Go-Kart mäßiges und den innenraum finde ich auch sportlich schick). Und er als ST definitiv richtig Laune macht, was der 1,6er schon tut denke ich ist er für mich die richtige Wahl.

FAZIT: Ein kleinwagen mit dem gewissen OHO Effekt genau was ich suche - eben ein kleiner GIFTZWERG 😎

LG

Ähnliche Themen

Da wir für meine Frau erst vor einer Woche einen ST gekauft haben, kann ich wahrscheinlich was konstruktives dazu sagen:

Der ST macht Spaß!
Das Fahrwerk ist sehr straff, die Lenkung direkt, das Heck lenkt willig mit (wenn man's will), der Motor spricht relativ gut an, die Drehfreude ist auch gut. Ok, oben raus könnte wirklich noch so ein Extra-Kick kommen, wie man's bei einem Sport-Motor eigentlich erwartet, aber Spaß macht das Triebwerk trotzdem! Es ist ja auch die Frage, mit was du das vegleichst. Ich selbst habe als "Spaß-Mobil" einen Honda CRX. Der Motor ist komplett "gemacht" und hat somit ebenfalls rund 150 PS. Da er nur 1.6 Liter Hubraum hat, geht dort unterrum nicht viel, allerdings explodiert das Ding ab 5000 Umdrehungen dann regelrecht (bis 8000)! Wie gesagt, so krass ist es beim ST nicht, aber sportlich fahren lässt sich das Ding auf jeden Fall. Auch passt die Getriebeabstufung sehr gut ins quirlige Gesamtbild: Schön kurz und eng gestuft. Deshalb ist das Auto natürlich auch nix für "Dauer-Autobahnfahrten". Denn man hat bei 200 km/h immerhin schon 6000 Undrehungen anliegen. Für die Landstraße ist die Gangabstufung allerdings genau richtig.

Der Verbrauch liegt bei sportlicher Fahrweise auf jeden Fall bei 9-10 Litern. Die Sitzposition ist für meinen Geschmack ürigens auch etwas unsportlich hoch. Auch bieten die Sitze nicht ganz soviel Seitenhalt wie man optisch erwarten dürfte.

trotzdem, mein Fazit:
Wir haben mehreres probiert, für diesen Preis (8.500 Euro) findet man KEIN EINZIGES Auto, was gerade mal 4 Jahre alt ist und soviel Fahrspaß bietet.
...Das dürfte dann auch Sätze relativieren, wie weiter oben: "Dann kauf dir lieber n Focus RS..." !? ...genau.....

Wir würden den ST wieder kaufen!

Hoffe, ich konnte dir helfen
Gruß Nick

1.) Auf JEDEN Fall deutlisch schneller in allen Belangen!
2.) 8 - 10.000 Euro, kommt ja ganz auf Zustand, Kilometer und Bj an.
3.) Supergenial in allen Belangen, außer auf längeren Autobahnetappen, denn da fehlt der 6te Gang und er dreht viel zu hoch (laut) bzw. fängt ab 4000 U/Min. an zu saufen!

@blackmagicbird: Da gibt es kein "Ansaug-Geräusch-Rohr", wo hasten den Scheiß her? Und das mit den Bremsen halte ich auch für ein Gerücht, wurde so von noch keinem in unserem FoFi-ST Forum bestätigt!

Moin,

bin das Fahrzeug selbst Probegefahren - Verkäufer (original Ford Betrieb in Hamburg) meinte, Fahrzeug hat eine Saugrohrverstärkung montiert für den Innenraum, unter die Haube habe ich nicht geschaut - war vielleicht nur ein K&N Filter verbaut.

Bremsenrubbeln kenne ich zur Genüge bei Ford, der von mir gefahrene ST hatte sogar außerordentlich starkes Bremsenrubblen in Verbindung mit Lenkradflattern - Fahrzeug hatte gerade einmal 30.000 km gelaufen....

Gruß Sven....

Also das mit dem Saugrohr war irgendwie falsch. Nach meinem Kenntnisstand hat der neue Focus RS allerdings so ein Ding. Also ein Resonanzrohr, was vom Ansaugtrakt direkt unters Armaturenbrett führt. Find ich eigentlich keine schlechte Idee :-D

Das mit dem Bremsenfading kann ich (noch?) nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

bin das Fahrzeug selbst Probegefahren - Verkäufer (original Ford Betrieb in Hamburg) meinte, Fahrzeug hat eine Saugrohrverstärkung montiert für den Innenraum, unter die Haube habe ich nicht geschaut - war vielleicht nur ein K&N Filter verbaut.

Bremsenrubbeln kenne ich zur Genüge bei Ford, der von mir gefahrene ST hatte sogar außerordentlich starkes Bremsenrubblen in Verbindung mit Lenkradflattern - Fahrzeug hatte gerade einmal 30.000 km gelaufen....

Gruß Sven....

Das mit den "lenkradflattern, Bremsrubbeln" kann bei jeden Fahrzeug passieren.Dieses passiert meisstens, wenn die Bremsen heiss sind und dann in berührung mit Wasser kommen (Scheiben verziehen).Auch wenn die Bremsen die ersten km nicht richtig eingefahren werden, kann Bremsrubbeln auftreten.

Dieses "Soundrohr" ham au die Focuse (ST) schon, vll. ist da der Verkäufer durcheinander, bei so vielen STs gekommen?! 😁 Das mit dem Bremsenfading kann wirklich jedes Fzg. aufweisen, wie ja über mir drüber schon schön beschrieben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen