Fiesta ST Angebot - Kaufberatung

Ford Fusion JU2

Hallo,

ich spiele im Moment mit dem Gedanken, mir ein neues Auto zuzulegen. Neben dem GTI wäre auch ein Fiesta ST eine Möglichkeit. Ich bin auf mobile.de auf ein Angebot gestoßen, das mir preislich zwar ganz fair zu sein scheint - allerdings weiss ich nicht, ob von einem Auto mit Motortuning nicht eher abzuraten ist:

Klickme!

Bitte um eure Meinung 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy



obwohl schon ein bild vom neuen ST im internet kursiert 😉 (bild unten)

Dürfte wohl nur dummerweise kein Bild von Ford sein,wie auch das Copyright zeigt.

Die PKW-Diesel kommen von PSA.Im Transit/Connect werkeln aber fordeigene Diesel,die werden dann aber auch in den Transportern der PSA-Gruppe eingesetzt.
Grob kann man sagen das PSA federführend bei der Entwicklung von PKW-Dieselmotoren ist und dafür Ford die Nutzfahrzeugdiesel beisteuert.Vom V6-Diesel abgesehen,der wurde bei Ford unter mitwirkung von Jaguar entwickelt.Weshalb er bei Ford nicht eingesetzt wird wird wohl wie die Politik mit Automatikgetrieben ein Mysterium bleiben.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo nfspeedy,

Ich wußte nicht, dass die Warmstarts eine generelle Krankheit von ST Fiestas ist. Das Auto ist eingetragen mit 208km/h - man konnte ihn aber (unter guten Bedingungen) bis etwa 220 (nach Tacho) fahren. Die Gänge sind Angenehm kurz und knackig - das soll dem ST erst mal einer nachmachen. Nur den 6. Gang hat mein Trommelfell und mein Geldbeutel schmerzlich vermisst. Ich vergaß auch zu erwähnen, das das Fahrwerk zwar kompromisslos im Komfort, aber einfach Bombig sicher und sportlich ist. Das Kurventempo eines ST ist für einen Fronttriebler herrausragend, dank super Lenkung und Fahrwerk.

wg. 2.0 Saugmotor: Interessant, den 206 RC hatte ich nicht auf dem Plan - Danke für die Info!

Der 207 RC (den ich mir als Nachfolger zunächst kaufen wollte, hat einen Turbo).

Die Franzosen (im Bezug auf Karosserie u. Innenraum), vor allem aber die Italiener (im Bezug auf alles) sind bei mir automobiltechnisch nicht besonders angesagt.

Deshalb hat es mir besonders gefallen, als letzte Woche so ein neuer 3.0 V6 Alfa an der Ampel nur meinen Kofferaum zu sehen bekam.

Ich kaufe lieber Autoentwicklungen der besten Ingenieure der Welt - und dass sind meiner Meinung nach eindeutig Deutsche und Japaner.

Gruß -u-

Zitat:

nfspeedy nfspeedy
B-***

@ theautys: der Peugeot 206 RC - 2l hubraum, 177PS ohne turbo 😉

Oder der Renault Clio Sport mit 2L und 197 PS. Ist auch ein Sauger.

Wenn man weiter sucht wird man wohl auch noch andere finden.

Zitat:

Original geschrieben von theautys


Hallo nfspeedy,

Ich wußte nicht, dass die Warmstarts eine generelle Krankheit von ST Fiestas ist. Das Auto ist eingetragen mit 208km/h - man konnte ihn aber (unter guten Bedingungen) bis etwa 220 (nach Tacho) fahren. Die Gänge sind Angenehm kurz und knackig - das soll dem ST erst mal einer nachmachen. Nur den 6. Gang hat mein Trommelfell und mein Geldbeutel schmerzlich vermisst. Ich vergaß auch zu erwähnen, das das Fahrwerk zwar kompromisslos im Komfort, aber einfach Bombig sicher und sportlich ist. Das Kurventempo eines ST ist für einen Fronttriebler herrausragend, dank super Lenkung und Fahrwerk.

wg. 2.0 Saugmotor: Interessant, den 206 RC hatte ich nicht auf dem Plan - Danke für die Info!

Der 207 RC (den ich mir als Nachfolger zunächst kaufen wollte, hat einen Turbo).

Die Franzosen (im Bezug auf Karosserie u. Innenraum), vor allem aber die Italiener (im Bezug auf alles) sind bei mir automobiltechnisch nicht besonders angesagt.

Deshalb hat es mir besonders gefallen, als letzte Woche so ein neuer 3.0 V6 Alfa an der Ampel nur meinen Kofferaum zu sehen bekam.

Ich kaufe lieber Autoentwicklungen der besten Ingenieure der Welt - und dass sind meiner Meinung nach eindeutig Deutsche und Japaner.

Gruß -u-

den 206 RC bin ich leider noch nicht gefahren aber dafür den 207 RC! 😁 der schnellste peugeot den ich bisher gefahren hab 😉 (beschleunigung)

der 1. und 2. gang ist länger übersetzt als beim "normalen 207 Turbo mit 150 PS", damit er nicht so schnell an traktion verliert, dann der 3., 4. und 5. gang sind kürzer im RC damit diese geile beschleunigung nicht nachlässt 😁

wenn man ab dem 3. gang Vollgas gibt, hat der eine "overboost-funktion" und drückt statt mit 0,8 bar, mit 1,0 Bar Ladedruck 😉

der geht so ab...

da kann der fiesta ST nich mithalten!

P.S. der 207 RC ist mit 210 eingetragen. Und das einzige was ich bei dem auto vermisst hab war die ladedruckanzeige!

Wenn dir der 207 so gefällt dann fahr doch mal den neuen Mini.
Der hat einen Gang mehr, was schon viel ausmacht und den gibt es auch mit noch mehr Leistung. Es wird immer Autos geben die schneller sind und mehr Spaß machen, aber hier geht es doch eigentlich um den ST.

Ähnliche Themen

ja der motor des Mini ist baugleich mit dem des 207 - sind beides eine BMW/PSA entwicklung 😉

ja wollte nur mal meine erfahrung mit der "ST-Konkurrenz" berichten 😁

Hab den FL (Facelift) FoFi ST jetzt seit Oktober, war nen "Spontankauf"...damir mein geliebter 405 Mi16 i.A. gegangen ist! *heul* Und ich auf die schnelle keinen schönen und günstigen 206 RC finden konnte... Und was soll ich sagen, ich hab's bis jetzt NULL bereut!!! Der Motor ist vollkommen ausreichend für so ne kleine Karosse, ist immer Herr der Lage, das Fwk ist das beste (und härteste), was ich je in nem KLEINWAGEN erleben durfte, die Gangschaltung ist sagenhaft (nur das halt der 6te für die AB fehlt) und der Preis is einfach heiß!!! Von mir fünf **** Sterne und vollste Kaufempfehlung! <-- Ich fahr seit 1999 eigentlich nur Peugeot und sage das jetzt trotzdem aus vollster Überzeugung.

Und hört mir endlich auf damit auf Haubraumschwächere Turbos mit Saugern zu vergleichen, das geht mir sowas von auf'n Sack, das ist nämlich immer Unfair!!! Klatsch dir für (saumäßiges Geld) nen Turbo oder Kompressor aufn ST, und dann kannste au mitm: OPC, GTI Cup, Cooper S etc.pp au erstma einpacken! PUNKT 🙄

ja sorry aber ford bietet (noch) keinen turbo in der klasse an!
und die (aktuelle) konkurrenz von peugeot ist nunmal aufgeladen 🙄

sorry das ich da einen vergleich gezogen hab 😁

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


ja sorry aber ford bietet (noch) keinen turbo in der klasse an!
und die (aktuelle) konkurrenz von peugeot ist nunmal aufgeladen 🙄

sorry das ich da einen vergleich gezogen hab 😁

Das ist ja au vollkommen okay! Wollte dich ja damit nicht angreifen, oder so... Mir geht's einfach um die Verhältnismäßigkeit, und da geht Turbo vs. Sauger (Standartautos, keine Rennwagen) ma gar nicht!!!

Und btw von Ford wird da au so schnell nix mit Turbo kommen, denn der neue ST ist vorerst gestoppt worden, aufgrund von ihr wisst schon! 🙁 Dafür kommt ja demnächst der neue Ibiza CUPRA, der macht nen "netten" Eindruck auf mich... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Oschcommander



Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


ja sorry aber ford bietet (noch) keinen turbo in der klasse an!
und die (aktuelle) konkurrenz von peugeot ist nunmal aufgeladen 🙄

sorry das ich da einen vergleich gezogen hab 😁

Das ist ja au vollkommen okay! Wollte dich ja damit nicht angreifen, oder so... Mir geht's einfach um die Verhältnismäßigkeit, und da geht Turbo vs. Sauger (Standartautos, keine Rennwagen) ma gar nicht!!!

Und btw von Ford wird da au so schnell nix mit Turbo kommen, denn der neue ST ist vorerst gestoppt worden, aufgrund von ihr wisst schon! 🙁 Dafür kommt ja demnächst der neue Ibiza CUPRA, der macht nen "netten" Eindruck auf mich... 😁

warum ist der neue Fiesta ST gestoppt worden? 😕

der sollte nämlich einen 1,6 liter turbomotor bekommen 😁

Sorry hab nur den link für dich, is aba interessant! 🙂

http://www.fiestast-forum.ch/index.php?topic=4273.0

Zitat:

Original geschrieben von Oschcommander


Sorry hab nur den link für dich, is aba interessant! 🙂

http://www.fiestast-forum.ch/index.php?topic=4273.0

Danke dir! interessant, interessant!

obwohl schon ein bild vom neuen ST im internet kursiert 😉 (bild unten)

zu deiner frage im fiestast-forum: alle "neueren" dieselmotoren die es in fords gibt, sind von PSA (ausser vielleicht Transit/Connect - bin mir da aber unsicher) 😉

Hallo Leute,

bin auch schon auf der Suche nach einem ST.
Habe auch einen gefunden, der aber leider zwischenzeitlich verkauft wurde 🙁

Jetzt habe ich einen gefunden, Neu für 15.900 Euro.
Was meint Ihr, wie viel % in der jetzigen Situation drin sind.

Zur Info, es ist kein Alt-Auto für die Abwrackprämie vorhaden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rennschnecke123


Hallo Leute,

bin auch schon auf der Suche nach einem ST.
Habe auch einen gefunden, der aber leider zwischenzeitlich verkauft wurde 🙁

Jetzt habe ich einen gefunden, Neu für 15.900 Euro.
Was meint Ihr, wie viel % in der jetzigen Situation drin sind.

Zur Info, es ist kein Alt-Auto für die Abwrackprämie vorhaden.

Grüße

Huhu Schnecke *wink*

also der Preis von 15.900,- ist für nen gut ausgestattetes deutsches Modell schon recht niedrig gegriffen! Aber da der Fiesta Mk6 ja nun nen "altes" Modell ist, denke ich mal, dass da noch so 5-15% drin sein sollten!?

Kauf die Kiste, ist wirklich bei mir nen Spontankauf gewesen, und der Kleine macht ne mortz Gaudi!!! 😁
Der hat übrigens im Mai 2006 (mittelmäßig ausgestattet) volle 20.500,- Euro gekostet! 😰

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy



obwohl schon ein bild vom neuen ST im internet kursiert 😉 (bild unten)

Dürfte wohl nur dummerweise kein Bild von Ford sein,wie auch das Copyright zeigt.

Die PKW-Diesel kommen von PSA.Im Transit/Connect werkeln aber fordeigene Diesel,die werden dann aber auch in den Transportern der PSA-Gruppe eingesetzt.
Grob kann man sagen das PSA federführend bei der Entwicklung von PKW-Dieselmotoren ist und dafür Ford die Nutzfahrzeugdiesel beisteuert.Vom V6-Diesel abgesehen,der wurde bei Ford unter mitwirkung von Jaguar entwickelt.Weshalb er bei Ford nicht eingesetzt wird wird wohl wie die Politik mit Automatikgetrieben ein Mysterium bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen