Fiesta 2004 Fenster und Türen öffnen und schließen aufeinmal nicht

Ford Fiesta Mk6

Hey hab eben ein Fiesta 2004 3 Türen gewaschen aufeinmal ist das Tür offen Symbol an sowie das Innemraum Licht in der Mitte an, obwohl die Türen zu sind. Außerdem schließt der Wagen über Funk nicht ab und die Elektrischen Fenster gehen nicht hoch/runter. Es passierte von jetzt auf gleich .
Den Kofferraum kann ich über Funk und Manuell öffnen aber nicht über die Taste im Innenraum. Hab wie im Netz steht die Schlösser geölt ohne Ergebnis

16 Antworten

Das kann ich dir nicht sagen. Damit habe ich bei meinem noch nicht zutun gehabt. Da meiner keine zv bzw e.fensterheber hat.

Das ,,Karosseriesteuergerät " , das GEM bei dem Modell ist links in der Armaturentafel verbaut,links neben dem Lenkrad. Bei dem kann man die Funktion der Türkontaktschalter prüfen. Dieses Fiesta Modell unterstützt einen Selbsttest Modus,wo man Eingangs und Ausgangssignale des GEM prüfen kann, ohne Diagnosegerät.

Zentralelektrikmodul (GEM) - gebaut bis 10/2005
Funktionsbeschreibung

Das Zentralelektrikmodul (GEM) lässt sich über das WDS diagnostizieren. Weiterhin können über einen integrierten Service-Modus die Ein- und Ausgangssignale ohne Zuhilfenahme weiterer Werkzeuge überprüft werden. Um den Service-Modus aktivieren zu können, müssen

die Zündung ausgeschaltet,
alle weiteren elektrischen Verbraucher ausgeschaltet,
die Handbremse angezogen,
der Leerlauf eingelegt,
und die Türen geschlossen werden.
Aktivieren des Service-Modus

Der Service-Modus wird durch nachfolgende Schritte aktiviert:

Schalter - heizbare Heckscheibe BETÄTIGEN und HALTEN
Zündung EINSCHALTEN
Schalter - heizbare Heckscheibe FREIGEBEN
Schalter - heizbare Heckscheibe innerhalb von 6 Sekunden 8 mal BETÄTIGEN
Die erfolgreiche Aktivierung wird durch ein akustisches Signal und das Aufleuchten der Blinkleuchten angezeigt.

BEACHTE: Wenn bei Fahrzeugen mit Diebstahlwarnanlage der Alarm ausgelöst ist, kann der Service-Modus nicht aktiviert werden.

Eingangssignale

Zur Prüfung der Eingangsignale ist der Schalter - Scheibenwischer auf die Position "Aus" zu SCHALTEN. Nachfolgende Liste gibt Aufschluss über die in beliebiger Reihenfolge zu prüfenden Signale:

Blinkanlage (rechts, links, Warnblinker)
Warnung "Licht an" (Klemme 58)
vorderer Scheibenwischer (Intervallwischen)
vordere Scheibenwaschanlage
hinterer Scheibenwischer
hintere Scheibenwaschanlage
Türen auf/zu
Zentralverriegelung (wenn vorhanden)
Motorhaube auf/zu (bei Fahrzeugen mit Diebstahlwarnanlage)
heizbare Heckscheibe
heizbare Windschutzscheibe (wenn vorhanden)
Der Eingang des jeweiligen Signals am Zentralelektrikmodul wird durch ein akustisches Signal und das Aufleuchten der Blinkleuchten angezeigt.

Ausgangssignale

Zur Prüfung der Ausgangssignale ist der Schalter - Scheibenwischer auf die Position "Intervallwischen" zu SCHALTEN. Das BETÄTIGEN des Schalter - heizbare Heckscheibe aktiviert bzw. deaktiviert die Ausgangssignale in folgender Reihenfolge:

vorderer Scheibenwischer (das Erreichen der Parkposition wird durch ein akustisches Signal und dem Aufleuchten der Blinkleuchten angezeigt)
heizbare Heckscheibe
Innenleuchte(n) (Schalter für Innenleuchte muss auf Position "EIN" stehen)
hinterer Scheibenwischer
heizbare Windschutzscheibe (wenn vorhanden, wird nur bei laufendem Motor aktiviert)
Bei weiterer Betätigung des Schalter - heizbare Heckscheibe wird wieder mit Punkt 'a' begonnen und die Funktionen in dieser Reihenfolge nochmals aktiviert.

Beenden des Service-Modus

20 Sekunden nach der letzten Eingabe beendet das GEM automatisch den Service-Modus. Durch nachfolgende Schritte kann aber jederzeit der Service-Modus auch manuell beendet werden:

Schalter - heizbare Heckscheibe BETÄTIGEN und HALTEN
Zündung AUSSCHALTEN
Schalter - heizbare Heckscheibe FREIGEBEN
Der Ausstieg aus dem Service-Modus wird durch 3 akustische Signale und das Aufleuchten der Blinker angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen