Fiesta jetzt mit Euro 6d-TEMP konfigurierbar

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo, im Konfigurator wird jetzt für die Benziner Euro 6d-TEMP angegeben. Das würde dann ggf. auch schon für Auslieferungen vor September gelten!?

Allerdings erhöhen sich die CO2-Emissionen und der Verbrauch, bspw. für den 1,0 l EB 100 PS:
CO2 Effizienzklasse: B (vorher A+)
CO2-Emissionen: 114 g/km (vorher 97)
Verbrauch: 5 l/100 km kombiniert (vorher 4,3)

Der niedrige Verbrauch war ein wichtiger Grund für die engere Auswahl des Fiesta. Kommen die höheren Werte jetzt lediglich durch das geänderte Messverfahren zustande und real bleibt evtl. alles beim Alten?

41 Antworten

Lässt sich der Diesel (120PS) von Euro 6b auf 6d per Software umrüsten? Ist vielleicht im Hinblick auf die noch nicht vorhandene blaue Plakette interessant

Bleibt denn die KFz-Steuer gleich ? Ist ja bei Ecoboost 1,0 ziemlich niedrig.
Die neuen Euro-6d-temp haben ja auch einen höheren CO2-Ausstoß (10-15% mehr)
Die Höhe der CO2-Emission ist - neben der Größe des Hubraums und der Antriebsart - einer von drei Faktoren zur Berechnung der Kfz-Steuer.

Also hab jetzt mal schnell den Rechner hier benutzt
Wenn man mal für Ottomotor Hubraum 1000 eingibt und dann mit der CO2 Emmission "spielt", kommt bei 97 g/km 24 Euro raus und bei 110 g/km 50 €

Also doppelt so hoch

Wenn 25 € im Jahr den Ausschlag geben, sollte man besser kein Auto fahren. ;-) Hatte tatsächlich gelesen und steht meine ich sogar im neuen Prospekt, dass sich die Steuer für viele Modelle entsprechend deiner Rechnung erhöhen kann/wird.

Zitat:

@polo1,6l schrieb am 11. Mai 2018 um 11:22:20 Uhr:


Lässt sich der Diesel (120PS) von Euro 6b auf 6d per Software umrüsten? Ist vielleicht im Hinblick auf die noch nicht vorhandene blaue Plakette interessant

nein lässt er sich nicht, da für EU 6d- Temp mehr als nur Software Änderungen notwendig sind, (EU6 d kann man noch nicht zulassen) deswegen haben viele Hersteller für einzelne Modelle keine Dieselmotoren mehr im Angebot, weil eben umgestellt wird, und zwar mit neuen Motoren

und der Fiesta MK8 hat bei Benzinern und Dieseln nur noch EU6 d-Temp,

Ähnliche Themen

Zitat:

@zigenhans schrieb am 12. Mai 2018 um 00:22:11 Uhr:


und der Fiesta MK8 hat bei Benzinern und Dieseln nur noch EU6 d-Temp,

Nur noch ist gut 😉
Das ist bisher die beste Abgasnorm, die auch im Realbetrieb erreicht wird.
Also das was auf dem Papier steht kommt hinten raus.

Dass dem nicht so ist, weiss selbst der VDA (und schreibt dies auf seiner Webseite auch).

Gemessen werden muss jetzt nach WLTP. Das ist zwar schon dichter am realen Fahrbetrieb, aber immer noch ein gutes Stück davon entfernt, weil: gemessen wird auf dem Prüfstand, und ohne diverse Verbraucher wie z.B. Klimaanlage, sowie mit fest definierten Fahrprofilen und Umwelt-Bedingungen - soll schließlich vergleichbar bleiben.

Zusätzlich muss bei einer RDE-Fahrt (eine echte Fahrt im Straßenverkehr) der Schadstoffausstoß bestanden werden, hier gibt es derzeit aber einen "Konformitätsfaktor" - also wie weit diese Messung vom WLTP abweichen darf. Und der liegt derzeit bei 2,1.

Wie die Wirklichkeit beim Verbrauch aussieht, kann jeder selbst bei Spritmonitor herausfinden. Da sind 30 % Abweichung nach oben gegenüber den NEFZ-Daten und sicher noch 20 % gegenüber WLTP eher die Wirklichkeit als die Ausnahme.

Aber zugegeben: WLTP und Euro 6d sind absolut Schritte in die richtige Richtung.

Hat einer von euch eigentlich auch einen Leistungsverlust beobachtet? Also euer geliefertes Auto mit OPF gegenüber der Probefahrt ohne?

Oder ist der OPF sogar der Grund warum die ehemals 100ps Variante mit Handschalter nur noch 95ps hat?
Bei der Automatik hat man es gottseidank so gelassen.
Ggf weil die nicht ganz so oft verkauft wird und somit den Flotten-CO2-Ausstoß nicht kaputt macht?

Wltp Werte dienen einzig allein einer Steuererhöhung.
Schön hintenrum gemacht.
Richtiger Schritt............lächerlich.

Ecoboost Motoren mit OPF ziehen im Vergleich zu vorher nicht mehr die Wurst vom Teller.
War von meinem Kleinen derart enttäuscht , das ich ihn verkauft habe.

Nö. Und WLTP hat mit dem Thema jetzt was genau zu tun? Lass Deinen Frust einfach woanders ab.

Keine Ahnung und mosern. Geh spielen du Troll.

Zitat:

@LHD schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:21:44 Uhr:


Keine Ahnung und mosern. Geh spielen du Troll.

Ganz kann ich deinen Beitrag aber auch nicht nachvollziehen...
Wenn die Leistungswerte auf dem Papier erhalten bleiben, dann kann der OPF ja nicht unmengen an Leistung schlucken - allgemein sieht es ja eher danach aus als bleibt diese erhalten und das wird mit einem Mehrverbrauch bezahlt?

Zitat:

@LHD schrieb am 17. Dezember 2019 um 18:40:13 Uhr:


Wltp Werte dienen einzig allein einer Steuererhöhung.
Schön hintenrum gemacht.
Richtiger Schritt............lächerlich.

Ecoboost Motoren mit OPF ziehen im Vergleich zu vorher nicht mehr die Wurst vom Teller.
War von meinem Kleinen derart enttäuscht , das ich ihn verkauft habe.

Mein ST hat nen OPF der geht Bombe. Richtig ist dass Motoren die anfangs ohne dann mit OPF rauskamen erhebliche Leistungseinbussen haben. Wird der Motor dagegen von Anfang an mit OPF entwickelt wie der ST dann sind auch da die Fahrwerte excellent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen