1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk4, Mk5 & Puma
  7. Fiesta 1.25 ruckelt beim beschleunigen :-( Hilfe............

Fiesta 1.25 ruckelt beim beschleunigen :-( Hilfe............

Ford Puma ECT

Schönen guten Tag zusammen,

Habe folgendes Problem,

Fahre einen Ford Fiesta Bj, 1998 1.25 L 16V Z-Tec mit 55KW Schalt wagen. Mit Klimaanlage
Seit einigen Tagen ruckelt der Motor bzw, bekommt Aussetzer so bald ich die Klimaanlage einschalte :-(

Möchte Ich unter last bzw, aus dem 2. oder 3 . Gang heraus beschleunigen dann setzt der Motor auch aus bzw, ruckelt und bockt sehr stark so das ein angenehmes Fahren nicht mehr Möglich ist :-(

Wenn Ich langsam die Gänge Hoch beschleunige dann tritt der Fehler NICHT auf, nur wenn ich plötzlich und schnell Gas gebe bzw, ein Überholmanöver tätige usw, bockt das Fahrzeug extrem :-(

Folgende Teile wurden vor kurzem erneuert. :

4 Zündkerzen
Kraftstofffilter
Saugrohr druck Sensor
Ölfilter + Ölwechsel

Laut Fehler auslese soll der Nockenwellen Sensor defekt sein, der hat aber Durchgang bzw, wurde mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft, hat so ca, 0,5 k ohm (Widerstand laut Anzeige des Multimeters.)

Darauf hin wurden die Zündkabel einer Sichtprüfung unterzogen, und es wurden keine Risse oder Brandlöcher festgestellt.

Widerstandswerte der Zündkabel wurden geprüft bzw, durchgemessen

Zündkabel Zyl, 1 = 7,3 Kohm
Zyl,2 = 6,3 Kohm
Zyl,3 = 3,5 Kohm
Zyl,4 = 3,0 Kohm

Sollten die Widerstandswerte der Zündkabel unabhängig von ihrer länge annähernd gleich sein ?
Kann es sein das die Zündkabel die Ursache für das Oben genannte Problem sind ?
So das Der Zündfunke gerade bei Last bzw, beim beschleunigen zu spät an den Zündkerzen ankommt ?
Spätzündung ?

Ich habe noch einige Vermutungen, möchte aber nicht unnötig teile kaufen die ich später nicht mehr Umtauschen kann,

Ev, Motorsteuetgerät, Zündspule, Mechanischer schaden an Einspritzventile ?

Hat jemand ev, auch mal so ein Problem mit seinem Wagen gehabt ?
Würde mich freuen, wenn mir bei der Fehlersuche geholfen wird :-)

Mfg

Vitalis

Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin,

Problem hatte ich bei einem XR2i auch einmal, beim Beschleunigen starkes Ruckeln. Es einfach so, daß die Zündung die Spannug hochfährt und dann bei etwas verschlissen Zündkabel, Steckern oder Kerzen der Funke zum Motorblock übergeschlagen ist. Kann man sehr gut im Dunkel sehen, wenn man den Motor im Stand etwas "hochjubelt".

Gruß Sven....

Ähnliches Problem bei mir: Fiesta 1.25 55kW 75PS ZETEC-SE Bj. 4/1997 ruckelt beim Beschleunigen.
Nun ist die Zündanlage komplett NEU (Zündkerzen Motorcraft, Zündkabelsatz Bosch Silicon, Zündmodul), doch er nimmt immer noch verzögert Gas an.
Bei plötzlichem Gasgeben aus Leerlaufdrehzahl in kaltem Zustand droht er sogar auszugehen, Drehzahl sackt kurz ab. Zusätzlich meine ich, bei offener Motorhaube dann ein kurzes "Zischen" zu hören, kann es aber nicht lokalisieren (Nebenluft?).
Luftfilter habe ich sicherheitshalber noch mal ausgeplasen, war aber noch sehr sauber, fast wie neu.

Wo sitzt bei dem Motor eigentlich der ominöse MAP Sensor / Saugrohrdrucksensor / Druckgeber? Das tolle "Jetzt helfe ich mir selbst" nennt den zwar auch als mögliche Fehlerquelle (neben Zündanlage und Nebenluft), das Drecksbuch (sinnloseste Geldausgabe seit langem) erwähnt aber mit keiner Silbe WO der sitzt.

Kann ich die Lampdasonde einfach (Ohmmeter etc.) selbst prüfen?

Moin!

Eure Antworten sind prima! Vielen Dank diesem tollen Forum und den Machern!

Wo zum Teufel finde ich den LMM (Fiesta 1,25i Zetec-S)?

der geht vom luftfilter kasten also wenn du vorm auto stehst nach links ab davon ist so ein metallisch aussehendes rundes stuck was auf den luftfilter kasten geht kann man eigtl. nicht verfehlen denn auf der andren seite kommt das gummi luftrohr vom motor hin drauf

schau aufs bild

Lmm

Danke Dir! Den hatte ich wirklich nicht als einen solchen erkannt.
Vielleicht sollte ich zum (Augen-)Arzt gehen. Werde das Ding dann mal nachher reinigen und berichten ;-)

wenn du vorhast den LMM zu reinigen mach es sehr vorsichtig mit nem pinsel und bremsreiniger!

Nachdem ich nun festgestellt habe, dass ich meinen LMM habe habe ich weiter gesucht und den ersten Pott abgezogen - stottert noch mehr, also wieder drauf.
Das gleiche mit Pott 2 und 3 - stottert noch mehr.
Pott 4 abgeklemmt - und siehe da - er stotter unverändert!
Das Zündkabel macht (abgeklemmt) keine Zündfunken.
Dann ist wohl der Zündverteiler kaputt!
Halte Euch auf dem Laufenden...

es kann gut sein das die zuendspule ein weg hat aber auch gut moeglich das die kabel einfach schon zu alt sind. wechsle doch mal das kabel vom 4 mit dem 3ten aus dann kannst sicher gehn welchen bauteil kaputt ist.
ich denke es wuerd der aber nur das zuendkabel defekt sein.

grus horst

Also gleich getestet...
Kabel 3 an 4 angeschlossen (ohne Kerze). Kein Funken.
Ergo: Spule kaputt
Muss eben arbeiten und dann andere einbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen