Fiesta Gfj Bricht In Rechtskurve Aus

Ford Fiesta Mk1

Hallo,

habe ein echtes Problem mit meinem alten Fiesta GFJ Baujahr 92.
Immer wenn ich in eine Rechtskurve fahre zb. langezogene Rechtskurve und das Lenkrad so halte bricht er mir ab einem bestimmten Punkt nach rechts aus, das ist schon so schlimm das ich schon einmal bald ins schleudern gekommen bin.
Eine Werkstatt hat mir gesagt das es an einem Lager (Querlenkerbuchse) am Dreieckslenker liegt, was komplett im Ar... war.
Das habe ich dann gewechselt aber das Problem besteht immernoch. Ein anderer hat mir gesagt das es an meinem Lenkgetriebe liegt, wobei ich sagen muss das dieses nach einer bestimmten Zeit sehr schwergängig geht und erst wieder leicht geht wenn ich Öl unter die Gummiabdeckung gespritzt habe. Diesen Vorgang muss ich alle 2 Wochen wiederholen.
Jetzt habe ich mir ein Lenkgetriebe gekauft was noch bei mir in der Garage liegt. Ich wollte mal wissen ob es hier jemanden gibt der mir sagen kann ob das ausbrechen mit dem Lenkgetriebe zusammenhängen kann. Achso ich muss dazu sagen das alle Stoßdämpfer neu sind also daran kann es schon mal nicht liegen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im Voraus!

Beste Grüße

Swifty24

11 Antworten

Könnte auch eine defekte Lenkung an deinem Problem schuld sein, oder abgefahrene Reifen, oder, oder, oder......
Scheinbar ist Dein Auto nicht mehr verkehrssicher, also ab in die Werkstatt.

Ja schon klar ich fahre ihn auch garnicht mehr oft, ich nehme das Auto meiner Freundin, habe keine Lust mit dem "Wagen" andere noch in Gefahr zu bringen!

Mit neuen Spurstangen bzw Spurstangenköpfen könnte das Problem bereits beseitigt werden

lass die Murmel mal in ner freien Werkstatt richtich durchschauen

is besser als wenne selbst ohne Ahnung dranne rumpfuscht ( sorry aber so kommt halt rüber ) 😉

Spurstangenköpfe hab ich schon wechseln lassen, daran kanns nicht liegen.
Ich war schon in 2 Werkstätten die können mir auch nicht weiterhelfen, die sagen das es an allem möglichen liegen kann. (Tolle Hilfe)
Na klar lass ich lieber die Finger von solchen Sachen, wie Du schon festgestellt hast hab ich keine Ahnung von so etwas und werde wahrscheinlich meinen "Wagen" ins Land des Lächelns" (Verschrotten) befördern, aber vorher lasse ich noch von einem Bekannten das Lenkgetriebe einbauen, wenn das Problem dann immernoch besteht wünsche ich meinem Ford eine schöne Reise ins Jenseits.

Ähnliche Themen

wäre es bei nem 15 Jahre alten Fiesta nicht sinnvoller, ihn zu den Ludolfs zu bringen und das Geld, das du noch in reperaturen stecken würdest lieber in n Ersatzauto zu investieren??? Ich mein, Wochen lang von Werkstatt zu Werkstatt und das Problem doch nicht finden ist ja keine Lösung...

Hallo zusammen!
also wenn du mich fragst sind deine ford werkstätten des vertrauens zu vergessen-wenn sie dir da nicht weiter helfen können!
wenn an der vorder und der hinterachse nirgends ein spiel ist(bei den gelenken) und die lenkung spielfrei sind, die querlenkergummi wirklich ok sind(sind offt schon nach einem halben jahr wieder hin) dann bleiben nur mehr die reifen,spureinstellung oder stossdämpfer(würde auch mal die federn kontrollieren ob eine abgerissen ist). hatte ein ähnliches problem bei meinen XR2 16V und da warens die querlenkergummi
Viel Glück
Mfg Bum

Ich hatte solche Phänomene mit meinem damaligen Fiesta auch ...

Diese "schwergängige" Lenkung hatt ich auch. Manchmal war ein Einlenken fast nicht machbar - nur mit sehr hohem Kraftaufwand. Ursache war Dämm-Material welches sich an einem Gelenk festgesetzt hatte.
Schau mal im Fußraum auf der Fahrerseite, ob sich da etwas von der Geräuschdämmung (Filzmatte oder sowas) an das Kardangelenk des Lenkgestänges gehängt hat.

Das Ausbrechen in den Kurven hatte ich auch mal. Ein ungeplanter Dreher in einer Kuve im Wald bei Tempo 90 hat mich sehr nervös gemacht ... ist aber gut gegangen.

Grund dafür war die Trommelbremse hinten links. Der Bremszylinder ist nicht zurückgegangen, die Bremse hat somit ständig geschliffen und ist langsam in die Trommel eingelaufen. Hat man in der Kurve nur leicht auf die Bremse getippt hat das mit einem Mini-Spiel im Radlager für ein sofortiges Blockieren des Rades gesorgt. Die Folge ist klar ...

Damals war die Bremse hinten sehr teuer zu reparieren, wegen totaler Verrostung der hinteran Radaufnahme hat mein Freundlicher damals eine Totalrenovierung machen dürfen. Mit neuen Belägen, Trommeln, Bremszylinder waren das damals über DM 1200,-

Hoffentlich hast Du nicht den gleichen Defekt.

Gruß
Hyperbel

Hallo Hyperbel,

hab das Lenkgetriebe komplett mit Spurstangen und -Köpfen wechseln lassen, jetzt funktioniert wieder alles.
Es war zum Glück nicht das was Du vermutet hattest, aber ich glaube das hätte ich bei so einer alten Kiste auch nicht mehr machen lassen.
Hab jetzt nur noch ein Problem, das Kreuzgelenk. Es hatte nach einigen Kilometern mit dem neuen Lenkgetriebe etwas spiel gehabt und daraufhin habe ich ein anderes reinbauen lassen was nach einigen Kilometern jetzt ebenfalls spiel hat. Hab keine Ahnung woran das liegen kann oder ob es nur Zufall ist, da es ein gebrauchtes ist, was aber am Anfang prima funktionierte.

Beste Grüße

Swifty

Ist schon traurig, dass die Fachwerkstatt das Problem nicht erkannt hat.

Dem Stimme ich zu

Hast du ein NEUES oder ein gebrauchtes Kreuzgelenk einbauen lassen ( du hast ja jetzt wieder en anderes drinnen )

definiere "Spiel"

Naja es waren keine Fordwerkstätten, es war einmal ATU und eine freie Werkstatt, die freie hatte gesagt es würde an der ausgeschlagenen Querlenkerbuchse liegen die ich dann habe wechseln lassen aber das Problem bestand weiterhin.
Wegen dem Kreuzgelenk, das originale habe ich schon einmal wechseln lassen dann kam die Sache mit dem Lenkgetriebe nachdem das Lenkgetriebe gewechselt wurde und das Kreuzgelenk wieder eingebaut wurde ging es auch einige Kilometer dann merkte ich im Lenkrad etwas Spiel also d.h. wenn Du das Lenkrad ganz leicht hin und her bewegst und auf das Gelenk schaust sieht man wie die Bewegung des oberen Teils nicht gleich auf das untere Teil übertragen wird, puh ist das schwer das zu beschreiben 🙂
Auf alle Fälle habe ich mir daraufhin ein gebrauchtes besorgt was auch am Anfang prima funktionierte nur leider habe ich in den letzten Tagen wieder dieses Spiel im Lenkrad bemerkt und auch am Gelenk gesehen.
Keine Ahnung was das sein kann.
Ich spiele echt mit dem Gedanken meinen Ford abzumelden und mir ein neues zu kaufen aber er hat vor 3 Monaten frischen TÜV bekommen, ich wusste nicht ob ich heulen oder lachen sollte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen