Fiesta JBS Standgasprobleme Automatikgetriebe
Hallo zusammen ,
ich habe folgendes Problem mit meinem Fiesta :
wenn der Wagen kalt ist und ich ihn starte dann springt er zwar sofort an , aber wenn ich dann auf D oder auf R schalte dann geht der Wagen sofort aus. Den Wagen wieder anzukriegen dauert dann ein paar Sekunden....dies ist bei dem Wetter ca 4 mal so der fall und dann bleibt er an. Wenn ich dann los fahre und an ne rote Ampel komme muß ich schnell auf N schalten damit er nicht wieder ausgeht. Sobald der Wagen warm wird bleibt er auch an. Allerdings hat er hin und wieder die Macke das er im Stand auf ca. 500 Umdrehungen runter geht , dort kurz bleibt und dann erst auf ca. 900 - 1000 Umdrehungen sich wieder einpendelt. Hat jemand ne Idee ? wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.
Beste Antwort im Thema
sooooo ich wollte mal kurz was mitteilen :
habe die Batterie NICHT abgeklemmt...und heute war ich gute 70 KM unterwegs... der Wagen ist NICHT ausgegangen..... die Drehzahl ist nicht über 900 gegangen..... scheint alles ok zu sein 😉 achja... und das "geruckel" ist auch nciht mehr da 😉
tausend dank nochmal 🙂
22 Antworten
Klingt ehrlich gesagt nach einem klemmenden Leerlaufregelventil.
Versuche es am besten mal zu reinigen.
MfG SePanischa
Oben an der Ansaugbrücke, relativ mittig. Ich suche gleich mal ein Bild raus.
Edit: Bild wurde angehangen
MfG
Zitat:
Original geschrieben von SePanischa
Oben an der Ansaugbrücke, relativ mittig. Ich suche gleich mal ein Bild raus.Edit: Bild wurde angehangen
MfG
also das Bild entspricht nicht ganz meinem Motorraum... das was da eingekreist ist existiert ncht bei mir im wagen.....bis zum Ventildeckel ist alles gleich ..aber das was dadrüber sitzt inkl. dem Schlauch rechts daneben gibt es nicht...
Ähnliche Themen
Hoppla, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du hast den 1,25er, ich den 1,3er 🙄
Da müsste ich selbst erstmal schauen, habe jetzt aber keine passende Lektüre. Bemühe am besten mal die Suche mit "Leerlaufregelventil" oder "LLRV".
MfG SePanischa
Zitat:
Original geschrieben von SePanischa
Hoppla, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das hatte er uns noch garnicht mitgeteilt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Das hatte er uns noch garnicht mitgeteilt. 😉Zitat:
Original geschrieben von SePanischa
Hoppla, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Steht aber in seinem Profil. Und dafür legt man dort ja seine Fahrzeuge normalerweise an, dass man es nicht jedesmal aufs neue alles aufschreiben muss. 🙂
MfG
Auf was man alles achten muss. 😰
Das Leben ist hart aber ungerecht.😁
Nun wissen wirs ja. 🙂
Schau mal zwischen Drosselklappe und Motor, da müsste ein ähnliches, wenn nicht sogar das gleiche Ventil sitzen wie auf meinem Bild. Das ist dann das LLRV. Einfach den Stecker abziehen, die 2 Schrauben raus und dann mit Bremsenreiniger, WD40, Rostlöster oder sonstewas reinigen, dabei die Öffungen aber nach unten halten, sodass keine Flüssigkeit in das Gehäuse laufen kann. Falls du bremsenreiniger benutzten solltest, dann sprüh hinterher nochmal etwas mit schmierender Wirkung drauf, wie bspw Silikonspray, ansonsten hängt das Ventil möglicherweise ganz.
MfG SePanischa
Zitat:
Original geschrieben von SePanischa
Schau mal zwischen Drosselklappe und Motor, da müsste ein ähnliches, wenn nicht sogar das gleiche Ventil sitzen wie auf meinem Bild. Das ist dann das LLRV. Einfach den Stecker abziehen, die 2 Schrauben raus und dann mit Bremsenreiniger, WD40, Rostlöster oder sonstewas reinigen, dabei die Öffungen aber nach unten halten, sodass keine Flüssigkeit in das Gehäuse laufen kann. Falls du bremsenreiniger benutzten solltest, dann sprüh hinterher nochmal etwas mit schmierender Wirkung drauf, wie bspw Silikonspray, ansonsten hängt das Ventil möglicherweise ganz.MfG SePanischa
ok danke 🙂 werde mich nachher mal ran wagen 🙂 werde dann mal bericht erstatten 😉
sooo die tat ist vollbracht und ich habe kalte Füsse :P
habe das gute Stück gefunden , ausgebaut und gereinigt (es war doch sehr verschmutzt von innen. Nachdem ich es wieder eingebaut habe habe ich eine Standgas umdrehung von ca. 1100 , vorher war es bei 900 .... Habe ne kleine testfahrt gemacht und es scheint besser zu sein. Allerdings haben wir seit heute wieder plus Grade....also weiß ich nciht obs daran lag. Werde es im Auge behalten und nochmal berichten 😉
Tausend dank für eure Hilfe.
Anbei mal ein paar Fotos von dem Teil