Fiesta 1,3l stockt bei hohen Drehzahlen

Ford Fiesta Mk3

Mein Fiesta MK3 Baujahr 96 mit 98.000km stockt neuerdings bei hohen Geschwindigkeiten

Ich bemerke das vor allem auf der Autobahn, bei ziemlich genau 4.000 U/min geht das los. Fühlt sich an, als ob er in den Begrenzer geht oder nicht mehr Sprit bekommt oder ein Zündfunke ausfällt.

Das Beschleunigen unten raus fühlt sich auch anders an, pfuffert ein bisschen, aber geht eigtl. dann doch normal.

Ich tippe auf Zündfunken. Habt ihr andere Ideen??

83 Antworten

Das grüne Kabel geht zum Drosselklappenpoti und das an der Spritzwand, ist der Stecker vom MAP-Sensor mit dem Schlauch vom
Saugrohr. Der Schlauch klemmt bei meinem nicht mehr fest genug, um Unterdruck zu halten.Das hat sich aber bisher noch nicht negativ ausgewirkt.

20181230-124728
20181230-125229

kann man den Poti messen?

Bei Unterdruckanschluss zum MAP Sensor gehn bei mir schon wieder die Lampen an, da kann ich mir mal den Schlauch anschauen.

Ich glaube nicht, dass es das Drosseklappenpoti ist.
Der Motor bekommt irgendwie falsche Zündzeiten, deshalb diese Fehlzündungen.

dann wären wir wieder bei der Frage woher die Zündspule die Signale zum Zünden bekommt.
Das muß dieser weiter oben angesprochene induktive Impulsgeber sein, wo immer der ist

Ähnliche Themen

Vielleicht ist die Lambdasonde hin und liefert falsche Werte.

Sahen denn die Zündkerzen irgendwie komisch aus..stark verkohlt oder sonst irgendwie ungleichmäßig verschlissen?

Die Zündkerzen waren teils schwarz. Ich vermute aufgrund der unregelmässigen Verbrennung durch die Aussetzer.

wie kann ich die Lambdasonde testen?

Ich kann doch jetzt nicht nach und nach ein Teil nach dem andern austauschen...

Nein, nur mal nachsehen, ob die Zünkerzen stark verkokt sind, dann stimmt das Gemisch nicht.

Du kannst die Lambdasonde versuchen abzuschrauben und gründlich zu reinigen.
Mit einer Zahnbürste, Bremsenreiniger und Druckluft, wenn du die Möglichkeit hast.
Vielleicht hat sie sich zugesetzt..
Keine Ahnung.
Oder du fährst mal zum Verwerter und tauschst mal das Steuergerät aus.

Ist denn zumindest der Luftfilter sauber oder besser neu?
Ich finde statt hier ständig neue Ratespiele und Vermutungen zu posten, sollte dem TE empfohlen werden eine gute freie Werkstatt oder Bosch Dienst aufzusuchen und die Experten sich das anschauen zu lassen. Man kann ja vorher sagen wo das Limit an Investitionen liegt, die man in das Auto noch machen will.

Nein, man sollte die Erfahrungen der Leute hier ruhig nutzen, dafür ist das Forum ja da.
Nicht selten sind es einfache Hinweise und Vermutungen, die hier genannt werden und für den
Hilfesuchenden durchaus nützlich sein können.
Leider natürlich gelingt das nicht immer.
Eine Werkstatt muss! Gewinn machen und dann ist plötzlich Alles Mögliche auszutauschen, gerade hier! in unserem Beispiel des kleinen Patienten.

Ja und nein.
Wenn es ein für ein bestimmtes Modell typisches Problem oder Krankheit ist.
Ja. Da hilft die Erfahrung des Forums.
Das hier ist offenbar aber ein individuelles am Auto des TE.
Haben wir eine Glaskugel?
Man sieht,hört,riecht und spürt nichts vom Auto und den Problemen in Echtzeit.
Man hat nur die zwangsläufig vage bleibenden Beschreibungen des TE.
Und ich meinte ja "gute" Werkstatt.
Eine der man vertrauen kann daß sie nicht einfach abzockt.
Sowas gibt es! Am besten im Freundeskreis umhören!
Einfach zu ATU oder sonstwohin fahren? Nein! Sowas meinte ich nicht!
Das kann tatsächlich so ausgehen wie Du sagtest. 🙂

Genau an so einem relativ einfachen Auto, wie hier, würde ich, so es die Zeit erlaubt alles Mögliche in Eigenregie versuchen auszutauschen und günstig vom Schrotti oder Ebay Kleinanzeigen holen und tauschen.
Selbst die beste und vetrauenswürdigste Werkstatt wechselt einen Luftfilter nicht gratis oder schaut z.B.nach den Zündkerzen, ob die noch gut sind..Nein, da werden neue bestellt und kostenpflichtig eingebaut..
Ich kann mir so gar vorstellen, das bei dem Schadensbild hier ein umfangreicher Werkstattaufenthalt einem Wirtschaftlichen Totalschaden gleichkäme.
Also..besser weiterfrickeln und erst als letzte Möglichkeit zur Werkstatt fahren.

Hi. Ich will ja gar nicht so sehr gegen Deine Meinung anstänkern.
Aber: Das meiste einfache hat er nun inzwischen selbst gemacht.
Bisher ohne Erfolg!
Zündkerzen und Zundspule sind neu oder wurden gewechselt.
Schläuche gesäubert, und noch paar Sachen gemacht.
Langsam kommt der Punkt wo Aufwand und evtl.Ertrag nicht mehr zusammen passen.
Es kann dann günstiger sein eine halbe Stunde bis 1 Stunde Werkstattarbeitszeit zu bezahlen, ca.. 80 € und zu wissen wo man dran ist, als nach und nach die selbe Summe oder noch mehr an Geld und vor allem an ZEIT zu verlieren.
Ständige Fahrten zum Schrottplatz und viele Stunden Gebastel mit klammen Dreckfingern in der Kälte. ..

Manchmal ist nur ein Stecker korrodiert und man zieht ihn einmal ab oder es hat sich irgendwo Feuchtigkeit eingenistet..
Ich habe bisher nicht so viel Gutes von Werkstätten gehört und gelesen aber natürlich gibt es auch Ausnahmen und man findet den Fehler schnell und repariert zu fairen Konditionen.
Doch würde man genau so vorgehen, wie wir hier auch, da es noch keine Auslesemöglichkeit gibt.
Spannend wäre aber auf jeden Fall die Auflösung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen