Fiesta Facelift 2012
Gibt's Gerüchte, was an Änderungen geplant ist?
Hab im Netz nur die Retusche bei AMS gefunden. Verbunden mit den Hinweisen:
"So erweitert Ford zukünftig seine neue Ecoboost-Motorenfamilie um einen Einliter-Turbo-Dreizylinder nach unten. Er soll im Ford Fiesta bis zu 90 PS leisten und wird dort ab 2012 eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt erhält der Kleinwagen zudem eine Modellpflege, bei der seine Motorenpalette auch nach oben ergänzt wird. Neu im Angebot: ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung und etwa 150 PS, der bereits Ende dieses Jahres seine Premiere im neuen Focus feiern wird. Später will Ford diesen Motor auch als Antriebseinheit für den VW Polo GTI-Konkurrenten Ford Fiesta ST einsetzen 175 PS sind für das Top-Modell angepeilt."
"Während unter der Haube also einige gravierende Veränderungen auf den Ford Fiesta warten, soll das dynamische Design des kleinen Kölners nahezu unverändert bleiben. Da der Absatz stimmt, sieht man bei Ford in diesem Punkt keinen großen Handlungsbedarf. Lediglich der Grill wird leicht modifiziert. Wie bei den aktuellen Überarbeitungen von Ford S-Max, Ford Galaxy und Ford Mondeo in diesem Jahr erhält er die hexagonale Form. Darüber hinaus setzt Ford auch beim Fiesta die charakteristisch platzierten LED-Tagfahrlicht-Leisten für die höheren Ausstattungslinien Titanium und Ghia ebenso auf die Aufpreisliste wie neue Fahrerassistenzsysteme. Nach der Rückfahrkamera, die seit wenigen Wochen für den nach hinten unübersichtlichen Ford Fiesta zum Preis von 805 Euro im Angebot ist, werden ein Spurhalte- sowie ein Toter-Winkel-Assistent folgen. Trotz der neuen Motoren und dem üppigeren Angebot an Sicherheits-Features sollen die Preise beim Fiesta nach der Modellpflege nahezu unverändert bleiben."
Weiß jemand mehr?
Mich würde interessieren, ob für Cockpit und Interieur Änderungen geplant sind (das aktuelle Styling im Innenraum gefällt mir leider nicht).
Beste Antwort im Thema
Naja, grade die Details sieht man da nicht 😉
Ich weiß nicht warum diese Seiten immer so stolz auf solche Bilder sind.
Da kann man doch kein bisschen was erkennen.
102 Antworten
Nun seid doch mal nicht so ungeduldig...Die Info ist wie gesagt irgendwann nach den Somerferien...
Wir würden lieber heute als morgen, da die komplette Y-Halle (Endmontage) aufgrund von Absatzproblemen in den Südeuropäischen Ländern vor den Werksferien 8 Tage lang auf Kurzarbeit ist und das ganze evtl. bis nach den Werksferien (Oktober/November) verlängert wird🙁
Näheres dazu hier http://www1.wdr.de/themen/wirtschaft/fordkurzarbeit100.html
So, September oder Oktober ist es nun so weit, das kann ich euch nun sagen.
Erste Infos/Bilder gibt es hier...www.auto-motor-und-sport.de/.../...boost-dreizylinder-4333549.html?...
Man muss kein Hellseher sein, um zu ahnen das es unter dem Tarnumhang so aussehen wird http://www.google.de/imgres?...
Die wichtigste Frage: Bleiben die bewährten und kultivierten 1.2 16V - Vierzylinder erhalten? Außerdem habe ich im Fiesta - Forum von Gerüchten gehört, dass der Mk7 wieder eine Kühlmitteltemperaturanzeige bekommen soll. Ist da was dran?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die wichtigste Frage: Bleiben die bewährten und kultivierten 1.2 16V - Vierzylinder erhalten? Außerdem habe ich im Fiesta - Forum von Gerüchten gehört, dass der Mk7 wieder eine Kühlmitteltemperaturanzeige bekommen soll. Ist da was dran?
Nein, denn der 1,0 Ecoboost hat im Fiesta 81PS - 1,25 82PS fällt weg
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta1,6TDCi
Nein, denn der 1,0 Ecoboost hat im Fiesta 81PS - 1,25 82PS fällt weg
Und das ist dann der Basismotor? Fallen 1.4 und 1.6 auch weg? Beim Focus gibt´s die ja noch, zusätzlich zum 1.0 R3.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und das ist dann der Basismotor? Fallen 1.4 und 1.6 auch weg? Beim Focus gibt´s die ja noch, zusätzlich zum 1.0 R3.Zitat:
Original geschrieben von Fiesta1,6TDCi
Nein, denn der 1,0 Ecoboost hat im Fiesta 81PS - 1,25 82PS fällt weg
Ja du kannst den 1,0 Ecoboost mit bis zu 120PS ordern, siehe neuer B-Max
Als Motoren werden wohl kommen
1,0L Ecoboost 82PS (Evtl auch 1,4 mit 90PS) (5-Gang)
1,0L Ecoboost 100PS (5-Gang)
1,0L Ecoboost 120PS (5-Gang)
1,6L 16 V 105PS (POWERSHIFT-AUTOMATIK)
1,5TDCi 75PS (5-Gang)
1,6TDCi 95PS (5-Gang)
www.autobild.de/artikel/ford-b-max-in-genf-preise-2852818.html
Aber es kann doch nicht sein, dass der Fiesta erst bei 81 PS beginnt. Der deutlich schwerere Focus hat ja in der Basisversion auch nur 85 PS. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der 1.2 mit 60 PS bleibt, denn wenn ich einen Neuwagen kaufe, will ich maximal haltbare Technik.
@Krümel: Eco Boost bedeutet immer "Turbo".
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aber es kann doch nicht sein, dass der Fiesta erst bei 81 PS beginnt. Der deutlich schwerere Focus hat ja in der Basisversion auch nur 85 PS. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der 1.2 mit 60 PS bleibt, denn wenn ich einen Neuwagen kaufe, will ich maximal haltbare Technik.@Krümel: Eco Boost bedeutet immer "Turbo".
Falsch gedacht 😁
Kannst ja auch den 1,6 mit Doppelkupplungsgetriebe und 105PS nehmen...
Naja ich sag mal so, man benötigt den 60Ps Motor nicht unbedingt. Erstens wird er eh kaum gewählt und dann ist der preisunterschied zum nächst höheren Motor auch nicht viel.
Außerdem muss man dem 60Psler ordentlich feuer geben um vorwärts zu kommen... Also ich werde ihm nicht nachtrauern.
Mal abwarten ob die alten Sauger noch erhalten bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von Der-max
Naja ich sag mal so, man benötigt den 60Ps Motor nicht unbedingt. Erstens wird er eh kaum gewählt und dann ist der preisunterschied zum nächst höheren Motor auch nicht viel.
Außerdem muss man dem 60Psler ordentlich feuer geben um vorwärts zu kommen... Also ich werde ihm nicht nachtrauern.Mal abwarten ob die alten Sauger noch erhalten bleiben...
Der 1,6er wird drinbleiben falls das DKG (Powershift) kommen sollte und evtl. der 1,4er mit 90PS
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
...
@Krümel: Eco Boost bedeutet immer "Turbo".
Hab ich mir schon gedacht, aber da 1.0 Dreizylinder seit geraumer Zeit schon um die 70 PS leisten, dachte ich halt, dass ein Turbo nicht unbedingt notwendig wäre, um die 80 PS zu erreichen.
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der Ecoboost mit den 80 PS hat keinen Turbolader, das ist ein GDI und kein GTDI Motor.
Warum dann Eco
Boost? Ein 1.0 Liter kleiner Motor ohne Turbolader hat gegenüber dem abgelösten 1.2 R4 doch nur Nachteile (vom geringfügig geringeren Verbrauch abgesehen). Der dürfte maximal 100 Nm ohne Turbolader liefern. Eine Quelle dieser Aussage wäre höchstinteressant, denn ich kann sie jetzt nicht wirklich glauben.