Fiesta ruckelt beim beschleunigen
Habe mich gerade angemeldet, also erstmal ein Hallo an alle.
Finde das Forum echt klasse und habe bisher immer eine Antwort gefunden...
Aber mein Fiesta 2001 JBS ruckelt seit ein paar Tagen immer beim beschleunigen bzw. nachdem ich die Stellung des Gaspedals ändere.
Nach ein paar Sekunden ist dann alles gut und der zieht wieder durch. Drehzahlbereich etwa 1500-2800.
Das Problem tritt nur unter Last auf, im Leerlauf und auf der Bahn ist alles OK. (Bei konstant Vollgas ruckelt nix, Vmax ist OK)
Er springt auch ohne Probleme an. Das Problem tritt sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor auf.
Info: Vor kurzem war es auch noch so, dass der Motor von selbst an der Ampel hochgedreht hat. Durch Ausbau und Reinigen des Leerlaufregelventils war das dann kein Thema mehr.
Danke für eure Antworten!
45 Antworten
ich hatte das ruckeln beim beschleunigen mit einem ford ka bj97.
immer bei ca tempo 80-100 danach war wieder alles ok.
die werkstatt meinte das würde an der antriebswelle liegen das meisten die rechte seite (längere welle).
dies sei eine alterserscheinung aber nicht gefhärlich. das beheben würde nur reiner fahrkomfort sein.
reparatur kosten ca 800€.
wenn es jedoch doch die kurze welle ist muss dann auch diese getauscht werden. im stnad sei die analyse nicht möglich welche welle defekt sei.--> nur durch das tauschen feststellbar.
das problem mit dem hochdrehen an roten ampeln war ein fehler, der nur im fehlerspeicher gelöscht werden musste. danach war auch alles in ordnung.
gruß twin_83
Hallo zusammen,
Danke für die Tipps, es war tatsächlich ein lockerer/verschmutzter Zündkerzenstecker.
Kontakte schnell gereinigt und wieder fest aufgesteckt, das wars.
Da bin ich wieder!
Nach einer zwischenzeitlichen Verbesserung, nahm der Motor heute Morgen auch im Stand nur unter Protest Gas an, Beschleunigen war nur noch mit sehr sensiblem Gasfuß möglich.
Dann ging nach 3-4 Minuten die Motorwarnleuchte an und danach war alles wieder OK.
Warnleuchte geht auch nach 2 Minuten in Schlüsselstellung 0 wieder an.
Jemand noch eine Idee?
Das hört sich ein bischen nach der Lamdasonde an, ist beim 1.3 auch schon öfter vorgekommen.
Ähnliche Themen
hi leute
hab auch ein ähnliches problem mit meinem ford fiesta (baujahr 1991). ich dachte, nachdem er durch den TÜV gekomm is hab ich ma ruhe aber falsch gedacht.
wenn ich ihn anlass und nix mache, geht er fast von alleine aus.wenn ich dann fahre, ruckert es die ganze zeit. sobald ich schalte gehts aber wenn er dann wieder bei 2-3 umdrehung is wirds immer schlimmer bis ich wieder hochschalte. erst seitdem es so warm is hat er ma wieder dieses problem.hatte mein auto voriges jahr auch schon, ging gann aber wieder weg.
haben schon sämtliche teile gewechselt wie zum beispiel zündkerzen, kraftstofffilter.
mein bruder tippt auf den zündverteiler.
habt ihr ne ahnung und könnt mir weiter helfen?wäre voll nett.
Grüße anja
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ruckelt beim fahren' überführt.]
hallo,hatte die gleiche problem. das habe ich ausgetauscht.(bilder)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ruckelt beim fahren' überführt.]
Estmal hallo an alle, da ich mich im Forum heute angemeldet habe.
Ich habe das selbe Problem wie oben beschrieben:
Mein Fiesta 1996 JBS 1.25 16V ruckelt seit ein paar Tagen immer beim beschleunigen bzw. nachdem ich die Stellung des Gaspedals ändere.
Nach ein paar Sekunden ist dann alles gut und der zieht wieder durch. Drehzahlbereich wo das ganze vorkommt ist etwa 1500-2800.
Das Problem tritt nur unter Last auf, im Leerlauf und auf der Bahn ist alles OK. (Bei konstant Vollgas ruckelt nix, Vmax ist OK)
Er springt auch ohne Probleme an. Das Problem tritt sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor auf.
Danke!
hallo alle zusammen!!!! Als erstes möchte ich sagen,dass ich mich überhaupt nicht auskenne mit Autos und vielleicht könnt Ihr mir helfen,bei meinem Problem.Und zwar habe ich einen Ford Fiesta BJ.97.Seit einigen Wochen zieht der nicht mehr beim anfahren.Dies geschieht allerdings immer nur dann,wenn der Motor kalt ist,also hauptsächlich morgens oder wenn das auto 4-5 std.gestanden hat.Es fühlt sich dann wirklich so an,als würde das auto kein benzin ziehen oder so was in der Art.Ich drücke dann aufs Gaspedal,aber aber das Auto schleicht förmlich nur vor sich hin und gibt auch keine Geräuche von sich. Es erweckt dann immer den Eindruck,als würde das Auto ausgehen,aber das tut es nicht.Auch die Drehzahl steigt nicht nach oben.Nach ca.20-40 sekunden ist rumdrücken mit Gaspedal und Kupplung ist dann alles wieder ok und mein auto fährt so,als ob nie was gewesen wäre. Was könnte das sein????? Fahrzeug war schon in der werkstatt deswegen,aber die konnten oder wollten mir auch nichts dazu sagen.Ach ja,MKL leuchtet nicht auf!!!!!!!!!!!! Wäre für jede Hilfe echt dankbar:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von michelle110
hallo alle zusammen!!!! Als erstes möchte ich sagen,dass ich mich überhaupt nicht auskenne mit Autos und vielleicht könnt Ihr mir helfen,bei meinem Problem.Und zwar habe ich einen Ford Fiesta BJ.97.Seit einigen Wochen zieht der nicht mehr beim anfahren.Dies geschieht allerdings immer nur dann,wenn der Motor kalt ist,also hauptsächlich morgens oder wenn das auto 4-5 std.gestanden hat.Es fühlt sich dann wirklich so an,als würde das auto kein benzin ziehen oder so was in der Art.Ich drücke dann aufs Gaspedal,aber aber das Auto schleicht förmlich nur vor sich hin und gibt auch keine Geräuche von sich. Es erweckt dann immer den Eindruck,als würde das Auto ausgehen,aber das tut es nicht.Auch die Drehzahl steigt nicht nach oben.Nach ca.20-40 sekunden ist rumdrücken mit Gaspedal und Kupplung ist dann alles wieder ok und mein auto fährt so,als ob nie was gewesen wäre. Was könnte das sein????? Fahrzeug war schon in der werkstatt deswegen,aber die konnten oder wollten mir auch nichts dazu sagen.Ach ja,MKL leuchtet nicht auf!!!!!!!!!!!! Wäre für jede Hilfe echt dankbar:-)
Nur eins kann ich Dir mit Sicherheit sagen: Die MKL leuchtet nicht auf, weil der Wagen schlichtweg keine hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von michelle110
hallo alle zusammen!!!! Als erstes möchte ich sagen,dass ich mich überhaupt nicht auskenne mit Autos und vielleicht könnt Ihr mir helfen,bei meinem Problem.Und zwar habe ich einen Ford Fiesta BJ.97.Seit einigen Wochen zieht der nicht mehr beim anfahren.Dies geschieht allerdings immer nur dann,wenn der Motor kalt ist,also hauptsächlich morgens oder wenn das auto 4-5 std.gestanden hat.Es fühlt sich dann wirklich so an,als würde das auto kein benzin ziehen oder so was in der Art.Ich drücke dann aufs Gaspedal,aber aber das Auto schleicht förmlich nur vor sich hin und gibt auch keine Geräuche von sich. Es erweckt dann immer den Eindruck,als würde das Auto ausgehen,aber das tut es nicht.Auch die Drehzahl steigt nicht nach oben.Nach ca.20-40 sekunden ist rumdrücken mit Gaspedal und Kupplung ist dann alles wieder ok und mein auto fährt so,als ob nie was gewesen wäre. Was könnte das sein????? Fahrzeug war schon in der werkstatt deswegen,aber die konnten oder wollten mir auch nichts dazu sagen.Ach ja,MKL leuchtet nicht auf!!!!!!!!!!!! Wäre für jede Hilfe echt dankbar:-)
Hallo michelle110!
Also, ich habe vor ca. 3 Wochen das gleich Problem mit meinem 97er Fofi gehabt. Wenn er kalt war sprang er zwar an aber beim Gasgeben verschluckte er sich. Das hat er dann auch so ca. 20 Sek. gemacht und danach war gut. Dieses Problem hatten aber auch schon leider viele und es gab unterschiedliche Lösungen. Bei mir war es exakt der Luftmassenmesser. Hatte den vorher zwar gesäubert und auch auslesen lassen (ohne Fehler) aber letztendlich musste ich feststellen, das es bei mir der Übeltäter war. Hab ihn gebraucht übers Internet bezogen, weil neu kostet schon ein wenig.
Hoffe es hilft dir weiter
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]
Sagen wir mal,es wäre das gleiche Problem,dass du hattest,was würde mich der Spass ungefähr kosten???????? Vielen Dank für deine Hilfe:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]
Mit ca. 50,- € musst du schon rechnen für einen gebrauchten LMM. Jetzt müsstest du entweder einen freundlichen Bekannten finden, der dir den einbaut (ist eine 5 Minuten Sache) oder du musst dir wohl oder übel eine Werkstatt deines Vertrauens suchen, in der Hoffnung das sie es dir kostengünstig einbauen bzw. deinen alten LMM vorher vernünftig durch messen. Vielleicht ist er ja nur verschmutzt 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]
50,-!!!!! Das ist ja super:-) Ich dachte jetzt wir reden über einen Betrag von ein paar hundert Euro!!!! Also sagen wir mal ich würde insgesamt 150; mit Einbau bezahlen,dann wäre das auch noch echt ok!!!! Jezt hoffe ich echt,dass es das gleiche Problem ist,dass du an deinem Wagen hattest.Muss aber noch warten bis zum 1.,weil ich da erst Lohn bekomme:-) Nochmals Vielen Dank für deine Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]
Gerne und viel Glück 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Auto zieht nicht beim anfahren' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von trewok
Gerne und viel Glück 🙂