Fiesta 1,2 82 PS nimmt kalt kein Gas an. Lambda ??
Hey leute,
ich habe jetzt schon viel über Kaltstart Probleme beim Fofi gelesen und hatte es eine ganze weile auch , das ich nach dem starten einen etwas ruckligen Motor ( z.b beim Ausparken)
nun nachdem der Fehler eine ganze weile nicht mehr da war hat es mich etwas schlimmer erwischt.
Der Wagen nimmt nach längerem stehen nach ca 2-3 Minuten fahrt plötzlich gar kein gas mehr an
lediglich wenn ich den Gang auskuppel und Gas gebe dreht der Motor hoch , so das ich wieder einkuppeln kann um vom fleck zu kommen. Nach ca 10 - 15 Sekunden ist das Problem wieder weg als wäre nie etwas gewesen.
Ich habe jetzt schon mit einem OBD Adapter den Fehlercode ausgelesen :
P0130 in diversen anderen Post kommt man zu dem Ergebniss das die Lambda Sonde defekt sein soll, leider immer ohne finalen Post ob es wirklich daran gelegen hat.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig mit eurer Erfahrung helfen dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
Hier noch ein paar Eckdaten von meinem Fofi:
Baujahr 2009 , 1,2 l , 82 PS , Benziner , ca 120k Km auf der Uhr , letzte Inspektion vor ca 2 Monaten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Vielleicht stoßen wir ja hier doch noch auf einen echten Ford Profi der den goldenen Tipp für uns hat!?!?
Ich glaube es eher weniger ...dieses Problem wurde hier schon 2009 angesprochen .... Aber irgendwie kam dann nix mehr und jeder hatte ein anderes Problem...und ich denke über das Problem sollten sich andere Kopf zerbrechen, entweder der Händler, der es mir verkauft hat oder jetzt die Ford Werkstatt !!! Mal schauen wieviele Wochen das jetzt wieder dauert " ich fahr ja so gern mit MVV" :-)
Zitat:
@CyrixTheDragon schrieb am 31. August 2015 um 21:45:03 Uhr:
Vielleicht stoßen wir ja hier doch noch auf einen echten Ford Profi der den goldenen Tipp für uns hat!?!?
Es wurde jetzt doch schon mehrfach darauf hingewiesen ,dass die Lambdasonde ,oder zumindest um diese herum ,dass Problem sein wird...
@Mona1603
Du hast anscheinend ein anderes Problem ,mit den selben Symptomen aber anderen Fehlercodes.
Ihr beide vergleicht hier ,glaube ich ,Äpfel mit Birnen.
Also bei mir hat sich noch nichts getan, die suchen immer noch !!! Jetzt wird die Lambdasonde überprüft ... Diesmal wurde auch keine Fehlermeldung abgespeichert...
Ich hoffe das deine ewige suche dann ein ende hat.ich habe erstmal den Stecker der Lambda Sonde mit kontaktspray bearbeitet. Bisher habe ich Ruhe (2 Tage) das heisst aber leider noch nichts.
@mona halt mich auf dem laufende ja?
Mache ich gerne :-)
@CyrixTheDragon Also ich habe mein Auto wieder !!! Anscheinend war es die Lambdasonde. Bin gestern und heute gefahren da war jetzt nix lasse mich überraschen ob das so bleibt !!
Werde wieder berichten ..
Zitat:
@CyrixTheDragon schrieb am 5. September 2015 um 21:47:06 Uhr:
Ich hoffe das deine ewige suche dann ein ende hat.ich habe erstmal den Stecker der Lambda Sonde mit kontaktspray bearbeitet. Bisher habe ich Ruhe (2 Tage) das heisst aber leider noch nichts.
@mona halt mich auf dem laufende ja?
Hi Cyrix,
war das mi dem Kontaktspray jetzt der Goldene Trick von dem du geschrieben hattest?
Ist zwar noch nicht so lange her, aber hat das bis jetzt geholfen?
Meiner hat das Problem auch bei jedem Kaltstart... 10 - 20 Sekundennach dem Start (ich habe nicht genau gezählt) hört man, wie der Motor scheinbar plötzlich anfängt mit mehr Standgas zu laufen... Von dem Moment an kann ich ganz gut losfahren... Die ersten Kilometer plagt es mich aber auch, dass er dann beim anfahren anfängt zu stottern wenn ich zu wenig Gas gebe.
Viele Grüße,
Schmidtchen =)
@Cyrix
Das Auto funktionier immer noch wunderbar !!! :-)
Dafür habe ich jetzt im Kofferaum Wasser!! Ich könnte kotzen !! :-(
Es nimmt kein Ende ...
Also ich habe seid ca 4 Wochen Ruhe vor dem Problem.
Jetzt kommt das verblüffende , ich habe nichts gemacht.
Ich versteh dieses Auto einfach nicht.
Werde nichts desto trotz nächste Woche in einer freien Werkstatt mal die drosselklappe reinigen lassen. Hab da meine ganz eigene Vermutung woher das rühren könnte.
@Mona das tut mir echt leid das du nur scheisse mit deinem fofi hast. Echt zum abgewöhnen.
Zitat:
@CyrixTheDragon schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:35:53 Uhr:
Also ich habe seid ca 4 Wochen Ruhe vor dem Problem.
Das freut mich!

Zitat:
Jetzt kommt das verblüffende , ich habe nichts gemacht.
Doch ,hast Du.
Du hast vor 4 Wochen Kontaktspray am Stecker der Lambda benutzt.

Zitat:
Ich versteh dieses Auto einfach nicht.
Ich denke ,dass es ein Kontaktproblem (Oxidation) am Stecker gab ,was jetzt behoben ist.
Zitat:
Werde nichts desto trotz nächste Woche in einer freien Werkstatt mal die drosselklappe reinigen lassen. Hab da meine ganz eigene Vermutung woher das rühren könnte.
Schaden wird es nicht ,aber teile deine Vermutung doch mit uns.

mfg
Hallo zusammen...
@CyrixTheDragon: kannst du vielleicht ein oder zwei Bilder davon machen, wo die Lambdasonde sitzt, und welchen Stecker du da abgezogen hast um die Kontakte einzusprühen?
Ich habe von Motoren nicht so viel Ahnung, weiß grob wie alles funktioniert und was in etwa im Auto verbaut ist, aber selber bin ich absolut kein Motorschrauber und weiß nicht wo ich genau die Lambdasonde suchen soll...
Natürlich darf sich auch jede/r Andere angesprochen fühlen Fotos zu machen
Ich wäre euch sehr dankbar! =)
Viele Grüße,
Schmidtchen