1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Fiesta 1.5 Tdci

Fiesta 1.5 Tdci

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen, fährt denn jemand von euch den neuen Fiesta als Diesel und kann mir seinen Meinung vom Motor schildern?
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@El-Larso schrieb am 5. Februar 2018 um 11:40:52 Uhr:


Ich liege zwischen 4,5 und 4,8l.
4,8l, wenn ich auf der Bahn auch mal länger 150 - 170 km/h fahre.
Meine 60km Strecke hat aber auch viele 70er Bereiche, wo ich es mit der Geschwindigkeit nicht so übertreibe.

Bei 150-170km/h niemals mit 4.8l. Nicht möglich

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Mir ist aufgefallen dass der TDCi anscheinend ein anderes Getriebe hat als die Ecoboosts (R Gang neben dem 1. statt dem 6. Gang) hat jemand einen Vergleich, schaltet und Kuppelt es sich auch so vernünftig wie das Getriebe im Ecoboost?
Grüße

Ja, beide schalten sich schön.

Wie sieht es eigentlich mit der Heizleistung jetzt im Winter aus? Diesel bleiben da für gewöhnlich immer etwas länger kalt ?!

Bin mir jetzt nicht zu 100%, aber zumindest 98% sicher, dass die Diesel einen elektrischen Zuheizer haben, um zumindest den Fahrgastraum schneller aufzuheizen. Mein Mk7 1.5 TDCI hat das und ist ruck zuck warm.

Die Heizung ist gut und schnell Warm, die Motortemperatur entsprechend langsam.

Ca. 10 min bei aktuellen Temperaturen von -4°C.
Sitzheizung reicht aber solange, um nicht den Erfrierungstod zu sterben

Zitat:

@Waddles schrieb am 10. Februar 2018 um 10:58:52 Uhr:


Mir ist aufgefallen dass der TDCi anscheinend ein anderes Getriebe hat als die Ecoboosts (R Gang neben dem 1. statt dem 6. Gang) hat jemand einen Vergleich, schaltet und Kuppelt es sich auch so vernünftig wie das Getriebe im Ecoboost?
Grüße

Das ist richtig. Liegt am Drehmoment der Motoren.

MfG

Zitat:

@El-Larso schrieb am 5. Februar 2018 um 11:40:52 Uhr:


Ich liege zwischen 4,5 und 4,8l.
4,8l, wenn ich auf der Bahn auch mal länger 150 - 170 km/h fahre.
Meine 60km Strecke hat aber auch viele 70er Bereiche, wo ich es mit der Geschwindigkeit nicht so übertreibe.

Bei 150-170km/h niemals mit 4.8l. Nicht möglich

Zitat:

@olafsch schrieb am 19. Februar 2018 um 08:01:53 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 5. Februar 2018 um 11:40:52 Uhr:


Ich liege zwischen 4,5 und 4,8l.
4,8l, wenn ich auf der Bahn auch mal länger 150 - 170 km/h fahre.
Meine 60km Strecke hat aber auch viele 70er Bereiche, wo ich es mit der Geschwindigkeit nicht so übertreibe.

Bei 150-170km/h niemals mit 4.8l. Nicht möglich

Da muss man vermutlich das Wort "länger" genauer definieren.

5 min ist für mich schon lang und meist auch das höchste der Gefühle auf meiner Bahn, bevor man ausgebremst wird.

Nach der Autobahm kommt eine elend lange 70er Strecke, wo man auch nicht zu schnell fahren soll.

Ansonsten habe ich mir angewöhnt langsamer zu fahren, da das Rasen eh nichts bringt.

Das hat zur Folge, dass mein Durchschnittsverbrauch derzeit zwischen 4,3 und 4,4l schwankt.

Eine Frage an die Glaskugel.
Ist es denn geplant, auch den 1.5l EcoBlue Diesel mit 125 PS in den Fiesta MK8 zu bringen?
Gruß Jörg

Zitat:

@jseider schrieb am 19. Februar 2018 um 12:25:24 Uhr:


Eine Frage an die Glaskugel.
Ist es denn geplant, auch den 1.5l EcoBlue Diesel mit 125 PS in den Fiesta MK8 zu bringen?
Gruß Jörg

Ich hatte damals meinen Händler gefragt und er meinte nein.

Denke auch nicht, der Fiesta ist in der Kleinwagenklasse Dieselmäßig mit am besten aufgestellt...andere Hersteller (z.B. Skoda bieten ja dann gar keinen Diesel mehr an)

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das sich die beiden Diesel großartig unterscheiden.

Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 19. Februar 2018 um 18:39:51 Uhr:


Ich glaube ehrlich gesagt nicht das sich die beiden Diesel großartig unterscheiden.

Der eine haut pipi mit durch, der andere (verfügbare) nicht.

Wenn sich ab dem 22.02. entscheidet, dass ich nicht mehr zur Arbeit komme, weil generell alle Diesel ausgesperrt werden, dann gibt es eine Rückwicklung des Kaufvertrages.

Zitat:

@Waddles schrieb am 19. Februar 2018 um 12:39:17 Uhr:


Denke auch nicht, der Fiesta ist in der Kleinwagenklasse Dieselmäßig mit am besten aufgestellt...andere Hersteller (z.B. Skoda bieten ja dann gar keinen Diesel mehr an)

wenn Ford weiterhin einen Diesel im Fiesta anbieten will, und davon gehe ich aus, kommen sie nicht drum herum den 1,5 l Ecoblue einzubauen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen