Fiesta 1,1 Heizung nur lauwarm !?
Hallo,
ich habe da ein Problem mit meinem Fiesta 1,1 Bj. 91. Zwar gibt es einige Beiträge in diesem Forum, aber die helfen mir nich so sonderlich weiter. Die Heizung in meinem Fiesta wird nicht richtig warm und das bei diesen Temperaturen. Ich habe das Auto erst seit ca. 1 Woche (für den Winter) und morgens friere ich fast am Sitz fest.
Ich habe in einem Beitrag gelesen, das es am Wärmetauscher liegen könnte und das dieser verstopft sei. Wie tauscht man dieses Teil aus und was kostet mich das Material ?
Das Kühlwasser ist auch über dem Max-Strich (noch vor Vorgänger) kann es etwas damit zu tun haben ? Sollte ich etwas vielleicht rausholen. Das typische Fiesta "nageln" ist auch bei meinem Fiesta zu hören. Gibt es da eine Abhilfe ohne gleich die Ventile einzustellen ?
Bin ganz neu im Forum und hoffe auf eure Hilfe.
PS: Der verbrauch ist auch nicht ohne ca. 9 Liter, vielleicht normal bei diesem Wetter.
Danke im vroaus für eure Mühen.
grüsse Murovic
17 Antworten
Na dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du dann wieder im Warmen sitzt! 😎 Halte uns mal auf dem Laufenden!
Gruss
Guten Abend,
Thermostat habe ich vorhin mit meinem Kumpel eingebaut, der viel mehr Ahnung hat von Autos wie ich. (Hätte ich eigentlich auch selber machen, waren nur 2 Schrauben). Die Heizung funktioniert einwandfrei und nach 20 min Stadtfahrt war die Betriebstemp. sofort einwandfrei.
Ich hätte da aber noch eine Frage ? Der Kumpel meinte es könnte nun aber noch Luft im Kühlsystem sein. Deswegen hat er den Kühlflüssigkeitsstand über max. gehalten und den Behälter fast voll gemacht. Falls das Wasser zu viel ist und überläuft, entledigt der Motor sich von diesem und "schmeisst" es sozusagen raus. (Keinen Schimmer wie das laufen soll, aber ich vertraue mal auf seinen Sachverstand)
Nach dem wir angehalten haben, habe ich den Finger in den Behälter gesteckt und das Wasser war wieder lauwarm. Daraufhin sagte er ,dass dies normal sei, und das dies das Wasser vom Kühler ist.
Was meint Ihr zu diesen Ausführungen, möchte nicht nachher mit einem überhitzen Motor da stehen.
grüsse
Murovic
Ne Luftblase im Kühlsystem merkst du, indem du die Kühlwasser schläuche zusammendrückst un dann ein bisschen pumpst, wenn keine bläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen ist keine Luft mehr darin.
Die Temperaturanzeige von deinem Wagen wird auch nach langer Autobahnfaht bei Heißen Wetter nicht an dem R von NORM vorbeikommen (Spreche aus eigener Erfahrung)